Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Sammler - Bibliothekare - Forscher
    zur Geschichte der Orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mangold-Will, Sabine (HerausgeberIn); Rauch, Christoph (HerausgeberIn); Schmitt, Siegfried (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mangold-Will, Sabine (HerausgeberIn); Rauch, Christoph (HerausgeberIn); Schmitt, Siegfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465045779
    Weitere Identifier:
    9783465045779
    RVK Klassifikation: AN 80071
    Schriftenreihe: Array ; Sonderband 124
    Schlagworte: Orientalistik; Handschrift; Druckwerk; Geschichte; Staatsbibliothek zu Berlin; ; Staatsbibliothek zu Berlin; Geschichte; ; Staatsbibliothek zu Berlin; Orientalistik; Sammlung; Geschichte; ; Staatsbibliothek zu Berlin; Sammlung; Geschichte;
    Umfang: 483 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Sammler - Bibliothekare - Forscher
    zur Geschichte der Orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mangold-Will, Sabine (HerausgeberIn); Rauch, Christoph (HerausgeberIn); Schmitt, Siegfried (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Bibliotheksgeschichte, zumindest jene, die sich mit der Entstehung und Entwicklung von Spezialsammlungen befasst, konzentriert sich häufig auf Institutionen und das von ihnen bewahrte schriftliche Kulturgut. Die Beiträge dieses Bandes zur Geschichte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bibliotheksgeschichte, zumindest jene, die sich mit der Entstehung und Entwicklung von Spezialsammlungen befasst, konzentriert sich häufig auf Institutionen und das von ihnen bewahrte schriftliche Kulturgut. Die Beiträge dieses Bandes zur Geschichte der orientalischen Sammlungen in der Berliner Staatsbibliothek, für die es dort seit 1918 eine Sonderabteilung gibt, widmen sich hingegen vor allem den beteiligten Akteuren. Weniger die Orientalische Abteilung und ihre Bestände werden betrachtet, sondern vielmehr die Menschen in deren Umfeld: die Sammler, in vielen Fällen Gelehrte, die das Material im Orient zusammentrugen, die umtriebigen Antiquare, Vermittler und Verkaufsagenten vor Ort, die politischen Förderer in den Berliner Ministerien sowie die wissenschaftlichen Bibliothekare und die Verfasser der Handschriftenkataloge. Aber auch die Forscher als Benutzer der Berliner Sammlungen werden berücksichtigt. Die behandelten Zeiträume reichen von den Anfängen der Bibliothek im 17. Jahrhundert bis zu deren Teilung nach 1945 infolge der Auslagerung der Bestände im Zweiten Weltkrieg. As far as the origins and the development of special collections are concerned, library history often focuses on institutions and the cultural property in writing they preserve. By contrast, the contributions in this volume on the history of the Oriental collections, a special department in the Berlin State Library since 1918, are devoted primarily to the actors involved. It is not so much the Oriental Department and its holdings that are examined, but rather the people in its environment: the collectors, in many cases scholars themselves, who gathered the material in the Orient, the busy antiquarians, mediators and sales agents on the spot, the political promoters in the Berlin ministries, as well as the academic librarians and the compilers of the manuscript catalogs. Academic researchers in their role as users of the Berlin collections are also featured prominently. The periods covered range from the beginnings of the library in the 17th century to its division after 1945 as a result of the removal of the holdings during World War II.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mangold-Will, Sabine (HerausgeberIn); Rauch, Christoph (HerausgeberIn); Schmitt, Siegfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145776
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 80071
    Schlagworte: Islam; Berlin; Sammlungen; Bücher; Staatsbibliothek Berlin; Mathurin Veyssière La Croze; Handschriftensammlungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (483 Seiten)
  3. Sammler - Bibliothekare - Forscher
    zur Geschichte der Orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mangold-Will, Sabine (HerausgeberIn); Rauch, Christoph (HerausgeberIn); Schmitt, Siegfried (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    020 S1895
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2022:256:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Islamische Kunst, Bibliothek
    Biographien/Man
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 135881
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 155794
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° UG A 2585
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 156-59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2966-8779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.h.1312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2023 A 361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    702550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AN 12500-0124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    Journal AN 12560.1:124.2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    22 SA 289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    22 A 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    BUB 830 2AA:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Allg. 4190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/6065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK bestellt
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW1159 /113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/2799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/2800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 477(124)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Bibl: I C: 345
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 1655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    AD 2660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2022 A 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    Ab 821-Sonderbd. 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P1419-124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-0166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6258-979 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AN 80071 MAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 12561-124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    ZKB 3/ 21, 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/15841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    1623,S 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 80071 M277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Af 3081/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 514:So.H.124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/98-Sonderh. 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mangold-Will, Sabine (HerausgeberIn); Rauch, Christoph (HerausgeberIn); Schmitt, Siegfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465045779
    Weitere Identifier:
    9783465045779
    RVK Klassifikation: AN 80071
    Schriftenreihe: Array ; Sonderband 124
    Schlagworte: Orientalistik; Handschrift; Druckwerk; Geschichte; Staatsbibliothek zu Berlin; ; Staatsbibliothek zu Berlin; Geschichte; ; Staatsbibliothek zu Berlin; Orientalistik; Sammlung; Geschichte; ; Staatsbibliothek zu Berlin; Sammlung; Geschichte;
    Umfang: 483 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Sammler - Bibliothekare - Forscher
    zur Geschichte der Orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mangold-Will, Sabine (HerausgeberIn); Rauch, Christoph (HerausgeberIn); Schmitt, Siegfried (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Bibliotheksgeschichte, zumindest jene, die sich mit der Entstehung und Entwicklung von Spezialsammlungen befasst, konzentriert sich häufig auf Institutionen und das von ihnen bewahrte schriftliche Kulturgut. Die Beiträge dieses Bandes zur Geschichte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos eLibrary MedienKomwiss
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2022
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Bibliotheksgeschichte, zumindest jene, die sich mit der Entstehung und Entwicklung von Spezialsammlungen befasst, konzentriert sich häufig auf Institutionen und das von ihnen bewahrte schriftliche Kulturgut. Die Beiträge dieses Bandes zur Geschichte der orientalischen Sammlungen in der Berliner Staatsbibliothek, für die es dort seit 1918 eine Sonderabteilung gibt, widmen sich hingegen vor allem den beteiligten Akteuren. Weniger die Orientalische Abteilung und ihre Bestände werden betrachtet, sondern vielmehr die Menschen in deren Umfeld: die Sammler, in vielen Fällen Gelehrte, die das Material im Orient zusammentrugen, die umtriebigen Antiquare, Vermittler und Verkaufsagenten vor Ort, die politischen Förderer in den Berliner Ministerien sowie die wissenschaftlichen Bibliothekare und die Verfasser der Handschriftenkataloge. Aber auch die Forscher als Benutzer der Berliner Sammlungen werden berücksichtigt. Die behandelten Zeiträume reichen von den Anfängen der Bibliothek im 17. Jahrhundert bis zu deren Teilung nach 1945 infolge der Auslagerung der Bestände im Zweiten Weltkrieg. As far as the origins and the development of special collections are concerned, library history often focuses on institutions and the cultural property in writing they preserve. By contrast, the contributions in this volume on the history of the Oriental collections, a special department in the Berlin State Library since 1918, are devoted primarily to the actors involved. It is not so much the Oriental Department and its holdings that are examined, but rather the people in its environment: the collectors, in many cases scholars themselves, who gathered the material in the Orient, the busy antiquarians, mediators and sales agents on the spot, the political promoters in the Berlin ministries, as well as the academic librarians and the compilers of the manuscript catalogs. Academic researchers in their role as users of the Berlin collections are also featured prominently. The periods covered range from the beginnings of the library in the 17th century to its division after 1945 as a result of the removal of the holdings during World War II.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mangold-Will, Sabine (HerausgeberIn); Rauch, Christoph (HerausgeberIn); Schmitt, Siegfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145776
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 80071
    Schriftenreihe: Array ; Sonderband 124
    Schlagworte: Berlin; Sammlungen; Bücher; Mathurin Veyssière La Croze; Handschriftensammlungen; Islam; Staatsbibliothek Berlin; Erster Weltkrieg; history; World War I; 17. Jahrhundert; Islam; seventeenth century; Geschichte; Orientalische Sammlungen; oriental collections; Staatsbibliothek Berlin
    Umfang: 1 Online-Ressource (483 Seiten)
  5. Sammler - Bibliothekare - Forscher
    zur Geschichte der Orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mangold-Will, Sabine (Hrsg.); Rauch, Christoph (Hrsg.); Schmitt, Siegfried (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mangold-Will, Sabine (Hrsg.); Rauch, Christoph (Hrsg.); Schmitt, Siegfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145776
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 80071
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderbände ; Sonderband 124
    Schlagworte: Sammlung; Orientalistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (483 Seiten), Illustrationen
  6. Sammler - Bibliothekare - Forscher
    zur Geschichte der Orientalischen Sammlungen an der Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mangold-Will, Sabine (Hrsg.); Rauch, Christoph (Hrsg.); Schmitt, Siegfried (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mangold-Will, Sabine (Hrsg.); Rauch, Christoph (Hrsg.); Schmitt, Siegfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465045779
    RVK Klassifikation: AN 80071
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderbände ; Sonderband 124
    Schlagworte: Sammlung; Orientalistik
    Umfang: 483 Seiten, Illustrationen