Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 324.

  1. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) leer b) unterer Rand: Monogramm CS (kursiv), daneben Schwarza (kursiv, einlinig)
    Erschienen: 1680-1833

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Schwarza (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Name <Motiv>; Monogramm
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Kirchenmatrikel; Position des Wasserzeichens: b

  2. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) leer b) unterer Rand: Monogramm CS (kursiv), daneben Schwarza (kursiv, einlinig)
    Erschienen: 1680-1831

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Schwarza (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Name <Motiv>; Monogramm
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Stadtarchiv Kindelbrück; Position des Wasserzeichens: b

  3. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) leer b) unterer Rand: Monogramm CS (kursiv), daneben Schwarza (kursiv, einlinig)
    Erschienen: 1680-1831

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Schwarza (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Name <Motiv>; Monogramm
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: b

  4. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) leer b) unterer Rand: Monogramm CS (kursiv), daneben Schwarza (kursiv, einlinig)
    Erschienen: 1680-1831

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Schwarza (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Name <Motiv>; Monogramm
    Umfang: 1 unbeschnittener Originalbogen, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: b

  5. Riesaufdruck, Motiv: zwei von Blattranken umgebene Rosen über GL-Monogramm
    Beteiligt: Luber, Georg (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1691 und 1839]
    Verlag:  Papiermühle Erlangen, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luber, Georg (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Erlangen (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Rose <Motiv>; Buchstabe <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 125 x 120 mm
  6. Riesaufdruck, Motiv: gekröntes Allianzwappen: vorderer Schild belegt mit gekröntem Adler mit Nimbus, Schwert und Zepter, hinterer Schild belegt mit Malteser Kreuz und Hand
    Beteiligt: Röder, Johann Hiob (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1711 und 1743]
    Verlag:  Papiermühle Oberscheffach, Oberscheffach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röder, Johann Hiob (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Oberscheffach (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>; Krone <Motiv>; Schild <Motiv>; Adler <Motiv>; Hand <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 345 x 207 mm
    Bemerkung(en):

    Das Fragment eines weiteren Riesaufdrucks von Johann Hiob Röder zeigt die gleiche Darstellung in aufwendigeren Formen. Nach der Beschaffenheit des Bogens diente er offensichtlich für die Bezeichnung eines guten Schreibpapiers. Die bessere Papierqualität könnte der Grund für eine repräsentativere Ausführung sein. (Schlieder 1988, S. 108/109)

    Wasserzeichen

  7. Riesaufdruck, Motiv: Tannenbaum in Lorbeerkranz und Ankermarke mit Monogramm in Lorbeerkranz
    Erschienen: [zwischen 1463 und 1750]
    Verlag:  Papiermühle Thann, Vieux-Thann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Thann (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Baum <Motiv>; Zweig <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 157 x 208 mm
  8. Riesaufdruck, Motiv: Posthorn blasender Postreiter
    Erschienen: [zwischen 1709 und 1879]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 304 x 259 mm
  9. Riesaufdruck, Motiv: Posthorn blasender Postreiter
    Erschienen: [zwischen 1709 und 1879]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Zaandijk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 304 x 259 mm
  10. Riesaufdruck, Motiv: gekrönter Schild mit dem doppelschwänzigen böhmischen Löwen in Zierrahmen
    Erschienen: [zwischen 1680 und 1720]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Pardubice

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Löwe <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 418 x 291 mm
    Bemerkung(en):

    Wasserzeichen

  11. Riesaufdruck, Motiv: Postreiter in Landschaft in Blattoval
    Beteiligt: Tischendorf, Hans (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1711 und 1721]
    Verlag:  Papiermühle Greiz, Greiz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tischendorf, Hans (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Greiz, Göltzsch (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 315 x 407 mm
    Bemerkung(en):

    "Herren-Papier" war die beste Sorte des Schreib- und Briefpapiers. Diese Verwendung wird durch die Abbildung des Postreiters verdeutlicht. Wie die Jahreszahl am oberen Schriftband anzeigt, wurde der Druckstock 1693 angefertigt. Auf Grund des Wasserzeichens im Bogen ist der Aufdruck auf den Zeitraum 1711-1721 zu datieren. (Schlieder 1988, S. 84/85)

    Wasserzeichen

  12. Riesaufdruck, Motiv: Postreiter in Landschaft in Blattoval
    Beteiligt: Tischendorf, Hans (Papiermacher)
    Erschienen: [zwischen 1711 und 1721]
    Verlag:  Papiermühle Greiz, Greiz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tischendorf, Hans (Papiermacher)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Greiz, Göltzsch (Geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 412 x 332 mm
    Bemerkung(en):

    "Herren-Papier" war die beste Sorte des Schreib- und Briefpapiers. Diese Verwendung wird durch die Abbildung des Postreiters verdeutlicht. Wie die Jahreszahl am oberen Schriftband anzeigt, wurde der Druckstock 1693 angefertigt. Auf Grund des Wasserzeichens im Bogen ist der Aufdruck auf den Zeitraum 1711-1721 zu datieren. (Schlieder 1988, S. 84/85)

    Wasserzeichen

  13. Riesaufdruck, Motiv: im viereckigen Zierrahmen Freiheitslöwe im Palisadenzaun
    Erschienen: [zwischen 1701 und 1800]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], [Nicht ermittelbar]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Löwe <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 249 x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Initialen: vielleicht H. R. = Hendrik Raket, P.händler i. Amsterdam (1729-1790) oder H. K. = H. Kololewyn, Anf. 19. Jh. (Churchill, S. 15, 36 und 38; Voorn, S. 396)

  14. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) Schlüssel, beseitet von Buchstaben CH und D im gekrönten Schild
    Erschienen: 1709-1736

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Viernau (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Buchstabe <Motiv>; Schlüssel <Motiv>
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; aus Kirchenbuch; Position des Wasserzeichens: a

  15. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) Wappen von Waltershausen: drei Tannen, dahinter Fisch, alles im ungekrönten Schild b) leer
    Erschienen: 1672-1804

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Waltershausen (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: a

  16. Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) Wappen von Waltershausen: drei Tannen, dahinter Fisch, alles im ungekrönten Schild b) leer
    Erschienen: 1672-1804

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Papiermühle Waltershausen (geistiger Schöpfer)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>
    Umfang: 1 Wasserzeichenpause auf Transparentpapier, WZ-Motiv ?: ... mm, ... mm
    Bemerkung(en):

    Handbüttenpapier gerippt; Position des Wasserzeichens: a

  17. [Fries mit Widdern]
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1680 und 1717]
    Verlag:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blüten- und Traubenranken, die links in einem Rinderschädel enden. In der Mitte bilden sich aus den Ranken zwei Widder, deren Köpfe aneinanderstoßen. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    keine Fernleihe

     

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blüten- und Traubenranken, die links in einem Rinderschädel enden. In der Mitte bilden sich aus den Ranken zwei Widder, deren Köpfe aneinanderstoßen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [späterer Nachdruck]
    Schriftenreihe: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; 5
    Schlagworte: Widder
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 30 x 235 mm (Bild), 40 x 235 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    Blattzählung unten links: "5"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  18. [Fries mit Putti und Leoparden]
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1680 und 1717]
    Verlag:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt drei Putti, die eine Weinranke auf den Schultern tragen. Zwischen ihnen springen zwei Leoparden über die Ghirlande. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    keine Fernleihe

     

    Das Blatt zeigt drei Putti, die eine Weinranke auf den Schultern tragen. Zwischen ihnen springen zwei Leoparden über die Ghirlande.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [späterer Nachdruck]
    Schriftenreihe: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; 16
    Schlagworte: Leoparden
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 80 x 248 mm (Bild und Platte)
    Bemerkung(en):

    Blattzählung unten links: "16"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  19. [Fries mit Putti und schlafendem Cupido]
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1680 und 1717]
    Verlag:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blütenranken, aus deren Enden Putti und Frauenfiguren hervortreten, die sich umarmen und küssen. Im Zentrum ist der schlafende Cupido zu sehen, wie er von Psyche beobachtet wird. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    keine Fernleihe

     

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blütenranken, aus deren Enden Putti und Frauenfiguren hervortreten, die sich umarmen und küssen. Im Zentrum ist der schlafende Cupido zu sehen, wie er von Psyche beobachtet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [späterer Nachdruck]
    Schriftenreihe: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; 7
    Schlagworte: Putti
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 52 x 238 mm (Bild), 64 x 238 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    Blattzählung unten links: "7"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  20. [Fries mit Adlern und Löwenkopf]
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1680 und 1717]
    Verlag:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blattranken, die zur Mitte hin in zwei Adlern enden. Im Zentrum ist ein Löwenkopf zusehen, eingefasst in einen Eichenkranz. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    keine Fernleihe

     

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blattranken, die zur Mitte hin in zwei Adlern enden. Im Zentrum ist ein Löwenkopf zusehen, eingefasst in einen Eichenkranz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [späterer Nachdruck]
    Schriftenreihe: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; [8]
    Schlagworte: Adler
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 39 x 238 mm (Bild), 44 x 238 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  21. [Fries mit Jägern und Hase]
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1680 und 1717]
    Verlag:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blatt- und Blütenranken, die zur Mitte hin in zwei Putti mit Jagdhunden enden. Im Zentrum sprintgt ein Hase zwischen den Hunden hervor. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    keine Fernleihe

     

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blatt- und Blütenranken, die zur Mitte hin in zwei Putti mit Jagdhunden enden. Im Zentrum sprintgt ein Hase zwischen den Hunden hervor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [späterer Nachdruck]
    Schriftenreihe: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; [9]
    Schlagworte: Putti
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 40 x 238 mm (Bild), 45 x 238 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  22. [Fries mit Leopard und Sartyrmaske]
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1680 und 1717]
    Verlag:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen springenden Leoparden in einer Blattranke. Links endet der Fries in einer Sartyrmaske mit einem Früchtekorb, rechts steht ein weiterer großer Früchtekorb. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    keine Fernleihe

     

    Das Blatt zeigt einen springenden Leoparden in einer Blattranke. Links endet der Fries in einer Sartyrmaske mit einem Früchtekorb, rechts steht ein weiterer großer Früchtekorb.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [späterer Nachdruck]
    Schriftenreihe: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; 10
    Schlagworte: Leopard
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 68 x 238 mm (Bild), 80 x 244 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    Blattzählung unten links: "10"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  23. [Fries mit Löwe, Bär und Medici-Wappen]
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1680 und 1717]
    Verlag:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen Löwen rechts und zwei Bären links, die Festons aus Blättern halten. In der Mitte prangt das gekrönte Medici-Wappen. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    keine Fernleihe

     

    Das Blatt zeigt einen Löwen rechts und zwei Bären links, die Festons aus Blättern halten. In der Mitte prangt das gekrönte Medici-Wappen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [späterer Nachdruck]
    Schriftenreihe: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; 2
    Schlagworte: Löwe
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 80 x 244 mm (Bild und Platte)
    Bemerkung(en):

    Blattzählung unten links: "2"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  24. [Fries mit Putti und gekröntem L]
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1680 und 1717]
    Verlag:  chez Corneille Danckertz, A Amsterdam

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blütenranken, die rechts und links in Harpyen enden. Aus den Ranken strecken sich zwei Putti zur Mitte hin und halten eine Krone über ein seitenverkehrtes L (für Ludwig XIV.). mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 779
    keine Fernleihe

     

    Das Blatt zeigt einen Fries mit Blütenranken, die rechts und links in Harpyen enden. Aus den Ranken strecken sich zwei Putti zur Mitte hin und halten eine Krone über ein seitenverkehrtes L (für Ludwig XIV.).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Della Bella, Stefano (GeistigeR SchöpferIn); Danckerts, Cornelis (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [späterer Nachdruck]
    Schriftenreihe: Ornamenti di Fregi et Fogliami / di S.D. Bella ; 3
    Schlagworte: Harpye
    Umfang: 1 Druckgrafik, Radierung auf Papier, 50 x 231 mm (Bild), 68 x 236 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    Blattzählung unten links: "3"

    Titel fingiert

    Zustand ermittelt aus Angaben im British Museum

  25. [Musizierendes Paar]
    Beteiligt: Schenk, Peter (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn, Verlag)
    Erschienen: [zwischen 1680 und 1711]
    Verlag:  P. Schenck Exc, Amstelod:

    Eine vornehm gekleidete Frau sitzt an einem Tisch, auf dem eine Kerze steht und ein Notenheft liegt. Sie spielt auf einer Laute. Hinter ihr steht ein Mann mit Mantel und Hut und macht eine zeigende Geste. Die nur partiell beleuchtete Szene wird... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kupfer 761
    keine Fernleihe

     

    Eine vornehm gekleidete Frau sitzt an einem Tisch, auf dem eine Kerze steht und ein Notenheft liegt. Sie spielt auf einer Laute. Hinter ihr steht ein Mann mit Mantel und Hut und macht eine zeigende Geste. Die nur partiell beleuchtete Szene wird rechts von einem zurückgezogenen Vorhang gerahmt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schenk, Peter (GeistigeR SchöpferIn, StecherIn, Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Laute
    Umfang: 1 Druckgrafik, Kupferstich (Mezzotinto) auf Papier, 238 x 187 mm (Bild), 244 x 238 mm (Platte)
    Bemerkung(en):

    Mitte unten: "P. Schenck jnvent: Fecit et Exc: Amstelod: Cum Privil: Ord: Holl: et West Frisiæ"

    Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers

    Titel fingiert

    nur ein Zustand im Hollstein angegeben