Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Betrug oder Bildung
    die römische Rezeption der alten Sophistik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Edition Ruprecht, Göttingen

    Dieses Buch analysiert die Rezeptionsgeschichte der alten - griechischen - Sophistik in der lateinischsprachigen philosophischen Literatur. Zwar beruhte diese Rezeption vorwiegend auf sekundären, kritischen Quellen wie Platon und Aristoteles, doch... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch analysiert die Rezeptionsgeschichte der alten - griechischen - Sophistik in der lateinischsprachigen philosophischen Literatur. Zwar beruhte diese Rezeption vorwiegend auf sekundären, kritischen Quellen wie Platon und Aristoteles, doch führte dies nicht, wie oft angenommen, zu einer mechanischen Übernahme deren Verurteilung der Sophistik. Vielmehr lässt sich eine vielseitige und z. T. platonkritische Rezeption der Sophistik nachweisen, die vor allem davon abhing, in welchem Kontext und zu welchem Zweck auf die alte Sophistik jeweils zurückgegriffen wurde. Die Untersuchung wurde mit der silbernen Medaille der Universität Kopenhagen ausgezeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3767530481; 9783767530485
    Weitere Identifier:
    9783767530485
    RVK Klassifikation: FH 15900 ; CD 1700 ; CD 3710 ; FB 4040 ; FH 11500 ; FT 92000
    Schriftenreihe: Vertumnus ; 4
    Schlagworte: Sophistik; Philosophie; Rezeption; Latin literature; Sophists (Greek philosophy)
    Umfang: 98 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [85] - 89

  2. Betrug oder Bildung
    die römische Rezeption der alten Sophistik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Edition Ruprecht, Göttingen

    Dieses Buch analysiert die Rezeptionsgeschichte der alten - griechischen - Sophistik in der lateinischsprachigen philosophischen Literatur. Zwar beruhte diese Rezeption vorwiegend auf sekundären, kritischen Quellen wie Platon und Aristoteles, doch... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Eh 11310
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.S.7055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit H 78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: B 1 - Dd - 113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV H 62.5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 341 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/3179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    U 884/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:PD:::H255:2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.03126:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Phil 374 /002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GUY 5064-782 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch analysiert die Rezeptionsgeschichte der alten - griechischen - Sophistik in der lateinischsprachigen philosophischen Literatur. Zwar beruhte diese Rezeption vorwiegend auf sekundären, kritischen Quellen wie Platon und Aristoteles, doch führte dies nicht, wie oft angenommen, zu einer mechanischen Übernahme deren Verurteilung der Sophistik. Vielmehr lässt sich eine vielseitige und z. T. platonkritische Rezeption der Sophistik nachweisen, die vor allem davon abhing, in welchem Kontext und zu welchem Zweck auf die alte Sophistik jeweils zurückgegriffen wurde. Die Untersuchung wurde mit der silbernen Medaille der Universität Kopenhagen ausgezeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3767530481; 9783767530485
    Weitere Identifier:
    9783767530485
    RVK Klassifikation: FH 15900 ; CD 1700 ; CD 3710 ; FB 4040 ; FH 11500 ; FT 92000
    Schriftenreihe: Vertumnus ; 4
    Schlagworte: Sophistik; Philosophie; Rezeption; Latin literature; Sophists (Greek philosophy)
    Umfang: 98 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [85] - 89