Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Die Wiederkehr des Schönen
    Plädoyer für eine Kunst mit Zukunft
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Grabert, Tübingen

    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    G 1839/20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    KC-B 100/183
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ZZZF139936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Eca 1113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/EE12/4
    keine Fernleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    A 104 / 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    19.13676
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    xa3462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 11686
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878470703
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Veröffentlichung der Stiftung Kulturkreis 2000 ; 3
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstsoziologie; Kunst
    Umfang: 452 S., zahlr. Ill.
  2. Die Wiederkehr des Schönen
    Plädoyer für eine Kunst mit Zukunft. Mit 1040 Abbildungen und 16 Kunstdrucktafeln
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Grabert, Tübingen

    Bibliothek des Konservatismus
    Ku2-2-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    F.3.1.Eich
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    633326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Art 5299
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 84/9140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 60658:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Ft 90/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    84-1686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    84 A 10923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    12 : 51886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    84 A 6928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kda 1001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    documenta archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A-All 85/1984
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AL 3117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AL 3117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg – Dienstbibliothek Residenzschloss Mergentheim
    Kca
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LWL Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum, Bibliothek
    E A 02613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 051 eic BS 3457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Bibliothek
    01 K 030 *0007
    keine Fernleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Iaf EIC 87 [SN]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    34a/1771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878470703
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; LH 61040 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Veröffentlichung der Stiftung Kulturkreis 2000 ; Bd. 3
    Schlagworte: Bildende Kunst; Bildende Kunst / Neue Formen
    Umfang: 452 S., 16 Bl., zahlr. Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 427 - 437

  3. Die Wiederkehr des Schönen
    Plädoyer für eine Kunst mit Zukunft : mit 1040 Abbildungen und 16 Kunstdrucktafeln
    Erschienen: [1984]
    Verlag:  Grabert-Verlag, Tübingen

    Bibliothek des Konservatismus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Diewald, Hellmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878470703
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61040 ; LH 65000
    Schriftenreihe: Veröffentlichung der Stiftung Kulturkreis 2000 ; 3
    Schlagworte: Geschichte; Kunst; Philosophie; Ästhetik; Aesthetics; Art; Art; Art, Modern; Kunstbetrachtung; Ästhetik; Kunst; Kunstsoziologie
    Umfang: 452 Seiten, zahlreiche Illustrationen
  4. <<Die>> Wiederkehr des Schönen
    Plädoyer für eine Kunst mit Zukunft
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Hohenrain-Verl., Tübingen [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878470703
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61040
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000 ; 3
    Schlagworte: Kunst; ; Ästhetik; ; Kunstsoziologie; ; Ästhetik; Kunst; Geschichte 20. Jh.;
    Umfang: 452 S., 1040 Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Mit 1040 Abb. u. 16 Kunstdr.-Taf.

  5. Die Wiederkehr des Schönen
    Plädoyer für eine Kunst mit Zukunft : mit 1040 Abbildungen und 16 Kunstdrucktafeln
    Erschienen: [1984]
    Verlag:  Grabert-Verlag, Tübingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diewald, Hellmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878470703
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61040 ; LH 65000
    Schriftenreihe: Veröffentlichung der Stiftung Kulturkreis 2000 ; 3
    Schlagworte: Geschichte; Kunst; Philosophie; Ästhetik; Aesthetics; Art; Art; Art, Modern; Kunstbetrachtung; Ästhetik; Kunst; Kunstsoziologie
    Umfang: 452 Seiten, zahlreiche Illustrationen