Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Políticas y estrategias de la crítica
    2
    Beteiligt: Ugalde Quintana, Sergio (HerausgeberIn, VerfasserIn); Ette, Ottmar (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    A partir de los años setenta del siglo XX, varios trabajos se han dedicado a revisar las distintas tradiciones intelectuales que dan forma y sentido a las concepciones y prácticas de los estudios literarios. En esa serie de revisiones críticas se ha... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 16 / 3996 : 2 / a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 16 / 3996 : 2 / b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 128295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IQ 00295 U26-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5273-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/787782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FP/150/595-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 C 2790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IQ 00295 U26-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6527-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IQ 00295 E85-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    E 78 UGA 1(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/12292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A partir de los años setenta del siglo XX, varios trabajos se han dedicado a revisar las distintas tradiciones intelectuales que dan forma y sentido a las concepciones y prácticas de los estudios literarios. En esa serie de revisiones críticas se ha puesto en evidencia cómo la filología y los estudios literarios han participado de una serie de creencias y suposiciones sobre el ser humano, la vida, la imaginación, la política y la cultura. El análisis de las relaciones entre el conocimiento literario y el poder ha llevado también a pensar en las tareas de una filología y de una crítica literaria futuras. Este segundo volumen de "Políticas y estrategias de la crítica" aspira a situarse en el horizonte de esas constelaciones que apuestan por una revisión de los fundamentos, los principios y los saberes en torno a los estudios de la literatura

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ugalde Quintana, Sergio (HerausgeberIn, VerfasserIn); Ette, Ottmar (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788491922315; 9783968691916
    Weitere Identifier:
    9788491922315
    Übergeordneter Titel: Políticas y estrategias de la crítica - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: IN 3520 ; IQ 00295
    Körperschaften/Kongresse: Politik der Kritik : Ideologie, Geschichte und Akteure der Literaturkritik, 2. (2015, Potsdam)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Ibero-Americana ; vol. 185
    Umfang: 306 Seiten
  2. Erfunden / Gefunden
    Potsdamer Vorlesungen zur Entstehung der Amerikas
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    During the genesis of the Americas, "invention" was not the same thing as "discovery": what was invented preceded what was found and changed that discovery to the extent that both mutually permeated each other. This formed the foundation for both the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook OAPEN Foundation OpenAccess
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    During the genesis of the Americas, "invention" was not the same thing as "discovery": what was invented preceded what was found and changed that discovery to the extent that both mutually permeated each other. This formed the foundation for both the indigenous population and their "discoverers," for deported slaves and for procured coolies. This lecture volume traces this process in detail, which still continues to this day

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110724097; 9783110723243; 9783110724134
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/96533
    RVK Klassifikation: IB 1511
    Schriftenreihe: AULA
    Schlagworte: Literature: history & criticism; Literary studies: general; Literary studies: post-colonial literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (871 p.)
  3. Erfunden / Gefunden
    Potsdamer Vorlesungen zur Entstehung der Amerikas
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    During the genesis of the Americas, "invention" was not the same thing as "discovery": what was invented preceded what was found and changed that discovery to the extent that both mutually permeated each other. This formed the foundation for both the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    During the genesis of the Americas, "invention" was not the same thing as "discovery": what was invented preceded what was found and changed that discovery to the extent that both mutually permeated each other. This formed the foundation for both the indigenous population and their "discoverers," for deported slaves and for procured coolies. This lecture volume traces this process in detail, which still continues to this day

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110724097; 9783110723243; 9783110724134
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/96533
    RVK Klassifikation: IB 1511
    Schriftenreihe: AULA
    Schlagworte: Literature: history & criticism; Literary studies: general; Literary studies: post-colonial literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (871 p.)
  4. Políticas y estrategias de la crítica
    2
    Beteiligt: Ugalde Quintana, Sergio (HerausgeberIn, VerfasserIn); Ette, Ottmar (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    A partir de los años setenta del siglo XX, varios trabajos se han dedicado a revisar las distintas tradiciones intelectuales que dan forma y sentido a las concepciones y prácticas de los estudios literarios. En esa serie de revisiones críticas se ha... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A partir de los años setenta del siglo XX, varios trabajos se han dedicado a revisar las distintas tradiciones intelectuales que dan forma y sentido a las concepciones y prácticas de los estudios literarios. En esa serie de revisiones críticas se ha puesto en evidencia cómo la filología y los estudios literarios han participado de una serie de creencias y suposiciones sobre el ser humano, la vida, la imaginación, la política y la cultura. El análisis de las relaciones entre el conocimiento literario y el poder ha llevado también a pensar en las tareas de una filología y de una crítica literaria futuras. Este segundo volumen de "Políticas y estrategias de la crítica" aspira a situarse en el horizonte de esas constelaciones que apuestan por una revisión de los fundamentos, los principios y los saberes en torno a los estudios de la literatura

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ugalde Quintana, Sergio (HerausgeberIn, VerfasserIn); Ette, Ottmar (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788491922315; 9783968691916
    Weitere Identifier:
    9788491922315
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: IN 3520 ; IQ 00295
    Körperschaften/Kongresse: Politik der Kritik : Ideologie, Geschichte und Akteure der Literaturkritik, 2. (2015, Potsdam)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Ibero-Americana ; vol. 185
    Umfang: 306 Seiten
  5. MicroBerlín
    de minificciones y microrrelatos
    Beteiligt: Ette, Ottmar (HerausgeberIn); Ingenschay, Dieter (HerausgeberIn); Schmidt-Welle, Friedhelm (HerausgeberIn); Valls, Fernando (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ette, Ottmar (HerausgeberIn); Ingenschay, Dieter (HerausgeberIn); Schmidt-Welle, Friedhelm (HerausgeberIn); Valls, Fernando (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783954874750; 9788484899297
    Weitere Identifier:
    9788484899297
    RVK Klassifikation: IQ 00305 ; IP 18100 ; IM 1450 ; IP 2580
    Körperschaften/Kongresse: Congreso Internacional de Minificción, 7. (2012, Berlin)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Ibero-Americana ; vol. 161
    Schlagworte: Spanisch; Kürzestgeschichte; Gattungstheorie; Intertextualität; Weblog; Social Media; ; Spanisch; Literatur; Kürzestgeschichte; ; Hispanoamerika; Literatur; Kürzestgeschichte;
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Selected papers presented at the conference held in Berlin, Germany, November 1-3, 2012

    Includes bibliographical references

    "Los trabajos que se recogen en el presente volumen son fruto de una selección de las intervenciones habidas en el VII Congreso Internacional de Minificción, celebrado en noviembre del 2012 en el Instituto Ibero-Americano y en la Universidad Humboldt de Berlín, y organizado por las citadas instituciones, la Universidad de Potsdam y la española Universidad Autónoma de Barcelona" (Prólogo)

  6. Literatur leben
    Festschrift für Ottmar Ette
    Beteiligt: Buschmann, Albrecht (HerausgeberIn); Drews, Julian (HerausgeberIn); Kraft, Tobias (HerausgeberIn); Kraume, Anne (HerausgeberIn); Messling, Markus (HerausgeberIn); Müller, Gesine (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (GefeierteR)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Literatur leben, wie Ottmar Ette es versteht, meint mindestens dreierlei: Dass Literatur Leben und Überleben erst ermöglicht, dass auch die Literatur als etwas Lebendiges zu denken ist, und dass wir, die wir schreiben und lesen, an die Grenzen des... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literatur leben, wie Ottmar Ette es versteht, meint mindestens dreierlei: Dass Literatur Leben und Überleben erst ermöglicht, dass auch die Literatur als etwas Lebendiges zu denken ist, und dass wir, die wir schreiben und lesen, an die Grenzen des Denkens von Tod und Leben nur gelangen können, wenn wir dies literarisch tun; was schreibend zumindest die Aussicht auf ein Überleben über den Tod hinaus eröffnet. Auf seinem bald vier Jahrzehnte währenden Weg durch die akademischen Landschaften des Wissens hat Ottmar Ette mehr Freundschaften geknüpft und Projekte zum Blühen gebracht, als sich zwischen zwei Buchdeckeln abbilden ließe. In diesem Band versuchen 68 Autorinnen und Autoren aus vier Kontinenten exemplarische Annäherungen an sein „viellogisches Denken“, das sich als Projekt einer anderen Moderne von Beginn an auf Alexander von Humboldts Verschränkung von ästhetischer und forschender Erfahrung gründet und insofern Stellung bezieht gegen den Pessimismus einer nachparadiesischen Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buschmann, Albrecht (HerausgeberIn); Drews, Julian (HerausgeberIn); Kraft, Tobias (HerausgeberIn); Kraume, Anne (HerausgeberIn); Messling, Markus (HerausgeberIn); Müller, Gesine (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Spanisch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954875306; 9788484899808; 3954875306
    Weitere Identifier:
    9783954875306
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: IB 1080
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Ette, Ottmar (1956-)
    Umfang: 688 Seiten, 1 Portrait, 22 cm x 15 cm, 1020 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Literatur leben
    Festschrift für Ottmar Ette
    Beteiligt: Buschmann, Albrecht (HerausgeberIn); Drews, Julian (HerausgeberIn); Kraft, Tobias (HerausgeberIn); Kraume, Anne (HerausgeberIn); Messling, Markus (HerausgeberIn); Müller, Gesine (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (GefeierteR)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Literatur leben, wie Ottmar Ette es versteht, meint mindestens dreierlei: Dass Literatur Leben und Überleben erst ermöglicht, dass auch die Literatur als etwas Lebendiges zu denken ist, und dass wir, die wir schreiben und lesen, an die Grenzen des... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 17 / 4657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.t.2356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1090 E85 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: AF ETTE
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IB 1080 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/ett/1919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:CB:800:Ett::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-423 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IB 1080 E85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284668 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literatur leben, wie Ottmar Ette es versteht, meint mindestens dreierlei: Dass Literatur Leben und Überleben erst ermöglicht, dass auch die Literatur als etwas Lebendiges zu denken ist, und dass wir, die wir schreiben und lesen, an die Grenzen des Denkens von Tod und Leben nur gelangen können, wenn wir dies literarisch tun; was schreibend zumindest die Aussicht auf ein Überleben über den Tod hinaus eröffnet. Auf seinem bald vier Jahrzehnte währenden Weg durch die akademischen Landschaften des Wissens hat Ottmar Ette mehr Freundschaften geknüpft und Projekte zum Blühen gebracht, als sich zwischen zwei Buchdeckeln abbilden ließe. In diesem Band versuchen 68 Autorinnen und Autoren aus vier Kontinenten exemplarische Annäherungen an sein „viellogisches Denken“, das sich als Projekt einer anderen Moderne von Beginn an auf Alexander von Humboldts Verschränkung von ästhetischer und forschender Erfahrung gründet und insofern Stellung bezieht gegen den Pessimismus einer nachparadiesischen Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buschmann, Albrecht (HerausgeberIn); Drews, Julian (HerausgeberIn); Kraft, Tobias (HerausgeberIn); Kraume, Anne (HerausgeberIn); Messling, Markus (HerausgeberIn); Müller, Gesine (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Spanisch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954875306; 9788484899808; 3954875306
    Weitere Identifier:
    9783954875306
    RVK Klassifikation: IB 1080
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Ette, Ottmar (1956-)
    Umfang: 688 Seiten, 1 Portrait, 22 cm x 15 cm, 1020 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. MicroBerlín
    de minificciones y microrrelatos
    Beteiligt: Ette, Ottmar (HerausgeberIn); Ingenschay, Dieter (HerausgeberIn); Schmidt-Welle, Friedhelm (HerausgeberIn); Valls, Fernando (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 16 / 4216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 16 / 4216/a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 16 / 4216/b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 962186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 481.5 mb/347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IP 2580 E85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A fIII l 2/207
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/679475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FQ/920/602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    SL 50 | ETT | Mic 1
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 2281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6190-214 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IP 2580 ETT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/3422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ette, Ottmar (HerausgeberIn); Ingenschay, Dieter (HerausgeberIn); Schmidt-Welle, Friedhelm (HerausgeberIn); Valls, Fernando (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783954874750; 9788484899297
    Weitere Identifier:
    9788484899297
    RVK Klassifikation: IQ 00305 ; IP 18100 ; IM 1450 ; IP 2580
    Körperschaften/Kongresse: Congreso Internacional de Minificción, 7. (2012, Berlin)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Ibero-Americana ; vol. 161
    Schlagworte: Spanisch; Kürzestgeschichte; Gattungstheorie; Intertextualität; Weblog; Social Media; ; Spanisch; Literatur; Kürzestgeschichte; ; Hispanoamerika; Literatur; Kürzestgeschichte;
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Selected papers presented at the conference held in Berlin, Germany, November 1-3, 2012

    Includes bibliographical references

    "Los trabajos que se recogen en el presente volumen son fruto de una selección de las intervenciones habidas en el VII Congreso Internacional de Minificción, celebrado en noviembre del 2012 en el Instituto Ibero-Americano y en la Universidad Humboldt de Berlín, y organizado por las citadas instituciones, la Universidad de Potsdam y la española Universidad Autónoma de Barcelona" (Prólogo)