Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. An der Schwelle zur Wissenschaft
    ideologische Funktionen und gesellschaftliche Relevanz bei der Organisierung des Diskurses "Altdeutsche Literatur" zwischen 1790 und 1815
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 389129462X
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Cursus ; Bd. 12
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Rezeption; Deutschland; Altgermanistik; Geschichte 1790-1815; ; Literaturgeschichtsschreibung; ; Literaturwissenschaft; Nationalismus;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 273 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 246-270)

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1994

  2. Prinzipien der ersten textkritischen Editionen mittelhochdeutscher Dichtung
    Brüder Grimm, Benecke, Lachmann ; eine methodenkritische Analyse
    Erschienen: 1975
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503007776
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; GB 2449
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 77
    Schlagworte: Manuscripts, Medieval; Transmission of texts; German literature; Deutsch; Literatur; Textkritik; Mittelalter / Literatur; Textkritik / Geschichte
    Weitere Schlagworte: Lachmann, Karl (1793-1851); Grimm, Jacob (1785-1863); Benecke, Georg Friedrich (1762-1844)
    Umfang: 521 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [479] - 515

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1970.

  3. Das Projekt der deutschen Literaturgeschichte
    Entstehung und Scheitern einer nationalen Poesiegeschichtsschreibung zwischen Humanismus und Deutschem Kaiserreich
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476006603
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GL 1411 ; GB 2401 ; GB 2025 ; GE 3054 ; GE 4001 ; GB 2112
    Schlagworte: Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Geschichte 1770-1914;
    Umfang: 392 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1988

  4. Grundpositionen der Literaturgeschichtsschreibung im Vormärz
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382046705X
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GL 1858 ; GL 1050 ; GL 1411
    Schriftenreihe: Array ; 343
    Schlagworte: German literature; Criticism; Literaturgeschichtsschreibung; Vormärz
    Umfang: 629 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Fachbereich Neuere Deutsche Literatur und Kunstwissenschaft, Diss., 1979

  5. An der Schwelle zur Wissenschaft
    ideologische Funktionen und gesellschaftliche Relevanz bei der Organisierung des Diskurses "Altdeutsche Literatur" zwischen 1790 und 1815
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 389129462X
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Cursus ; 12
    Schlagworte: Geschichte; Criticism; Criticism; German literature; Ideologie; Nationalismus; Literatur; Deutsch; Rezeption; Altgermanistik; Literaturgeschichtsschreibung; Mittelhochdeutsch; Literaturwissenschaft; Nationalliteratur
    Umfang: 273 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1994

  6. "Über den Namen der Germanisten"
    Autor*in: Meves, Uwe
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Bibliotheks- u. Informationssystem d. Univ., Oldenburg

    Der Titel der am 10. Mai 1988 gehaltenen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Uwe Meves zitiert den für die erste Germanistenversammlung (Frankfurt am Main 1848) verfaßten Beitrag von Jacob Grimm. Der germanistischen Fachgeschichtsschreibung galt Jacob... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Titel der am 10. Mai 1988 gehaltenen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Uwe Meves zitiert den für die erste Germanistenversammlung (Frankfurt am Main 1848) verfaßten Beitrag von Jacob Grimm. Der germanistischen Fachgeschichtsschreibung galt Jacob Grimms Rede bislang als fühester Beleg für die Übertragung der bis dahin auf die Erforschung des germanisch-deutschen Rechts beschränkten Bezeichnung "Germanist" auch auf die Erforscher der deutschen Literatur und Sprache. Meves weist nach, daß der Terminus "Germanist" für die Vertreter der germanistischen bzw. deutschen Philologie schon vor 1846 verwendet wurde. Er lenkt die Aufmerksamkeit insbesondere auf den von der germanistischen Wissenschaftsgeschichte bisher unbeachtet gebliebenen Pädagogen Karl W. E. Mager (1810-1858), der den "Germanisten" in eine europäische Perspektive einband und die Universität als Stätte der Lehrerausbildung reflektierte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3814210301
    RVK Klassifikation: AL 56801 ; AV 46800 ; GB 2449
    Schriftenreihe: Oldenburger Universitätsreden / Universität <Oldenburg> ; 30
    Schlagworte: Germanist; Germanistik; Begriff; Germanist
    Umfang: 31 S., Ill.
  7. An der Schwelle zur Wissenschaft
    ideologische Funktionen und gesellschaftliche Relevanz bei der Organisierung des Diskurses "Altdeutsche Literatur" zwischen 1790 und 1815
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 245694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2449 S296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    II D / c 297
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2014/99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: I 4 Scha 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 76140:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-1 2/57
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.01/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CE 6865
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/90/1459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 4810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DM:2000:::1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II D 277/05
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 5265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 700:sm/s22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.03707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    96 B 0642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 432 CA 1606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4651-943 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    95-7583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 60879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.1846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 389129462X
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Cursus ; Bd. 12
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Rezeption; Deutschland; Altgermanistik; Geschichte 1790-1815; ; Literaturgeschichtsschreibung; ; Literaturwissenschaft; Nationalismus;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 273 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 246-270)

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1994

  8. Wissenschaft und Nation
    Studien zur Entstehungsgeschichte der deutschen Literaturwissenschaft ; [Karl Otto Conrady zum 65. Geburtstag gewidmet]
    Beteiligt: Fohrmann, Jürgen (HerausgeberIn); Voßkamp, Wilhelm (HerausgeberIn); Conrady, Karl Otto (GefeierteR)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fohrmann, Jürgen (HerausgeberIn); Voßkamp, Wilhelm (HerausgeberIn); Conrady, Karl Otto (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770526546
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GB 2025 ; GB 2112
    Schlagworte: German literature; Criticism; Literature; Aesthetics, German
    Umfang: 240 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Festschrift Karl O. Conrady

  9. Literaturgeschichte als wahre Geschichte
    Mittelalterrezeption in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts und politische Instrumentalisierung des Mittelalters durch Preußen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631583258
    Weitere Identifier:
    9783631583258
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GL 1451 ; GE 4831
    Schriftenreihe: MeLis ; 9
    Schlagworte: German literature; German literature; Literature and state; Literary historians
    Umfang: 333 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 291 - 333

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2008

  10. Germanistik in Südwestdeutschland
    die Geschichte einer Wissenschaft des 19. Jahrhunderts an den Universitäten Tübingen, Heidelberg und Freiburg
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Mohr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3169391313
    RVK Klassifikation: GB 2401 ; GB 2449 ; GB 2499
    Schriftenreihe: Contubernium ; 14
    Schlagworte: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau; Germanistiek; Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Universität Tübingen; Sprachwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Geschichte; German philology; Germanistik
    Umfang: XIII, 261 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1975

  11. Sprache und Öffentlichkeit
    Carl Gustav Jochmann und die politische Sprachkritik der Spätaufklärung
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3503022805
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GC 5886 ; GC 5968 ; GK 9951 ; GL 9951
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 118
    Schlagworte: Sprache; Wissen; Politische Sprache; Sprachkritik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Jochmann, Carl Gustav <1789-1830>; Jochmann, Carl Gustav <1789-1830>; Jochmann, Carl Gustav (1789-1830)
    Umfang: 347 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1986

  12. Grundpositionen der Literaturgeschichtsschreibung im Vormärz
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 382046705X
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GL 1050 ; GL 1411 ; GL 1858
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. 01. ; 343.
    Schlagworte: Geschichte; Criticism; German literature; Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Germanistik
    Umfang: 629 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1979

  13. The Bourgeoisie looks at itself
    the 16th century in German literary histories of the 19th century
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 387452454X
    RVK Klassifikation: GB 2401 ; GB 2449 ; GB 2499 ; GL 1050
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 280
    Schlagworte: Germanistik; Literaturgeschichtsschreibung; Rezeption; Literatur; Deutsch
    Umfang: 207 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187-204

  14. Sprachwissenschaftliche Germanistik
    ihre Herausbildung und Begründung
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; GB 2025 ; GB 2119 ; GB 2449 ; GB 4040 ; GC 1001
    Schlagworte: Germanistik; Germanistik - Länder, Gebiete, Völker // Deutschland; Sprachwissenschaft - Geschichte; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch; Germanistik; Linguistik
    Umfang: VIII, 398, [24] S., Ill.
  15. Die Deutschen und das Recht
    zur politischen Idee der Germanistik 1806-1848
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770559213; 3770559215
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; Bd. 7
    Schlagworte: Recht; Germanistik; Politik
    Umfang: 429 Seiten, Illustrationen
  16. Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Fohrmann, Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fohrmann, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476009904
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 2401 ; GB 2449
    Schlagworte: Germanistik; Geschichte 1800-1914; ; Germanistik; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: VIII, 792 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 742 - 767

  17. In Babel's shadow
    language, philology, and the nation in nineteenth-century Germany
    Autor*in: Benes, Tuska
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wayne State Univ. Press, Detroit, Mich.

    Words alive! Constructivist theories of language in late-Enlightenment Prussia -- Urheimat Asien: German nationhood and the "Indo-Germanic" language family, 1770-1830 -- Urvolk Germania: historicizing language and the nation in German philology,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Words alive! Constructivist theories of language in late-Enlightenment Prussia -- Urheimat Asien: German nationhood and the "Indo-Germanic" language family, 1770-1830 -- Urvolk Germania: historicizing language and the nation in German philology, 1806-72 -- Urbild Hellas: language, classical philology, and the ancient Greeks, 1806-66 -- Comparative linguistics: race, religion, and historical agency, 1830-80 -- Speakers and subjectivity: toward a crisis of linguistic historicism, 1850-1900

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0814333044; 9780814333044
    Weitere Identifier:
    9780814333044
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; GB 2449 ; GB 2499
    Schriftenreihe: Kritik: German literary theory and cultural studies
    Schlagworte: German language; German language; Nationalism; Indo-European languages; German language; German language; Nationalism; Indo-European languages
    Umfang: XII, 418 S., Ill., 23cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Teilw. zugl.: Seattle, Univ. of Washington, Diss., 2001

    Words alive! Constructivist theories of language in late-Enlightenment Prussia -- Urheimat Asien: German nationhood and the "Indo-Germanic" language family, 1770-1830 -- Urvolk Germania: historicizing language and the nation in German philology, 1806-72 -- Urbild Hellas: language, classical philology, and the ancient Greeks, 1806-66 -- Comparative linguistics: race, religion, and historical agency, 1830-80 -- Speakers and subjectivity: toward a crisis of linguistic historicism, 1850-1900.

  18. Prutz, Hettner und Haym
    hegelianische Literaturgeschichtsschreibung zwischen spekulativer Kunstdeutung und philologischer Quellenkritik
    Autor*in: Ansel, Michael
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484350954
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GB 2499 ; GL 1411
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 95
    Schlagworte: Censuur; Duits; Letterkunde; Deutsch; Geschichte; Literatur; German literature; Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Hegelianismus
    Weitere Schlagworte: Prutz, Robert Eduard (1816-1872); Hettner, Hermann (1821-1882); Haym, R. (1821-1901); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Haym, Rudolf (1821-1901); Hettner, Hermann (1821-1882); Prutz, Robert Eduard (1816-1872)
    Umfang: IX, 337 S.
  19. Aus den Papieren der Basseschen Buchhandlung
    ein Beitrag zur Frühgeschichte der deutschen Philologie
    Erschienen: 1924
    Verlag:  Frommann, Jena

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Jenaer germanistische Forschungen ; 7
    Schlagworte: Sortimentsbuchhandel; Germanistik
    Umfang: IV, 105 S.
  20. Interdisziplinarität und Disziplinenkonfiguration: Germanistik 1780-1920
    Beteiligt: Lepper, Marcel (Hrsg.); Müller, Hans-Harald (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lepper, Marcel (Hrsg.); Müller, Hans-Harald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783777623474
    RVK Klassifikation: GB 2401 ; GB 2351 ; GB 2449
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Disziplinenentstehung - Disziplinenkonfiguration: Germanistik 1780-1920 (Veranstaltung) (2012, Marbach am Neckar)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Germanistik ; Band 8
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Entstehung; Disziplin <Wissenschaft>; Institutionalisierung; Germanistik
    Umfang: 236 Seiten, 24 cm x 17 cm
  21. Das Projekt der deutschen Literaturgeschichte
    Entstehung und Scheitern einer nationalen Poesiegeschichtsschreibung zwischen Humanismus und deutschem Kaiserreich
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476006603
    RVK Klassifikation: GB 2025 ; GB 2112 ; GB 2401 ; GB 2449 ; GE 3054 ; GE 4001
    Schlagworte: Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 392 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1988

  22. Die Brüder Grimm und der Beginn der deutschen Philologie
    eine Studie zu Kommunikation und Wissenschaftsbildung im frühen 19. Jahrhundert
    Autor*in: Bluhm, Lothar
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3615001877
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GB 2705 ; GB 2708
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; 11
    Schlagworte: Germanistik - historia; Tysk filologi - historia - Tyskland - 1800-talet; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Grimm, Jacob; Grimm, Jacob - Germanistik; Grimm, Wilhelm - Germanistik; Grimm, Wilhelm <1786-1859>; Grimm, Wilhelm (1786-1859); Grimm, Jacob (1785-1863)
    Umfang: 423 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Habil.-Schr., 1996

  23. "Über den Namen der Germanisten"
    Autor*in: Meves, Uwe
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Bibliotheks- u. Informationssystem d. Univ., Oldenburg

    Der Titel der am 10. Mai 1988 gehaltenen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Uwe Meves zitiert den für die erste Germanistenversammlung (Frankfurt am Main 1848) verfaßten Beitrag von Jacob Grimm. Der germanistischen Fachgeschichtsschreibung galt Jacob... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Titel der am 10. Mai 1988 gehaltenen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Uwe Meves zitiert den für die erste Germanistenversammlung (Frankfurt am Main 1848) verfaßten Beitrag von Jacob Grimm. Der germanistischen Fachgeschichtsschreibung galt Jacob Grimms Rede bislang als fühester Beleg für die Übertragung der bis dahin auf die Erforschung des germanisch-deutschen Rechts beschränkten Bezeichnung "Germanist" auch auf die Erforscher der deutschen Literatur und Sprache. Meves weist nach, daß der Terminus "Germanist" für die Vertreter der germanistischen bzw. deutschen Philologie schon vor 1846 verwendet wurde. Er lenkt die Aufmerksamkeit insbesondere auf den von der germanistischen Wissenschaftsgeschichte bisher unbeachtet gebliebenen Pädagogen Karl W. E. Mager (1810-1858), der den "Germanisten" in eine europäische Perspektive einband und die Universität als Stätte der Lehrerausbildung reflektierte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3814210301
    RVK Klassifikation: AL 56801 ; AV 46800 ; GB 2449
    Schriftenreihe: Oldenburger Universitätsreden / Universität <Oldenburg> ; 30
    Schlagworte: Germanist; Germanist; Germanistik; Begriff
    Umfang: 31 S., Ill.
  24. Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit
    Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484181854
    Weitere Identifier:
    9783484181854
    RVK Klassifikation: GB 2449 ; GE 3054 ; GK 1032 ; GK 1111
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 185
    Schlagworte: Geschichte; German philology; German philology; German poetry; German poetry; Hermeneutik; Philologie; Diskurstheorie; Poetik; Wissenschaft; Begriff; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Begriff; Deutsch; Diskurstheorie; Geschichte <1750-1830>; Deutsch; Literatur; Wissenschaft
    Umfang: VI, 490 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Bielefeld, Univ., Diss., 2007

  25. An der Schwelle zur Wissenschaft
    ideologische Funktionen und gesellschaftliche Relevanz bei der Organisierung des Diskurses "Altdeutsche Literatur" zwischen 1790 und 1815
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 389129462X
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schriftenreihe: Cursus ; 12
    Schlagworte: Deutsch; Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung; Ideologie; Literaturwissenschaft; Literatur; Altgermanistik; Nationalliteratur; Nationalismus; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 273 S.: Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1994