Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

  1. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen. Die Effekte von solchen oft geradezu programmatischen intergenerischen 'Dialogen' stehen im Fokus der Beiträge, die sich dem Themenfeld in detaillierten Fallstudien nähern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110462036; 9783110462128
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2791 ; GE 8592 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Arthurian romances; Artusliteratur.; Literarische Gattung.; Narratologie.; Rezeptionsästhetik.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 230 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort der Herausgeber -- -- Arthurisches in der volkssprachigen Verschronistik -- -- »Li valhans roi Artus«: König Artus in der volkssprachlichen Chronik des Jean d’Outremeuse -- -- Arthurische Erzähltradition in den Fassungen der Virginal: Zur Intergenerik aventürehafter Dietrichepik -- -- Die Rüstung des Helden: Gattungsinterferenzen zwischen aventürehafter Dietrichepik und spätem Artusroman -- -- Von Gwigalois zu Wigelis -- -- Strickers Daniel zwischen Herrscherroman und Heiligenlegende -- -- Gotteskrieger und Gottesgeheimnisse: Legendarisches im Lohengrin -- -- Interferenzen zwischen Artusroman und Minnesang: Eine Standortbestimmung mit Blick auf die Gasoein-Episode der Crône Heinrichs von dem Türlin -- -- Sprechen und singen: Transgenerische Personalisierungen des Ich bei Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach -- -- Wer nicht wagt, der nicht gewinnt: Überlegungen zu Wolframs von Eschenbach Titurel -- -- Forschungsinterferenzen: Chrétien de Troyes und der Artusroman

  2. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Paris, Erik (Mitwirkender); Ravasio, Paola (Mitwirkender)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 6535 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8592 D565
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 8592 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30. 6 - F 92
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8592 B971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Paris, Erik (Mitwirkender); Ravasio, Paola (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110486628; 9783110486629
    Weitere Identifier:
    9783110486629
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GE 8202 ; GE 8592
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft$X1869-7070 ; 12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: IX, 383 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Angekündigt unter dem Titel: Arthurisches Erzählen von der Handschrift zum Film

  3. Formen Arthurischen Erzählens
    Vom Mittelalter Bis in Die Gegenwart
    Autor*in: Dietl, Cora
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Artusforschung dient der Erschließung der gemeinsamen kulturellen Grundlagen Europas mit Blick auf eines der erfolgreichsten epischen Genres des europäischen Mittelalters. Bald nach ihren Anfängen wurde die Artusliteratur zu einem Feld der... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Die Artusforschung dient der Erschließung der gemeinsamen kulturellen Grundlagen Europas mit Blick auf eines der erfolgreichsten epischen Genres des europäischen Mittelalters. Bald nach ihren Anfängen wurde die Artusliteratur zu einem Feld der überregionalen Wertediskussion, der kulturellen Identitätsfindung oder des literarischen Experiments. Diese Texte und ihre kulturhistorische Bedeutung beleuchten die Bände der Reihe SIA aus der Perspektive verschiedener Philologien, jeweils fokussiert auf einen aktuell in der Literatur- und Kulturwissenschaft diskutierten Begriff.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schanze, Christoph; Schanze, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488173
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GE 8202 ; GE 8592
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft Ser. ; v.12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (394 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 6535 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.663.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8592 D565 G2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2881 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 7042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    275.012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2881 D565 G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 3898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110461961; 311046196X
    Weitere Identifier:
    9783110461961
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GF 2881 ; IE 4654 ; GE 8592 ; GF 2791
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Artuskongress, 24. (2014, Bukarest)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Artusepik; Intertextualität; Literaturgattung; Interferenz; Epik
    Umfang: XIII, 230 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Ausgewählte Ergebnisse des 24. Int. Artuskongresses (Bukarest, Juli 2014)

  5. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Paris, Erik (Mitwirkender); Ravasio, Paola (Mitwirkender); Wolfzettel, Friedrich (Gefeierter)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Orientiert am Spektrum der Forschungen Friedrich Wolfzettels, dem dieser Band gewidmet ist, beleuchten die hier versammelten Beiträge verschiedene Facetten arthurischen Erzählens. Sie betrachten vergleichend narrative Aspekte der mittelalterlichen... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Orientiert am Spektrum der Forschungen Friedrich Wolfzettels, dem dieser Band gewidmet ist, beleuchten die hier versammelten Beiträge verschiedene Facetten arthurischen Erzählens. Sie betrachten vergleichend narrative Aspekte der mittelalterlichen französischen und deutschen Artusliteratur, befassen sich mit Fragen der réécriture des Arthurischen im späteren Mittelalter und mit dem ›Weiterleben‹ des Artusstoffs in medial andersartigen Formen des ›Erzählens‹: im Musiktheater und der Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, im Film und im zeitgenössischen Roman.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Paris, Erik (Mitwirkender); Ravasio, Paola (Mitwirkender); Wolfzettel, Friedrich (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488173; 9783110487008
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GE 8202 ; GE 8592
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 383 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Band erscheint [aus] Anlass [des] 75. Geburtstage[es] Friedrich Wolfzettels, des Gründers dieser Reihe"

  6. Gattungsinterferenzen
    Der Artusroman im Dialog
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen.... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen. Die Effekte von solchen oft geradezu programmatischen intergenerischen 'Dialogen' stehen im Fokus der Beiträge, die sich dem Themenfeld in detaillierten Fallstudien nähern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110462128
    Weitere Identifier:
    9783110462036
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GF 2881 ; IE 4654 ; GE 8592 ; GF 2791
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 11
    Schlagworte: Artusepik; Intertextualität; Literaturgattung; Interferenz; Epik
    Umfang: 1 Online-Resource (248p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  7. Formen arthurischen Erzahlens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Paris, Erik (Hrsg.); Ravasio, Paola (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin, Germany ; Boston, Massachusetts

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Paris, Erik (Hrsg.); Ravasio, Paola (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488173
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Arthurian romances; Comparative literature; Arthurian romances
    Umfang: 1 Online-Ressource (394 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  8. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110486629; 3110486628
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GB 1825 ; IB 1080
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: IX, 383 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Festschrift zum 75. Geburtstag Friedrich Wolfzettels

  9. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488173; 9783110487008; 9783110488180
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GB 1825 ; IB 1080
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 383 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Festschrift zum 75. Geburtstag Friedrich Wolfzettels

  10. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110461961
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GE 8592 ; GF 2791
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Interferenz; Epik; Literaturgattung; Artusepik
    Weitere Schlagworte: Arthurian Literature; reader-response criticism; literary genres; narratology
    Umfang: XVIII, 230 Seiten
  11. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen.... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen. Die Effekte von solchen oft geradezu programmatischen intergenerischen 'Dialogen' stehen im Fokus der Beiträge, die sich dem Themenfeld in detaillierten Fallstudien nähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110462128; 9783110462036
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GE 8592 ; GF 2791
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Artusliteratur; Literarische Gattung; Narratologie; Rezeptionsästhetik; Artusepik; Literaturgattung; Interferenz; Epik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 230 Seiten)
  12. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488173; 9783110487008; 9783110488180
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GB 1825 ; IB 1080
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 383 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Festschrift zum 75. Geburtstag Friedrich Wolfzettels

  13. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen. Die Effekte von solchen oft geradezu programmatischen intergenerischen 'Dialogen' stehen im Fokus der Beiträge, die sich dem Themenfeld in detaillierten Fallstudien nähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110462128; 9783110462036
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GE 8592 ; GF 2791
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Artusliteratur; Literarische Gattung; Narratologie; Rezeptionsästhetik; Artusepik; Literaturgattung; Interferenz; Epik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 230 Seiten)
  14. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110461961
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GE 8592 ; GF 2791
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Interferenz; Epik; Literaturgattung; Artusepik
    Weitere Schlagworte: Arthurian Literature; reader-response criticism; literary genres; narratology
    Umfang: XVIII, 230 Seiten
  15. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110486629; 3110486628
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GB 1825 ; IB 1080
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: IX, 383 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Festschrift zum 75. Geburtstag Friedrich Wolfzettels

  16. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The essays assembled in this volume illuminate various facets of Arthurian narrative. They compare narrative aspects of French and German Arthurian literature from the medieval period, address questions surrounding the réécriture ("rewriting") of... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "The essays assembled in this volume illuminate various facets of Arthurian narrative. They compare narrative aspects of French and German Arthurian literature from the medieval period, address questions surrounding the réécriture ("rewriting") of Arthurian legend in the Late Middle Ages, and explore how the Arthurian tradition has "lived on" in other narrative formats, including musical theater, film, and the contemporary novel."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110487008; 3110487004; 3110486628; 9783110486629
    Weitere Identifier:
    9783110486629
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft 1869-7070 ; Band 12
    Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Arthurian romances; Comparative literature; Arthurian romances; Comparative literature; Arthurian romances; Arthurian romances; Arthurian romances; Comparative literature; Arthurian romances; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; Comparative literature ; French and German; Arthurian romances; Adaptations; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - 13 German, 1 English, 2 French contributions. - Description based on print version record and CIP data provided by publisher; resource not viewed

  17. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
  18. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen.... mehr

     

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen. Die Effekte von solchen oft geradezu programmatischen intergenerischen 'Dialogen' stehen im Fokus der Beiträge, die sich dem Themenfeld in detaillierten Fallstudien nähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110462128; 9783110462036; 9783110461961
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Artuskongress, 24. (2014, Bukarest)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Artusliteratur; Literarische Gattung; Narratologie; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 230 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Druck-Ausgabe

  19. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110461961; 311046196X
    Weitere Identifier:
    9783110461961
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Artuskongress, 24. (2014, Bukarest)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Artusepik; Intertextualität;
    Umfang: XVIII, 230 Seiten, 24 cm
  20. Formen arthurischen Erzählen vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110486629; 3110486628
    Weitere Identifier:
    9783110486629
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Artusepik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 383 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  21. Gattungsinterferenzen
    Der Artusroman im Dialog
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110462128; 3110462125
    Weitere Identifier:
    9783110462128
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 11
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT011000; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; Artusliteratur; Literarische Gattung; Rezeptionsästhetik; Narratologie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110486629; 3110486628
    Weitere Identifier:
    9783110486629
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Artusepik; Rezeption; Geschichte;
    Umfang: IX, 383 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Band erscheint aus Anlass des 75. Geburtstages Friedrich Wolfzettels, des Gründers dieser Reihe

  23. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (GefeierteR); Paris, Erik (MitwirkendeR); Ravasio, Paola (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (GefeierteR); Paris, Erik (MitwirkendeR); Ravasio, Paola (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488173; 9783110487008
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6508 ; EC 6535 ; IB 1080 ; GB 1825
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Artusepik; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 384 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Band erscheint [aus] Anlass [des] 75. Geburtstage[es] Friedrich Wolfzettels, des Gründers dieser Reihe"

  24. Formen arthurischen Erzählens
    Vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Orientiert am Spektrum der Forschungen Friedrich Wolfzettels, dem dieser Band gewidmet ist, beleuchten die hier versammelten Beiträge verschiedene Facetten arthurischen Erzählens. Sie betrachten vergleichend narrative Aspekte der mittelalterlich mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Orientiert am Spektrum der Forschungen Friedrich Wolfzettels, dem dieser Band gewidmet ist, beleuchten die hier versammelten Beiträge verschiedene Facetten arthurischen Erzählens. Sie betrachten vergleichend narrative Aspekte der mittelalterlich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488173; 9783110487008
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6508 ; GB 1825
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Arthurian romances; Comparative literature; Arthurian romances; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX. 383 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort der Herausgeber -- -- Überlegungen zur Systematik der epischen Gattungen im französischen und deutschen Hochmittelalter -- -- Codierung und Verfügbarkeit der Tristanliebe im Chievrefoil -- -- Die Bedeutung des Meeres in den deutschen und französischen Tristanromanen -- -- vremeder site -- -- Chrétien revisited -- -- Die Damen und ihre Pferde -- -- Mythisches Substrat im ›modernen‹ arthurischen Erzählen -- -- Status, Ritual und Affekt -- -- Der Parzival Wolframs von Eschenbach als Roman »von liebe und von leide« -- -- Arthurische ›Dinge‹ wiedererzählt -- -- La redécouverte du Parzival de Wolfram von Eschenbach et des romans médiévaux du Graal du XVIII -- -- Wagners Erec -- -- Ein kornisches Musikdrama aus dem ›englischen Bayreuth‹ -- -- Jenseits von Avalon -- -- Reden und Schweigen -- -- Sir Gawain or the Remains of King Arthur

  25. Gattungsinterferenzen
    Der Artusroman im Dialog