Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Literaturlexikon
    Autoren und Werke deutscher Sprache
    Beteiligt: Killy, Walther
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Directmedia Publ., Berlin

    In rund 10.000 Artikeln wird die Literaturgeschichte Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und aller deutschen Sprachinseln vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart dokumentiert. Exakte biographische Daten, detailgenaue Analysen und ausführliche... mehr

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    CD-ROM 277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, separierte Bestände
    070 CD 42
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    080 Cd 00179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In rund 10.000 Artikeln wird die Literaturgeschichte Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und aller deutschen Sprachinseln vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart dokumentiert. Exakte biographische Daten, detailgenaue Analysen und ausführliche Bibliographien machen das Lexikon zum unentbehrlichen Nachschlagewerk für die wissenschaftliche und literarische Fachwelt, für Schüler und Studenten und zur Fundgrube für alle Literaturinteressierten. Die elektronische Version des Literaturlexikons enthält sämtliche Artikel der fünfzehnbändigen Buchausgabe in zitierfähiger Form und bietet alle Vorzüge des Mediums: Volltextrecherche, Selektion der Artikel nach Kriterien wie Geburts- und Sterbedaten, Suchfilter sowie Möglichkeiten zum Markieren und Kommentieren, Drucken und Exportieren von Textstellen und Fundstellenlisten. Das Nachschlagewerk ist in zwei Teile gegliedert: Im Autorenlexikon werden Leben, Werk und Wirkung von über 8.000 Autoren beschrieben, wobei ein weitgefaßter Literaturbegriff zugrunde gelegt wurde: Neben den Autoren der Hochliteratur werden die Verfasser populärer und trivialer Schriften berücksichtigt, neben den Dichtern die Philosophen, Theologen, Wissenschaftler, Verleger und Publizisten, die mit ihren Schriften das kulturelle und politische Leben einer Epoche prägten oder noch heute Teil einer lebendigen geistigen Tradition sind. Im Sachlexikon findet der Benutzer Charakterisierungen der Epochen und Strömungen, der Gattungen und Formen, aber auch der Geschichte der literarischen und gesellschaftlichen Institutionen, des Buches, des Lesers, des Autors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Killy, Walther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3932544137
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GB 1252 ; GB 1025
    Schriftenreihe: Digitale Bibliothek ; 9
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 CD-ROM, farb., 12 cm, in Behältnis 24 x 19 x 5 cm
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Behältnis

  2. Literatur Lexikon
    Autoren und Werke deutscher Sprache
    Beteiligt: Killy, Walther (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Directmedia Publ., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Killy, Walther (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3932544137
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Schriftenreihe: Digitale Bibliothek ; 9
    Schlagworte: Deutsches Sprachgebiet; Schriftsteller; Geschichte; Biographie; CD-ROM; ; Deutsch; Literatur; Geschichte; Wörterbuch; CD-ROM;
    Umfang: 1 CD-ROM, farb., 12 cm
    Bemerkung(en):

    In Schuber

  3. Literaturlexikon
    Autoren und Werke deutscher Sprache
    Beteiligt: Killy, Walther (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Directmedia Publ., Berlin

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Killy, Walther (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3932544137
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Schriftenreihe: Digitale Bibliothek ; 9
    Schlagworte: Literatur; Wörterbuch; Deutsch; Biografie; Schriftsteller; CD-ROM
    Umfang: 1 CD-ROM, farb., 12 cm, in Behältnis 24 x 19 x 5 cm
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Behältnis

  4. Literaturlexikon
    Autoren und Werke deutscher Sprache
    Beteiligt: Killy, Walther (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Directmedia Publ., Berlin ; Bertelsmann-Lexikon-Verl., [Gütersloh]

    Das Lexikon stellt die in unserem Jahrhundert umfassendste Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Literatur dar. In rund 10.000 Artikeln wird die Literaturgeschichte Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und aller deutschen Sprachinseln vom frühen... mehr

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    Digital Library
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ht 0053
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 8 009272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 300,D 33a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    CDR 2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CD 1881
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 380:YB0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Computerlesbares Material
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    ONL/31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 GA 27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    18.10-99/12383
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 CD 270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:CZ 6
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 11766
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CD 646
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    CD 156
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bb 3 CR
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    CDROM 643:1
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    CDROM 643:2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Vechta
    806298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 4024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Lexikon stellt die in unserem Jahrhundert umfassendste Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Literatur dar. In rund 10.000 Artikeln wird die Literaturgeschichte Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und aller deutschen Sprachinseln vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart dokumentiert. Exakte biographische Daten, detailgenaue Analysen und ausführliche Bibliographien machen das Lexikon zum unentbehrlichen Nachschlagewerk für die wissenschaftliche und literarische Fachwelt, für Schüler und Studenten und zur Fundgrube für alle Literaturinteressierten. Die elektronische Version des Literaturlexikons enthält sämtliche Artikel der fünfzehnbändigen Buchausgabe in zitierfähiger Form und bietet alle Vorzüge des Mediums: Volltextrecherche, Selektion der Artikel nach Kriterien wie Geburts- und Sterbedaten, Suchfilter sowie Möglichkeiten zum Markieren und Kommentieren, Drucken und Exportieren von Textstellen und Fundstellenlisten. Der Herausgeber des Literaturlexikons, Professor Dr. Walther Killy (1917-1995), wurde von einem Kreis renommierter Literaturwissenschaftler als Fachberater für die Hauptepochen der Literaturgeschichte unterstützt. Erarbeitet und verfaßt haben die Artikel des Lexikons rund 1.000 Literaturexperten in Zusammenarbeit mit dem fachkundigen Redaktionsteam des Bertelsmann Lexikon Verlags.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Killy, Walther (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3932544137
    Weitere Identifier:
    9783932544132
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GB 1252
    Schriftenreihe: Digitale Bibliothek ; 9
    Schlagworte: Deutsches Sprachgebiet; Schriftsteller; Geschichte; ; Deutsch; Literatur;
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Basiert auf d. Ausg. 1989/93