Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Kleist-Jahrbuch 2022
    Beteiligt: Allerkamp, Andrea (HerausgeberIn); Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Fleig, Anne (HerausgeberIn); Gribnitz, Barbara (HerausgeberIn); Pätsch, Anke (HerausgeberIn); Roussel, Martin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Verleihung des Kleist-Preises 2020 -- Internationale Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft 2021 ›Um einen Kleist von außen bittend‹. Bestandsaufnahme – Über-Setzungen – Konstellationen – Fallgeschichten -- Abhandlungen -- Rezensionen --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verleihung des Kleist-Preises 2020 -- Internationale Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft 2021 ›Um einen Kleist von außen bittend‹. Bestandsaufnahme – Über-Setzungen – Konstellationen – Fallgeschichten -- Abhandlungen -- Rezensionen -- Anhang. Das Kleist-Jahrbuch 2022 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2020 im November 2021 mit den Reden des Preisträgers Clemens J. Setz, der Vertrauensperson der Jury Daniela Strigl und des Präsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Günter Blamberger. Den Schwerpunkt bilden die von Andrea Allerkamp und Martin Roussel betreuten Beiträge der internationalen Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft 2021 ›Um einen Kleist von außen bittend‹ (u.a. von László F. Földényi, Rüdiger Görner, Andrea Pagni, Paul Michael Lützeler und Carlotta von Maltzan). Abhandlungen zu Kleists Werken und Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist sowie zu seinen historischen und systematischen Kontexten beschließen den Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Allerkamp, Andrea (HerausgeberIn); Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Fleig, Anne (HerausgeberIn); Gribnitz, Barbara (HerausgeberIn); Pätsch, Anke (HerausgeberIn); Roussel, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662661055
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Kleist-Jahrbuch
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature, Modern—19th century.; Literature, Modern—18th century.; Theater—History.; Drama.; Prose literature.
    Umfang: 1 Online-Ressource(VI, 284 S. 15 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
  2. Heinrich Mann-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Martin, Ariane (HerausgeberIn); Whitehead, Paul (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Vorwort -- I. Leben und Schreiben im Kontext der Zeitgeschichte -- II. Lyrik -- III. Schauspiele -- IV. Novellen -- V. Romane -- VI. Essays und Publizistik -- VII. Briefwechsel -- VIII. Sozialkontakte -- IX. Institutionen -- X. Themen und Aspekte --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Vorwort -- I. Leben und Schreiben im Kontext der Zeitgeschichte -- II. Lyrik -- III. Schauspiele -- IV. Novellen -- V. Romane -- VI. Essays und Publizistik -- VII. Briefwechsel -- VIII. Sozialkontakte -- IX. Institutionen -- X. Themen und Aspekte -- XI. Heinrich Mann und die Medien -- XII. Archivbestände -- XIII. Anhang -- Siglenverzeichnis -- Personenregister -- Werkregister. . Heinrich Mann (1871-1950) gehört zu den prägenden Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umspannt Kaiserreich, Weimarer Republik und Exil. Als überzeugter Europäer und ‚Republikaner‘ begleitet er die gesellschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit kritisch und zukunftsweisend. Auch literarisch zeichnet er weitsichtige Psychogramme des deutschen Untertanen zwischen Wilhelminismus und Faschismus. Das Handbuch mit seinen rund 90 Beiträgen nimmt Manns facettenreiches, faszinierendes Gesamtwerk in den Blick, summiert die Forschung und bietet neue Perspektiven auf einen großen Autor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Martin, Ariane (HerausgeberIn); Whitehead, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476058089
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4755
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XVI, 606 S. 1 Abb.)
  3. Kleist-Jahrbuch 2022
    Beteiligt: Allerkamp, Andrea (HerausgeberIn); Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Fleig, Anne (HerausgeberIn); Gribnitz, Barbara (HerausgeberIn); Pätsch, Anke (HerausgeberIn); Roussel, Martin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Verleihung des Kleist-Preises 2020 -- Internationale Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft 2021 ›Um einen Kleist von außen bittend‹. Bestandsaufnahme – Über-Setzungen – Konstellationen – Fallgeschichten -- Abhandlungen -- Rezensionen --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Verleihung des Kleist-Preises 2020 -- Internationale Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft 2021 ›Um einen Kleist von außen bittend‹. Bestandsaufnahme – Über-Setzungen – Konstellationen – Fallgeschichten -- Abhandlungen -- Rezensionen -- Anhang. Das Kleist-Jahrbuch 2022 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2020 im November 2021 mit den Reden des Preisträgers Clemens J. Setz, der Vertrauensperson der Jury Daniela Strigl und des Präsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Günter Blamberger. Den Schwerpunkt bilden die von Andrea Allerkamp und Martin Roussel betreuten Beiträge der internationalen Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft 2021 ›Um einen Kleist von außen bittend‹ (u.a. von László F. Földényi, Rüdiger Görner, Andrea Pagni, Paul Michael Lützeler und Carlotta von Maltzan). Abhandlungen zu Kleists Werken und Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist sowie zu seinen historischen und systematischen Kontexten beschließen den Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Allerkamp, Andrea (HerausgeberIn); Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Fleig, Anne (HerausgeberIn); Gribnitz, Barbara (HerausgeberIn); Pätsch, Anke (HerausgeberIn); Roussel, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662661055
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Kleist-Jahrbuch
    Schlagworte: Literature, Modern—19th century.; Literature, Modern—18th century.; Theater—History.; Drama.; Prose literature.
    Umfang: 1 Online-Ressource(VI, 284 S. 15 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
  4. Schnittstellen
    Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen der jeweiligen medialen Bedingungen wie der unter anderem genrebezogen tradierten Inhalte und prägen unsere von Medientransfer und Intermedialität bestimmte Jetzt-Zeit grundlegend. In den vergangenen Jahren finden an den sich berührenden Rändern dieser medialen Felder zudem besonders kreative Experimente und Innovationen statt. Konkret geht es um jene drei Schnittstellen Literatur/Film, Literatur/TV und Literatur/Digitale Medien (Internet, Online Games, Social Media, etc.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846770535
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Körperschaften/Kongresse: Schnittstellen. Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien (Array)
    Schriftenreihe: Inter-media ; Band 15
    Schlagworte: Mass media; Television & Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 270 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Alle Beiträge gingen aus einer interdisziplinären Tagung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg hervor, die als Präsenzveranstaltung für Mai 2020 geplant war. Aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Einschränkungen musste die Veranstaltung dann aber selbst einen medialen Transfer erfahren und wurde als Online-Workshop mit kürzeren Vorträgen und viel Raum für Diskussionen durchgeführt." - Einführung

  5. Schnittstellen
    Wechselbeziehungen Zwischen Literatur, Film, Fernsehen und Digitalen Medien
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  BRILL, Paderborn

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770535
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Schriftenreihe: Inter/Media Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (276 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Schnittstellen
    Wechselbeziehungen Zwischen Literatur, Film, Fernsehen und Digitalen Medien
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  BRILL, Paderborn

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770535
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Schriftenreihe: Inter/Media Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (276 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Schnittstellen
    Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen der jeweiligen medialen Bedingungen wie der unter anderem genrebezogen tradierten Inhalte und prägen unsere von Medientransfer und Intermedialität bestimmte Jetzt-Zeit grundlegend. In den vergangenen Jahren finden an den sich berührenden Rändern dieser medialen Felder zudem besonders kreative Experimente und Innovationen statt. Konkret geht es um jene drei Schnittstellen Literatur/Film, Literatur/TV und Literatur/Digitale Medien (Internet, Online Games, Social Media, etc.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846770535
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Körperschaften/Kongresse: Schnittstellen. Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien (Array)
    Schriftenreihe: Inter-media ; Band 15
    Schlagworte: Mass media; Television & Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 270 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Alle Beiträge gingen aus einer interdisziplinären Tagung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg hervor, die als Präsenzveranstaltung für Mai 2020 geplant war. Aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Einschränkungen musste die Veranstaltung dann aber selbst einen medialen Transfer erfahren und wurde als Online-Workshop mit kürzeren Vorträgen und viel Raum für Diskussionen durchgeführt." - Einführung

  8. Heinrich Mann-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Martin, Ariane (HerausgeberIn); Whitehead, Paul (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Vorwort -- I. Leben und Schreiben im Kontext der Zeitgeschichte -- II. Lyrik -- III. Schauspiele -- IV. Novellen -- V. Romane -- VI. Essays und Publizistik -- VII. Briefwechsel -- VIII. Sozialkontakte -- IX. Institutionen -- X. Themen und Aspekte --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorwort -- I. Leben und Schreiben im Kontext der Zeitgeschichte -- II. Lyrik -- III. Schauspiele -- IV. Novellen -- V. Romane -- VI. Essays und Publizistik -- VII. Briefwechsel -- VIII. Sozialkontakte -- IX. Institutionen -- X. Themen und Aspekte -- XI. Heinrich Mann und die Medien -- XII. Archivbestände -- XIII. Anhang -- Siglenverzeichnis -- Personenregister -- Werkregister. . Heinrich Mann (1871-1950) gehört zu den prägenden Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umspannt Kaiserreich, Weimarer Republik und Exil. Als überzeugter Europäer und ‚Republikaner‘ begleitet er die gesellschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit kritisch und zukunftsweisend. Auch literarisch zeichnet er weitsichtige Psychogramme des deutschen Untertanen zwischen Wilhelminismus und Faschismus. Das Handbuch mit seinen rund 90 Beiträgen nimmt Manns facettenreiches, faszinierendes Gesamtwerk in den Blick, summiert die Forschung und bietet neue Perspektiven auf einen großen Autor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Martin, Ariane (HerausgeberIn); Whitehead, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476058089
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4755
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XVI, 606 S. 1 Abb.)
  9. Kleist-Jahrbuch 2022
    Beteiligt: Allerkamp, Andrea (Hrsg.); Bartl, Andrea (Hrsg.); Fleig, Anne (Hrsg.); Gribnitz, Barbara (Hrsg.); Pätsch, Anke (Hrsg.); Roussel, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Allerkamp, Andrea (Hrsg.); Bartl, Andrea (Hrsg.); Fleig, Anne (Hrsg.); Gribnitz, Barbara (Hrsg.); Pätsch, Anke (Hrsg.); Roussel, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662661055
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schriftenreihe: Kleist-Jahrbuch
    Schlagworte: Nineteenth-Century Literature; Eighteenth-Century Literature; Theatre History; Drama; Narrative Text and Prose; Literature, Modern—19th century; Literature, Modern—18th century; Theater—History; Drama; Prose literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 284 S. 15 Abb., 2 Abb. in Farbe)