Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Schnittstellen
    Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen der jeweiligen medialen Bedingungen wie der unter anderem genrebezogen tradierten Inhalte und prägen unsere von Medientransfer und Intermedialität bestimmte Jetzt-Zeit grundlegend. In den vergangenen Jahren finden an den sich berührenden Rändern dieser medialen Felder zudem besonders kreative Experimente und Innovationen statt. Konkret geht es um jene drei Schnittstellen Literatur/Film, Literatur/TV und Literatur/Digitale Medien (Internet, Online Games, Social Media, etc.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846770535
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Körperschaften/Kongresse: Schnittstellen. Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien (Array)
    Schriftenreihe: Inter-media ; Band 15
    Schlagworte: Mass media; Television & Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 270 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Alle Beiträge gingen aus einer interdisziplinären Tagung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg hervor, die als Präsenzveranstaltung für Mai 2020 geplant war. Aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Einschränkungen musste die Veranstaltung dann aber selbst einen medialen Transfer erfahren und wurde als Online-Workshop mit kürzeren Vorträgen und viel Raum für Diskussionen durchgeführt." - Einführung

  2. Schnittstellen
    Wechselbeziehungen Zwischen Literatur, Film, Fernsehen und Digitalen Medien
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  BRILL, Paderborn

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770535
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Schriftenreihe: Inter/Media Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (276 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Schnittstellen
    Wechselbeziehungen Zwischen Literatur, Film, Fernsehen und Digitalen Medien
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  BRILL, Paderborn

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770535
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Schriftenreihe: Inter/Media Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (276 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Schnittstellen
    Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen der jeweiligen medialen Bedingungen wie der unter anderem genrebezogen tradierten Inhalte und prägen unsere von Medientransfer und Intermedialität bestimmte Jetzt-Zeit grundlegend. In den vergangenen Jahren finden an den sich berührenden Rändern dieser medialen Felder zudem besonders kreative Experimente und Innovationen statt. Konkret geht es um jene drei Schnittstellen Literatur/Film, Literatur/TV und Literatur/Digitale Medien (Internet, Online Games, Social Media, etc.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846770535
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Körperschaften/Kongresse: Schnittstellen. Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien (Array)
    Schriftenreihe: Inter-media ; Band 15
    Schlagworte: Mass media; Television & Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 270 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Alle Beiträge gingen aus einer interdisziplinären Tagung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg hervor, die als Präsenzveranstaltung für Mai 2020 geplant war. Aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Einschränkungen musste die Veranstaltung dann aber selbst einen medialen Transfer erfahren und wurde als Online-Workshop mit kürzeren Vorträgen und viel Raum für Diskussionen durchgeführt." - Einführung