Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

  1. Dekonstruktion und ethische Passion
    Denken des Anderen nach Jacques Derrida und Emmanuel Levinas
    Autor*in: Letzkus, Alwin
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770536207
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; CI 1125 ; CI 5604 ; EC 2430 ; IH 34381 ; CI 5603 ; CI 5837
    Schriftenreihe: Phänomenologische Untersuchungen ; 15
    Schlagworte: Ethics; Ontology; Phenomenology
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques; Heidegger, Martin <1889-1976>; Husserl, Edmund <1859-1938>; Lévinas, Emmanuel
    Umfang: 478 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [463] - 478

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br., 1999

  2. Elementare Ethik
    Alterität, Generativität und Geschlechterverhältnis bei Emmanuel Lévinas
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535413
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5823 ; CI 5837
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Übergänge ; 41
    Schlagworte: Geschlechtsunterschied; Philosophie; Ethik
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel (1906-1995)
    Umfang: 430 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 1998

  3. Berührung ohne Berührung
    Ethik und Ontologie bei Merleau-Ponty und Levinas
    Autor*in: Kapust, Antje
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770532899
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5837 ; CI 6117
    Schriftenreihe: Phänomenologische Untersuchungen ; 13
    Schlagworte: Ethik; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Merleau-Ponty, Maurice (1908-1961); Lévinas, Emmanuel (1906-1995)
    Umfang: 434 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [411] - 430

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss.

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss. 1995

  4. Zum Verhältnis von Verantwortung und Kritik in der Pädagogik
    Versuch einer Neubefragung in Anschluss an Emmanuel Levinas
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DD 4800 ; CI 4217 ; CI 5837 ; DF 3000
    Schriftenreihe: Phänomenologische Untersuchungen ; 26
    Schlagworte: Verantwortung; Kritische Pädagogik; Kritik; Erziehungsphilosophie
    Umfang: 453 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2006.

  5. Meta-Dialog
    Levinas' Philosophie als etho-poietisches Konzept
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631391250
    RVK Klassifikation: CI 5837
    Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič; Roman; Erinnerung <Motiv>; Identität <Motiv>; Lévinas, Emmanuel; Ethik; ; Svevo, Italo; Erinnerung <Motiv>; Identität <Motiv>; Lévinas, Emmanuel; Ethik;
    Umfang: 199 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2001

  6. Anders werden
    zum Begriff der Diachronie im Werk von Emmanuel Lévinas und seiner Relevanz im Kontext des "antisocial turn" in den queer studies
    Autor*in: Fleischer, Anna
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WFG CI 5837 F596
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 2488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2022 A 793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 5837 F596
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770570690; 3770570693
    Weitere Identifier:
    9783770570690
    RVK Klassifikation: CI 5837
    Schriftenreihe: Phänomenologische Untersuchungen ; BD. 39
    Schlagworte: Lévinas, Emmanuel; Zeit; Diachronie; Das Andere; Subjektivität; Ethik; ; Edelman, Lee; Lévinas, Emmanuel; Diachronie; Queer-Theorie; Das Andere; Ethik;
    Umfang: XVII, 255 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 241-255

    Dissertation, FernUniversität Hagen, 2021

  7. Anders werden
    zum Begriff der Diachronie im Werk von Emmanuel Lévinas und seiner Relevanz im Kontext des antisocial turn in den Queer Studies
    Autor*in: Fleischer, Anna
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Die Ethik des Anderen im Werk von Emmanuel Lévinas beruht auf einem vollkommen neuen Denken der Zeit. In seiner Auseinandersetzung mit Heidegger, Husserl, Rosenzweig und anderen Autoren entwickelt Lévinas den für seine Alteritätsphilosophie so... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Ethik des Anderen im Werk von Emmanuel Lévinas beruht auf einem vollkommen neuen Denken der Zeit. In seiner Auseinandersetzung mit Heidegger, Husserl, Rosenzweig und anderen Autoren entwickelt Lévinas den für seine Alteritätsphilosophie so zentralen Begriff der Diachronie und bestimmt die Zeit im Ausgang einer primären Diskontinuität und Unabgeschlossenheit, die sich als ein originäres Struktur-Moment im Subjekt ausweisen lässt. An der Schnittstelle zwischen Ethik und Zeit bietet Lévinas’ Denken hier völlig neue Anschlussmöglichkeiten an andere Forschungskontexte, etwa der dekonstruktivistischen Queer Theory des Literaturwissenschaftlers Lee Edelman. Im Dialog zwischen beiden Forschungsfeldern lässt sich schließlich eine radikale Ethik der Alteration begründen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846770696
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5837
    Schriftenreihe: Phänomenologische Untersuchungen ; 39
    Schlagworte: 19th & 20th Century Philosophy; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 255 Seiten), 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 241-255

    Disseertation, FernUniversität Hagen, 2021

    Anna Fleischer: Preliminary Material /

    Anna Fleischer: Copyright page /

    Anna Fleischer: Einleitung /

    Anna Fleischer: Kapitel 1 Kontextualisierung: Die Bedeutung der Zeit im Werk von Lévinas /

    Anna Fleischer: Kapitel 2 Der Begriff der Diachronie /

    Anna Fleischer: Kapitel 3 Diachronie und Subjekt: Die Beziehung zum Anderen als Grundstruktur der zeitlichen Subjektivität /

    Anna Fleischer: Kapitel 4 Lévinas’ Zeitdenken im Kontext der Queer Theory /

    Anna Fleischer: Kapitel 5 Die antisocial thesis nach Lee Edelman: Das Zeit-Regime des Futurismus /

    Anna Fleischer: Kapitel 6 Exzendenz zum Anderen: Queere Ethik nach dem antisocial turn /

    Anna Fleischer: Schluss /

    Anna Fleischer: Nachtrag /

    Anna Fleischer: Siglenverzeichnis /

    Anna Fleischer.: Literaturverzeichnis /

  8. Die Stimme zwischen Immanenz und Transzendenz
    Zu einer Denkfigur bei Emmanuel Lévinas, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Gilles Deleuze
    Autor*in: Till, Sabine
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Untersuchungen zur Stimme haben Konjunktur. Zum Gegenstand der Forschung wird sie als konkretes akustisches Phänomen oder als Metapher. Ihr philosophisches Potenzial aber ist damit noch nicht ausgeschöpft. Anhand der Werke von Emmanuel Lévinas,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Untersuchungen zur Stimme haben Konjunktur. Zum Gegenstand der Forschung wird sie als konkretes akustisches Phänomen oder als Metapher. Ihr philosophisches Potenzial aber ist damit noch nicht ausgeschöpft. Anhand der Werke von Emmanuel Lévinas, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Gilles Deleuze beschreibt Sabine Till die Stimme als Denkfigur, die gerade durch die ihr inhärente Spannung zwischen Immanenz und Transzendenz in der Lage ist, nichtsystematisches und doch kohärentes Denken zu tragen. Eine Denkfigur, die nicht zuletzt jene Lücke zu schließen vermag, welche sich in der Differenz von Ethik und Politik aufzutun scheint. Besprochen in: Philosophische Rundschau, 65/2 (2018), Volkmar Mühleis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839424308
    Weitere Identifier:
    9783839424308
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; ER 640 ; CI 5599 ; CI 5603 ; CI 5837 ; CU 2593
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Philosophie; Psychoanalyse; Stimme; Literatur; Derrida; Lacan; Lévinas; Deleuze; Sprache; Sprachphilosophie; Französische Philosophiegeschichte; Medienphilosophie; Philosophy; Psychoanalysis; Literature; Language; Philosophy of Language; French History of Philosophy; Media Philosophy;
    Umfang: Online-Ressource (226 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011

  9. Die Stimme zwischen Immanenz und Transzendenz
    Zu einer Denkfigur bei Emmanuel Lévinas, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Gilles Deleuze
    Autor*in: Till, Sabine
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Untersuchungen zur Stimme haben Konjunktur. Zum Gegenstand der Forschung wird sie als konkretes akustisches Phänomen oder als Metapher. Ihr philosophisches Potenzial aber ist damit noch nicht ausgeschöpft. Anhand der Werke von Emmanuel Lévinas,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Untersuchungen zur Stimme haben Konjunktur. Zum Gegenstand der Forschung wird sie als konkretes akustisches Phänomen oder als Metapher. Ihr philosophisches Potenzial aber ist damit noch nicht ausgeschöpft. Anhand der Werke von Emmanuel Lévinas, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Gilles Deleuze beschreibt Sabine Till die Stimme als Denkfigur, die gerade durch die ihr inhärente Spannung zwischen Immanenz und Transzendenz in der Lage ist, nichtsystematisches und doch kohärentes Denken zu tragen. Eine Denkfigur, die nicht zuletzt jene Lücke zu schließen vermag, welche sich in der Differenz von Ethik und Politik aufzutun scheint. Besprochen in: Philosophische Rundschau, 65/2 (2018), Volkmar Mühleis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839424308
    Weitere Identifier:
    9783839424308
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; ER 640 ; CI 5599 ; CI 5603 ; CI 5837 ; CU 2593
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Philosophie; Psychoanalyse; Stimme; Literatur; Derrida; Lacan; Lévinas; Deleuze; Sprache; Sprachphilosophie; Französische Philosophiegeschichte; Medienphilosophie; Philosophy; Psychoanalysis; Literature; Language; Philosophy of Language; French History of Philosophy; Media Philosophy;
    Umfang: Online-Ressource (226 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011

  10. Der Andere als Herausforderung
    Konzeptionen einer neuen Verantwortungsethik bei Lévinas und Butler
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837642094; 3837642097
    RVK Klassifikation: BK 2400 ; CC 7200 ; CI 5603 ; CI 5837 ; CI 6389
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Verantwortungsethik
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel (1906-1995); Butler, Judith (1956-); Derrida, Jacques (1930-2004); Emmanuel Lévinas; Migration; Verantwortung; Judith Butler; Sozialität; Sozialphilosophie; Poststrukturalismus; Phänomenologie; Alterität; Philosophie; Ethics; Responsibility; Social Relations; Social Philosophy; Post-structuralism; Phenomenology; Philosophy
    Umfang: 192 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  11. Anders werden
    zum Begriff der Diachronie im Werk von Emmanuel Lévinas und seiner Relevanz im Kontext des antisocial turn in den Queer Studies
    Autor*in: Fleischer, Anna
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Die Ethik des Anderen im Werk von Emmanuel Lévinas beruht auf einem vollkommen neuen Denken der Zeit. In seiner Auseinandersetzung mit Heidegger, Husserl, Rosenzweig und anderen Autoren entwickelt Lévinas den für seine Alteritätsphilosophie so... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ethik des Anderen im Werk von Emmanuel Lévinas beruht auf einem vollkommen neuen Denken der Zeit. In seiner Auseinandersetzung mit Heidegger, Husserl, Rosenzweig und anderen Autoren entwickelt Lévinas den für seine Alteritätsphilosophie so zentralen Begriff der Diachronie und bestimmt die Zeit im Ausgang einer primären Diskontinuität und Unabgeschlossenheit, die sich als ein originäres Struktur-Moment im Subjekt ausweisen lässt. An der Schnittstelle zwischen Ethik und Zeit bietet Lévinas’ Denken hier völlig neue Anschlussmöglichkeiten an andere Forschungskontexte, etwa der dekonstruktivistischen Queer Theory des Literaturwissenschaftlers Lee Edelman. Im Dialog zwischen beiden Forschungsfeldern lässt sich schließlich eine radikale Ethik der Alteration begründen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846770696
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5837
    Schriftenreihe: Phänomenologische Untersuchungen ; 39
    Schlagworte: 19th & 20th Century Philosophy; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 255 Seiten), 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 241-255

    Disseertation, FernUniversität Hagen, 2021

    Anna Fleischer: Preliminary Material /

    Anna Fleischer: Copyright page /

    Anna Fleischer: Einleitung /

    Anna Fleischer: Kapitel 1 Kontextualisierung: Die Bedeutung der Zeit im Werk von Lévinas /

    Anna Fleischer: Kapitel 2 Der Begriff der Diachronie /

    Anna Fleischer: Kapitel 3 Diachronie und Subjekt: Die Beziehung zum Anderen als Grundstruktur der zeitlichen Subjektivität /

    Anna Fleischer: Kapitel 4 Lévinas’ Zeitdenken im Kontext der Queer Theory /

    Anna Fleischer: Kapitel 5 Die antisocial thesis nach Lee Edelman: Das Zeit-Regime des Futurismus /

    Anna Fleischer: Kapitel 6 Exzendenz zum Anderen: Queere Ethik nach dem antisocial turn /

    Anna Fleischer: Schluss /

    Anna Fleischer: Nachtrag /

    Anna Fleischer: Siglenverzeichnis /

    Anna Fleischer.: Literaturverzeichnis /

  12. Levinas, Blanchot, Jabès
    figures of estrangement
    Autor*in: Mole, Gary D.
    Erschienen: 1997
    Verlag:  University Press of Florida, Gainesville, Fla. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0813015057
    RVK Klassifikation: CI 5837
    Schriftenreihe: Crosscurrents: comparative studies in European literature and philosophy
    Schlagworte: Lévinas, Emmanuel; ; Blanchot, Maurice; ; Jabès, Edmond;
    Umfang: XVI, 208 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Diss.

  13. Emmanuel Lévinas
    a philosophy of exile
    Autor*in: Doukhan, Abi
    Erschienen: c2012
    Verlag:  Continuum, London [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781441195760
    RVK Klassifikation: CI 5837
    Schriftenreihe: Bloomsbury studies in Continental philosophy
    Schlagworte: Other (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel
    Umfang: X, 162 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. ) and index

    Zugl.: Paris, Univ., Diss., 2008

    A life and thought in exile -- An ethics of exile -- A politics of exile -- An erotics of exile -- An episteme of exile -- A metaphysics of exile -- An aesthetics of exile.

  14. Dekonstruktion und ethische Passion
    Denken des Anderen nach Jacques Derrida und Emmanuel Levinas
    Autor*in: Letzkus, Alwin
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 02::7222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 432584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 510 der 8-3/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 5604 L651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 16576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ya 218
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/3570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/750/der 7/3417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 205 : L20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 510 der 8-3 CK 1614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-0295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 5603 LET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 5604 L651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770536207
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; CI 1125 ; CI 5604 ; EC 2430 ; IH 34381 ; CI 5603 ; CI 5837
    Schriftenreihe: Phänomenologische Untersuchungen ; 15
    Schlagworte: Philosophie; Philosophie; Ethics; Ontology; Phenomenology
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004); Lévinas, Emmanuel (1906-1995); Derrida, Jacques; Heidegger, Martin <1889-1976>; Husserl, Edmund <1859-1938>; Lévinas, Emmanuel
    Umfang: 478 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [463] - 478

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br., 1999

  15. Fictions of infinity
    Levinasian ethics in 21st-century novels
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110712346; 3110712342
    Weitere Identifier:
    9783110712346
    RVK Klassifikation: CI 5837
    Schriftenreihe: Buchreihe der Anglia ; volume 71
    Schlagworte: Roman; Unendlichkeit <Motiv>; Englisch; Ethik
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel (1906-1995)
    Umfang: X, 246 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [226]-242

    Dissertation, Universität Augsburg, 2019

  16. Fictions of infinity
    Levinasian ethics in 21st-century novels
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This study traces the connection of infinity and Levinasian ethics in 21st-century fiction. It tackles the paradox of how infinity can be (re-)presented in the finite space between the covers of a book and finds an answer that combines conceptual... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study traces the connection of infinity and Levinasian ethics in 21st-century fiction. It tackles the paradox of how infinity can be (re-)presented in the finite space between the covers of a book and finds an answer that combines conceptual metaphor theory with concepts from classical narratology and beyond, such as mise en abyme, textual circularity, intertextuality or omniscient narration. It argues that texts with such structures may be conceptualised as infinite via Lakoff and Núñez’s Basic Metaphor of Infinity. The catachrestic transfer of infinity from structure to text means that the texts themselves are understood to be infinite. Taking its cue from the central role of the infinite in Emmanuel Levinas’s ethics, the function of such ‘fictions of infinity’ turns out to be ethical: infinite textuality disrupts reading patterns and calls into question the reader’s spontaneity to interpret. This hypothesis is put to the test in detailed readings of four 21st-century novels, David Mitchell’s Cloud Atlas, Jeanette Winterson’s The Stone Gods, Ian McEwan’s Saturday and John Banville’s The Infinities. This book thus combines ethical criticism with structural aesthetics to uncover ethical potential in fiction

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110712407; 9783110712421
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5837
    Schriftenreihe: Buchreihe der Anglia ; volume 71
    Schlagworte: 21st-century novel; Levinas, Emmanuel; ethics; infinity; Ethics in literature; Infinite in literature; Infinite; Literature, Modern; Ethik; Unendlichkeit <Motiv>; Englisch; Roman
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel (1906-1995)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 246 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Augsburg University,

  17. Der Kairos der Liebe
    das Konzept der Gerechtigkeit bei Emmanuel Levinas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783506777157
    RVK Klassifikation: CI 5837
    Schriftenreihe: Studien zu Judentum und Christentum ; 27
    Schlagworte: Gerechtigkeit; Phänomenologie; Religionsphilosophie; Ethik; Hermeneutik; Güte
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel (1906-1995)
    Umfang: 256 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Diss.

  18. Der Andere als Herausforderung
    Konzeptionen einer neuen Verantwortungsethik bei Lévinas und Butler
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837642094; 3837642097
    RVK Klassifikation: BK 2400 ; CC 7200 ; CI 5603 ; CI 5837 ; CI 6389
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Verantwortungsethik
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel (1906-1995); Butler, Judith (1956-); Derrida, Jacques (1930-2004); Emmanuel Lévinas; Migration; Verantwortung; Judith Butler; Sozialität; Sozialphilosophie; Poststrukturalismus; Phänomenologie; Alterität; Philosophie; Ethics; Responsibility; Social Relations; Social Philosophy; Post-structuralism; Phenomenology; Philosophy
    Umfang: 192 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  19. Der Andere als Herausforderung
    Konzeptionen einer neuen Verantwortungsethik bei Lévinas und Butler
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Besonders in politisch unruhigen Zeiten stellt sich in wiederkehrenden Abständen die Frage nach der Verantwortung für unterschiedliche Geschehnisse. Der französisch-jüdische Phänomenologe Emmanuel Lévinas eröffnet einen alternativen Horizont, welcher... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Besonders in politisch unruhigen Zeiten stellt sich in wiederkehrenden Abständen die Frage nach der Verantwortung für unterschiedliche Geschehnisse. Der französisch-jüdische Phänomenologe Emmanuel Lévinas eröffnet einen alternativen Horizont, welcher Verantwortung von einer neuen Seite beleuchtet. Sein Ausgangspunkt ist der Andere: Ein anderer Mensch, der durch seine Ansprache die subjektive Weltordnung aus den Angeln hebt, der fordert und zur Verantwortung ruft. Ein Ruf, dem auf ethischer Grundlage entsprochen werden muss. Es bleibt ein vergeblicher, der auf dem Mittelmeer verhallt. Die Ethik von Emmanuel Lévinas ist heute so aktuell wie selten zuvor. Erweitert um die Theorien Jacques Derridas und Judith Butlers stellt Carla Schrievers Studie eine spannende Suche nach Anwendungsmöglichkeiten einer Ethik dar, die nicht Subjektivität, sondern Alterität ins Zentrum der Diskussion stellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442098
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BK 2400 ; CC 7200 ; CI 5603 ; CI 5837 ; CI 6389
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Alterität; Emmanuel Lévinas; Judith Butler; Migration; Phänomenologie; Phenomenology; Philosophie; Philosophy; Post-structuralism; Poststrukturalismus; Responsibility; Social Philosophy; Social Relations; Sozialität; Sozialphilosophie; Verantwortung; Verantwortungsethik
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel (1906-1995); Butler, Judith (1956-); Derrida, Jacques (1930-2004)
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  20. Der Andere als Herausforderung
    Konzeptionen einer neuen Verantwortungsethik bei Lévinas und Butler
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442098
    RVK Klassifikation: BK 2400 ; CI 5603 ; CI 5837 ; CC 7200 ; CI 6389
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Verantwortungsethik
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel (1906-1995); Butler, Judith (1956-); Derrida, Jacques (1930-2004); Emmanuel Lévinas; Migration; Verantwortung; Judith Butler; Sozialität; Sozialphilosophie; Poststrukturalismus; Phänomenologie; Alterität; Philosophie; Ethics; Responsibility; Social Relations; Social Philosophy; Post-structuralism; Phenomenology; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  21. Meta-Dialog
    Levinas' Philosophie als etho-poietisches Konzept
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631391250
    RVK Klassifikation: CI 5837
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Roman; Ethik; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881); Lévinas, Emmanuel (1906-1995); Svevo, Italo (1861-1928): La coscienza di Zeno
    Umfang: 199 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2001

  22. Der Andere als Herausforderung
    Konzeptionen einer neuen Verantwortungsethik bei Lévinas und Butler
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442098
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BK 2400 ; CC 7200 ; CI 5603 ; CI 5837 ; CI 6389
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Verantwortungsethik
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel (1906-1995); Butler, Judith (1956-); Derrida, Jacques (1930-2004); Emmanuel Lévinas; Migration; Verantwortung; Judith Butler; Sozialität; Sozialphilosophie; Poststrukturalismus; Phänomenologie; Alterität; Philosophie; Ethics; Responsibility; Social Relations; Social Philosophy; Post-structuralism; Phenomenology; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  23. Anders werden
    zum Begriff der Diachronie im Werk von Emmanuel Lévinas und seiner Relevanz im Kontext des antisocial turn in den Queer Studies
    Autor*in: Fleischer, Anna
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770570690
    Weitere Identifier:
    9783770570690
    RVK Klassifikation: CI 5837
    Schriftenreihe: Phänomenologische Untersuchungen ; Bd. 39
    Schlagworte: Subjektivität; Diachronie; Das Andere; Zeit; Queer-Theorie; Ethik
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel (1906-1995); Edelman, Lee (1953-); Alterität; Andersheit; Dekonstruktion; Gender; Geschlecht; Kontinentalphilosophie; Phänomenologie; Zeit; Zeitphilosophie; Zeittheorie; alterity; continental philosophy; deconstruction; phenomenology; time
    Umfang: XVII, 255 Seiten, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, FernUniversität Hagen, 2021

  24. Obliteration
    für eine partikulare Medienphilosophie nach Emmanuel Levinas
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839467916; 9783732867912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 5837
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 18
    Schlagworte: Medienphilosophie
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel (1906-1995); Obliteration; Emmanuel Levinas; Bild; Medien; Ethik; Kreativität; Kunst; Medienphilosophie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Image; Media; Ethics; Creativity; Art; Media Philosophy; Media Theory; Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bauhaus-Universität Weimar, 2021

  25. Die Stimme zwischen Immanenz und Transzendenz
    zu einer Denkfigur bei Emmanuel Lévinas, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Gilles Deleuze
    Autor*in: Till, Sabine
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Sabine Till (Dr. phil.) studierte Philosophie und Germanistik in Berlin und Paris. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der französischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Main description: Untersuchungen zur Stimme haben... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Sabine Till (Dr. phil.) studierte Philosophie und Germanistik in Berlin und Paris. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der französischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Main description: Untersuchungen zur Stimme haben Konjunktur. Zum Gegenstand der Forschung wird sie als konkretes akustisches Phänomen oder als Metapher. Ihr philosophisches Potenzial aber ist damit noch nicht ausgeschöpft. Anhand der Werke von Emmanuel Lévinas, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Gilles Deleuze beschreibt Sabine Till die Stimme als Denkfigur, die gerade durch die ihr inhärente Spannung zwischen Immanenz und Transzendenz in der Lage ist, nichtsystematisches und doch kohärentes Denken zu tragen. Eine Denkfigur, die nicht zuletzt jene Lücke zu schließen vermag, welche sich in der Differenz von Ethik und Politik aufzutun scheint.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839424308
    RVK Klassifikation: CI 5599 ; CI 5603 ; CI 5837 ; CU 2593 ; ER 640
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Philosophy, Psychoanalysis, Literature, Language, Philosophy of Language, French History of Philosophy, Media Philosophy
    Umfang: Online-Ressource (226 S.)
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Universität, Diss., 2011