Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 188.

  1. Le temps sensible
    Proust et l'expérience littéraire
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2070731162
    RVK Klassifikation: IH 74361
    Schriftenreihe: nrf essais
    Schlagworte: Proust, Marcel; Zeit <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922); Array; Time in literature
    Umfang: 455 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [427] - 432

  2. Les samourai͏̈s
    roman
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Fayard, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2213024928
    RVK Klassifikation: CI 5790 ; IH 54210
    Umfang: 460 S
  3. Soleil noir
    dépression et mélancolie
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2070325156
    RVK Klassifikation: CI 5790 ; IH 54210
    Schriftenreihe: Collection Folio : Essais ; 123
    Schlagworte: Depression <Motiv>; Künste; ; Melancholie <Motiv>; Künste;
    Umfang: 264 S.
  4. Le Texte du Roman
    Approche sémiologique d'une structure discursive transformationnelle
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1979
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027933041; 9783110890624; 9783111751030
    Schriftenreihe: Approaches to Semiotics [AS] ; 6
    Schlagworte: Textsemantik; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (209 S.)
  5. Le désir du geste et le modèle de la peinture
    intertextures à travers le corpus pictural de Roland Barthes
    Erschienen: 2011
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankreich]

    Ce travail interroge la "figure du geste" à travers les textes que Barthes dédia à la peinture, et cela en visant non seulement une notion de geste mais aussi un "geste" de l'écriture barthésienne elle-même. Avec une délimitation du corpus et de la... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 F 43619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ce travail interroge la "figure du geste" à travers les textes que Barthes dédia à la peinture, et cela en visant non seulement une notion de geste mais aussi un "geste" de l'écriture barthésienne elle-même. Avec une délimitation du corpus et de la problématique qu'inspirent ce travail, l'introduction expose la méthode adoptée pour une traversée qui se déploie en trois moments. Le premier dégage l'objet (le geste peint considéré sous ses deux espèces : le numen et le geste graphique) et la topique associée à un tel signifiant pictural. Le deuxième tente une généalogie de la figure du geste allant de la découverte du gestus brechtien (1954) à une appropriation expérimentée dans les années 70's. Sous cet angle, le deuxième moment retrace ensuite une "sortie du théâtre" allant des "contre-sujets" de la scène brechtienne à quelques motifs névralgiques pour le corpus pictural. Le troisième moment interpelle enfin les deux essais consacrés à Cy Twombly (en 1979) pour y dégager tout autant le protocole sémiographique d'une critique picturale que l'adoption du geste sémiographique de Twombly comme "modèle de l'écriture". Ce troisième moment parvient ainsi à nommer une idée de geste intimement barthésienne, mais aussi à esquisser une mise en scène où la figure du geste noue la célébration du peintre, une évocation de l'ancien poète (Baudelaire) et l'inscription du biographème. En guise de conclusion, la dernière section suggère l'incidence de la figure du geste dans la quête d'une " tierce forme" avouée dans le Séminaire sur la préparation du roman et résolument essayée, de la main de Dante et la Vita Nuova, dans La chambre claire (1980). This study interrogates the "figure of gesture" through R. Barthes texts devoted to painting, addressing not only towards ; notion of gesture, but towards a gesture of the Barthesian writing itself. The introduction presents, with a delimitation of the corpus and the issues inspiring this work, the methodology adopted for taking this route that unwinds over three moments. The first moment clears up the object (the pictorial gesture under his two species: the numen and the graphic gesture) and the topics associated with such a pictorial significant. The second, attempts a genealogy of thé figure of gesture starting with the finding of the Brechtian gestus (1954) up to its assimilation experienced over the 70's. From the point of view, the second moment recalls a "theatrical wayout" that goes from the counter-subjects of the Brechtian scene to certain neuralgic points for the pictorial corpus. The third moment addresses finally the two essays devoted to Cy Twombly (in 1979) in order to explain the semiographic protocol of a pictorial critique as well as Barthes taking Twombly's semiographic gesture as a "model for writing". So, this third moment attempts to name an intimate barthesiar idea of gesture, but also to sketch a mise en scène where the figure of gesture knots a celebration of the painter, an evocation of the poet (C. Baudelaire) and the inscription of a biographem. As a way of closing, the last section suggests the incidence of the figure of gesture upon the rise of a "third form" proposed in the Seminar on the preparation for the novel and resolutely experienced in Camera Lucida (1980) together with Dante and his Vita Nuova.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kristeva, Julia (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Lille-thèses
    Schlagworte: Art et littérature; Gestes; Thèses et écrits académiques
    Weitere Schlagworte: Barthes, Roland ; Et la peinture
    Umfang: 394 Blätter, 105 x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Reproduction de : Thèse de doctorat : Histoire et sémiologie du texte et de l'image : Paris 7 : 2010

    Dissertation, Université Paris Diderot - Paris 7, 2010

  6. Soleil noir
    dépression et mélancolie
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TS 582.100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2070325156
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IH 54210
    Schriftenreihe: Array ; 123
    Umfang: 264 S.
  7. La traversée des signes
    Beteiligt: Kristeva, Julia (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Éd. du Seuil, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.j.0167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 969k/5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4111-262 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kristeva, Julia (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ER 755
    Schriftenreihe: Tel Quel
    Schlagworte: Poetik; Semiotik; ; China; Sprachtheorie; ; Indien; Sprachtheorie; ; Islam; Poetik;
    Umfang: 265 S
  8. Dostoi͏̈evski face à la mort, ou le sexe hanté du langage
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Fayard, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 156807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.g.0017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 4356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782213718316
    Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič;
    Umfang: 406 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 399-402

  9. La génèse intertextuelle de l'hébreu moderne
    anastylose d'une langue maternelle
    Autor*in: Gitai, Keren
    Erschienen: 2014
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankreich]

    L'hébreu moderne, langue quotidienne dont le fondement est spirituel, culturel et religieux, constitue un cas exceptionnel pour comprendre la genèse d'une langue maternelle contemporaine. Quels sont les matériaux et les circonstances nécessaires à... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 F 46913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    L'hébreu moderne, langue quotidienne dont le fondement est spirituel, culturel et religieux, constitue un cas exceptionnel pour comprendre la genèse d'une langue maternelle contemporaine. Quels sont les matériaux et les circonstances nécessaires à l'émergence d'une «nouvelle» langue maternelle ? Selon quels processus une langue ancienne peut-elle faire résurgence et se «moderniser» pour être adoptée et pratiquée pour ses locuteurs ? L'analyse porte sur l'espace intertextuel de ce «chantier» intellectuel, compris en termes d'anastylose, concept archéologique désignant la reconstruction d'un édifice en ruines, principalement avec les éléments retrouvés sur place. Cette recherche s'intéresse à la poïétique de l'hébreu moderne conçu comme un site archéologique composé de strates successives: bibliques, talmudiques, médiévales, modernes et contemporaines. S'agissant, pour chaque locuteur, d'une langue née du désir et du deuil, la psychanalyse s'imposait pour comprendre en profondeur l'ambivalence du processus, au croisement du révolu et du futur, de la dépossession et de la reconnaissance, à travers le témoignage direct des écrivains israéliens Aharon Appelfeld et Sami Michael. S'agissant d'un Texte qui «se redistribue» en langue vivante, c'est avec la sémiotique et de la génétique des textes qu'il s'agissait d'en cerner les métamorphoses linguistiques à partir du corpus du premier dictionnaire synchronique de langue hébraïque rédigé par Eliezer Ben-Yehuda. S'agissant d'une langue sacrée, les travaux de Baruch Spinoza pose les fondations de l'hébreu profane à travers une textualisation du Texte, une régularisation de ses règles et une nominalisation de l'espace de la langue An everyday secular language whose basis is spiritual, cultural and religious, Modem Hebrew allows one to assess the genesis of a contemporary mother tongue. How is a new mother tongue formed? What are the materials and circumstances that permit the appearance of a "new" mother tongue? According to what process does an ancient language appear and "modernize" in order to be adopted and practiced by its speakers? This research analyses the intertextual extents of this intellectual "site" through anastylosis, an archeological concept designating the act of reconstructing a ruined edifice out of elements found on the site. The poietics of Modem Hebrew are conceived as an archeological site composed of successive biblical, talmudical, medieval, modem and contemporary layers. For each speaker Hebrew is a language bore between desire and mourning, thus psychoanalysis allows us to understand the ambivalence of the process shuttling between past and future, dispossession and recognition, through the testimonies of Israeli writers Aharon Appelfled and Sami Michael.Here, the Text "redistributes" into a living language. Thus semiotics and genetic criticism allow us to analyse its linguistic metamorphoses in the corpus of the first synchronie Hebrew dictionary written by Eliezer Ben-Yehuda. For a sacred language, the theorization of Baruch Spinoza layed down a textualisation of the Text, a regularisation of the language' s rules and a nominalisation of its space

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kristeva, Julia (AkademischeR BetreuerIn); Biasi, Pierre-Marc de (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Lille-thèses
    Schlagworte: Hébreu (langue) moderne; Littérature hébraïque moderne ; Critique génétique; Intertextualité; Sémiotique et psychanalyse; Thèses et écrits académiques
    Weitere Schlagworte: Spinoza, Baruch ; Langue; Ben Yehouda, Eliezer
    Umfang: 439 Seiten, 105 x 148 mm
    Bemerkung(en):

    390 réf

    Dissertation, Université Paris Diderot - Paris 7, 2014

  10. Amour maternel, ou sublimation de femme, ou comment les écrivaines du XXe siècle à nos jours interrogent altérité, maternité et création
    Erschienen: 2012
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankreich]

    L'expérience maternelle, qui consiste à transmettre la vie, à la perpétuer en gardant l'empreinte corporelle au creux de leur ventre, plonge les femmes, les mères, dans des émotions, des sensations proches d'un archaïque, quasi innommable. En offrant... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 F 47779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    L'expérience maternelle, qui consiste à transmettre la vie, à la perpétuer en gardant l'empreinte corporelle au creux de leur ventre, plonge les femmes, les mères, dans des émotions, des sensations proches d'un archaïque, quasi innommable. En offrant leurs paroles et leurs écrits aux mères d'aujourd'hui et aux professionnels qui s'en soucient, des écrivaines tentent de restituer un vécu qui échappe mais qui est néanmoins, grâce à elles, pensable, pensé, et peut se dire, s'écrire, fût-ce partiellement. À travers leurs œuvres, l'auteur montre comment Colette, Anaïs Nin, Marguerite Duras ont su prendre place dans la construction d'un discours maternel dès le début du XXe siècle, et comment des auteurs contemporains comme Julia Kristeva, Nancy Huston, Marie Darrieussecq et Christine Angot ont pu en créer les prolongements et les variations. Ces différentes formes d'écriture sur la maternité, sur la naissance d'un enfant, entrecroisent mort et vie, sexualité, fulgurance de l'amour, comme autant de mouvements, de déstabilisations psychiques qui sous-tendent cette expérience intérieure entre « corps et psyché ». Témoignant de la passion maternelle avec les risques qu'elle suppose, ces écrivaines ont su faire de la maternité un art, conjuguant force, dureté, mystère mais aussi créativité grâce à une écriture qui met en scène le langage, joue sur les mots, déjoue et rejoue la métaphore, au carrefour entre figure rhétorique et sensation entre amour de mères et sublimation de femmes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kristeva, Julia (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Lille-thèses
    Schlagworte: Amour maternel ; Dans la littérature; Femmes écrivains ; Psychologie; Maternité ; Dans la littérature; Littérature ; 20e siècle ; Thèmes, motifs; Littérature ; 21e siècle ; Thèmes, motifs; Thèses et écrits académiques
    Umfang: 270 pages, 105 x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Reproduction de : Thèse de doctorat : Histoire et sémiologie du texte et de l'image : Paris 7 : 2010

  11. Simone de Beauvoir et ses héritières: une comparaison entre L’invitée (1943) et Castillos de cartón (2004) de Almudena Grandes
    Autor*in: Stauder, Thomas
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Le Bord de l'Eau, Lormont

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kristeva, Julia (HerausgeberIn); Fautrier, Pascale (HerausgeberIn); Fort, Pierre-Louis (HerausgeberIn); Strasser, Anne (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: (Re)découvrir l'oeuvre de Simone de Beauvoir: du "Deuxième sexe" à "La cérémonie des adieux", S. 448-456

  12. Pouvoirs de l' horreur
    essai sur l'abjection
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Seuil, Paris

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    Wird erworben
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2020055392
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; ER 880 ; IE 4421
    Schriftenreihe: Points ; 152
    Schlagworte: Semiotik; Anthropologie; Schrecken
    Umfang: 247 S.
  13. Le temps sensible
    Proust et l'expérience littéraire
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Lehrstuhl für Romanische Philologie I und Institut für Romanische Philologie, Bibliothek
    622:F 02-3663-162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)009139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VH697.05 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Fr 20 Pro 236
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KQB3821
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Dc 662/179
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    94/15610
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rome75306.k92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    FCMQ/KRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17A5882
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 34840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    FT 20 6165/731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FCMS1143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FCMU1779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    H.PR57.2/mt43168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    FCMS1135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2070731162
    RVK Klassifikation: IH 54210 ; IH 74361
    Schriftenreihe: NRF essais
    Schlagworte: Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu; Proust, Marcel
    Umfang: 455 S.
  14. Pouvoirs de l'horreur
    essai sur l'abjection
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Éd. du Seuil, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    83/1788
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/A-S300KrJ/1
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo3 KRI 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    Ph 900/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo3 KRI 1a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt29931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2020055392
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; ER 880 ; IE 4421
    Schriftenreihe: Collection Tel quel
    Schlagworte: Semiotik; Anthropologie; Schrecken
    Umfang: 247 S.
  15. Où en est la théorie littéraire?
    [Actes du colloque organisé à l'Université Paris 7, Denis Diderot, les 28 et 29 mai 1999]
    Beteiligt: Kristeva, Julia (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  UFR de Lettres ("Sciences des Textes et Documents"), Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 80/107 (37)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    13T2-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kristeva, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Textuel ; 37
    Schlagworte: Literaturtheorie
    Umfang: 226 S.
  16. La révolution du langage poétique
    l'avant-garde à la fin du XIXe siècle : Lautréamont et Mallarmé
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Ed. du Seuil, Paris

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NC1869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VF719.05 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Fr 19/46.31
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L53.18
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    74/6610
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ed 646
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rom/b3459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romc501.k92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    3C5249
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    rom 244-19a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lg 9470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3E 44931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    FL 37/27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    CB/mb4576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Collection Tel Quel
    Schlagworte: Triebstruktur; Strukturalismus; Semiotik; Sprache
    Umfang: 645 S.
  17. Histoires d'amour
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Denoe͏̈l, [Paris]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5410 K92.1983
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZD F 526 WT/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2070323234
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IH 54210
    Schriftenreihe: Collection folio. Essais ; 24
    Schlagworte: Liebe; Psychoanalyse; Literatur
    Umfang: 476 S.
  18. Pouvoirs de l'horreur
    essai sur l'abjection
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Éd. du Seuil, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.798.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2020066033
    RVK Klassifikation: EC 5910
    Schriftenreihe: Collection points 152.: Anthropologie. Sciences humaines.
    Schlagworte: Schrecken; Anthropologie; Semiotik
    Umfang: 247 S.
  19. Le Texte du Roman
    Approche sémiologique d'une structure discursive transformationnelle
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: [1979]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027933041; 9783110890624 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110890624
    RVK Klassifikation: EC 4620 ; EC 4630
    Schriftenreihe: Approaches to Semiotics [AS]
    Umfang: Online-Ressource (209 S.), Ill.
  20. Les Samourai͏̈s
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    F2 20 Kri / 1992,1 prim.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2070384721
    Schriftenreihe: Collection folio ; 2351
    Umfang: 460 S.
  21. Histoires d'amour
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Denoe͏̈l, Paris

    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A LT 12/1983
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    31.0 - 345/4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2207229505
    RVK Klassifikation: IE 2836 ; EC 5410 ; IH 54210
    Schlagworte: Liebe; Psychoanalyse; Literatur
    Umfang: 358 S.
  22. Meurtre à Byzance
    roman
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fayard, [Paris]

    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    F 19 KRI c 3
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    F2 20 Kri / 2004,1 prim.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2213616310
    RVK Klassifikation: IH 54210
    Umfang: 379 S.
  23. Le plaisir des formes
    Beteiligt: Kristeva, Julia
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Seuil, Paris

    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A LT 1/2003
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kristeva, Julia
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2020571765
    RVK Klassifikation: EC 1862
    Schlagworte: Semiotik; Literarische Form
    Umfang: 232 S.
  24. Pulsions du temps
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fayard, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.078.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uhrig, David (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2213670838; 9782213670836
    RVK Klassifikation: CI 5790 ; IH 54210
    Schlagworte: Zeitwahrnehmung; Zeit <Motiv>; Künste; Philosophie; Psychoanalyse
    Umfang: 797 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [737] - 749

  25. La révolution du langage poétique
    l'avant-garde à la fin du XIXe siècle ; Lautréamont et Mallarmé
    Autor*in: Kristeva, Julia
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Ed. du Seuil, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Tel quel
    Schlagworte: Französisch; Dichtersprache; Geschichte 1860-1898
    Weitere Schlagworte: Lautréamont, ... de; Mallarmé, Stephane
    Umfang: 645 S.