Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie rekonstruiert, wie die Utopie zwischen 1848 und 1930 zu einem Schauplatz konkurrierender politischer Imaginationen wird und verändernd auf die soziale Wirklichkeit einwirkt. Diese Neubewertung der Utopie verspricht nicht zuletzt... mehr

     

    Die Studie rekonstruiert, wie die Utopie zwischen 1848 und 1930 zu einem Schauplatz konkurrierender politischer Imaginationen wird und verändernd auf die soziale Wirklichkeit einwirkt. Diese Neubewertung der Utopie verspricht nicht zuletzt Aufschlüsse über ein kulturwissenschaftliches Problem von höherer Allgemeinheit, den Zusammenhang von Literatur und Politik. Welche Geschichten müssen erzählt werden, um Menschen eine bessere Welt zu verheißen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110434910; 9783110433548
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 143
    Schlagworte: Diskurs; Gattung; Politische Imagination; Utopiegeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 464 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der echten Hochschulschrift

    Literaturverzeichnis: Seite [417]-455

    Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2014

  2. Dynamiken politischer Imagination
    Die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie rekonstruiert, wie die Utopie zwischen 1848 und 1930 zu einem Schauplatz konkurrierender politischer Imaginationen wird und verändernd auf die soziale Wirklichkeit einwirkt. Diese Neubewertung der Utopie verspricht nicht zuletzt... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die Studie rekonstruiert, wie die Utopie zwischen 1848 und 1930 zu einem Schauplatz konkurrierender politischer Imaginationen wird und verändernd auf die soziale Wirklichkeit einwirkt. Diese Neubewertung der Utopie verspricht nicht zuletzt Aufschlüsse über ein kulturwissenschaftliches Problem von höherer Allgemeinheit, den Zusammenhang von Literatur und Politik. Welche Geschichten müssen erzählt werden, um Menschen eine bessere Welt zu verheißen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110434910
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 1461
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 143
    Schlagworte: Diskurs.; Gattung.; Politische Imagination.; Utopiegeschichte.
    Umfang: 1 online resource (480p.)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Danksagung -- -- Inhalt -- -- 1. Kapitel: Einleitung -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Die Utopiegeschichte, 1848–1930: Ein Kurzprofil -- -- 3. Literaturwissenschaftliche Utopiekonzepte und die Dynamiken der Utopie -- -- 4. Theoretische und methodische Prämissen -- -- 5. Die drei Ziele der Studie in Kürze -- -- 2. Kapitel: Die Utopie gerät unter Druck, 1848–1887 -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Gattungsdynamiken im Zeichen des Darwinismus -- -- 3. Die Utopie im Archiv des Realismus: Eine Vorgeschichte -- -- 4. Auswanderung und Utopie -- -- 5. »But, under attack, utopia did not die«: Selbstbehauptung statt Gattungstod -- -- 3. Kapitel: Die Utopie und der Widerstreit um die Zukunft, 1888–1901 -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Die Zukunft als Schauplatz politischer Normenkonflikte -- -- 3. Die Zukunft als Substitution: Theodor Hertzkas Freilandprojekt -- -- 4. Ästhetisierte Zukunft: Paul Scheerbart und die Auflösung der Großstädte -- -- 5. Von der Poetik der Zukunftsutopie zu den Methoden der Futurologie -- -- 4. Kapitel: Die Utopie im Zeichen ihrer Ermöglichung, 1902–1917/18 -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Der Ingenieur als Held in der utopischen Belletristik: Drei Facetten -- -- 3. Der Ingenieur in der wissenschaftlichen Utopie -- -- 4. Die Utopie dynamisiert Gesellschaft: Das Beispiel der Nährpflichtbewegung -- -- 5. Der Ingenieur als Handlanger: Jewgenij Samjatins Wir (engl. 1925) -- -- 6. Musils Ingenieure: Der Ingenieur als Epochenfigur -- -- 5. Kapitel: Der Erste Weltkrieg und die Utopie, 1917/18–1930 -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Der Krieg um die Utopie -- -- 3. Krieg als Geschehen -- -- 4. Nach dem Krieg um die Utopie: Der Abbau der Utopie -- -- Nachbemerkung: Perspektiven philologischer Utopieforschung. Die Erklärungspotenziale der Utopie -- -- Literaturverzeichnis -- -- Nachweis der Motti, Angaben zur Zitierweise, Verzeichnis der Abkürzungen -- -- Personenregister

  3. Dynamiken Politischer Imagination
    Die Deutschsprachige Utopie Von Stifter Bis döblin in Ihren Internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

    Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    ProQuest Ebook Central Open Access
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    ProQuest EbookCentral OA Colletion
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book ProQuest
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    E-Book ProQuest Ebook Central
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebook Central
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    E-Book ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook ProQuest OA
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    E-Book-Central
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook-Central OA
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Open Access
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften. Intro -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Kapitel: Einleitung -- 1. Hinführung -- 2. Die Utopiegeschichte, 1848-1930: Ein Kurzprofil -- 3. Literaturwissenschaftliche Utopiekonzepte und die Dynamiken der Utopie -- 4. Theoretische und methodische Prämissen -- 5. Die drei Ziele der Studie in Kürze -- 2. Kapitel: Die Utopie gerät unter Druck, 1848-1887 -- 1. Hinführung -- 2. Gattungsdynamiken im Zeichen des Darwinismus -- 3. Die Utopie im Archiv des Realismus: Eine Vorgeschichte -- 4. Auswanderung und Utopie -- 5. »But, under attack, utopia did not die«: Selbstbehauptung statt Gattungstod -- 3. Kapitel: Die Utopie und der Widerstreit um die Zukunft, 1888-1901 -- 1. Hinführung -- 2. Die Zukunft als Schauplatz politischer Normenkonflikte -- 3. Die Zukunft als Substitution: Theodor Hertzkas Freilandprojekt -- 4. Ästhetisierte Zukunft: Paul Scheerbart und die Auflösung der Großstädte -- 5. Von der Poetik der Zukunftsutopie zu den Methoden der Futurologie -- 4. Kapitel: Die Utopie im Zeichen ihrer Ermöglichung, 1902-1917/18 -- 1. Hinführung -- 2. Der Ingenieur als Held in der utopischen Belletristik: Drei Facetten -- 3. Der Ingenieur in der wissenschaftlichen Utopie -- 4. Die Utopie dynamisiert Gesellschaft: Das Beispiel der Nährpflichtbewegung -- 5. Der Ingenieur als Handlanger: Jewgenij Samjatins Wir (engl. 1925) -- 6. Musils Ingenieure: Der Ingenieur als Epochenfigur -- 5. Kapitel: Der Erste Weltkrieg und die Utopie, 1917/18-1930 -- 1. Hinführung -- 2. Der Krieg um die Utopie -- 3. Krieg als Geschehen -- 4. Nach dem Krieg um die Utopie: Der Abbau der Utopie -- Nachbemerkung: Perspektiven philologischer Utopieforschung. Die Erklärungspotenziale der Utopie -- Literaturverzeichnis -- Nachweis der Motti, Angaben zur Zitierweise, Verzeichnis der Abkürzungen -- Personenregister.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110434910
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur Ser. ; v.143
    Schlagworte: Utopias in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (480 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in cultural studies - namely, the relationship between literature and politics. What stories must be told to inspire people toward a better world?"-- 2. Kapitel: Die Utopie gerät unter Druck, 1848-1887 1. Hinführung ; 2. Gattungsdynamiken im Zeichen des Darwinismus ; 3. Die Utopie im Archiv des Realismus: Eine Vorgeschichte ; 4. Auswanderung und Utopie ; 5. "But, under attack, utopia did not die": Selbstbehauptung statt Gattungstod. 3. Kapitel: Die Utopie und der Widerstreit um die Zukunft, 1888-1901 1. Hinführung ; 2. Die Zukunft als Schauplatz politischer Normenkonflikte ; 3. Die Zukunft als Substitution: Theodor Hertzkas Freilandprojekt ; 4. Ästhetisierte Zukunft: Paul Scheerbart und die Auflösung der Großstädte. 4. Die Utopie dynamisiert Gesellschaft: Das Beispiel der Nährpflichtbewegung 5. Der Ingenieur als Handlanger: Jewgenij Samjatins Wir (engl. 1925) ; 6. Musils Ingenieure: Der Ingenieur als Epochenfigur ; 5. Kapitel: Der Erste Weltkrieg und die Utopie, 1917/18-1930 ; 1. Hinführung. 5. Von der Poetik der Zukunftsutopie zu den Methoden der Futurologie 4. Kapitel: Die Utopie im Zeichen ihrer Ermöglichung, 1902-1917/18 ; 1. Hinführung ; 2. Der Ingenieur als Held in der utopischen Belletristik: Drei Facetten ; 3. Der Ingenieur in der wissenschaftlichen Utopie. Danksagung ; Inhalt ; 1. Kapitel: Einleitung ; 1. Hinführung ; 2. Die Utopiegeschichte, 1848-1930: Ein Kurzprofil ; 3. Literaturwissenschaftliche Utopiekonzepte und die Dynamiken der Utopie ; 4. Theoretische und methodische Prämissen ; 5. Die drei Ziele der Studie in Kürze.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110434911; 3110433540; 3110441497; 9783110434910; 9783110433548; 9783110441499
    Weitere Identifier:
    9783110441499
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; band 143
    Schlagworte: German literature; German literature; Utopias in literature; LITERARY CRITICISM ; European ; German; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; Utopias in literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 464 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in cultural studies – namely, the relationship between literature and politics. What stories must be told to inspire people toward a better world? Robert Leucht, University of Zurich, Switzerland.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110434910; 9783110433548
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 143
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 464 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitation, Universität Zürich, 2014

  6. Dynamiken politischer Imagination
    Die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie rekonstruiert, wie die Utopie zwischen 1848 und 1930 zu einem Schauplatz konkurrierender politischer Imaginationen wird und verändernd auf die soziale Wirklichkeit einwirkt. Diese Neubewertung der Utopie verspricht nicht zuletzt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie rekonstruiert, wie die Utopie zwischen 1848 und 1930 zu einem Schauplatz konkurrierender politischer Imaginationen wird und verändernd auf die soziale Wirklichkeit einwirkt. Diese Neubewertung der Utopie verspricht nicht zuletzt Aufschlüsse über ein kulturwissenschaftliches Problem von höherer Allgemeinheit, den Zusammenhang von Literatur und Politik. Welche Geschichten müssen erzählt werden, um Menschen eine bessere Welt zu verheißen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110434910
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 1461
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 143
    Schlagworte: Diskurs.; Gattung.; Politische Imagination.; Utopiegeschichte.
    Umfang: 1 online resource (480p.)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Danksagung -- -- Inhalt -- -- 1. Kapitel: Einleitung -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Die Utopiegeschichte, 1848–1930: Ein Kurzprofil -- -- 3. Literaturwissenschaftliche Utopiekonzepte und die Dynamiken der Utopie -- -- 4. Theoretische und methodische Prämissen -- -- 5. Die drei Ziele der Studie in Kürze -- -- 2. Kapitel: Die Utopie gerät unter Druck, 1848–1887 -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Gattungsdynamiken im Zeichen des Darwinismus -- -- 3. Die Utopie im Archiv des Realismus: Eine Vorgeschichte -- -- 4. Auswanderung und Utopie -- -- 5. »But, under attack, utopia did not die«: Selbstbehauptung statt Gattungstod -- -- 3. Kapitel: Die Utopie und der Widerstreit um die Zukunft, 1888–1901 -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Die Zukunft als Schauplatz politischer Normenkonflikte -- -- 3. Die Zukunft als Substitution: Theodor Hertzkas Freilandprojekt -- -- 4. Ästhetisierte Zukunft: Paul Scheerbart und die Auflösung der Großstädte -- -- 5. Von der Poetik der Zukunftsutopie zu den Methoden der Futurologie -- -- 4. Kapitel: Die Utopie im Zeichen ihrer Ermöglichung, 1902–1917/18 -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Der Ingenieur als Held in der utopischen Belletristik: Drei Facetten -- -- 3. Der Ingenieur in der wissenschaftlichen Utopie -- -- 4. Die Utopie dynamisiert Gesellschaft: Das Beispiel der Nährpflichtbewegung -- -- 5. Der Ingenieur als Handlanger: Jewgenij Samjatins Wir (engl. 1925) -- -- 6. Musils Ingenieure: Der Ingenieur als Epochenfigur -- -- 5. Kapitel: Der Erste Weltkrieg und die Utopie, 1917/18–1930 -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Der Krieg um die Utopie -- -- 3. Krieg als Geschehen -- -- 4. Nach dem Krieg um die Utopie: Der Abbau der Utopie -- -- Nachbemerkung: Perspektiven philologischer Utopieforschung. Die Erklärungspotenziale der Utopie -- -- Literaturverzeichnis -- -- Nachweis der Motti, Angaben zur Zitierweise, Verzeichnis der Abkürzungen -- -- Personenregister

  7. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/839
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L23358/602
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HN/nc60209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110434910; 9783110433548
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 143
    Schlagworte: Utopie; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 464 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2014

  9. Dichterdarsteller
    Fallstudien zur biographischen Legende des Autors im 20. und 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Leucht, Robert (Herausgeber); Wieland, Magnus (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB475 D546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 2200 L652
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CHF 148
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDS 8510/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litp150.l652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CGR1752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A9518
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 64296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CGR1833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CIG1941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leucht, Robert (Herausgeber); Wieland, Magnus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835318212; 3835318217
    Weitere Identifier:
    9783835318212
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Selbstdarstellung; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Autorlegende; Autorschaft; Biogrphie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen
  10. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GL 1451 L652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    278.921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110441499; 3110441497
    Weitere Identifier:
    9783110441499
    RVK Klassifikation: GL 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 143
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Utopie
    Umfang: XVI, 464 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2014

  11. Dynamiken politischer Imagination
    Die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Studie rekonstruiert, wie die Utopie zwischen 1848 und 1930 zu einem Schauplatz konkurrierender politischer Imaginationen wird und verändernd auf die soziale Wirklichkeit einwirkt. Diese Neubewertung der Utopie verspricht nicht zuletzt... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Studie rekonstruiert, wie die Utopie zwischen 1848 und 1930 zu einem Schauplatz konkurrierender politischer Imaginationen wird und verändernd auf die soziale Wirklichkeit einwirkt. Diese Neubewertung der Utopie verspricht nicht zuletzt Aufschlüsse über ein kulturwissenschaftliches Problem von höherer Allgemeinheit, den Zusammenhang von Literatur und Politik. Welche Geschichten müssen erzählt werden, um Menschen eine bessere Welt zu verheißen? ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110434910
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 143
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Utopie
    Umfang: 1 Online-Ressource (480p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  12. Dynamiken Politischer Imagination
    Die Deutschsprachige Utopie Von Stifter Bis döblin in Ihren Internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110434910
    RVK Klassifikation: GL 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur Ser. ; v.143
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Utopie; Utopias in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (480 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; JSTOR, New York

    "The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    "The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in cultural studies - namely, the relationship between literature and politics. What stories must be told to inspire people toward a better world?"--...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110434910; 3110434911; 9783110433548; 3110433540; 3110441497; 9783110441499
    Weitere Identifier:
    9783110441499
    RVK Klassifikation: GL 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; band 143
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Utopie; Utopias in literature; German literature; German literature; LITERARY CRITICISM; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; Utopias in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 464 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Dichterdarsteller
    Fallstudien zur biographischen Legende des Autors im 20. und 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Leucht, Robert (Herausgeber); Wieland, Magnus (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.658.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1411 L652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 8014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    276.945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1411 L652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leucht, Robert (Herausgeber); Wieland, Magnus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835318212; 3835318217
    Weitere Identifier:
    9783835318212
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GN 1411 ; GO 12210
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Selbstdarstellung; Biografie; Legende; Deutsch; Literatur; Autorschaft
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen
  15. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848 - 1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1082140198/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 978-3-11-044149-9
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 143
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Utopie; Geschichte 1848-1930
    Umfang: XVI, 464 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 417 - 455

    Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2014

  16. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Danksagung ; Inhalt ; 1. Kapitel: Einleitung ; 1. Hinführung ; 2. Die Utopiegeschichte, 1848-1930: Ein Kurzprofil ; 3. Literaturwissenschaftliche Utopiekonzepte und die Dynamiken der Utopie ; 4. Theoretische und methodische Prämissen ; 5. Die drei... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Danksagung ; Inhalt ; 1. Kapitel: Einleitung ; 1. Hinführung ; 2. Die Utopiegeschichte, 1848-1930: Ein Kurzprofil ; 3. Literaturwissenschaftliche Utopiekonzepte und die Dynamiken der Utopie ; 4. Theoretische und methodische Prämissen ; 5. Die drei Ziele der Studie in Kürze. 2. Kapitel: Die Utopie gerät unter Druck, 1848-1887 1. Hinführung ; 2. Gattungsdynamiken im Zeichen des Darwinismus ; 3. Die Utopie im Archiv des Realismus: Eine Vorgeschichte ; 4. Auswanderung und Utopie ; 5. "But, under attack, utopia did not die": Selbstbehauptung statt Gattungstod. 3. Kapitel: Die Utopie und der Widerstreit um die Zukunft, 1888-1901 1. Hinführung ; 2. Die Zukunft als Schauplatz politischer Normenkonflikte ; 3. Die Zukunft als Substitution: Theodor Hertzkas Freilandprojekt ; 4. Ästhetisierte Zukunft: Paul Scheerbart und die Auflösung der Großstädte. 5. Von der Poetik der Zukunftsutopie zu den Methoden der Futurologie 4. Kapitel: Die Utopie im Zeichen ihrer Ermöglichung, 1902-1917/18 ; 1. Hinführung ; 2. Der Ingenieur als Held in der utopischen Belletristik: Drei Facetten ; 3. Der Ingenieur in der wissenschaftlichen Utopie. 4. Die Utopie dynamisiert Gesellschaft: Das Beispiel der Nährpflichtbewegung 5. Der Ingenieur als Handlanger: Jewgenij Samjatins Wir (engl. 1925) ; 6. Musils Ingenieure: Der Ingenieur als Epochenfigur ; 5. Kapitel: Der Erste Weltkrieg und die Utopie, 1917/18-1930 ; 1. Hinführung. "The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in cultural studies - namely, the relationship between literature and politics. What stories must be told to inspire people toward a better world?"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783110441499
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; band 143
    Schlagworte: Utopias in literature; German literature; German literature; utopian literature; LITERARY CRITICISM ; European ; German; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; Utopias in literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 464 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book JSTOR
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe

     

    "The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in cultural studies - namely, the relationship between literature and politics. What stories must be told to inspire people toward a better world?"-- 2. Kapitel: Die Utopie gerät unter Druck, 1848-1887 1. Hinführung ; 2. Gattungsdynamiken im Zeichen des Darwinismus ; 3. Die Utopie im Archiv des Realismus: Eine Vorgeschichte ; 4. Auswanderung und Utopie ; 5. "But, under attack, utopia did not die": Selbstbehauptung statt Gattungstod. 3. Kapitel: Die Utopie und der Widerstreit um die Zukunft, 1888-1901 1. Hinführung ; 2. Die Zukunft als Schauplatz politischer Normenkonflikte ; 3. Die Zukunft als Substitution: Theodor Hertzkas Freilandprojekt ; 4. Ästhetisierte Zukunft: Paul Scheerbart und die Auflösung der Großstädte. 4. Die Utopie dynamisiert Gesellschaft: Das Beispiel der Nährpflichtbewegung 5. Der Ingenieur als Handlanger: Jewgenij Samjatins Wir (engl. 1925) ; 6. Musils Ingenieure: Der Ingenieur als Epochenfigur ; 5. Kapitel: Der Erste Weltkrieg und die Utopie, 1917/18-1930 ; 1. Hinführung. 5. Von der Poetik der Zukunftsutopie zu den Methoden der Futurologie 4. Kapitel: Die Utopie im Zeichen ihrer Ermöglichung, 1902-1917/18 ; 1. Hinführung ; 2. Der Ingenieur als Held in der utopischen Belletristik: Drei Facetten ; 3. Der Ingenieur in der wissenschaftlichen Utopie. Danksagung ; Inhalt ; 1. Kapitel: Einleitung ; 1. Hinführung ; 2. Die Utopiegeschichte, 1848-1930: Ein Kurzprofil ; 3. Literaturwissenschaftliche Utopiekonzepte und die Dynamiken der Utopie ; 4. Theoretische und methodische Prämissen ; 5. Die drei Ziele der Studie in Kürze.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110434911; 3110433540; 3110441497; 9783110434910; 9783110433548; 9783110441499
    Weitere Identifier:
    9783110441499
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; band 143
    Schlagworte: German literature; German literature; Utopias in literature; LITERARY CRITICISM ; European ; German; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; Utopias in literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 464 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. Dichterdarsteller
    Fallstudien zur biographischen Legende des Autors im 20. und 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Leucht, Robert (HerausgeberIn); Wieland, Magnus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen, [Germany]

    Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Robert Leucht und Magnus Wieland: Dichterdarsteller. Prolegomena zum Konzept der biographischen Legende -- Anna-Katharina Gisbertz: Poeta Legens. Lektüre und Legendenbildung beim frühen Hofmannsthal -- Katrin... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Robert Leucht und Magnus Wieland: Dichterdarsteller. Prolegomena zum Konzept der biographischen Legende -- Anna-Katharina Gisbertz: Poeta Legens. Lektüre und Legendenbildung beim frühen Hofmannsthal -- Katrin Bedenig: »Es kommt darauf an, den Leuten sein Profil einzuprägen …« Thomas Mann als Dichterdarsteller -- Ulrich Stadler: Das Kafkaeske. Die Autor-Legende und das endlose Ende des Romans »Der Process« -- Jan-Christoph Hauschild: »Wer ist Traven? Lesen Sie seine Bücher!« B. Travens Selbstinszenierung als Abenteuerschriftsteller -- Evelyne Polt-Heinzl: Gerüchtefiguren, Sonderabteile und brüchige Selbstentwürfe. Modellierungsoptionen für Dichterinnen -- Franz M. Eybl: »Wenn das Werk lacht, weint der Dichter«. Thomas Bernhards poetologische Maskeraden -- Karl Wagner: Der Popstar im Elfenbeinturm. Kontexte zu Handkes ›Auftritt‹ in Princeton -- Hanjo Berressem: »Follow me on Twitter«. Das Bild des Schriftstellers in der neuen Medienökologie -- Christoph Steier: Staatsfernsehen. Ästhetik und Funktion des Klagenfurter Autorenporträts im 21. Jahrhundert -- Robert Leucht und Magnus Wieland: Résumé -- Impressum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leucht, Robert (HerausgeberIn); Wieland, Magnus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835329379
    RVK Klassifikation: EC 2280 ; GN 1058
    Schlagworte: Authors, German ; 20th century ; Biography ; History and criticism; Authors, German ; 21st century ; Biography ; History and criticism; Self-presentation in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (238 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  19. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110441499; 3110441497
    RVK Klassifikation: GE 6474 ; GL 1451 ; GL 1461 ; GL 1411
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 143
    Schlagworte: Literatur; Utopie; Deutsch
    Umfang: XVI, 464 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

    Habilitation, Universität Zürich, 2014

  20. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110441499; 9783110434910; 9783110433548
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 1461 ; GE 6474 ; GL 1451
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 143
    Schlagworte: Literatur; Utopie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 464 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitation, Universität Zürich, 2014

  21. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110441499; 3110441497
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 143
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Utopie; Geschichte 1848-1930
    Weitere Schlagworte: Utopiegeschichte; Gattung; History of utopias; discourse; genre; political imagination; Diskurs; Politische Imagination
    Umfang: XVI, 464 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2014

  22. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110441499; 9783110434910; 9783110433548
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 1461 ; GE 6474 ; GL 1451
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 143
    Schlagworte: Literatur; Utopie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 464 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitation, Universität Zürich, 2014

  23. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110441499; 3110441497
    RVK Klassifikation: GE 6474 ; GL 1451 ; GL 1461 ; GL 1411
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 143
    Schlagworte: Literatur; Utopie; Deutsch
    Umfang: XVI, 464 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

    Habilitation, Universität Zürich, 2014

  24. Dynamiken politischer Imagination
    die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten,1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in cultural studies – namely, the relationship between literature and politics. What stories must be told to inspire people toward a better world? Robert Leucht, University of Zurich, Switzerland.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110433548; 9783110434910
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1451 ; GE 6474 ; GL 1461 ; GL 1411
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 143
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: German literature; German literature; Utopias in literature; Diskurs.; Gattung.; Politische Imagination.; Utopiegeschichte.; SOCIAL SCIENCE / General
    Weitere Schlagworte: History of utopias; discourse; genre; political imagination
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 464 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2014

    Frontmatter -- -- Danksagung -- -- Inhalt -- -- 1. Kapitel: Einleitung -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Die Utopiegeschichte, 1848–1930: Ein Kurzprofil -- -- 3. Literaturwissenschaftliche Utopiekonzepte und die Dynamiken der Utopie -- -- 4. Theoretische und methodische Prämissen -- -- 5. Die drei Ziele der Studie in Kürze -- -- 2. Kapitel: Die Utopie gerät unter Druck, 1848–1887 -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Gattungsdynamiken im Zeichen des Darwinismus -- -- 3. Die Utopie im Archiv des Realismus: Eine Vorgeschichte -- -- 4. Auswanderung und Utopie -- -- 5. »But, under attack, utopia did not die«: Selbstbehauptung statt Gattungstod -- -- 3. Kapitel: Die Utopie und der Widerstreit um die Zukunft, 1888–1901 -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Die Zukunft als Schauplatz politischer Normenkonflikte -- -- 3. Die Zukunft als Substitution: Theodor Hertzkas Freilandprojekt -- -- 4. Ästhetisierte Zukunft: Paul Scheerbart und die Auflösung der Großstädte -- -- 5. Von der Poetik der Zukunftsutopie zu den Methoden der Futurologie -- -- 4. Kapitel: Die Utopie im Zeichen ihrer Ermöglichung, 1902–1917/18 -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Der Ingenieur als Held in der utopischen Belletristik: Drei Facetten -- -- 3. Der Ingenieur in der wissenschaftlichen Utopie -- -- 4. Die Utopie dynamisiert Gesellschaft: Das Beispiel der Nährpflichtbewegung -- -- 5. Der Ingenieur als Handlanger: Jewgenij Samjatins Wir (engl. 1925) -- -- 6. Musils Ingenieure: Der Ingenieur als Epochenfigur -- -- 5. Kapitel: Der Erste Weltkrieg und die Utopie, 1917/18–1930 -- -- 1. Hinführung -- -- 2. Der Krieg um die Utopie -- -- 3. Krieg als Geschehen -- -- 4. Nach dem Krieg um die Utopie: Der Abbau der Utopie -- -- Nachbemerkung: Perspektiven philologischer Utopieforschung. Die Erklärungspotenziale der Utopie -- -- Literaturverzeichnis -- -- Nachweis der Motti, Angaben zur Zitierweise, Verzeichnis der Abkürzungen -- -- Personenregister

  25. Dynamiken politischer Imagination
    Die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Autor*in: Leucht, Robert
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110433548; 3110433540
    Weitere Identifier:
    9783110433548
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 143
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC000000; Utopiegeschichte; Gattung; History of utopias; discourse; genre; political imagination; Diskurs; Politische Imagination; (VLB-WN)9563; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig