Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften
    Band 6
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Theatralische Bibliothek. 1754—1758. Erstes Stück. 1754 -- Vorrede -- I. Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele -- II. Leben des Herrn Jacob Thomson -- III. Auszug aus dem Trauerspiele... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Theatralische Bibliothek. 1754—1758. Erstes Stück. 1754 -- Vorrede -- I. Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele -- II. Leben des Herrn Jacob Thomson -- III. Auszug aus dem Trauerspiele Virginia, des Don Augustino de Montiano y lLuyando -- IV. Auszug aus dem Schauspieler, des Herrn Remond von Sainte Albine -- V. Leben des Herrn Philipp Nericault Destouches -- VI. Heber das Lustspiel die Juden, im vierten Theile der Lekingschen Schriften -- Zweites Stück. 1754 -- VII. Von den lateinischen Trauerspielen welche unter dem Damen des Seneca bekannt sind -- VIII. Des Hrn. Ludewig Riccoboni Geschichte der italiänischen Schaubühne. Nachricht von dem Verfasser -- IX.Auszug aus der Sophonisba des Trikino und der Rosemonda des Ruccelai -- X. Auszug aus der Calandra -- Drittes Stück. 1755 -- XI. Des Abts du Vos Ausschweifung von den theatralischen Vorstellungen der Alten -- Viertes Stück. 1758 -- XII. Geschichte der englischen Schaubühne -- XIII. Von Johann Dryden und dessen dramatischen Werken -- XIV. Entwürfe ungedruckter Lustspiele des italiänischen Theaters -- Vermischte Schriften des Hrn. Christlob Mylius -- Vorbericht -- Aufgabe -- Vorläusige Untersuchung,Ob ein Dichter, als ein Dichter ein System haben könne? -- Erster Abschnitt -- Zweyter Abschnitt -- Dritter Abschnitt -- Anhang

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Muncker, Franz (HerausgeberIn); Lachmann, Karl (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111688930
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3., auf's neue durchges. u. vermehrt. Aufl. d. 1890. Reprint 2019
    Schriftenreihe: Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften ; Band 6
    Schlagworte: German literature; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (454 p)
  2. Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften
    Band 7
    Erschienen: [2019]; [1854]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; G. J. Göschen’sche Verlagshandlung, Boston

    Frontmatter -- Inhalt -- Hamburgische Dramaturgie. [1767 — 1769] -- Erster Band -- Zweiter Band -- Ueber Meusels Apollodor. 1768 mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Hamburgische Dramaturgie. [1767 — 1769] -- Erster Band -- Zweiter Band -- Ueber Meusels Apollodor. 1768

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lachmann, Karl (HerausgeberIn); Maltzahn, Wendelin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111595498
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Aufs neue durchges. und verm. Reprint 2018
    Schriftenreihe: Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften ; Band 7
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource, 1 Taf
  3. Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften
    Band 9
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Laokoon: ober über die Grenzen der Mahlerey und Poesie. Mit beyläufigen Erläuterungen verschiedener Punkte der alten Kunstgeschichte. Erster Theil. 1766 -- Vorrede -- I. Das erste Gesetz der bildenden Künste war, nach... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Laokoon: ober über die Grenzen der Mahlerey und Poesie. Mit beyläufigen Erläuterungen verschiedener Punkte der alten Kunstgeschichte. Erster Theil. 1766 -- Vorrede -- I. Das erste Gesetz der bildenden Künste war, nach Winkelmann, bey den Alten edle Einfalt und stille Größe so wohl in der Stellung als im Ausdruck -- II. Nach Lessing aber ist es die Schönheit. Und daher hat der Künstler den Laokoon nicht schreyend bilden können, wohl aber der Dichter -- III. Aber, wie schon gedacht, die Kunst hat in den neuern Zeiten ungleich weitere Grenzen erhalten. Ihre Nachahmung, sagt man. erstrecke -- IV. Bey dem Dichter ist es anders. Das ganze Reich der Vollkommenheit steht seiner Nachahmung offen. -- V. VI. Von dem Laokoon, dem Virgilischen und der Gruppe. Wahrscheinlich hat der Künstler den Virgil und nicht Virgil den Künstler nachgeahmt. Das ist keine Verkleinerung -- VII. Wenn man sagt, der Kiiitstler ahme deut Dichter, oder der Dichter ahnte deut Künstler nach, so kann dieses zweyerley bedeuteit. -- VIII. Von der Aehnlichkeit, welche die Poesie und Mahlerey mit ein- 20 ander haben, macht sich Spence die allerseltsamsten Begriffe -- IX. Man muß einen Unterschied machen, wenn der Mahler für die Religion und wenn er für die Kunst gearbeitet -- X. Ich merke noch eine Befremdung des Spence an, welche deutlich zeiget,1 wie wenig er über die Grenzen der Poesie und Mahlerey muß nachgedacht haben -- XI. XII. XIII. XIV. Caylus desgleichen in Tableaus tirfcs de Vlliade etc -- XV. XVI. XVII. XVIII. Von dem wesentlichen Unterschiede der Mahlerey und Poesie. Die Zeitfolge ist das Gebiet des Dichters, der Raum des Mahlers -- XIX. Die Perspective haben die Alten nicht gekannt. Widerlegung des Pope, der das Gegentheil behauptet -- XX. XXI. XXII. Der Dichter muß sich der Schilderung der körperlichen Schönheiten enthalten: er kann aber Schönheit in Reiz verwandeln; denn Schönheit in Bewegung ist Reiz -- XXIII. XXIV. Häßlichkeit ist kein Vorwurf der Mahlerey, wohl aber der Poesie. Häßlichkeit des Thersites. Darf die Mahlerey zur Erreichung des Lächerlichen und Schrecklichen sich häßlicher Formen bedienen -- XXV. Eckel und Häßlichkeit in Formen ist keiner vermischten Empfindung fähig und folglich ganz von der Poesie und Mahlerey auszuschließen. Aber das Eckelhafte und Häßliche kann als Ingrediens zu den vermischten Empfindungen genommen werden, in der Poesie nehmlich nur -- XXVI. XXVII. Ueber Winkelmanns Geschichte der Kunst des Alterthums. Wer der Meister der Statue des Laokoons -- XXVIII. Vom Borghesischen Fechter -- XXIX. Einige Erinnerungen gegen Winkelmanns Geschichte der Kunst -- Hamburgische Dramaturgie. Erster Band. 1767. -- Ankündigung -- I—V. Cronegks Verdienste um die Bühne. — Anmerkungen über das Trauerspiel überhaupt, und das christliche insbesondere. — Eck Hof. — Ueber Accentuation, Empfindung, Gesten und Sprache -- VI. VII. Prolog und Epilog. — Das Schauspiel ist das Supplement der Gesetze. — Kreuzzüge. — Lob des Schauspielers Quin. — Ueber den Prolog und Epilog -- VIII. IX. Bemerkungen über die rührende Gattung, genannt die weinerliche. — Für Uebersetzer. — Ueber Action und Declamation. — Eckhof. — Ueber Rousseaus Heloise. — Für den Acteur -- X—XII. Ueber Destouches. — Voltaire. — Vom Schrecklichen und Pathetischen auf der Bühne. — Shakspear's Gespenst im Hamlet. — Ueber Colman's Umarbeitung der Schottländerin. — Geschmack der Engländer und Deutschen -- XIII—XVI. Schlegels Versification. — Die Action. — Ueber das bürgerliche Trauerspiel. — Die Wielandische Übersetzung des Shakespear. — Voltaire. — Die englischen Schauspieler. — Geschmack der Deutschen und der Franzosen. — Eckhof -- XVII. Rangordnung auf der Bühne bey moralischen Scenen. — Eckhof. — Die Benennung der Schauspiele. — Addison -- XVIII. XIX. Marivaux. — Harlekin von Gottsched vertrieben. — Patriotismus der Franzosen und Deutschen. — Bemerkungen eines französischen Kunstrichters über das Trauerspiel. — Berichtigungen derselben nach den Grundsätzen des Aristoteles. — Von gereimten Uebersetzullgen. — Für den Acteur -- XX. Für die Actrice und den Acteur -- XXI. Was denkt man bey einem Titel? — Von dem Lächerlichen und Ernsthaften -- XXII—XXV. Gellert. — Provinzialstücke. — Voltaire. — Von den wahren und falschen Charakteren. — Was ist die Geschichte dem Theaterdichter? — Wie viel an der Wahl des Stoffes liege? — Eckhof als Essex. — Die Rolle der Elisabeth im Essex. — Wie kann eine Actrice weiter gehen als die Natur? — Dem Künstler gehe seine Kunst über alle -- XXVI. Regeln, die Tonkunst und Poesie in genauere Verbindung zu bringen -- XXVII. Theorie des Hrn. Agrikola für das Orchester -- XXVIII—XXXII. Was ist Lächerlich? — Muß man allemal das Stück nach seinem Helden benennen? — Charakter des Weibes. — Charakteristische Kennzeichen des Ehrgeitzigen und Eifersüchtigen. — Darf man dem Schauspiel historische Namen unterlegen, — eine ganze Geschichte erdenken, oder das Factum vergröbern und vermindern? -- XXXIII—XLV. Marmontel. — Die Charaktere müssen dem Dichter weit heiliger seyn als die Facta. — Von der innern Wahrscheinlichkeit, Uebereinstimmung und Absicht der Charaktere. — Unterschied zwischen der äsopischen Fabel und dem Drama. — Ehren bezeugung für Corneille. — Voltaire. — Homer. — Aristoteles über tragische Scenen. — Maff ei. — Von Verbindung der Scenen -- XLVI—L. Die Einheit der Handlung war das erste dramatische Gesetz der Alten. — Von Schürzung des Knotens im Spiel. — Die Prologen des Euripides. — Was machte den Euripides zum tragischsten aller tragischen Dichter -- LI. LII. Charakter der Komödie und der Tragödie. — Schlegels theatralische Arbeiten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Muncker, Franz (HerausgeberIn); Lachmann, Karl (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111565132
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3., auf's neue durchges. u. vermehrt. Aufl. d. 1893. Reprint 2019
    Schriftenreihe: Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften ; Band 9
    Schlagworte: German literature; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (416 p)
  4. Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften
    Band 7
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Aus: Berlinische privilegirte Zeitung. 1755 -- Franz Hutchesons Sittenlehre der Vernunft, aus dem Englischen übersetzt -- Des Herrn Jacob Thomson sämtliche Trauerspiele. Aus dem Englischen übersetzt. Mit einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Aus: Berlinische privilegirte Zeitung. 1755 -- Franz Hutchesons Sittenlehre der Vernunft, aus dem Englischen übersetzt -- Des Herrn Jacob Thomson sämtliche Trauerspiele. Aus dem Englischen übersetzt. Mit einer Vorrede von Gotthold Ephraim Leßing. 1756 -- Eine ernsthafte Ermunterung an alle Christen zu einem frommen und heiligen Leben. Von William Law. A. M. Aus dem Englischen übersetzt. 1756 -- Hrn. Samuel Richardsons Sittenlehre für die Jugend in den auserlesensten Aesopischen Fabeln. 1757 -- Aus: Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste -- Ein Schlachtgesang und zwey Siegeslieder von einem Preussischen Grenadier. 1758. -- Kriegs- und Sieges-Lieder der Preussen von einem Preussischen Grenadier. Nebst einem Anhang einiger an des Königs von Preussen Majestät gerichteter Gedichte. 1758 -- Preussische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 von einem Grenadier. Mit Melodieen. 1758 -- Aus: Berlinische privilegirte Zeitung. 1758. -- Friedrichs von Logau Sinngedichte. Zwölf Bücher. Mit Anmerkungen über die Sprache des Dichters herausgegeben von C. W. Ramler und G. E. Lessing. 1759 -- Vorrede -- Sinngedicht -- Wörterbuch -- Gotthold Ephraim Lessings Fabeln. Drey Bücher. Nebst Abhandlungen mit dieser Dichtungsart verwandten Inhalts. 1759 -- Vorrede -- Abhandlungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Muncker, Franz (HerausgeberIn); Lachmann, Karl (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111428642
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3., auf's neue durchges. u. vermehrt. Aufl. 1891. Reprint 2019
    Schriftenreihe: Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften ; Band 7
    Schlagworte: Authors, German; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 p)
  5. Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften
    Band 3
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen -- Dramatischer Anhang -- Theatralischer Nachlaß mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen -- Dramatischer Anhang -- Theatralischer Nachlaß

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Muncker, Franz (HerausgeberIn); Lachmann, Karl (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111428635
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3., auf's neue durchges. u. vermehrt. Aufl. d. 1887. Reprint 2019
    Schriftenreihe: Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften ; Band 3
    Schlagworte: Authors, German; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (520 p)
  6. Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften
    Band 8
    Erschienen: [2019]; [1855]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; G. J. Göschen’sche Verlagshandlung, Boston

    Frontmatter -- Inhalt -- Briefe, antiquarischen Inhalts -- Erster Theil. 1768 -- Zweyter Theil. 1769 -- Briefe über die Tanzkunst und über die Ballete, von Herrn Noverre. Aus dem Französischen übersetzt. 1769 -- Wie die Alten den Tod gebildet: eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Briefe, antiquarischen Inhalts -- Erster Theil. 1768 -- Zweyter Theil. 1769 -- Briefe über die Tanzkunst und über die Ballete, von Herrn Noverre. Aus dem Französischen übersetzt. 1769 -- Wie die Alten den Tod gebildet: eine Untersuchung. 1769 -- Berengarius Turonensis: oder Ankündigung eines wichtigen Werkes desselben, wovon in der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel ein Manuscript befindlich, welches bisher völlig unerkannt geblieben. 1770 -- Ankündigung von Reiske's Demosthenes. 1770 -- Gedichte von Andreas Scultetus: aufgefunden von Gotthold- Ephraim Lessing. 1771. -- Aus zwey Briefen an den Herrn Prof. Zachariä -- Lessings Predigt über zwey Texte -- Vermischte Schriften. Erster Theil 1771 -- Borbericht -- Zerstreute Anmerkungen über das Epigramm, und einige der vornehmsten Epigrammatisten -- Ueber die sogenannte Agrippine, unter den Alterthümern zu Dresden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lachmann, Karl (HerausgeberIn); Maltzahn, Wendelin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111408644
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Aufs neue durchges. und verm. Reprint 2018
    Schriftenreihe: Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften ; Band 8
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. The Hamburg dramaturgy
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Routledge, Milton Park, Abingdon, Oxon

    While eighteenth-century playwright and critic Gotthold Ephraim Lessing made numerous contributions in his lifetime to the theater, the text that best documents his dynamic and shifting views on dramatic theory is also that which continues to... mehr

     

    While eighteenth-century playwright and critic Gotthold Ephraim Lessing made numerous contributions in his lifetime to the theater, the text that best documents his dynamic and shifting views on dramatic theory is also that which continues to resonate with later generations - the Hamburg Dramaturgy (Hamburgische Dramaturgie, 1767-69). This collection of 104 short essays represents one of the eighteenth century's most important critical engagements with the theater and its potential to promote humanistic discourse. Lessing's essays are an immensely erudite, deeply engaged, witty, ironic, and occasionally scathing investigation of European theatrical culture, bolstered by deep analysis of Aristotelian dramatic theory and utopian visions of theater as a vehicle for human connection. This is the first complete English translation of Lessing's text, with extensive annotations that place the work in its historical context. For the first time, English-language readers can trace primary source references and link Lessing's observations on drama, theory, and performance not only to the plays he discusses, but also to dramatic criticism and acting theory. This volume also includes three introductory essays that situate Lessing's work both within his historical time period and in terms of his influence on Enlightenment and post-Enlightenment theater and criticism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arons, Wendy; Figal, Sara Eigen; Baldyga, Natalya (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780203072400; 0203072405
    Schlagworte: Drama / Technique
    Weitere Schlagworte: Aristotle / Poetics
    Umfang: 1 online resource (xviii, 450 pages.)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  8. Briefe von Lessing aus den Jahren 1743–1771
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  9. Briefe von Lessing aus den Jahren 1772–1781. Amtsbriefe aus den Jahren 1760–1764
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  10. Briefe an Lessing aus den Jahren 1746–1770
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  11. Briefe an Lessing aus den Jahren 1771–1773
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  12. Briefe an Lessing aus den Jahren 1774–1781
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston