Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 649.

  1. Performing knowledge, 1750-1850
    Beteiligt: Dupree, Mary Helen (HerausgeberIn); Franzel, Sean (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    This volume addresses how practices and concepts of performance contribute to the production and circulation of knowledge in German-speaking Europe between 1750 and 1850. Building on recent work in the history of science, media theory, and... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume addresses how practices and concepts of performance contribute to the production and circulation of knowledge in German-speaking Europe between 1750 and 1850. Building on recent work in the history of science, media theory, and performance theory, the essays in this volume discuss a range of different scholarly, literary, musical, and theatrical scenes of performance and take up the question of knowledge transfers in new ways --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dupree, Mary Helen (HerausgeberIn); Franzel, Sean (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110412063; 9783110412062
    Weitere Identifier:
    9783110412062
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; GK 1911 ; GK 2661 ; GK 1111 ; GL 1411 ; AK 16600
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German Cultural Studies ; volume 18
    Schlagworte: Performing arts; Knowledge, Theory of; Musik; Aufführung; Wissensproduktion
    Umfang: VI, 378 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Mary Helen Dupree and Sean FranzelSounds and stages / Viktoria Tkaczyk: Introduction: Performing knowledge, 1750-1850

    Dietmar Till: The making of acoustics around 1800, or how to do science with words

    Ellwood Wiggins: The fate of rhetoric in the "long" eighteenth century

    Rebecca Wolf: Pity play: sympathy and spectatorship in Lessing's Miss Sara Sampson and Adam Smith's Theory of moral sentiments

    Mary Helen Dupree: The sound of glass: transparency and danger

    Hans-Georg von Arburg: Early Schiller memorials (1805-1808) and the performance of literary knowledge

    Claire Baldwin: Modern architecture takes the stage: Karl Friedrich Schinkel's architectural spectacles: pedagogies and publics

    Chad Wellmon: Performance and play: Lichtenberg's lectures on experimental physics

    Michael Bies: Kant on the logic of anthropology and the ethics of disciplinarity

    Edgar Landgraf: Staging the knowledge of plants: Goethe's elegy "The metamorphosis of plants"

    Sean Franzel: Playing to the public: performing politics in Heinrich von Kleist

    Adrian Daub: Constructions of the present and the philosophy of history in the lecture form

    Angela Esterhammer: Eighteenth- and nineteenth-century forms of musical knowledge: the case of the piano

  2. Die Deutsche Bewegung
    Vorlesungen und Aufsätze zur Geistesgeschichte von 1770 - 1830
    Autor*in: Nohl, Herman
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Vandenhoeck Ruprecht, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bollnow, Otto Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NP 1330 ; DD 8510 ; GK 1185 ; BO 1340
    Schlagworte: Deutschland; Geistesgeschichte 1770-1830;
    Umfang: 333 S.
  3. Stadien der Aufklärung
    Moral und Politik bei Lessing, Novalis und Friedrich Schlegel
    Autor*in: Peter, Klaus
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Akadem. Verl.-Ges. Athenaion, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3799707093
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; GK 2553 ; GK 2755 ; GI 6103 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Schwerpunkte Germanistik
    Schlagworte: Schlegel, Friedrich von; Novalis; Lessing, Gotthold Ephraim; Moral <Motiv>; Politik <Motiv>;
    Umfang: 238 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 222 - 234

  4. Durch Schönheit zur Freiheit
    die Welt von Weimar-Jena um 1800
    Autor*in: Schmidt, Georg
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406785566; 3406785565
    Weitere Identifier:
    9783406785566
    RVK Klassifikation: NR 6730 ; NR 6610 ; GK 1185
    Schlagworte: Weimar; Jena; Geistesgeschichte 1790-1810;
    Umfang: 384 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 366-375

  5. Aufklärung, Fortschritt, Humanität
    Studien und Kritiken
    Autor*in: Stolpe, Heinz
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3351014406
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; CF 4403 ; GK 1185 ; GK 1850 ; GK 4908
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Klassik; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 535 S.
  6. Landschaft um 1800
    Aspekte der Wahrnehmung in Kunst, Literatur, Musik und Naturwissenschaft
    Beteiligt: Noll, Thomas (Hrsg.); Stobbe, Urte (Hrsg.); Scholl, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noll, Thomas (Hrsg.); Stobbe, Urte (Hrsg.); Scholl, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835320451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 40460 ; GK 1185 ; AK 18000
    Schlagworte: Landschaft <Motiv>; Künste; Geschichte 1780-1820;
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  7. Reisen durchs Museum
    Bildungserlebnisse deutscher Schriftsteller in Italien (1770 - 1830)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3487107902
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; GK 1052
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; 60
    Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 391 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1998

  8. Stadien der Aufklärung
    Moral und Politik bei Lessing, Novalis und Friedrich Schlegel
    Autor*in: Peter, Klaus
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Athenaeum-Verl., Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3799707093
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; GK 2553 ; GK 2755 ; GI 6103 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Schwerpunkte Germanistik
    Schlagworte: Schlegel, Friedrich <<von>>; Moral <Motiv>; ; Schlegel, Friedrich <<von>>; Politik <Motiv>; ; Novalis; Moral <Motiv>; ; Novalis; Politik <Motiv>; ; Lessing, Gotthold Ephraim; Moral <Motiv>; ; Lessing, Gotthold Ephraim; Politik <Motiv>;
    Umfang: 238 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 222 - 234

  9. The art of recollection in Jena romanticism
    memory, history, fiction, and fragmentation in texts by Friedrich Schlegel and Novalis
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Diese Untersuchung romantischer Gedächtniskonzeptionen analysiert Erinnerungsprozesse unter Berücksichtigung sowohl ihres körperlichen als auch ihres geistigen Aspekts. Wenn diese Texte den Gebrauch und die Konzeptualisierung von Erinnerung in... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Untersuchung romantischer Gedächtniskonzeptionen analysiert Erinnerungsprozesse unter Berücksichtigung sowohl ihres körperlichen als auch ihres geistigen Aspekts. Wenn diese Texte den Gebrauch und die Konzeptualisierung von Erinnerung in ästhetischer Form - Fragen also über die Ästhetisierung der Erinnerung - thematisieren, artikulieren sie zugleich tiefen Zweifel hinsichtlich der erklärenden Kraft der philosophischen, psychologischen und ästhetischen Diskurse, die dem romantischen und auch dem modernen Denken zugrundeliegen This exploration of Romantic depictions of memory as a faculty of body as well as of mind analyzes representations of remembrance in Jena Romantic texts. When these texts pose questions about memory's employment and depiction in art - about the aestheticization of recollection - they reveal serious doubt about the explanatory ability of the philosophical, psychological and aesthetic discourses against which Romantic, and modern, thought is constructed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110910544
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2803 ; GK 1185
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 164
    Schlagworte: Das Fragmentarische; Geschichtsbewusstsein; Poetik; Deutsch; Erinnerung; Romantik; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Novalis (1772-1801)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 196 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität,

  10. <<Der>> Enthusiast und sein Schatten
    literarische Schwärmer- und Philisterkritik um 1800
    Autor*in: Paulus, Jörg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110811216
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1275 ; GK 2755 ; GK 1185
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 13 (247)
    Schlagworte: Das Hermetische.; Deutsch.; Geheimwissenschaft.; Geschichte 1790-1810.; Literatur.
    Umfang: X, 382 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 1996

  11. Der Enthusiast und sein Schatten
    Literarische Schwärmer- und Philisterkritik im Roman um 1800
    Autor*in: Paulus, Jörg
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110159080
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; GK 1229 ; GK 2755
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.13 (247)
    Umfang: Online-Ressource (392 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung; I. Vergleichung zwischen der physikalischen und moralischen Welt; 1. Die vier Disziplinen des Okkulten; 2. Ermöglichung des Unmöglichen: Das »große Universal« als Wunsch und Wirklichkeit in Sachprosa und Literatur; 3. Begreifen des Unbegreiflichen: Das entschleierte Bild der Seele und der physiognomisch-metaphorische Sinn des Genies; 4. »Die Magie des Spiels schafft eine neue Welt«; 5. Verwilderte Institutionalisierung der okkulten Disziplinen unter dem Dach hermetischer Geheimbünde; II. Der Ensoph zwischen den Welten; 1. Einleitung: Der Zeitgeist und sein Geisterbanner

    1. Nach der Sonnenwende2. Aufklärung im Zwielicht der Gegenwelt; 3. Welt im Nebel; 4. Der »Glanz der halbentschleierten Welt« und ein fernes Echo der Philosophie; V. Anhang: Exkurse; Literaturverzeichnis; Register;

    2. Hermetische Informationsdefizite des hinkenden Informators: Die ›Unsichtbare Loge‹ und ihre Bewohner3. Das große Los und der Teufel; 4. Physiognomische und moralische Welt im ›Hesperus‹; 5. Zwei Welten in einer Romanwelt; III. Potenzierung und Logarithmisierung der physikalisch-moralischen ›Vergleichung‹; 1. Überdruß des Zeitgeistes am Zeitgeist; 2. »Das Ich hat eine hieroglyphische Kraft«; 3. Die Lehrlinge zu Sais; 4. Voraussetzungen zur Annihilation des Philister-Geistes: Zum Standort des romantischen Erzählers um 1800; IV. Retrospektive: Welt der Schwärmer und Philister

  12. Die deutsch-jüdische Symbiose
    Zwischen deutschem Sonderweg und Idee Europa
    Autor*in: Voigts, Manfred
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die deutsch-jüdische Symbiose wird als historisches Phänomen analysiert, das innerhalb des um 1800 entstehenden Bildungsbürgertums zur kulturellen Blüte Deutschlands einen wichtigen Beitrag leistete. Sie begann, als die deutsche Kultur gegen die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die deutsch-jüdische Symbiose wird als historisches Phänomen analysiert, das innerhalb des um 1800 entstehenden Bildungsbürgertums zur kulturellen Blüte Deutschlands einen wichtigen Beitrag leistete. Sie begann, als die deutsche Kultur gegen die Übermacht der französischen Kultur ‚erfunden‘ werden musste. Es gab weder eine nationale Politik noch Kultur oder Hochsprache– alles Eigenheiten, die auch auf die Juden zutrafen. Das Bildungsbürgertum setzte sich, durch den ‚Sonderweg‘ politikfern gehalten, nicht mit antijüdischen Tendenzen auseinander. Die Entwicklung der Symbiose wird bis zu ihrer möglichen Auflösung innerhalb eines europäischen Rahmens einerseits und durch den Zionismus andererseits dargestellt. This study analyses the German-Jewish symbiosis as a historical phenomenon that made a significant contribution to Germany's cultural flowering in connection with the emergence of an educated middle-class (Bildungsbürgertum) around 1800. It began when German culture had to be 'invented' in order to free itself from the supremacy of French culture. In political, cultural, and linguistic terms Germany had nothing that could truly be called 'national', and precisely the same applied to the Jews as well. The educated middle-classes were kept remote from political life by the German Sonderweg and did not engage with anti-Jewish tendencies. The study discusses the development of this symbiosis up to its dissolution in a European framework, on the one hand, and as a result of Zionism on the other. Review text: "Dieses gut lesbare Buch mit seinem neuartigen Zugang zur Thematik der deutsch-jüdischen Beziehungen ist zugleich ein sehr gelehrtes Kompendium, ein Werk, das sowohl zum Nachdenken als auch zum Nachschlagen anregt und an dem man nicht wird vorbeigehen können."Elvira Grözinger in: PaRDeS 13/2007 "Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle, die das Phänomen der deutsch-jüdischen Symbiose innerhalb der deutschen Geistesgeschichte begreifen möchten."Deborah Vietor-Engländer in: Germanistik Nr. 48, 1-2/2007 "Einschlägige kritische Stimmen am Rande des Mainstreams historischer Forschung wiederentdeckt und für die Neu-Betrachtung der Geschichte fruchtbar gemacht zu haben, ist das Verdienst dieser Studie."M. Theresia Wittemann in: Stifter Jahrbuch, 2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110928419
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NY 4610 ; GK 1185 ; NY 4620
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 57
    Schlagworte: Jews; Jews; Jews; Nationalism; HISTORY / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 S.)
  13. On the literature and thought of the German Classical Era
    Collected Essays
    Erschienen: [2020]; ©2021
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783747719
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1185
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 332 Seiten), Illustrationen
  14. Genius
    ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte antiker Mythologeme in der Goethezeit
    Erschienen: 1973

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-36/32-36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    RVK Klassifikation: GK 1217 ; GK 1185 ; GK 2007
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Genius <Motiv>; Geschichte 1750-1830; ; Rezeption; Genius <Motiv>; Geschichte <1750-1830>; ; Literatur; Genius <Motiv>; Geschichte <1750-1830>; ; Begriff; Geschichte; Genius; ; Bedeutung; Geschichte; Genius; ; Klassik; Literatur; Deutsch; Genius <Motiv>; Hochschulschrift;
    Umfang: XXV, 343, A106 gezählte Blätter, 35 mm
    Bemerkung(en):

    Filmherkunft/Herstellungsort nicht sicher

    Film zu einem Streifen zusammengeklebt

    Habilitation, Universität Wien, 1973

    Wien, Univ., Habilitationsschrift, 1973

  15. Analogie zwischen Wissenschaft und Ästhetik
    eine Vermittlungsfigur der Moderne bei Kant, Novalis und Goethe
    Autor*in: Goeth, Sarah
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 448/539
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 4381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GK 1185 G599
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/811138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 1185 G599
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-0356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2024-537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/12140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 1185 G599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    73.601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110998085; 3110998084
    Weitere Identifier:
    9783110998085
    RVK Klassifikation: GK 1185
    Schriftenreihe: Literatur- und Naturwissenschaften ; Band 7
    Schlagworte: Kant, Immanuel; Novalis; Goethe, Johann Wolfgang von; Analogie;
    Umfang: XI, 377 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2020

  16. On the Literature and Thought of the German Classical Era
    Collected Essays
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge

    This elegant collection of essays ranges across eighteenth and nineteenth-century thought, covering philosophy, science, literature and religion in the 'Age of Goethe.' A recognised authority in the field, Nisbet grapples with the major voices of the... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    ProQuest Ebook Central Open Access
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    ProQuest EbookCentral OA Colletion
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book ProQuest
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    E-Book ProQuest Ebook Central
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebook Central
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    E-Book ProQuest
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook ProQuest OA
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    E-Book-Central
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook-Central OA
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Open Access
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This elegant collection of essays ranges across eighteenth and nineteenth-century thought, covering philosophy, science, literature and religion in the 'Age of Goethe.' A recognised authority in the field, Nisbet grapples with the major voices of the Enlightenment and gives pride of place to the figures of Lessing, Herder, Goethe and Schiller.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783747719
    RVK Klassifikation: GK 1185
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (346 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. ON THE LITERATURE AND THOUGHT OF THE GERMAN CLASSICAL ERA
    collected essays
    Erschienen: 2021
    Verlag:  OPEN Book Publishers, [Place of publication not identified]

    Foreword --1.Lucretius in Eighteenth-Century Germany: With a Commentary on Goethe's Poem 'Metamorphosis of Animals' /Hugh Barr Nisbet --2.On the Rise of Toleration in Europe: Lessing and the German Contribution / Hugh Barr Nisbet -- 3. On the... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Fachhochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Foreword --1.Lucretius in Eighteenth-Century Germany: With a Commentary on Goethe's Poem 'Metamorphosis of Animals' /Hugh Barr Nisbet --2.On the Rise of Toleration in Europe: Lessing and the German Contribution / Hugh Barr Nisbet -- 3. On the Function of Mystification in Lessing's Masonic Dialogues Ernst and Falk /Hugh Barr Nisbet --4.The Rationalisation of the Holy Trinity from Lessing to Hegel /Hugh Barr Nisbet --5.Lessing and Misogyny: Die Matrone von Ephesus /Hugh Barr Nisbet --6.The German Reception of an Irish Eccentric: The Controversy over Thomas Amory's The Life of John Buncle, Esq. (1778-79) /Hugh Barr Nisbet -- 7. Herder's The Oldest Document of the Human Race and his Philosophy of Religion and History / Hugh Barr Nisbet --8.The Ethical Foundation of Goethe's Scientific Thought /Hugh Barr Nisbet --9.Natural History and Human History in Goethe, Herder, and Kant /Hugh Barr Nisbet --10.Schiller's 'Ode to Joy': A Reappraisal /Hugh Barr Nisbet --11.Laoco̲n in Germany: The Reception of the Group since Winckelmann /Hugh Barr Nisbet -- List of Illustrations -- Bibliography -- Index. This elegant collection of essays ranges across eighteenth and nineteenth-century thought, covering philosophy, science, literature and religion in the 'Age of Goethe.' A recognised authority in the field, Nisbet grapples with the major voices of the Enlightenment and gives pride of place to the figures of Lessing, Herder, Goethe and Schiller

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783747719; 1783747714
    RVK Klassifikation: GK 1185
    Schlagworte: German literature; German literature; Philosophy, German; Philosophy, German; German literature; Philosophy, German; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
  18. Medien - Codes - Menschmaschinen
    medientheoretische Studien zum 19. und 20. Jahrhundert
    Autor*in: Haase, Frank
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531133578
    RVK Klassifikation: EC 1350 ; AP 13300 ; MS 7850 ; GK 1185
    Schlagworte: Menschenbild; Zeichen; Wandel; Geschichte; Automat; Informationstechnik; Kommunikation; Mensch; Semiotik; Theorie; Telekommunikation
    Umfang: 173 S., Ill.
  19. Literarische Anthropologie
    Die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050044194
    Weitere Identifier:
    9783050049618
    RVK Klassifikation: GK 1061 ; GK 1185 ; EC 2460 ; EC 2470 ; CC 6400 ; EC 1840 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Akademie Studienbücher 6-2010
    Schlagworte: Anthropologie; Literatur
    Umfang: Online-Ressource (254 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20100601

  20. Zöglinge der Natur
    der literarische Menschenversuch des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Pethes, Nicolas
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835301542; 3835301543
    Weitere Identifier:
    9783835301542
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; EC 5167 ; EC 5410 ; GK 1185
    Schlagworte: Philosophical anthropology; German literature
    Umfang: 411 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 389 - 411

  21. Das furchtbar-schöne Gorgonenhaupt des Klassischen
    deutsche Antikebilder (1755-1875)
    Erschienen: 2001

    Die Arbeit unternimmt den Versuch, etwa ein Jahrhundert deutscher Rezeptionsgeschichte klassischer Kultur zu untersuchen, und zwar hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt des allmählichen Wandels des Antikebildes. Anfänglich ist das Bild der Antike... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit unternimmt den Versuch, etwa ein Jahrhundert deutscher Rezeptionsgeschichte klassischer Kultur zu untersuchen, und zwar hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt des allmählichen Wandels des Antikebildes. Anfänglich ist das Bild der Antike durch die Ideale des Guten, des Wahren und des Schönen gekennzeichnet und wandelt sich dann allmählich - unter dem Zeichen des fremden Gottes Dionysos stehend - zum Ausdruck des Inhumanen. Die Verfasserin hat dabei bewußt auf Ergebnisse und Ansätze aus der Geschichte, der Theoriebildung und der Methodenreflexion der klassischen Philologie rekurriert, um den Rezeptionsvorgang antiker Stoffe, Motive und Autoren in dem hier untersuchten Zeitraum genauer umreißen zu können...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1185
    Schlagworte: Kultur; Deutsch; Literatur; Antike; Mythologie; Wandel; Bildungsideal; Bildung; Begriff; Bildungstheorie; Rezeption; Geistesgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2001

  22. Debatten und Kontroversen
    literarische Auseinandersetzungen in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 19XX-
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Rezension
    Format: Druck
    ISBN: 3351012462
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 1111 ; GI 1772 ; GK 1185
  23. Debatten und Kontroversen
    1
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351012462
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 1111 ; GK 1185 ; GI 1772
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 538 S.
  24. Debatten und Kontroversen
    2
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351012462
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 1111 ; GI 1772 ; GK 1185
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 431 S.
  25. Literarische Anthropologie
    die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Enlightenment thinkers focused their scholarly attention on “man.” How was this new form of anthropology reflected in literary aesthetics? In what ways do anthropological perspectives help us understand literary texts? The second revised edition of... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Enlightenment thinkers focused their scholarly attention on “man.” How was this new form of anthropology reflected in literary aesthetics? In what ways do anthropological perspectives help us understand literary texts? The second revised edition of this textbook uses references to the companion reader Essential Texts to offer a comprehensive overview of literary anthropology. Während der Aufklärung rückt der Mensch ins Zentrum des wissenschaftlichen Interesses. Wie aber schlägt sich diese neue Menschenkunde in der ‚schönen‘ Literatur nieder? Und wie lassen sich ihre Perspektiven f&#252

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110423440; 9783110402186
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; GK 1601 ; GK 1185 ; GK 1061 ; EC 2470
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Literature and anthropology; German literature; Literature and anthropology; German literature; Aufklärung.; 'Literatur und Wissen'.; Medizingeschichte.; Moderne Anthropologie.
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Die erste Auflage dieses Buches erschien in der Reihe Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft"

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Der ganze Mensch: Anthropologie als Schlüsseldisziplin -- -- 2. Reisen zum Ursprung: Wolfskinder und edle Wilde -- -- 3. Irrenhaus: Menschenforschung am Extrem -- -- 4. Kriminalliteratur: Von der Fallgeschichte zur Erzählung -- -- 5. Anthropologischer Roman: Innengeschichten -- -- 6. Menschenbildung: Erziehungslehren der Aufklärung -- -- 7. Das anthropologische (Lehr-)Gedicht -- -- 8. Selbstbestimmung der Frau -- -- 9. Physiognomik und Pathognomik -- -- 10. Psychologische Schauspielkunst -- -- 11. Seelenspiegel: Das anthropologische Drama -- -- 12. Traum und Schlafwandeln -- -- 13. Kunst und Wahn -- -- 14. Realismus: Konsequenz der Anthropologie? -- -- 15. Serviceteil -- -- 16. Anhang