Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

  1. Im Fuhrpark der Literatur
    Kulturelle Imaginationen des Autos
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (Herausgeber); Haas, Claude (Herausgeber); Naguschewski, Dirk (Herausgeber); Ronzheimer, Elisa (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  2. Gestalt
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ästhetik; Rezeption; Deutsch; Morphologie; Literarische Form; Gestalt; Goethe, Johann Wolfgang von; Schiller, Friedrich; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Gundolf, Friedrich; Literaturwissenschaft; Gestaltpsychologie; Künstliche Intelligenz
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 103-137

  3. Die Teile und ihr Ganzes : Einleitung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Ganzheit; Teil; Teil-Ganzes-Beziehung
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Das Ganze
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 141-145

  4. Hypothetische Ganzheiten : Einleitung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ästhetik; Literatur; Künste; Deutsch; Ganzheit
    Weitere Schlagworte: Das Ganze
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 397-399

  5. Formen des Ganzen
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2968-0427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2410 G395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 4787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/3042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CA/40/1193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 5446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3365,23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    I/569
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 105.005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-2298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/6310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2410 G395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835339903; 3835339907
    Weitere Identifier:
    9783835339903
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; EC 2410 ; EC 1820
    Schriftenreihe: Literatur- und Kulturforschung. Schriftenreihe des ZfL ; Band 1
    Schlagworte: Ganzheit; Begriff; Literaturwissenschaft; Geisteswissenschaften; Philosophie; Geschichte;
    Umfang: 551 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  6. Der Stil der Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Umschlag Seite 1 -- Titel -- Inhalt -- Aufsätze -- Eva Geulen und Claude Haas: Der Stil der Literaturwissenschaft. Einleitung -- Ralf Simon: Der Stil der Prosa -- I. Personen -- Anita Traninger: Geist, ohne Gesetz. Stil bei Karl Vossler -- Claude... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Umschlag Seite 1 -- Titel -- Inhalt -- Aufsätze -- Eva Geulen und Claude Haas: Der Stil der Literaturwissenschaft. Einleitung -- Ralf Simon: Der Stil der Prosa -- I. Personen -- Anita Traninger: Geist, ohne Gesetz. Stil bei Karl Vossler -- Claude Haas: Blüten. Stil bei Leo Spitzer -- Elisa Ronzheimer: Stil in Übersetzung. Erich Auerbachs Paraphrasen -- Barbara Hahn: Margarete Susmans Schreibweisen -- Susanne Gödde: Wort und Sache. Stil als lebendige Ordnung bei Wolfgang Schadewaldt -- Melanie Möller: Variationen stilistischer Transparenz. Bruno Snells kühle Diagnosen der alten Griechen (und Römer) -- Juliane Vogel: Goethes Beckingkurve. Stilkritik und Stilpraxis Emil Staigers und ihre Voraussetzungen -- Pola Groß: Stil und Haltung. Wolfgang Kayser -- Joel B. Lande: "Vom Tempel auf die Straße" Richard Alewyn. Stilist des Allzumenschlichen -- Fotis Jannidis, Leonard Konle und Steffen Martus: Stil der Literaturwissenschaft? Vorläufige Überlegungen aus der Perspektive quantitativer Verfahren (mit einem Seitenblick auf Peter Szondi) -- Eva Geulen: Ohne Bühne. Stil bei Peter Szondi -- Rüdiger Campe: Käte Hamburgers Stil -- Moritz Neuffer: Politischer Stil. Hildegard Brenner -- Heinrich Detering: Spannung. Zu einem Satz von Ruth Klüger -- Matthias Schwartz: "Wo Stil ist, da ist auch Gattung" Zu Michail Bachtins Erörterungen der Stilistik -- Andreas Lipowsky: "It's good because it's awful." Stilbegriff und Stilistik in Susan Sontags "Notes on ,Camp'" -- Peter Geimer: Schriftsteller werden. Barthes' Unlust am Meta-Text -- Lars Friedrich: Ariadne auf Linux. Friedrich Kittlers Stilszenen der Einschreibung -- II. Gruppen -- Hans Ulrich Gumbrecht: Über den Stil der "Forschungsgruppe Poetik und Hermeneutik" -- Anselm Haverkamp: Der mit dem Weltgeist tanzt. Lektüre-Stile nachhegelscher Shakespeare-Forschung (William Empson, Stanley Cavell, Wolfgang Iser).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503206803
    RVK Klassifikation: GE 3501
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 140. Band (2021), Sonderheft
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Im Fuhrpark der Literatur
    kulturelle Imaginationen des Autos
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Naguschewski, Dirk (HerausgeberIn); Ronzheimer, Elisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Die heutige selbstverständliche Automobilität wird durch die Klimakrise und die sich abzeichnende Verkehrswende ebenso infrage gestellt wie durch die Digitalisierung. Ausgehend von diesem kulturgeschichtlichen Wendepunkt suchen die Autorinnen und... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 26621
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 156-363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bp 6509
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 A939 E5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/1449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 6452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/4527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 7991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2023 A 1911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A939 E57
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 570 22-4896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOX 6267-265 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 38125
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-3482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Xv 22/56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/8783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 P467 E5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die heutige selbstverständliche Automobilität wird durch die Klimakrise und die sich abzeichnende Verkehrswende ebenso infrage gestellt wie durch die Digitalisierung. Ausgehend von diesem kulturgeschichtlichen Wendepunkt suchen die Autorinnen und Autoren kulturelle Imaginationen des Autos zwischen nostalgischer Glorifizierung und auratisiertem Zukunftsversprechen. Im Zentrum stehen verschiedene Formen von Automobilität und ihre Grenzen, die in literarischen und filmischen Inszenierungen von Unfällen besonders drastisch sichtbar werden. Am Beispiel verschiedener Fahrzeugtypen lassen sich die Wege des Autos in die Moderne und aus ihr heraus verfolgen. Im Vergleich zwischen Deutschland und den USA werden kulturelle und nationale Unterschiede im Umgang mit dem Auto erkennbar. Anhand literarischer und filmischer Beispiele wird dargestellt, wie der Innenraum des Autos zu einem Ort der sozialen Bedeutungsstiftung und der medialen und technischen Reflexion werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Naguschewski, Dirk (HerausgeberIn); Ronzheimer, Elisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835352278; 383535227X
    Weitere Identifier:
    9783835352278
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; EC 5410
    Schlagworte: Personenkraftwagen; Kultur; ; Personenkraftwagen <Motiv>; Literatur; Film; ; Kraftwagen <Motiv>; Literatur; Film; ; Personenkraftwagen; Kultur;
    Umfang: 354 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
  8. Formen des Ganzen
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität. Die politischen Krisen der Gegenwart (Klimawandel, Migration, Pandemie) verlangen nach globalen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book Open Access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität. Die politischen Krisen der Gegenwart (Klimawandel, Migration, Pandemie) verlangen nach globalen und ganzheitlichen Lösungen, während Ganzheit aufgrund der Totalitarismuserfahrungen des 20. Jahrhunderts zugleich eine in Verruf geratene Kategorie ist. Dieser Spannung haben sich die Geisteswissenschaften seit einigen Jahren verstärkt zu stellen versucht. Galt das Ganze v. a. der Idealismuskritik lange als suspekt, geht die Verabschiedung überkommener Totalitätsmodelle derzeit oft mit der Erprobung neuer Vorstellungen von Ganzheit einher. Ausgehend von diesem Befund fragt der Band nach der inneren Organisation, den Ausdrucksweisen und den Formen, die das Ganze konzeptionell überhaupt erst generieren. Neben begriffsgeschichtlichen Überblicken etwa zu ‚System‘, ‚Organismus‘, ‚Aggregat‘ oder ‚Gestalt‘ werden dabei die historischen Konjunkturen einer genuinen Vielfalt des Ganzen in der philosophischen, ökologischen, literarischen und poetologischen Tradition untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; EC 2410
    Schriftenreihe: Literatur- und Kulturforschung. Schriftenreihe des ZfL ; Band 1
    Schlagworte: Ganzheit; Begriff; Literaturwissenschaft; Geisteswissenschaften; Philosophie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (551 Seiten), Illustrationen
  9. Im Fuhrpark der Literatur
    Kulturelle Imaginationen des Autos
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (Herausgebendes Organ); Haas, Claude (HerausgeberIn); Naguschewski, Dirk (HerausgeberIn); Ronzheimer, Elisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Gwendolin Engels/Claude Haas/Dirk Naguschewski/Elisa Ronzheimer: Einleitung -- Automobilität -- Georg Toepfer: Das Auto und das Leben -- Helmut Müller-Sievers: Kurbeln und Anlassen -- Hans Jürgen Scheuer:... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Gwendolin Engels/Claude Haas/Dirk Naguschewski/Elisa Ronzheimer: Einleitung -- Automobilität -- Georg Toepfer: Das Auto und das Leben -- Helmut Müller-Sievers: Kurbeln und Anlassen -- Hans Jürgen Scheuer: Mann ohne Führerschein. Die Rückkehr des höfischen Ritters in Robert Musils ›Der Riese Agoag‹ -- Lars Friedrich: Winken, Blinken, Ausweichen. Heideggers Semiotik des Fahrtrichtungsanzeigers -- Henning Trüper: Ikonologisches zum Verkehrsunfall -- Ross Shields: Motivating Accidents. Car Crashes in Literature and Film -- Matthias Schwartz: Kraftwagen im Weltraum, oder: Wie die Menschheit doch nicht verlernte, das Auto zu lieben -- Marken und Modelle -- Moritz Neuffer: ›The Horseless Age‹. Die Epochenwende in Automobilzeitschriften um 1900 -- Stephan Kraft: Franz Werfels ›Jacobowsky und der Oberst‹… und ihr Auto -- Franziska Thun-Hohenstein: Mit Komfort über die russische Wegelosigkeit -- Zaal Andronikashvili: Sujet-Fahrzeuge: Nabokovs Automobile -- Moritz Baßler: Utopische Fahrt. Frau am Steuer in den 1950er Jahren -- Steffen Martus: Die ›Klassengrenzen‹ der ›Generation Golf‹ -- Patrick Eiden-Offe: Das teuerste Auto der Welt -- Hanna Hamel: »We go back?« Zur auto-ästhetischen Wende in ›Mad Max: Fury Road‹ -- On the road -- Hans Ulrich Gumbrecht: Autos in der deutschen und amerikanischen Kultur. Bemerkungen aus anthropologischer Perspektive -- Erica Weitzman: A(uto)nomie in Amerika -- Rüdiger Campe: Im Heimatlosen unterwegs. Der Held und sein Auto in ›The Big Sleep‹ -- Eva Axer: Tiefenzeit erfahren. Roadtrips und andere Arten des Reisens in John McPhees ›Annals of the Former World‹ -- Jürgen Fohrmann: Deutsche in Amerika. Der Kopf in der Windschutzscheibe. Ein Essay zu ›Fargo‹, zweite Staffel -- Paul Fleming: The End of the Road. New Nomads After the American Dream -- Zu zweit im Wagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (Herausgebendes Organ); Haas, Claude (HerausgeberIn); Naguschewski, Dirk (HerausgeberIn); Ronzheimer, Elisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835349612; 9783835349629
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; EC 5410
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
  10. Gestalt
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 103-137

  11. Die Teile und ihr Ganzes
    Einleitung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 141-145

  12. Das Ganze als Prozess
    Einleitung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 267-270

  13. Im Fuhrpark der Literatur
    Kulturelle Imaginationen des Autos
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Naguschewski, Dirk (HerausgeberIn); Ronzheimer, Elisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Manta, Marken, Mobile – eine kluge Kulturgeschichte des Autos. Die heutige selbstverständliche Automobilität wird durch die Klimakrise und die sich abzeichnende Verkehrswende ebenso infrage gestellt wie durch die Digitalisierung. Ausgehend von diesem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Manta, Marken, Mobile – eine kluge Kulturgeschichte des Autos. Die heutige selbstverständliche Automobilität wird durch die Klimakrise und die sich abzeichnende Verkehrswende ebenso infrage gestellt wie durch die Digitalisierung. Ausgehend von diesem kulturgeschichtlichen Wendepunkt suchen die Autorinnen und Autoren kulturelle Imaginationen des Autos zwischen nostalgischer Glorifizierung und auratisiertem Zukunftsversprechen. Im Zentrum stehen verschiedene Formen von Automobilität und ihre Grenzen, die in literarischen und filmischen Inszenierungen von Unfällen besonders drastisch sichtbar werden. Am Beispiel verschiedener Fahrzeugtypen lassen sich die Wege des Autos in die Moderne und aus ihr heraus verfolgen. Im Vergleich zwischen Deutschland und den USA werden kulturelle und nationale Unterschiede im Umgang mit dem Auto erkennbar. Anhand literarischer und filmischer Beispiele wird dargestellt, wie der Innenraum des Autos zu einem Ort der sozialen Bedeutungsstiftung und der medialen und technischen Reflexion werden kann. Aus dem Inhalt: Stephan Kraft: Franz Werfels Jacobowsky und der Oberst Franziska Thun-Hohenstein: Mit Komfort über die russische Wegelosigkeit Moritz Baßler: Frau am Steuer in den 1950er Jahren Hans Ulrich Gumbrecht: Autos in der deutschen und amerikanischen Kultur Rüdiger Campe: Der Held und sein Auto in The Big Sleep Jürgen Fohrmann: Ein Essay zu Fargo, zweite Staffel Barbara Vinken/Anselm Haverkamp: Un Homme et une femme

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn); Naguschewski, Dirk (HerausgeberIn); Ronzheimer, Elisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835349612
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; EC 5410
    Schlagworte: Manta; Automobilität; Fahrzeugtypen
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
  14. Gestalt
    Erschienen: 2022
    Verlag:  KOPS Universität Konstanz, Konstanz

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / Geulen, Eva; Haas, Claude (Hrsg.). - Göttingen : Wallstein Verlag, 2022. - (Literatur- und Kulturforschung ; 1). - S. 103-137. - ISBN 978-3-8353-3990-3

  15. Formen des Ganzen
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität. Die politischen Krisen der Gegenwart (Klimawandel, Migration, Pandemie) verlangen nach globalen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität. Die politischen Krisen der Gegenwart (Klimawandel, Migration, Pandemie) verlangen nach globalen und ganzheitlichen Lösungen, während Ganzheit aufgrund der Totalitarismuserfahrungen des 20. Jahrhunderts zugleich eine in Verruf geratene Kategorie ist. Dieser Spannung haben sich die Geisteswissenschaften seit einigen Jahren verstärkt zu stellen versucht. Galt das Ganze v. a. der Idealismuskritik lange als suspekt, geht die Verabschiedung überkommener Totalitätsmodelle derzeit oft mit der Erprobung neuer Vorstellungen von Ganzheit einher. Ausgehend von diesem Befund fragt der Band nach der inneren Organisation, den Ausdrucksweisen und den Formen, die das Ganze konzeptionell überhaupt erst generieren. Neben begriffsgeschichtlichen Überblicken etwa zu ‚System‘, ‚Organismus‘, ‚Aggregat‘ oder ‚Gestalt‘ werden dabei die historischen Konjunkturen einer genuinen Vielfalt des Ganzen in der philosophischen, ökologischen, literarischen und poetologischen Tradition untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Haas, Claude (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; EC 2410
    Schriftenreihe: Literatur- und Kulturforschung. Schriftenreihe des ZfL ; Band 1
    Schlagworte: Ganzheit; Begriff; Literaturwissenschaft; Geisteswissenschaften; Philosophie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (551 Seiten), Illustrationen
  16. Formen des Ganzen
    Beteiligt: Geulen, Eva (Hrsg.); Haas, Claude (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Hrsg.); Haas, Claude (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835339903
    Schriftenreihe: Literatur- und Kulturforschung ; Band 1
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Ganzheit; Geisteswissenschaften; Philosophie; Begriff
    Umfang: 551 Seiten, Illustrationen
  17. Im Fuhrpark der Literatur
    kulturelle Imaginationen des Autos
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (Hrsg.); Haas, Claude (Hrsg.); Naguschewski, Dirk (Hrsg.); Ronzheimer, Elisa (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (Hrsg.); Haas, Claude (Hrsg.); Naguschewski, Dirk (Hrsg.); Ronzheimer, Elisa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835349612; 9783835349629
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Personenkraftwagen <Motiv>; Film; Personenkraftwagen; Kultur; Literatur; Kraftwagen <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
  18. Im Fuhrpark der Literatur
    kulturelle Imaginationen des Autos
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (Hrsg.); Haas, Claude (Hrsg.); Naguschewski, Dirk (Hrsg.); Ronzheimer, Elisa (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (Hrsg.); Haas, Claude (Hrsg.); Naguschewski, Dirk (Hrsg.); Ronzheimer, Elisa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835352278
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Kraftwagen <Motiv>; Film; Kultur; Literatur; Personenkraftwagen; Personenkraftwagen <Motiv>
    Umfang: 354 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  19. Formen des Ganzen
    Beteiligt: Geulen, Eva (Herausgeber); Haas, Claude (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    CYB6118
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/2394
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    HKOG 103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phik700.g395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GE 3054 G395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLZ1840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Herausgeber); Haas, Claude (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835339903; 3835339907
    Weitere Identifier:
    9783835339903
    RVK Klassifikation: GE 3054
    Schriftenreihe: Literatur- und Kulturforschung ; Band 1
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Ganzheit; Philosophie; Begriff; Geisteswissenschaften
    Umfang: 551 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
  20. Im Fuhrpark der Literatur
    kulturelle Imaginationen des Autos
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (Herausgeber); Haas, Claude (Herausgeber); Naguschewski, Dirk (Herausgeber); Ronzheimer, Elisa (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  WallsteinVerlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BYU/AUTO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 92792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOX1730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (Herausgeber); Haas, Claude (Herausgeber); Naguschewski, Dirk (Herausgeber); Ronzheimer, Elisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835352278; 383535227X
    Weitere Identifier:
    9783835352278
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Kultur; Personenkraftwagen <Motiv>; Film; Literatur; Personenkraftwagen
    Weitere Schlagworte: Automobilität; Autos und Kulturgeschichte; Autos im Film; Fahrzeugtypen; Zukunftsversprechen
    Umfang: 354 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält einen englischen Beitrag

  21. Im Fuhrpark der Literatur
    kulturelle Imaginationen des Autos
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (Hrsg.); Haas, Claude (Hrsg.); Naguschewski, Dirk (Hrsg.); Ronzheimer, Elisa (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engels, Gwendolin (Hrsg.); Haas, Claude (Hrsg.); Naguschewski, Dirk (Hrsg.); Ronzheimer, Elisa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835352278; 383535227X
    Weitere Identifier:
    9783835352278
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kraftwagen <Motiv>; Literatur; Film;
    Weitere Schlagworte: Automobilität; Autos und Kulturgeschichte; Autos im Film; Fahrzeugtypen; Zukunftsversprechen; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 354 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  22. Formen des Ganzen
    Beteiligt: Geulen, Eva (Hrsg.); Haas, Claude (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Hrsg.); Haas, Claude (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835339903
    RVK Klassifikation: GE 3054
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur- und Kulturforschung ; Band 1
    Schlagworte: Ganzheit; Begriff; Literaturwissenschaft; Geisteswissenschaften; Philosophie; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Wissenschaftsgeschichte; Ganzheit; Form; Totalität; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Begriffsgeschichte; Literaturtheorie; Theoriegeschichte; Philosophie; Vielfalt; Einheit; Ganzes; Diversität
    Umfang: 551 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  23. Im Fuhrpark der Literatur
    kulturelle Imaginationen des Autos
  24. Gestalt
    Erschienen: 2022
    Verlag:  KOPS Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ästhetik; Literaturwissenschaft; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Gundolf, Friedrich (1880-1931): Goethe; Bajohr, Hannes (1984-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / Geulen, Eva; Haas, Claude (Hrsg.). - Göttingen : Wallstein Verlag, 2022. - (Literatur- und Kulturforschung ; 1). - S. 103-137. - ISBN 978-3-8353-3990-3

  25. Das Ganze als Prozess
    Einleitung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ganzheit; Begriff; Literaturwissenschaft; Geisteswissenschaften; Philosophie; Thermodynamischer Prozess; Ganzheit <Motiv>; Prozess Jesu; Einleitung; Markov-Prozess; Fotografischer Prozess; Ganzheit
    Weitere Schlagworte: Whitehead, Alfred North (1861-1947): Symbolism; Füssel, Stephan (1952-); Whitehead, Henry S. (1882-1932); Whitehead, Alfred North (1861-1947); Das Ganze; Prozessualität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 267-270