Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Die Deutschen und das Recht
    Zur Politischen Idee der Germanistik 1806-1848
    Erschienen: 2022
    Verlag:  BRILL, Boston

    Viele namhafte Intellektuelle, Dichter, Juristen, Historiker, Philologen waren um 1800 von dem Gedanken besessen, dass ein deutscher Nationalstaat nur durch die Überwindung des »fremden« römischen Rechts und Wiederherstellung eines »einheimischen«... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Viele namhafte Intellektuelle, Dichter, Juristen, Historiker, Philologen waren um 1800 von dem Gedanken besessen, dass ein deutscher Nationalstaat nur durch die Überwindung des »fremden« römischen Rechts und Wiederherstellung eines »einheimischen« Rechts erreicht werden könnte. Noch 1846 hielt das spätere Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung Georg Beseler das Römische Recht für ein »Nationalunglück«. Damit schrieb er einen Gedanken fort, der mit Beginn der »Deutschen Bewegung« im 18. Jahrhundert vorgetragen wurde. Christian Lück untersucht den Diskurs von Justus Möser, der um 1770 Goethe und Herder wichtige Anregungen geliefert hat, über Savignys Historische Rechtsschule, die politische Romantik, Fichte, Kleist, Adam Müller, die Gebrüder Grimm bis zum Germanistentag 1846. Die Studien verstehen sich als Beitrag zur Gründungsgeschichte der Germanistik als historischer Wissenschaft des Deutschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759219
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Literatur und Recht Ser.
    Schlagworte: German; Literature and Cultural Studies; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Die Deutschen und das Recht
    Zur Politischen Idee der Germanistik 1806-1848
    Erschienen: 2022
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759219
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; PI 2700 ; PI 4130
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literatur und Recht Ser. ; v.7
    Schlagworte: Germanistik; Recht; Politik
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Die Deutschen und das Recht
    Zur Politischen Idee der Germanistik 1806-1848
    Erschienen: 2022
    Verlag:  BRILL, Boston

    Viele namhafte Intellektuelle, Dichter, Juristen, Historiker, Philologen waren um 1800 von dem Gedanken besessen, dass ein deutscher Nationalstaat nur durch die Überwindung des »fremden« römischen Rechts und Wiederherstellung eines »einheimischen«... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Viele namhafte Intellektuelle, Dichter, Juristen, Historiker, Philologen waren um 1800 von dem Gedanken besessen, dass ein deutscher Nationalstaat nur durch die Überwindung des »fremden« römischen Rechts und Wiederherstellung eines »einheimischen« Rechts erreicht werden könnte. Noch 1846 hielt das spätere Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung Georg Beseler das Römische Recht für ein »Nationalunglück«. Damit schrieb er einen Gedanken fort, der mit Beginn der »Deutschen Bewegung« im 18. Jahrhundert vorgetragen wurde. Christian Lück untersucht den Diskurs von Justus Möser, der um 1770 Goethe und Herder wichtige Anregungen geliefert hat, über Savignys Historische Rechtsschule, die politische Romantik, Fichte, Kleist, Adam Müller, die Gebrüder Grimm bis zum Germanistentag 1846. Die Studien verstehen sich als Beitrag zur Gründungsgeschichte der Germanistik als historischer Wissenschaft des Deutschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759219
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Literatur und Recht Ser.
    Schlagworte: German; Literature and Cultural Studies; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Die Deutschen und das Recht
    zur politischen Idee der Germanistik 1806-1848
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759219
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; Bd. 7
    Schlagworte: Recht; Politik; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Adam Müller; Deutschrecht; Fichte; Interkulturalität; Konservativismus; Kulturphilosophie; Nation; Reden; Revolution; Ständegesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten), Illustrationen
  5. Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit
    Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484970669; 9783484970663
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GE 3054 ; GK 1032 ; GK 1111
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 185
    Schlagworte: POETRY / Continental European; German philology; German poetry; Geschichte; German poetry; German poetry; German philology; German philology; Philologie; Poetik; Wissenschaft; Literatur; Deutsch; Hermeneutik; Diskurstheorie; Begriff
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 490 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 457-485) and index

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung; II. Philologie und das System des Wissens; III. Philologie und Hermeneutik; IV. Philologie und Poesie; V. Philologie und Roman; VI. Zusammenschau; Backmatter

    Die Studien zu F.A Wolf, F. Ast, Herder, F. Schlegel, Arnim, den Grimms und Goethe untersuchen mit Rückgriff auf eine Vielzahl von enzyklopädischen, wissenschaftlichen und vor allem literarischen Texten von der Aufklärung bis zur Hochromantik das gegenseitige Wechselverhältnis von philologischem und literarischem Diskurs um 1800. Im Zentrum steht dabei nicht ein wissenschaftsgeschichtliches Interesse, sondern die Frage nach den Auswirkungen einer sich professionalisierenden Wissenschaft von der Literatur auf die literarischen Werke selbst. Es zeigt sich, dass insbesondere die Frage nach Antike

  6. Die Deutschen und das Recht
    zur politischen Idee der Germanistik 1806-1848
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759219
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; Bd. 7
    Schlagworte: Recht; Politik; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Adam Müller; Deutschrecht; Fichte; Interkulturalität; Konservativismus; Kulturphilosophie; Nation; Reden; Revolution; Ständegesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten), Illustrationen
  7. Prutz
    Autor*in: Ansel, Michael
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925913
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GB 2499 ; GL 1411
    Schriftenreihe: Studien Und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur ; 95
    Schlagworte: Germanic Languages; Linguistics, Communication Studies; Spracherwerb; Hegelianismus; Literaturgeschichtsschreibung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Haym, Rudolf (1821-1901); Hettner, Hermann (1821-1882); Prutz, Robert Eduard (1816-1872)
    Umfang: 1 Online-Ressource (347)
  8. Germanistik und deutsche Nation
    1806 - 1848
    Beteiligt: Berns, Jörg Jochen (Hrsg.)
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berns, Jörg Jochen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027573
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Metzler-Reprint
    Schlagworte: Wissenschaftssoziologie; Nationalismus; Germanistik; Bürgertum; Nationalbewusstsein; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Eine Wissenschaft etabliert sich
    1810-1870
    Beteiligt: Janota, Johannes
    Erschienen: [1980]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Janota, Johannes
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484190528; 9783110949421 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110949421
    RVK Klassifikation: GB 2401 ; GB 2449 ; GB 2549 ; GB 2025 ; GZ 0675
    Schriftenreihe: Deutsche Texte
    Schlagworte: Germanistik; Wissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (340 S.)
  10. Germanistik und deutsche Nation
    1806 - 1848
    Beteiligt: Berns, Jörg Jochen (Hrsg.)
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berns, Jörg Jochen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027573
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Metzler-Reprint
    Schlagworte: Wissenschaftssoziologie; Nationalismus; Germanistik; Bürgertum; Nationalbewusstsein; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Die Deutschen und das Recht
    Zur politischen Idee der Germanistik 1806-1848
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Viele namhafte Intellektuelle, Dichter, Juristen, Historiker, Philologen waren um 1800 von dem Gedanken besessen, dass ein deutscher Nationalstaat nur durch die Überwindung des »fremden« römischen Rechts und Wiederherstellung eines »einheimischen«... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Viele namhafte Intellektuelle, Dichter, Juristen, Historiker, Philologen waren um 1800 von dem Gedanken besessen, dass ein deutscher Nationalstaat nur durch die Überwindung des »fremden« römischen Rechts und Wiederherstellung eines »einheimischen« Rechts erreicht werden könnte.Noch 1846 hielt das spätere Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung Georg Beseler das Römische Recht für ein »Nationalunglück«. Damit schrieb er einen Gedanken fort, der mit Beginn der »Deutschen Bewegung« im 18. Jahrhundert vorgetragen wurde. Christian Lück untersucht den Diskurs von Justus Möser, der um 1770 Goethe und Herder wichtige Anregungen geliefert hat, über Savignys Historische Rechtsschule, die politische Romantik, Fichte, Kleist, Adam Müller, die Gebrüder Grimm bis zum Germanistentag 1846. Die Studien verstehen sich als Beitrag zur Gründungsgeschichte der Germanistik als historischer Wissenschaft des Deutschen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759219
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; PI 2700 ; PI 4130
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literatur und Recht
    Schlagworte: Germanistik; Recht; Politik; Adam Müller; Deutschrecht; Fichte; Interkulturalität; Konservativismus; Kulturphilosophie; Nation; Reden; Revolution; Ständegesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 p.)
  12. Prutz
    Autor*in: Ansel, Michael
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, [s.l.]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925913; 9783484350953
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GB 2499 ; GL 1411 ; CG 4073 ; GB 2025 ; GB 2113 ; GK 2755
    Schriftenreihe: Studien Und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur
    Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Hegelianismus
    Weitere Schlagworte: Prutz, Robert Eduard (1816-1872); Hettner, Hermann (1821-1882); Haym, Rudolf (1821-1901); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: Online-Ressource (347)
  13. Eine Wissenschaft etabliert sich
    1810-1870
    Beteiligt: Janota, Johannes
    Erschienen: [1980]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janota, Johannes
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484190528; 9783110949421 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110949421
    RVK Klassifikation: GB 2401 ; GB 2449 ; GB 2549 ; GB 2025 ; GZ 0675
    Schriftenreihe: Deutsche Texte
    Schlagworte: Germanistik; Wissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (340 S.)
  14. Deutsche Philologie an den preußischen Universitäten im 19. Jahrhundert
    Dokumente zum Institutionalisierungsprozess
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der eine große Zahl bisher nahezu ausnahmslos unveröffentlichter Quellen aus zahlreichen Archiven enthaltende Dokumentenband versteht sich als Beitrag zur fach- und wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagenforschung. Teil I bietet Dokumente von der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der eine große Zahl bisher nahezu ausnahmslos unveröffentlichter Quellen aus zahlreichen Archiven enthaltende Dokumentenband versteht sich als Beitrag zur fach- und wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagenforschung. Teil I bietet Dokumente von der Einrichtung der ersten Fachprofessur bis zur institutionellen Ausdifferenzierung in Alt- und Neugermanistik. Der zweite Teil thematisiert die Vorgeschichte, Konzeption und Funktion germanistischer Seminare und der dritte Teil ist dem Komplex der universitären Deutschlehrerausbildung gewidmet.This volume of documents is a contribution to research on the academic history of the discipline. The sources are from numerous archives and - almost without exception - have not been published previously. Part I contains documents from the establishment of the first academic chair for German Philology up to the differentiation into Old German Philology and New German Philology. The second part focuses on the seminars of German philology, i.e. what preceded them, their conception and function. The third part is devoted to the training of German teachers at universities.Uwe Meves,Universität Oldenburg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110179286
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2401 ; GB 2449
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: German Studies
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    7. Universität Göttingen8. Akademie Münster; 9. Anhang; III. Teil: Deutschlehrerausbildung; 1. Prüfungsordnungen; 2. Prüfer für das Fach deutsche Sprache und Literatur in den Wissenschaftlichen Prüfungskommissionen; 3. Prüfungszeugnisse; 4. Empfehlungen zum (alt-)deutschen Schulunterricht und zum Deutschlehrer-Studium; 5. Germanistische Handbücher, Fachzeitschriften; Quellen- und Literaturverzeichnis; - Ungedruckte Quellen; - Gedruckte Quellen und Literatur; Personen- und Werkregister; Ortsregister; (Fach-) Zeitschriftenregister; Autorenregister zur Forschungsliteratur;

    Inhaltsübersicht; Vorwort; Einleitung; Zur Einrichtung der Edition; Abkürzungsverzeichnisse; Verzeichnis der Dokumente; I. Teil: Universitäten; II. Teil: Seminare; III. Teil: Deutschlehrerausbildung; I. Teil: Universitäten; 1. Universität Berlin; 2. Universität Bonn; 3. Universität Breslau; 4. Universität Greifswald; 5. Universität Halle-Wittenberg; 6. Universität Königsberg; 7. Akademie Münster; 8. Anhang: Universität Marburg; II. Teil: Seminare; 1. Universität Kiel; 2. Universität Marburg; 3. Universität Halle-Wittenberg; 4. Universität Greifswald; 5. Universität Bonn; 6. Universität Berlin