Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 105.

  1. Märchen
    wie ist eigentlich Rotkäppchen gestorben? ; Ursprung, Verbreitung und Funktion europäischer Märchen bis zu den Brüdern Grimm
    Erschienen: 2005

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Umfang: 49 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Fachhochsch. für Technik und Wirtschaft, Diplomarb., 2005

  2. Märchen-Glück
    Glücksentwürfe im Märchen
    Beteiligt: Ehlers, Swantje (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ehlers, Swantje (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896769332
    Weitere Identifier:
    9783896769336
    RVK Klassifikation: LC 81015 ; EC 7250 ; GE 6083
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn ; 4
    Schlagworte: Kinder- und Hausmärchen; Glück <Motiv>;
    Umfang: IX, 169 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Skazočnaja ėnciklopedija
    Beteiligt: Budur, Natalija (Red.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Olma-Press, Moskva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Budur, Natalija (Red.)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 5224048184
    Weitere Identifier:
    9785224048182
    RVK Klassifikation: KC 1155 ; EC 7250 ; KF 1330
    Schlagworte: Fairy tales
    Umfang: 606 S, Ill
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schrift, russ

  4. Fairy tales and the art of subversion
    the classical genre for children and the process of civilization
    Autor*in: Zipes, Jack
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Routledge, New York, NY

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EV/250/2511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 3dbe Zip
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4654-715 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7253 Z79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    46/16708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 558.044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Re 99-10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 60847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415905133
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Auflage/Ausgabe: Reprinted
    Schlagworte: Customs and Folklore
    Umfang: 214 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [195] - 205

  5. Metamorphosen des Märchens
    Beteiligt: Mattenklott, Gundel (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    L5b BG-Hb 0489/2023G
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2882-2684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.n.5981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M 892.2 MAE
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DX 4151 M435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 7250 M435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Frei 30d: T/20/546
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D Lc 323
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Mat 17.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/9573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 42/10014
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/4476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 08 B 1432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2b/152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 645 : M20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:TH:81000:War::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 5176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 7.3 MET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1db Met
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 316.045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7251 M435
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2006:5307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 673.3 DA 6004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BQB 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DX 4151 M435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Pä 863(50):2011 A 113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 151-11
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 151-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54C/6995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BQHmet = 356319 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BQHmet = 356319 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7251 M435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 7251 M435 M59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattenklott, Gundel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896769081
    Weitere Identifier:
    9783896769084
    RVK Klassifikation: DX 4151 ; EC 7251 ; GE 6083 ; EC 7250
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn ; 3
    Schlagworte: Fairy tales
    Umfang: IX, 134 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Märchen
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: 2005
    Verlag:  A. Francke, Bern ; Francke [u.a.], Tübingen [u.a.]

    Märchen gehören zu den populärsten literarischen Gattungen. Die Märchenforschung bietet daher ein außerordentlich heterogenes Bild von Arbeiten zu Volks- und Kunstmärchen, zu volkskundlichen, psychoanalytischen und anderen, mehr oder weniger... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Märchen gehören zu den populärsten literarischen Gattungen. Die Märchenforschung bietet daher ein außerordentlich heterogenes Bild von Arbeiten zu Volks- und Kunstmärchen, zu volkskundlichen, psychoanalytischen und anderen, mehr oder weniger wissenschaftlichen Fragestellungen. Erstmals wird nun in diesem Band am Beispiel von 38 Autoren oder Sammlungen die Entwicklung des Märchens nachgezeichnet, es werden dabei seine Merkmale näher bestimmt. So rundet sich das Bild einer äußerst lebendigen und vielseitigen Gattungsgeschichte, die auf mittelalterliche und frühneuzeitliche Quellen zurückgeht, im 18. Jahrhundert popularisiert, im 19. Jahrhundert stärker normiert wird und die mit Kinderromanen wie J.K. Rowlings „Harry Potter“ und Cornelia Funkes „Tintenherz“ bis in die unmittelbare Gegenwart reicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838526935
    Weitere Identifier:
    9783838526935
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; EC 7255
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2693
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Fairy tales; Cornelia Funke; Gattungsgeschichte; Harry Potter; Literaturwissenschaft; Gattungsgeschichte/-theorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; x_Literatur 2011-1; Cornelia Funke; Gattungsgeschichte; Harry Potter; Joanne K. Rowling; Kunstmärchen; Märchen; Märchenforschung; Tintenherz; Volksmärchen
    Umfang: Online Ressource (413 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [376] - 385

  7. Kleine Pädagogik des Märchens
    Begriff - Geschichte - Ideen für Erziehung und Unterricht
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Schneider Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3834012521; 9783834012524
    Weitere Identifier:
    9783834012524
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; EC 7260 ; DX 4151 ; DX 1061 ; GB 2974 ; GB 2978
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 3., überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Märchen; Pädagogik; ; Kinder- und Hausmärchen;
    Umfang: 144 S., Ill., Notenbeisp., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 136 - 143

  8. Sichtweisen in der Märchenforschung
    Beteiligt: Neumann, Siegfried (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schneider-Verl.-Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.971.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.385.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H I/2013/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AG 9105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AG 9105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AG 9105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AG 9105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    R 41 S 98
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Siegfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834011466
    Weitere Identifier:
    9783834011466
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; LC 81000 ; EC 7251
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn ; 12
    Schlagworte: Märchen; Erzählforschung; Märchenforschung
    Umfang: VII, 205 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Märchen - (k)ein romantischer Mythos?
    Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen
    Beteiligt: Pecher, Claudia Maria (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.193.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 7251 P365
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AG 9133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pecher, Claudia Maria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3834012572; 9783834012579
    Weitere Identifier:
    9783834012579
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; EC 7251
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn ; 13
    Schlagworte: Märchen
    Umfang: VI, 297 S., Ill.
  10. Enzyklopädie des Märchens
    Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung
    Beteiligt: Brednich, Rolf Wilhelm (Hrsg.); Bausinger, Hermann (Hrsg.)
    Erschienen: 1977-2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brednich, Rolf Wilhelm (Hrsg.); Bausinger, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110164027; 9783110237689; 3110237687
    RVK Klassifikation: AE 55000 ; EC 7250 ; LB 12000 ; LC 81000
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Lieferungswerk
    Schlagworte: Märchen; Volksliteratur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Folk literature / Dictionaries / German; Tales / Dictionaries / German; Fairy tales / Dictionaries / German; Contes / Dictionaries
    Umfang: 15 Bände, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Abgeschlossen mit Band 15

    Umfangreiche Literaturangaben

    Band 1. A-Ba -- Band 2. Be-Chri -- Band 3. Chronikliteratur-England -- Band 4. Ente-Förster -- Band 5. Fortuna-Gott ist auferstanden -- Band 6. Gott und Teufel auf Wanderschaft-Hyltén-Cavallius -- Band 7. Ibn-al-Ǧauzī- Kleines Volk -- Band 8. Klerus-Maggio -- Band 9. Magica-Literatur-Neẓāmī -- Band 10. Nibelungenlied-Prozeßmotive -- Band 11. Prüfung-Schimäremärchen -- Band 12. Schinden-Sublimierung -- Band 13. Suchen-Verführung -- Band 14. Vergeltung-Zypern. Nachträge: Ābī-Zombie -- Band 15. Verzeichnisse, Register, Corrigenda

  11. Relentless Progress
    The Reconfiguration of Children's Literature, Fairy Tales, and Storytelling
    Autor*in: Zipes, Jack
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Taylor and Francis, Florence ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Can fairy tales subvert consumerism? Can fantasy and children's literature counter the homogenizing influence of globalization? Can storytellers retain their authenticity in the age of consumerism? These are some of the critical questions raised by... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Can fairy tales subvert consumerism? Can fantasy and children's literature counter the homogenizing influence of globalization? Can storytellers retain their authenticity in the age of consumerism? These are some of the critical questions raised by Jack Zipes, the celebrated scholar of fairy tales and children's literature. In this book, Zipes argues that, despite a dangerous reconfiguration of children as consumers in the civilizing process, children's literature, fairy tales, and storytelling possess a uniquely powerful (even fantastic)capacity to resist the "relentless progress" of negative trends in culture. He also argues that these tales and stories may lose their power if they are too diluted by commercialism and merchandising.Stories have been used for centuries as a way to teach children (and adults) how to see the world, as well as their place within it. In Relentless Progress, Zipes looks at the surprising ways that stories have influenced people within contemporary culture and vice versa. Among the many topics explored here are the dumbing down of books for children, the marketing of childhood, the changing shape of feminist fairy tales, and why American and British children aren't exposed to more non-western fairy tales. From picture books to graphic novels, from children's films to video games, from Grimm's fairy tales to the multimedia Harry Potter phenomenon, Zipes demonstrates that while children's stories have changed greatly in recent years, much about these stories have remained the same-despite their contemporary, high-tech repackaging. Relentless Progress offers remarkable insight into why classic folklore and fairy tales should remain an important part of the lives of children in today's digital culture..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780203927564
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Kinderliteratur; Erzählen; Märchen
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. The Fairy Tale
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Taylor and Francis, Florence ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    One of the best known and enduring genres, the fairy fales origins extend back to the preliterate oral societies of the ancient world. This books surveys its history and traces its evolution into the form we recognized today. Jones Builds on the... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    One of the best known and enduring genres, the fairy fales origins extend back to the preliterate oral societies of the ancient world. This books surveys its history and traces its evolution into the form we recognized today. Jones Builds on the work of folklorist and critics to provide the student with a stunning, lucid overview of the genre and a solid understanding of its structure.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780203820889
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Genres in Context
    Schlagworte: Märchen
    Umfang: 1 Online-Ressource (177 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Fairy Tale
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Taylor and Francis, Abingdon, Oxon ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This volume offers a comprehensive critical and theoretical introduction to the genre of the fairy tale. It: explores the ways in which folklorists have defined the genreassesses the various methodologies used in the analysis and interpretation of... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    This volume offers a comprehensive critical and theoretical introduction to the genre of the fairy tale. It: explores the ways in which folklorists have defined the genreassesses the various methodologies used in the analysis and interpretation of fairy taleprovides a detailed account of the historical development of the fairy tale as a literary formengages with the major ideological controversies that have shaped critical and creative approaches to fairy tales in the twentieth and twenty-first centuriesdemonstrates that the fairy tale is a highly metamorphic genre that has flourished in diverse media, including oral tradition, literature, film, and the visual arts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781134105700
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Schriftenreihe: The New Critical Idiom
    Umfang: 1 Online-Ressource (291 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Märchen
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: 2005
    Verlag:  A. Francke, Bern ; UTB GmbH, Stuttgart

    Märchen gehören zu den populärsten literarischen Gattungen. Die Märchenforschung bietet daher ein außerordentlich heterogenes Bild von Arbeiten zu Volks- und Kunstmärchen, zu volkskundlichen, psychoanalytischen und anderen, mehr oder weniger... mehr

    Zugang:
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Märchen gehören zu den populärsten literarischen Gattungen. Die Märchenforschung bietet daher ein außerordentlich heterogenes Bild von Arbeiten zu Volks- und Kunstmärchen, zu volkskundlichen, psychoanalytischen und anderen, mehr oder weniger wissenschaftlichen Fragestellungen. Erstmals wird nun in diesem Band am Beispiel von 38 Autoren oder Sammlungen die Entwicklung des Märchens nachgezeichnet, es werden dabei seine Merkmale näher bestimmt. So rundet sich das Bild einer äußerst lebendigen und vielseitigen Gattungsgeschichte, die auf mittelalterliche und frühneuzeitliche Quellen zurückgeht, im 18. Jahrhundert popularisiert, im 19. Jahrhundert stärker normiert wird und die mit Kinderromanen wie J.K. Rowlings "Harry Potter" und Cornelia Funkes "Tintenherz" bis in die unmittelbare Gegenwart reicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838526935
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; EC 7255 ; LC 81000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2693
    Schlagworte: Kunstmärchen; Kunstmärchen
    Umfang: 1 Online-Ressource (413 Seiten), 18 Abb., 1 Tab.
  15. The Oxford companion to fairy tales
    Beteiligt: Zipes, Jack (Herausgeber); Doderer, Klaus (Herausgeber)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zipes, Jack (Herausgeber); Doderer, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191727405
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; HG 880 ; LC 81000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Märchen
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. The Oxford companion to fairy tales
    Beteiligt: Zipes, Jack (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zipes, Jack (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191727405
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Schlagworte: Fairy tales; Märchen
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz auf dem Cover: "The Western fairy tale tradition from medieval to modern". - Aus dem Impressum: "First published 2000, issued in paperback 2002"

  17. Gelebte Märchen
    Lieblingsmärchen der Kindheit
    Autor*in: Dieckmann, Hans
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Kreuz-Verl., Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    ^2/^46 MA 9514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 7250 D559 (N)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Psy 1164 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Efh 91.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.09777:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4521-754 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 4-361-27a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    92 A 7675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    93-1052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P bm 4/ Diec 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    C. G. Jung-Institut Stuttgart e.V., Bibliothek
    JMDiecGelA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    Rpd/253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    41/6883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Re 93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3268001149
    RVK Klassifikation: LC 81000 ; CX 7500 ; EC 7250
    Auflage/Ausgabe: Erw. und überarb. Neuaufl., 1. Aufl.
    Schlagworte: Märchen; Psychologie; ; Märchen; Psychologie;
    Umfang: 205 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 202 - 205

  18. Der Schatten und das Böse im Märchen
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Droemer Knaur, München

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    VO 902 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    kuth 7.1/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    92 A 12344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    Psy 340,9 Fra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franz, Marie-Louise von; Franz, Marie-Louise von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3426040190
    Weitere Identifier:
    9783426040195
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; CU 2000
    Auflage/Ausgabe: Vollst. Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Array ; 4019
    Schlagworte: Märchen; Schatten <Psychologie>; ; Märchen; Das Böse; Tiefenpsychologie;
    Umfang: 303 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Kösel-Verl., München

  19. Tod und Wandel im Märchen
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Röth, Regensburg

    Obwohl im Märchen vom "Gevatter Tod" der Tod leibhaftig auftritt, kennt das Märchen den Tod eigentlich nicht. Die Helden werden zwar oft von ihren Neidern in den Tod geschickt, aber sie kommen als Verwandelte, Gereifte daraus wieder hervor. (Der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 123845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    46 SA 215-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    35 ZZ 4269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 114-873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 773/212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LC 81000 H468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 7270 H468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/11955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Frei 30d: T/20/172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Erziehungswissenschaft
    Frei 76: EF 80/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 7260 H468 T6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 56553:16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 7 Hei 6
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Hei 13.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    92 A 13681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1991/14219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    91/9785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/5108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    91 A 13509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ci 326
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 645 : T54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    91 A 18050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 8641-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2cbd Tod
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 8540.003
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    91.9372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.05256:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 081 /021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    91-3332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQH 5081-569 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SA 247 (16)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 81000 H468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    93-13042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    41/14991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 11780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BQHtod = 252601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    252601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7251 H468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obwohl im Märchen vom "Gevatter Tod" der Tod leibhaftig auftritt, kennt das Märchen den Tod eigentlich nicht. Die Helden werden zwar oft von ihren Neidern in den Tod geschickt, aber sie kommen als Verwandelte, Gereifte daraus wieder hervor. (Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Frau Holle) Die Mutter stirbt zwar, aber sie bleibt anwesend im Baum, der Aschenputtel mit vielen Wundergaben zum Glück verhilft. Nebenfiguren und Böse werden vernichtet, oder sie vernichten sich selbst: für die Hauptfiguren aber ist der Tod die große Verwandlung. Davon erzählen der "Froschkönig", der "Machandelboom" und die Märchen aller Völker auf immer neue und andere Weise. Die Moral des Märchens ist das Glück (Bausinger), und das bedeutet nicht Tod, sondern Leben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3876803608
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; LC 81000 ; GE 6083 ; EC 7260 ; EC 7270
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; 16
    Schlagworte: Death; Tales
    Umfang: 200 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Märchenforschung und Tiefenpsychologie
    Beteiligt: Laiblin, Wilhelm (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 024872
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 024873
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LFC h 36
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    EC 7250 mae
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 7251 L185(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 316.018
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 316.018 a
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    91-31253
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P bm 4/ Maer 02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Uf 10.2520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    JB V 292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laiblin, Wilhelm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534035674
    RVK Klassifikation: GE 6083 ; LC 81000 ; EC 7250 ; BT 5410 ; GM 1048 ; CU 2000 ; EC 7260 ; CX 7500
    Auflage/Ausgabe: 4., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Wege der Forschung ; 102
    Schlagworte: Tiefenpsychologie
    Umfang: XXVI, 485 S, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 471 - 485

  21. Der Schatten und das Böse im Märchen
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Droemer Knaur, München

    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    gru 69-53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3426040190
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Auflage/Ausgabe: Vollst. Taschenbuchausg. TB.- Ausg.
    Schriftenreihe: Knaur-Taschenbücher ; 4019 : Sachbuch
    Schlagworte: Tiefenpsychologie; Schatten <Motiv>; Schatten <Psychologie>; Das Böse; Märchen
    Umfang: 303 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Kösel-Verl., München

  22. Enzyklopädie des Märchens
    Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung – 12, Schinden - Sublimierung
    Beteiligt: Brednich, Rolf Wilhelm (Hrsg.)
    Erschienen: 2005 - 2007
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brednich, Rolf Wilhelm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110185946; 311019094X; 9783110199338; 9783110199369
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Umfang: XVI S., 1440 Sp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Besteht aus Lfg. 1 (2005) - 3 (2007)

  23. Märchen
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772033784; 382522693X
    Weitere Identifier:
    9783825226930
    RVK Klassifikation: EC 7250
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 2693 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Array
    Umfang: XII, 390 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [376] - 385

  24. Märchen-Glück
    Glücksentwürfe im Märchen
    Beteiligt: Ehlers, Swantje (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlers, Swantje (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896769332
    Weitere Identifier:
    9783896769336
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; GE 6083
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn ; 4
    Schlagworte: Kinder- und Hausmärchen; Glück <Motiv>; Aufsatzsammlung;
    Umfang: IX, 169 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Märchen - Märchenforschung - Märchendidaktik
    Beteiligt: Lange, Günter (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lange, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896769391
    Weitere Identifier:
    9783896769398
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; EC 7260 ; GE 6083 ; DX 4151
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Märchen; Aufsatzsammlung; ; Märchen; Unterricht; Aufsatzsammlung;
    Umfang: VI, 206 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben