Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 344.

  1. [Rezension zu:] Franz Josef Schweitzer, Tugend und Laster in illustrierten didaktischen Dichtungen des späten Mittelalters. Studien zu Hans Vintlers Blumen der Tugend und zu Des Teufels Netz.
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence... mehr

     

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. ; Abstract ; Mit den Pluemen der Tugent und Des Teufels Netz hat Franz Josef Schweitzer zwei Lehrgedichte in das Zentrum seiner Habilitationsschrift gestellt, wie sie im späten Mittelalter gern gehört und gelesen wurden. Die Pluemen sind eine Übersetzung des Südtiroler Adligen Hans Vintler, der das Erfolgsbuch des mutmaßlichen Dominikaners Tommaso Gozzadini aus Bologna, die Fiori di virtuy die schon eine Vielzahl von Übersetzungen in mehrere Sprachen erfahren hatten, gut ein Jahrhundert nach ihrer Abfassung, 1411, ins Deutsche übertragen hat. Die beiden anonymen unterschiedlichen Fassungen von Des Teufels Netz werden gleichfalls in die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts datiert. Ziel der Untersuchung, so Schweitzer, ist es, den beiden Gedichten „möglichst konkrete Erkenntnisse über Wertbegriffe und Wertvorstellungen" (S.1) des 15. Jahrhunderts abzugewinnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  2. Biographien und Autobiographien von Aborigines: Frauen als ethnologische Quelle
  3. Interview with David Malouf
  4. 'Ther's somethin' in blood, after all': Late Nineteenth Century Fiction and the Rhetoric of Race
  5. Let's Talk About Sex: Confessions And Vows In "The Monk"
    Autor*in: Meyer, Michael
    Erschienen: 1995

    Critics of The Monk stress its pornographic elements and the opposition of natural, subversive libidinal forces against the cultural order. However, discourses about love and sex prevail against depictions of sexual acts. The Monk exemplifies... mehr

     

    Critics of The Monk stress its pornographic elements and the opposition of natural, subversive libidinal forces against the cultural order. However, discourses about love and sex prevail against depictions of sexual acts. The Monk exemplifies Foucault's observation of the increasing discursivization of sexuality by transferring confessions and vows from the religious into the private sphere. Significantly, these discourses not only serve to control but also to elicit desire, which is less hidden and repressed but constitutes the focus of an obsessive concern. The lovers do not represent anarchic or innovative forces because they merely repeat the cultural pattern of arousing and hedging desire. Lovers, families and the church rival each other for power in the field of sexuality without any significant differences in the structure of their behaviour, so that The Monk criticizes the sentimental view of the private sphere.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: englishstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::CC BY-NC-ND 4.0 ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

  6. Un incontro con Luigi Veronesi, a proposito della grafica
    Erschienen: 1995

    Intervista a Luigi Veronesi riguardante la sua attività grafica in relazione alle tecniche usate e ai suoi caratteri formali. mehr

    Zitierfähiger Link:

     

    Intervista a Luigi Veronesi riguardante la sua attività grafica in relazione alle tecniche usate e ai suoi caratteri formali.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Schlagworte: Veronesi; grafica
  7. Exemplarität in Cervantes’ Novelas ejemplares

    Engler, Bernd (Hrsg.): Exemla : Studien zur Bedeutung und Funktion exemplarischen Erzählens. Berlin : Duncker & Humbold, 1995, ISBN 3-428-08416-0, S. 115-121 mehr

     

    Engler, Bernd (Hrsg.): Exemla : Studien zur Bedeutung und Funktion exemplarischen Erzählens. Berlin : Duncker & Humbold, 1995, ISBN 3-428-08416-0, S. 115-121

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  8. Die Vives-Renaissance in Deutschland um 1900

    Strosetzki, Christoph (Hrsg.): Juan Luis Vives. Frankfurt am Main : Vervuert, 1995, S. 247-259 mehr

     

    Strosetzki, Christoph (Hrsg.): Juan Luis Vives. Frankfurt am Main : Vervuert, 1995, S. 247-259

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  9. „Who is who“ zum Lobe Spaniens : Ein Kapitel epideiktischer Rhetorik im Siglo de Oro

    Babilas, Wolfgang (Hrsg.): Heinrich Lausberg zum Gedenken. Münster : Nodus-Publ., 1995, S. 97-111 mehr

     

    Babilas, Wolfgang (Hrsg.): Heinrich Lausberg zum Gedenken. Münster : Nodus-Publ., 1995, S. 97-111

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  10. La place de la théorie de la conversation au XVIIIe siècle

    Bray, Bernard (Hrsg.): Art de la lettre, art de la conversation à l'époque classique en France. Paris : Klincksieck, 1995, S. 145-163 mehr

     

    Bray, Bernard (Hrsg.): Art de la lettre, art de la conversation à l'époque classique en France. Paris : Klincksieck, 1995, S. 145-163

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  11. Haikai und Mikrogramm bei Flavio Herrera und Jorge Carrera Andrade

    Neumeister, Sebastian (Hrsg.): Für Gisela Beutler zum 75. Geburtstag am 20.12.1994. Neue Romania 16 (1995) Sonderh., 53-65 mehr

     

    Neumeister, Sebastian (Hrsg.): Für Gisela Beutler zum 75. Geburtstag am 20.12.1994. Neue Romania 16 (1995) Sonderh., 53-65

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  12. Die Karitas webt die Einheit der Kirche. Der ungenähte Rock Christi in Otfrids von Weißenburg 'Evangelienbuch' (IV,28,29)
    Erschienen: 1995

    Untersuchung zur Auslegung des ungenähten Gewands Jesu (Johannes 19,23f.) in Otfrids von Weißenburg althochdeutschem Evangelienbuch (um 870) mehr

     

    Untersuchung zur Auslegung des ungenähten Gewands Jesu (Johannes 19,23f.) in Otfrids von Weißenburg althochdeutschem Evangelienbuch (um 870)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Relativism in comparative literature: a short reconsideration with special reference to Edward Said's "Culture and Imperialism"
  14. Der Forscher als Schamane
    Autor*in: Harth, Dietrich
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Universität Heidelberg, Der Rektor, Kommunikation und Marketing

  15. Ernst Robert Curtius et le champ universitaire allemand
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Chroniques allemandes. - 4 (1995) , 155-176, ISSN: 1167-4733
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  16. Leserbriefe an "Arab News" als Spiegel innerislamischen Meinungsstreits
    Autor*in: Ende, Werner
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Christoph Herzog (Hrsg.): Presse und Öffentlichkeit im Nahen Osten. Heidelberg: Heidelberger Orientverl., 1995, S. [37]-43, ISBN: 3-927552-26-7
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Saudi-Arabien; Zeitung; Leserbrief; Islam; Meinungsverschiedenheit; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  17. Das türkische Schattentheater : ein Spiegel der spätosmanischen Gesellschaft
    Autor*in: Glassen, Erika
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Johann Christoph Bürgel (Hrsg.): Gesellschaftlicher Umbruch und Historie im zeitgenössischen Drama der islamischen Welt. Stuttgart: Steiner, 1995, S. [121] - 137, ISBN: 3-515-06705-1
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Osmanisches Reich; Karagöz; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  18. Die Komposition von Horaz' erstem Oden-Buch
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Luigi Belloni (Hrsg.): Studia classica Iohanni Tarditi oblata. Milano: Vita e pensiero. Bd. 1 (1995), S. [507] - 521, ISBN: 88-343-1739-4
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Lizenz:

    free

  19. Euripides' "Bakchai" und die politische Bedeutung seines Spätwerks
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Bernhard Zimmermann (Hrsg.): Griechisch-römische Komödie und Tragödie. Stuttgart: Metzler und Poeschel. Bd. [1] (1995), S. 156 - 181, ISBN: 3-476-45059-7
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Lizenz:

    free

  20. Das besondere Buch: Meir Shalev, Esaus Kuß : [Rezension]
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Freiburger Rundbrief : N.F. 2 (1995), S. 6-11, ISSN: 0344-1385
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Shaleṿ; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  21. Grenzgänge: Beiträge zu einer modernen Romanistik
  22. Grenzgänge: Beiträge zu einer modernen Romanistik
  23. Editorial
  24. Le Québec, cobaye et définisseur de la mondialisation
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Universität Leipzig

    Le Quebec, societe tribale, intolerante! Teile est la reputation que font au Quebec des esprits critiques qui ne respectent pas toujours La mesure dans leur defense des droits individuels. Les sag es cherchent levraijusque dans laplusfausse des... mehr

     

    Le Quebec, societe tribale, intolerante! Teile est la reputation que font au Quebec des esprits critiques qui ne respectent pas toujours La mesure dans leur defense des droits individuels. Les sag es cherchent levraijusque dans laplusfausse des accusations dont ils sont l'objet. Les Quebecois ont eu l'occasion d'acquerir cette sagesse au cours de leur histoire. lls doivent apprendre maintenant le dur metier qui consiste a tenter de retablir la verite une Jois qu 'eile a ete faussee par des moyens beaucoup plus puissants que ceux qu 'ils ont eux-memes a leur disposition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Romanistik; romanische Sprachwissenschaft; romanische Literaturwissenschaft
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Quebec zwischen Integration und Souveränität: Ein kanadisches Dilemma