Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Der Feldweg
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.158.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heidegger, Martin; Büchin, Elsbeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465030966
    RVK Klassifikation: CI 2604 ; BF 5880
    Auflage/Ausgabe: Bebilderte Sonderausg., 3. Aufl.
    Schlagworte: Motiv; Phänomenologie; Feldweg
    Umfang: 25 S., Ill.
  2. Der Feldweg
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Carivari, Leipzig

    Objektbeschreibung: Der Feldweg gilt in dem Text von Heidegger als der Weg der Erschließung der Welt, den der Mensch zurück legen muss, um für sich zur Erkenntnis zu gelangen. Dem gegenüber steht die unabweisbare Gefahr der modernen Technik, mit der... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmf 714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Objektbeschreibung: Der Feldweg gilt in dem Text von Heidegger als der Weg der Erschließung der Welt, den der Mensch zurück legen muss, um für sich zur Erkenntnis zu gelangen. Dem gegenüber steht die unabweisbare Gefahr der modernen Technik, mit der eine veränderte Auffassung von Welt einhergeht, die die Erde unter dem Gesichtspunkt der Nutzbarmachung betrachtet. Um das Spannungsverhältnis beider Sphären zu verdeutlichen, werden zwei gegensätzliche Materialien verwendet, ein handgeschöpftes Papier im Einband als Komponente des Natürlichen und ein Transparentpapier im Innern des Buches zur Widerspiegelung der technischen Ebene. Während die Stempelschrift in Asphalt Terpentin und einzelne Zitatfetzen auf dem Einband Spuren im Sand hinterlassen, verweist im Gegensatz dazu die Verwendung des Laserdruckes mit der Schriftart Scala Sans auf die technische Welt. Bei der Betrachtung des Buches wird der Leser bewusst aufgefordert sich mit dem Objekt zu beschäftigen, damit durch die richtige Klapptechnik des leporelloartigen Einbandes sinnvolle Satzzusammenhänge entstehen. Der Leser wird vor ein Rätsel mit Fragen gestellt, das sich erst im Durchblättern des Buches oder der „Durchwanderung“ des Objektes lüften. (Verfasst von Julia Hoffmann; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, SS 2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Golde, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CI 2604 ; BF 5880
    Schlagworte: Motiv; Phänomenologie; Feldweg
    Umfang: [8] S.