Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 6106.

  1. Thomas Mann
    Verantwortung im Wort
    Autor*in: Reutimann, Hans
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Internat. Arbeitskreis Sonnenberg, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 650236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 981 : 2
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1205-7724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ea-953(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 30895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 002 MAN:W0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/764652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Zs 4581:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AY 22846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    68 A 686:Nr.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 33898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    1956 A 454:6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zwischen gestern und morgen ; 2
    Schlagworte: Mann, Thomas;
    Umfang: 23 S.
  2. Die dramatischen Versuche Bertolt Brechts 1918 - 1933
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Rütten & Loening, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Be 35395 - 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 3565-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 Per 952-3
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 53760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 49-675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 794.7-7/801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    722/Ba 378:10(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z LIT 543:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BR 20 7/5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Da 127 t/5 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vb 3610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1955/1295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 22 bre 7.66
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Zs 3240:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bre 7/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 R 698 :3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 4810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 8097
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    1958 A 132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.07813:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    61.3104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    34:KMA-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    60-1220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 8297 4076-623 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    N 1274
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    05689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 2660 SCHUM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    05689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    05689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ca-1007(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    56431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    24510 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-12 957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    1955 A 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    8.8° 249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Neue Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Drama; Geschichte 1918-1933;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt
    Umfang: 595 S., [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss, 1954

  3. Recht und Gerechtigkeit in der Medaillenkunst
    Autor*in: Kisch, Guido
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 2366 b - 1955,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Münzkabinett, Bibliothek
    XI Ft 1955 1
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Münzkabinett, Bibliothek
    XI Ft 1955 1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1984 ff.:Zsn 58507 u. Einzelsign.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ab 1720-1955/56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-F 175 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2416-5455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.73.22.007
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    720/Ab 456(Phil.-hist. Kl. 1955/1956) 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 Z GEN 620:1955,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV, 4195
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ae 348 c, 4° (Phil.-hist.Kl.1955/56)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    JUR 006.2:YB0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/102: P 1955/1956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Ua 2003
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Zs 2256:1955,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:BA 1:55:::1955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 R 18A :1955.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    Hn 127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y 1009-1955-1956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D IV 584,4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4027-866 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QNM / Kis
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    98043822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 79140 K61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Aa 4° 25:1955,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 1955,1
    Schlagworte: Medals; Symbolism in law
    Umfang: 170, XXIII S., Ill.
  4. Geschichte der kirchlichen georgischen Literatur
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Biblioteca Apostolica Vaticana, Città del Vaticano

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studi e testi ; 185
    Schlagworte: Georgisch; Christliche Literatur;
    Umfang: XV, 521 S.
  5. Walther von der Vogelweide
    Minnesänger und politischer Dichter
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Kongress-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Walther; Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 231 S., Ill., 8°
  6. Der Oberhof
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Union Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pinkpank, Ernst G. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 5804 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: 1. - 5. Tsd.
    Schriftenreihe: Die Perlenkette ; Bd. 18
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 354 S, Ill, 8°
  7. Joseph von Lassberg
    Mittler und Sammler ; Aufsätze zu seinem 100. Todestag
    Beteiligt: Laßberg, Joseph von (GefeierteR)
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Vorwerk, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Laßberg, Joseph von (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Laßberg, Joseph von;
    Umfang: 423 S, 5 Taf., 1 Faltbl, 8
    Bemerkung(en):

    Bibliographie S. 395 - 413

  8. Städte in Ovids Metamorphosen
    Darstellung und Funktion einer literarischen Landschaft
    Autor*in: Behm, Torben
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ovidius Naso, Publius (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525311394; 3525311397
    Weitere Identifier:
    9783525311394
    RVK Klassifikation: FX 191405
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; Band 212
    Schlagworte: Ovidius Naso, Publius; Stadt <Motiv>;
    Umfang: 408 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Die Dissertation erschien 2020 unter dem Titel: Die Stadt als literarische Landschaft in Ovids Metamorphosen

    "Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation..." - aus dem Vorwort

    Dissertation, Universität Rostock, 2020

  9. Goethes Novelle "Die Wahlverwandtschaften"
    ein Rekonstruktionsversuch
    Autor*in: Wolff, Hans M.
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Univ. of California Press, Berkeley, Calif. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: University of California Publications in modern philology ; 43
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; ; Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 86 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. den Text von "Die Wahlverwandtschaften" in der Fassung von 1808

  10. Das germanische Jahrhundert
    Herkunft, Zweck und Wirkung einer politischen Prophezeiung zum ersten Weltkriege
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse ; 1955,9
    Schlagworte: Hamerling, Robert; Erster Weltkrieg <Motiv>;
    Umfang: S. [307] - 320
  11. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt insbesondere ihrem dramatischen Werk. Der vorliegende Band versammelt Beiträge über ihre Dramen und er spannt einen Bogen von eigenen poetologischen Aussagen der Autorin (in zwei Gesprächen mit dem Intendanten des Theaters Koblenz) über Aufsätze von Literaturwissenschaftler:innen zu zentralen Aspekten der Interpretation bis zu einem Dramolett, das Texte von ihr collagiert und auf neue, praxisnahe Weise für das Theater produktiv werden lässt. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer und einer Auswahlbibliographie von Sina Giebels und Jonas Breer. Marlene Streeruwitz is one of the most important authors in the German language, and her dramas already belong to the canon of contemporary literature. In 2021, she was the first Joseph Breitbach Poetics Lecturer in Koblenz, the honour being awarded in particular for her dramatic work. This volume brings together contributions on her dramas, ranging from the author's own poetological statements (in two conversations with the director of the Koblenz Theatre) to essays by literary scholars on central aspects of interpretation to a dramolet that collages texts by her and makes them productive for theatre in a new, practical way. With contributions by Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer and a selection bibliography by Sina Giebels and Jonas Breer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; 6
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 S.)
  12. "Popularität" in der deutschen Hochaufklärung
    Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der Popularisierung von Wissen bilden jedoch bereits einen integralen Bestandteil der Aufklärungsdebatten im 18. Jahrhundert: Die vorliegende Arbeit folgt diesen Diskussionen um einen spezifisch ›populären‹ Stil in theologische, philosophische und rhetoriktheoretische Kontexte, um am Leitfaden der Aufklärungsästhetik eine frühe Wissensgeschichte des Populären freizulegen. The idea of ›popularity‹ is rarely traced back beyond the 20th century and into the discourses of the time around or before 1800. Nevertheless, questions of popularity and the popularization of knowledge already form an integral part of Enlightenment debates in the 18th century: My study traces the discussions of ›popularity‹ into theological, philosophical, and rhetorical contexts in order to describe the early history of this concept in relation to Enlightenment aesthetics. Special attention is given to the so-called ›ars popularis‹ and its role within the literary feud between Leipzig and Zurich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509605
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; GI 1676
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 51
    Schlagworte: Öffentlichkeit; Aufklärung; Ästhetik; Populärphilosophie; Aufklärungstheologie; ars popularis; ›Um 1750‹; Volksaufklärung
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
  13. Bindungslose Gegenwart
    Krisenfiguren ohne Vergangenheit und Zukunft in der neusachlichen Literatur
    Autor*in: Rommel, Carsten
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Im zeitkritischen Diskurs der Zwischenkriegsjahre wird eine Bindungssemantik entwickelt, die allen voran mit der Negation von Bindung, also einem Zustand der Bindungslosigkeit, einen begrifflichen Rahmen zur Beschreibung der eigenen Gegenwart... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im zeitkritischen Diskurs der Zwischenkriegsjahre wird eine Bindungssemantik entwickelt, die allen voran mit der Negation von Bindung, also einem Zustand der Bindungslosigkeit, einen begrifflichen Rahmen zur Beschreibung der eigenen Gegenwart schafft. Neusachliche Schriftsteller:innen nehmen den Befund der Bindungslosigkeit auf und entwerfen ein komplementäres Figurenkabinett. Sowohl Kriegsheimkehrer, Hochstapler als auch der Tramp garantieren ihr Überleben in der Gegenwart mit dem Ausschluss der benachbarten Zeithorizonte Vergangenheit und Zukunft. Neben der Analyse zeitkritischer Stimmen untersucht diese Studie insbesondere die Werke von Joseph Roth, Siegfried Kracauer und Walter Serner.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956509421
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1667
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 50
    Schlagworte: Weimarer Republik; Hochstapler; Gegenwart; Neue Sachlichkeit; Joseph Roth; Siegfried Kracauer; Walter Serner; Kriegsheimkehrer; Tramp
    Umfang: 1 Online-Ressource (506 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bonn, 2021

  14. Demos- und Wir-Konstruktionen und die Transformation der Demokratie
    intersektionale Analysen
    Autor*in: Bischof, Karin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was verstehen wir unter dem Demos, dem Volk der Demokratie? Wie verändern sich die Verständnisse von Volk und „Wir“ im politischen Diskurs? Und was bedeutet das für die Veränderung von Demokratie selbst? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch demokratietheoretisch und empirisch bearbeitet. Konkrete Analysen politischer Debatten in Zeiten historischer und aktueller Krisen zeigen, dass Umdeutungen von Demos und „Wir“ im politischen Streit immer auch eine Transformation von Demokratie anzeigen. Demokratieveränderung erweist sich als mehrschichtiger Prozess, der einer intersektionalen Perspektive bedarf. So zeigt sich, dass Umdeutungen von Demokratie zwar Demokratisierung begleiten können, häufig aber antidemokratische Agenden vorantreiben. What do we mean by the demos of democracy? How do understandings of the people and ‘we’ change in political discourse? And what does this imply for changes to democracy itself? These questions are addressed in this book from both a theoretical and an empirical perspective. Concrete analyses of political debates in times of historical and current crises show that reinterpretations of demos and ‘we’ in political disputes always indicate a transformation in democracy. Change to democracy turns out to be a multi-layered process that requires an intersectional perspective. This shows that reinterpretations of democracy can accompany democratisation, but often advance anti-democratic agendas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Zugänge zu Geschichtenwelten
    Autor*in: Schapp, Jan
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Jan Schapp fasst eine Reihe von Vorträgen unter dem Titel „Zugänge zu Geschichtenwelten“ zusammen. Ausgangspunkt ist 2004 eine Deutung der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps im Sinne einer Prägung der Neuzeit durch Antike, Christentum und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jan Schapp fasst eine Reihe von Vorträgen unter dem Titel „Zugänge zu Geschichtenwelten“ zusammen. Ausgangspunkt ist 2004 eine Deutung der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps im Sinne einer Prägung der Neuzeit durch Antike, Christentum und Aufklärung. Weitere Beiträge zur Thematik lassen dann aber bald deutlich werden, dass damit nur ein großer Rahmen gewonnen ist. Unterschiedliche Geschichtenwelten führen auch zu unterschiedlichen Lebenswelten bis in die individuellen Lebenswelten hinein. Der Leser mag als besonders eindrucksvolles Beispiel die Erzählung der Geschichtenwelt der russischen Orthodoxie einerseits und des europäischen Calvinismus andererseits jeweils mit ihrem Einfluss auf die Politik der von ihnen erfassten Welten nehmen. Schließlich geht Jan Schapp in einem Gespräch mit Karen Joisten der Frage nach, welchen Einfluss das Leben in seiner eigenen Geschichtenwelt auf seine Forschung und Lehre in den Fächern bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie gehabt hat. Under the title ‘Access to Storyworlds’, Jan Schapp summarises a series of lectures. An interpretation of Wilhelm Schapp's philosophy of stories in the year 2004 is the starting point which shows the influence of antiquity, Christianity and the Enlightenment on the modern age. With regard to further contributions, it becomes apparent that a single framework is developed from this starting point. Different storyworlds lead to different lifeworlds and also into individual lifeworlds. As a particulary impressive example, the reader may take the narration of the storyworlds of Russian Orthodoxy on the one hand and European Calvinism on the other, each with their effect on the politics of the worlds they capture. Finally, in a conversation with Karen Joisten, Jan Schapp addresses the question of how his life with its own storyworlds has influenced his research into and teaching of civil law and the philosophy of law.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999035
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 8200
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Recht; Phänomenologie; Christentum; Hirnforschung; Sprache; Gesetz; Erzählung; Lebenswelt; Calvinismus; Nikolaus von Kues; Geschichtenphilosophie; orthodoxe Theologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
  16. Literarästhetische Erfahrung und literarästhetisches Verstehen
    Eine empirische Studie zu ästhetischer Kommunikation im Literaturunterricht (ÄSKIL)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    1. Einleitung – Gespräche über Literatur -- Teil I: Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht – Eine Theoretische Annäherung -- 2. Kommunikation im Unterricht. Ein historischer Überblick -- 3. Gesprächsformen im Unterricht. Der aktuelle... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Einleitung – Gespräche über Literatur -- Teil I: Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht – Eine Theoretische Annäherung -- 2. Kommunikation im Unterricht. Ein historischer Überblick -- 3. Gesprächsformen im Unterricht. Der aktuelle Diskurs -- 4. Literarästhetische Kommunikation -- Teil II: Literarästhetische Kommunikation. Theoretische Grundlagen der Äskil-Studie -- 5. Verstehen und Erfahren: Der Doppelcharakter literarästhetischer Kommunikation -- 6. Literarästhetisches Textverstehen -- 7. (Literar-)Ästhetische Erfahrung -- 8. Affordanzen literarästhetischer Verstehens- und Erfahrungsräume -- 9. Zwischenfazit -- 10. Ziele und Fragestellungen der Studie -- Teil III: Empirische Überprüfung eines Modells Ästhetischer Kommunikation im Literaturunterricht -- 11. Ein Modell ästhetischer Kommunikation im Literaturunterricht -- 12. Methodisches Vorgehen -- 13. Ergebnisse -- 14. Zusammenfassende Betrachtung und Diskussion. Der literaturdidaktische Diskurs ist von unterschiedlichen Annahmen über Stärken und Schwächen verschiedener Gesprächstypen bestimmt, systematisch empirisch erforscht sind diese bislang allerdings nicht. Diesem Forschungsdesiderat widmet sich das Forschungsprojekt „Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht“ (ÄSKIL), in dem diese Untersuchung zu verorten ist. Auf Basis der Theorie der ästhetischen Erfahrung und der ‚Literary Literacy’ wurde ein operationalisierbares Modell ‚Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht’ entwickelt, das die Zusammenhänge zweier Grundtypen literarischer Gespräche und der durch sie initiierten spezifischen Affordanzen mit literarästhetischen Verstehens- und Erfahrungsprozessen heuristisch abbildet und das in einer videographiegestützten Vergleichsstudie mit Treatment- und Kontrollgruppen (N = 699 Schüler*innen in 34 Gymnasialklassen der 10. Jahrgangsstufe) mit quantitativen und qualitativen Methoden empirisch untersucht worden ist. Der Autor Christian Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der FAU Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatur- und Mediendidaktik, insbesondere in der ästhetischen Kommunikation im Literaturunterricht, in der Filmdidaktik, in digitaler Bildung und in der empirischen Unterrichtsforschung. Zudem beschäftigt er sich mit Fragen einer zeitgemäßen Prüfungskultur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662656723
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Education in literature.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XIX, 536 S. 114 Abb., 20 Abb. in Farbe.)
  17. Entleerte Räume
    Zur literarischen Ästhetik der Absenz bei Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzle

    Einleitung -- Vom ›leeren‹ Raum zur Medialität der Absenz: Konturen eines Diskursproblems -- Texturen der Absenz: Räumlichkeit zwischen Horror Vacui und Möglichkeitsdenken -- Displacement: Zur literarischen Verräumlichung der Absenz -- Die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- Vom ›leeren‹ Raum zur Medialität der Absenz: Konturen eines Diskursproblems -- Texturen der Absenz: Räumlichkeit zwischen Horror Vacui und Möglichkeitsdenken -- Displacement: Zur literarischen Verräumlichung der Absenz -- Die »organisierte Form des Verschwindens« – Wüste als Experimentalraum in Christoph Ransmayrs Strahlender Untergang. Ein Entwässerungsprojekt oder Die Entdeckung des Wesentlichen -- »die Zeichen auf meinen Karten bedeuten Sperrgebiet« – ›Weiße Flecken‹ durchmessen mit Christoph Ransmayrs Die Schrecken des Eises und der Finsternis -- »Schwarzer Schnee?« – Zur Virtualität der Leerstelle in Christoph Ransmayrs Der fliegende Berg -- Im white cube: Den ›leeren‹ Raum verhören mit Thomas Bernhards Das Kalkwerk -- »Korrektur der Korrektur der Korrektur der Korrektur« – Zur Architextur der Absenz in Thomas Bernhards Korrektur -- »..., sondern vielmehr das, was drum herum oder darin ist«: Zur epistemologischen und ästhetischen Dimension der Absenz. Vorstellungen von Absenz wirken in der Gegenwart auf breiter Basis – auch in der Literatur. Doch wie sind diese medial vermittelt? Geht man davon aus, dass Absenz-Phänomene sich nicht in einer primordialen Leere ereignen, sondern dass ihnen eher mit Vorstellungen vom Unbestimmten, Unverfügbaren und Möglichen beizukommen ist, rücken Verräumlichungsformen und -strategien in den Fokus, die bewegungslogisch zu erklären sind. Die Studie führt raumtheoretische Ansätze unter einer differenztheoretischen Perspektive mit einem Konzept von Virtualität zusammen, um literarische Verfahren der Verräumlichung von Absenz in Erzähltexten von Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr zu untersuchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662640258
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 9
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century.; Literature, Modern—21st century.; Literature—Philosophy.; Narration (Rhetoric).; Poststructuralism.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 425 S. 1 Abb.)
  18. Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft
    eine postkoloniale Kritik
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839463789; 9783732863785
    RVK Klassifikation: MS 3530
    Schriftenreihe: Postcolonial studies ; Band 44
    Schlagworte: Rassismus; Postkolonialismus; Multikulturelle Gesellschaft;
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 217-244

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  19. Schönes alltäglich erleben
    über die Ästhetisierung der Kultur
    Autor*in: Maase, Kaspar
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ästhetisierung als das Streben, Schönes zu erleben, hat die Entwicklung der Menschheit vorangetrieben – heute bestimmt sie als Megatrend den Alltag. In Auseinandersetzung mit dem Ästhetisierungsmodell von Andreas Reckwitz zeichnet Kaspar Maase diese... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ästhetisierung als das Streben, Schönes zu erleben, hat die Entwicklung der Menschheit vorangetrieben – heute bestimmt sie als Megatrend den Alltag. In Auseinandersetzung mit dem Ästhetisierungsmodell von Andreas Reckwitz zeichnet Kaspar Maase diese Entwicklung bis in die Gegenwart nach. Welche Rolle spielt dabei die Kunst und die sinnlich anregende Umwelt? Was macht die Alltäglichkeit ästhetischen Erlebens aus, bei der Zerstreuung als Praxis verteilter Aufmerksamkeit dominiert? Und wie verbinden sich Vergnügen und sinnliche Erkenntnis, Fühlen und Wissen, Empfinden und Darüber-Reden? Potenziale und Grenzen heutiger Ästhetisierung werden aus der Perspektive gewöhnlicher Alltagsakteur*innen erörtert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461174
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 40000
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 265
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 155-177

    Enthält ein Personenregister und ein Sachregister

    Einleitung -- 1. Der Rahmen: Ästhetisierung des Alltagslebens -- 2. Ästhetisch – Schönes – Kunst: Begriffsklärungen -- 3. Alltäglichkeit, Alltagspraktiken, Alltagsästhetik -- 4. Ästhetisch Erleben – ein Kontinuum -- 5. Dimensionen alltagsästhetischen Erlebens -- 6. Ausblick.

  20. Kants Geschmackstheorie in weltbürgerlicher Absicht
    Autor*in: Lee, Hye-Jin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Wegen Kants Betonung der Interesselosigkeit beim Schönheitsurteil scheint das ästhetische Subjekt eine von allen anderen Bereichen des Lebens isolierte Position zu haben. Die Autorin macht hingegen darauf aufmerksam, dass die Kantische... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wegen Kants Betonung der Interesselosigkeit beim Schönheitsurteil scheint das ästhetische Subjekt eine von allen anderen Bereichen des Lebens isolierte Position zu haben. Die Autorin macht hingegen darauf aufmerksam, dass die Kantische Geschmackstheorie neben der Interesselosigkeit eines reinen Geschmacksurteils eine Erweiterung eines solchen Urteils thematisiert, welche mit der weltbürgerlichen Absicht eines alles um die Realisierung des Endzwecks willen integrierenden Subjekts zusammenhängt. Because of Kant's emphasis on disinterestedness in the judgement of beauty, the aesthetic subject seems to have a position isolated from all other areas of life. The author, on the other hand, draws attention to the fact that Kant's theory of taste, in addition to the disinterestedness of a pure judgement of taste, addresses an extension of such a judgement, which is related to the cosmopolitan intention of a subject integrating everything for the sake of realising the final purpose.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783495999974
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Praktische Philosophie ; Band 99
    Schlagworte: Ästhetik; aesthetics; Praktische Vernunft; Das höchste Gut; Kritik der Urteilskraft; Weltbürger; Natur und Freiheit; Critique of Judgement; cosmopolitan; nature and freedom; highest good; practical reason
    Umfang: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2019

  21. Die Scham der Aufklärung
    zur sozialethischen Produktivkraft einer Emotion in der literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Christian Sieg weist die sozialethische Relevanz der Scham für die literarische Kultur der Aufklärung nach und plädiert für eine kulturtheoretische Neubewertung dieser peinigenden Emotion: Als moralische Emotion gehört Scham zum Projekt der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Christian Sieg weist die sozialethische Relevanz der Scham für die literarische Kultur der Aufklärung nach und plädiert für eine kulturtheoretische Neubewertung dieser peinigenden Emotion: Als moralische Emotion gehört Scham zum Projekt der Aufklärung selbst. Die Aufklärung will die Disposition zur Scham schützen, fürchtet jedoch das episodische Schamempfinden, weil es individuelle Selbstbestimmung gefährdet. Die Schamvermeidung fungiert daher als sozialethischer Imperativ, dessen kulturelle Produktivität sich in der Literatur des 18. Jahrhunderts zeigt. Die Studie widmet sich der Kritik der Scham in den Diskursen über Satire und über Selbstbeobachtung. Verfolgt wird, wie das traditionelle Verständnis der Satire als Schamstrafe einem humoristischen Welt- und Selbstverhältnis weicht und die Semantik der Freundschaft die Entwicklung therapeutischer Interaktion prägt. Im Mittelpunkt stehen dabei die sozialethischen Schreibprogramme von Christoph Martin Wieland und Karl Philipp Moritz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767467
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 40
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies; Literature, Arts & Science
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVII, 225 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [195]-221

  22. Bücher mit Stoffbezug
    der nationalsozialistische Vierjahresplan und der synthetische Kolonialismus in der deutschsprachigen Populärliteratur
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846766408
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXXII, 584 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Es handelt sich um eine leicht überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2020

  23. Löschen und Imaginieren
    paradigmatische Formen ästhetischer Negativität in der Moderne
    Autor*in: Knobloch, Jan
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846766712
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 357 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel, 2020

  24. Populärer Realismus
    vom International Style gegenwärtigen Erzählens
    Autor*in: Baßler, Moritz
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Motto -- Vorbemerkungen -- I. Teil -- Populärer Realismus - Eine Literatur für alle -- Der Heimweg -- Realismus -- Kommerz und Anspruch -- Definition von Welt durch Literatur -- Die Marquise geht wieder um... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Motto -- Vorbemerkungen -- I. Teil -- Populärer Realismus - Eine Literatur für alle -- Der Heimweg -- Realismus -- Kommerz und Anspruch -- Definition von Welt durch Literatur -- Die Marquise geht wieder um fünf Uhr aus -- Born translated -- Midcult - Wenn Populärer Realismus Kunst sein will -- Der Realismus und das Magische -- Genie erzählen -- Nennen wir es Midcult -- Blutiger Realismus -- Bildungsbürgerliches Urvertrauen -- Moderne-Bashing -- Großmutters Brot -- Populärer Realismus -- Fantasy -- Vom Populären -- Das Gesetz der Serie -- Bewohnbare Strukturen -- Der Tatort zum Beispiel -- Hedonistischer und ‹seriöser› Realismus -- Erzählen nach den Medien -- Zwischen Populärem Realismus und Pop -- II. Teil -- Ein Neuer Midcult? -- Ferrante-Quartette -- Grundzüge eines Neuen Midcult -- Gegenwartsliteratur in neuen Kontexten -- Nazis am Baggersee (Wenzel) -- Die Parrhesia vom Prenzlauer Berg (Stelling) -- Im Raum des Eigenen (Otoo) -- Inhaltliche Avantgarde? -- Tentakuläres Erzählen -- In der Traumafabrik (Yaghoobifarah) -- Der Mythos des Pferdemädchens (Krusche) -- Identitäten verhandeln (Sanyal) -- Autofiktion -- Der Autor als Welt (Knausgård) -- Der Autor als Persona (Goetz) -- Postironische Katharsisse (Kracht) -- Appropriation des Eigenen -- Memoirs: vom Gebrauchswert der Autofiktion (Feldman) -- Formen des Nichtseins -- 1. Metonymisch (Ernaux) -- 2. Paradigmatisch (Roschal) -- Kalkülromane -- Das Wirkliche und das Mögliche (Dath) -- Die Zukunft des Erbes (Meier) -- Vom richtigen Leben (Weber) -- Vom guten Leben (Randt) -- Paradigmatischer Realismus -- Epilog: Wolf Haas oder Das Erzählen -- Bildnachweis -- Register -- Zum Buch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406783371; 9783406783388
    RVK Klassifikation: EC 3955
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (407 Seiten), Illustrationen
  25. Wissenschaftsdidaktik I
    Einführung
    Beteiligt: Reinmann, Gabi (HerausgeberIn); Rhein, Rüdiger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In der Wissenschaft sind Erkenntnisziele, aber auch ein spezieller Weltaufschluss angelegt. Diesen zu vermitteln, ist Aufgabe der Wissenschaftsdidaktik. Was aber bedeutet es, Wissenschaft institutionell zu einem Gegenstand des Lehrens und Lernens zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Wissenschaft sind Erkenntnisziele, aber auch ein spezieller Weltaufschluss angelegt. Diesen zu vermitteln, ist Aufgabe der Wissenschaftsdidaktik. Was aber bedeutet es, Wissenschaft institutionell zu einem Gegenstand des Lehrens und Lernens zu machen? Der erste Band der inter- und transdisziplinär angelegten Reihe versammelt Aufsätze zur Einführung in die Wissenschaftsdidaktik, die sich mit grundlegenden konzeptionellen Fragen sowie Einordnungs- und Deutungsversuchen aus verschiedenen Perspektiven befassen. Hochschullehrende sowie Praktiker*innen in Hochschuldidaktik und Bildungswissenschaft finden hier Zugang zur Idee einer Wissenschaftsdidaktik und ihren innovativen Erkenntnispotentialen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reinmann, Gabi (HerausgeberIn); Rhein, Rüdiger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839460979
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AL 34000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wissenschaftsdidaktik ; 1
    Schlagworte: EDUCATION / Organizations & Institutions
    Weitere Schlagworte: Education; Educational Research; Interdisciplinarity; Pedagogy; Science Studies; Sociology of Education; Sociology of Science; Transdisciplinarity; University Didactics; University Research; University
    Umfang: 1 Online-Ressource (289 Seiten)