Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 262.

  1. ... De rhetorica seu Arte dicendi libri 3, Graeco-lat.
    contextu Graeco, ad ex. select. emend. ; lat., paraphrasi, ubi opus, intertexto ; utroque, etiam in particules distincto ...
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Griffin, Londoni

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    RVK Klassifikation: EN 2830
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofilm-Ausg.]
    Schlagworte: Arabisch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): De arte rhetorica
    Umfang: 239 S.
  2. Leonardi Plukenetij phytographia sive stirpium illustriorum & minus cognitarum icones
    tabulis aeneis summâ diligentiâ elaboratæ quarum unaquæqu. titulis descriptoris ; ex notis suis proprijs & characteristicis insignita ab alijs ejusdem sortis facile dicriminantur
    Erschienen: 1691
    Verlag:  sumptibus autori, Londini

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Südostasien; Pflanzen; Geschichte 1691-1696; Bildband; Mikroform; ; Südostasien; Pflanzen; Pflanzendarstellung; Geschichte 1691-1696; Bibliographie; Mikroform; ; Botanische Nomenklatur; Geschichte 1696-1705; Wörterbuch; Mikroform;
    Umfang: 21 Mikrofiches, 18x, 105 x 149 mm
    Bemerkung(en):

    HST Vol. 3: Leonardi Plukenetii phytographia seu plantae quam plurimae novae & literis hucusque incognitae, ex varijs & remotissimis provincijs ipsisque Indijs allatae, nomine et iconibus, tabulis aeneis, magna cum industria et insigni sane in successores beneficio, illustratae

    Mikrofiche-Ausg.

  3. Szentek, írók, írányok
    tanulmányok
    Autor*in: Rónay, György
    Erschienen: 1970
    Verlag:  A Szent István Társulat, Budapest

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 78-1781:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofilm-Ausg.]
    Umfang: 1 Mikrofilm, 35 mm
  4. Reverendiss. Patri Henrico Noris Veronensi ... De Cruce Stationali Investigatio historica Joannis Ciampini Romani Magistri Brevium Gratiæ, Av in Utraq; Signatura Referendarii
    Erschienen: 1694
    Verlag:  Buagni, Romae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dt 10310 MF
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Kreuz; Kreuz Christi; Theologie; Liturgik;
    Umfang: 27 S., V Bl., 5 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Romæ, MDCXCIV. Ex Officina Typographica Joannis Francisci Buagni

  5. Regis Magni legum reformatoris leges Gula-Thingenses sive jus commune Norvegicum
    ex manuscriptis legati Arna-Magnaeani, cum interpretatione Latina et Danica, variis lectionibus, indice verborum et IV tabulis aeneis
    Erschienen: 1817
    Verlag:  Rangelius, Havniæ

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    1X233
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Isländisch; Latein; Dänisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schlagworte: Edition; Dänisch; Latein; Übersetzung
    Umfang: Getrennte Zähl., Ill.
  6. Die synagogale Poesie des Mittelalters
    Autor*in: Zunz, Leopold
    Erschienen: 1920
    Verlag:  Kauffmann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MF 10390 Rolle 704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MF 10390 a Rolle 704
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freimann, Aron (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Judentum (296)
    Auflage/Ausgabe: 2., nach dem Handex. des Verf. berichtigte und durch Quellennachweise und Register vermehrte Aufl.
    Schlagworte: Lyrik; Jüdische Literatur
    Umfang: VI, 584 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofilm-Ausg.:

  7. Raghuvansa, Kālidāsae Carmen
    Sanskrite et Latine
    Autor*in: Kālidāsa
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Harald Fischer Verlag, Erlangen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Sanskrit; Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Die sprachwissenschaftliche Bibliothek Wilhelm von Humboldts
    Schlagworte: Latin poetry; Sanskrit poetry; Sanskrit poetry
    Umfang: 5 Mikrofiches (X, 177, 2, 175 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Text Sanskrit u. lat.

  8. Étude de la circulation de la Cena Cypriani durant le Moyen-Âge (avec édition de textes)
    Autor*in: Livini, Andrea
    Erschienen: 2014
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankreich]

    La thèse doctorale que j’ai rédigée est entièrement consacrée à l’étude de la Cena Cypriani, un récit facétieux et étrange, qui proposait, sous la forme d’un repas auquel sont conviés les principaux personnages bibliques (d’Adam à Jésus Christ), une... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La thèse doctorale que j’ai rédigée est entièrement consacrée à l’étude de la Cena Cypriani, un récit facétieux et étrange, qui proposait, sous la forme d’un repas auquel sont conviés les principaux personnages bibliques (d’Adam à Jésus Christ), une singulière parodie de la Bible. La première partie de ma thèse doctorale est entièrement consacrée au texte original ; j’y propose une étude des manuscrits qui transmettent la Cena Cypriani, ainsi que les études critiques de ces témoins réalisées dans le but de proposer une nouvelle édition du texte qui est présentée aux pages 364-402. Ensuite, je me suis intéressé à l’étude littéraire, linguistique et sociologique du texte : j’ai, en effet, montré que la Cena est un exercice littéraire d’une extraordinaire complexité. Lors de mes recherches je me suis demandé quelle était la fonction des modèles littéraires de la Cena, comme par exemple le Iudicium coci et Pistoris et le Testamentum porcelli, et je suis arrivé à l’hypothèse que la Cena était, au Ve siècle, un texte écrit pour le divertissement érudit des élites, et qu’il était probablement lu lors d’un banquet de cour. Dans la seconde partie du texte, j’ai cherché à comprendre la raison de la circulation de la Cena au Moyen Âge. Ses réélaboration du Haut Moyen Age - la Cena Hrabani et la Cena Iohannis, ont été des instruments précieux pour mes recherches puisqu’elles m’ont permis de remarquer la continuité textuelle et culturelle qui lie l’œuvre de Raban Maur à celle d’lnmonidés ; elles m’ont également été utiles pour comprendre la fonction didactique et religieuse de la Cena et pour justifier la raison de sa circulation médiévale My doctoral thesis is entirely dedicated to the study of the Cena Cypriani, a bizarre and comic text that proposes a strange biblical parody, depicted as a biblical banquet. The first part of my doctoral thesis is completely dedicated to the original text, wherein I study the tradition of the manuscripts of the Cena and where I propose some critical studies of its codices in order to provide a new critical edition of the text (see pages 364-402). Following this, l propose some literary, linguistic and sociologie studies of the text by demonstrating that the Cena Cypriani was a very complex literary exercise. During my research, I had the possibility of posing the question about the Cena’s literary sources, as for example, the Iudicium Ceci et Pistoris and the Testamentum Porcelli. Through this, l was able to elaborate the hypothesis that the Cena took place during the Vth century, written to entertain the elites, most likely during banquets. In the second part of my thesis, I tried to understand the reason of the Cena's circulation during the Middle Ages. The Early Medieval re-writing of the Cena Cypriani - the Cena Hrabani and the Cena Nuptialis - represents very important instruments for my research because they allow me to understand the continuity between the two texts ; they were very useful to understand the didactic and religious function of the Cena and to justify its medieval transmission and importance

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Polo de Beaulieu, Marie Anne (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Französisch; Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Lille-thèses
    Schlagworte: Littérature médiévale ; Critique textuelle; Littérature médiévale ; Aspect social; Transmission des textes ; Moyen âge; Stylistique ; Moyen âge; Thèses et écrits académiques
    Umfang: 516 Blätter, Illustrationen, 105 x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. p. 302-358

    Dissertation, Paris, École des hautes études en sciences sociales, 2011

  9. Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums
    Erschienen: [2002]-[2016]
    Verlag:  Olms Neue Medien, [Hildesheim]

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Volltextausg.]
    Schlagworte: Europa; Bibliothek; Archiv; Gelegenheitsschrift; Personalschrift; Geschichte 1500-1800;
    Bemerkung(en):

    Begleitende Katalogbände u.d.T.: Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven

  10. Travaux de maîtres carolingiens sur L'Ars de Priscien
    gloses interlinéaires, marginales et collectées
    Autor*in: Cinato, Franck
    Erschienen: 2010
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankreich]

    L’étude de l’Ars de Priscien débutée discrètement dans les Îles britanniques au VIIe siècle, a occupé une place centrale dans la formation médiévale. Sous l’impulsion d’Alcuin puis de générations d’écolâtres, elle a ouvert de nouvelles perspectives... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    L’étude de l’Ars de Priscien débutée discrètement dans les Îles britanniques au VIIe siècle, a occupé une place centrale dans la formation médiévale. Sous l’impulsion d’Alcuin puis de générations d’écolâtres, elle a ouvert de nouvelles perspectives aux réflexions grammaticales. Les plus anciens témoins manuscrits de l’Ars attestent que les innombrables explications notées en marges jouaient le rôle de véritable moyen de transmission du savoir. Une approche typologique des gloses carolingiennes révèle la grande diversité et la spécialisation de certains corpus. Le manuscrit Vatican, Reg. lat., 1650 conserve une collection de glossae collectae qui renvoie à l'étude de Priscien produite au début du IXe siècle, peu après la constitution du Liber glossarum, et qui pourrait remonter au travail de grammairiens dans l'entourage de la cour de Charlemagne. En tant que corpus « témoin », sa comparaison avec d'autres collections constituées plus tard dans le siècle permet d'observer l'évolution d'un fonds commun et de mesurer les apports particuliers, notamment ceux de Sedulius et Jean Scot. Ils constituent une exception notable dans la mesure où ils ont étudié le grec de Priscien, alors négligé. Les gloses faisant continuellement l’objet de discussions critiques subirent un renouvellement plus ou moins important. Il apparaît que les explications dites « lexicales », en vertu de leur polyvalence, font preuve d'une longévité et d'une propagation plus importante que celles dédiées exclusivement au texte de Priscien et discutant exclusivement de doctrines grammaticales. Par enrichissements successifs, les corpus de gloses sur Priscien ont fini par constituer une source riche en explications variées, qui, à partir de la fin du IXe siècle, a été exploitée autant lors de la constitution de glossaires qu’à l’occasion de la rédaction de commentaires, faisant ainsi des corpus de gloses sur Priscien une étape majeure dans l’histoire de la lexicographie The study of Priscian's Ars started quietly in the British Isles on VIIth century, has occupied a major place in medieval formation. With Alcuin impulse and followed by generations of scholars, it has opened new perspectives on grammatical theory. Some of the older manuscript witnesses of the Ars provide evidences that the extent numbers of explanations in margins was real tools of transmitting knowledge. In a typological view, Carolingian glosses reveal the great diversity and specialization of some corpus. The Vatican manuscript, Reg. lat., 1650 preserve a collection of glossae collectae which refers to the study Priscian produced in the early ninth century, shortly after the formation of Liber glossarum, which could date back to the work of grammarians in the circle of the court of Charlemagne. As corpus “witness”, its comparison with other later collections in the century gives a way to observe the evolution of a common fund and to measure individual contributions, including those of Sedulius and John Scot. They are a notable exception because they have studied Greek from Priscian, then neglected. As the glosses were continually discussed, they underwent a renewal more or less important. It appears that the explanations called "lexical", by virtue of their versatility, have demonstrated longevity and a greater spread than those dedicated only to Priscian and discussing exclusively of grammatical doctrines. By successive enrichments, the corpus of glosses on Priscian eventually became a rich source of varied explanations, which, from the late ninth century, has been used both during the formation of glossaries and on writing comments, thus making glosses corpora on Priscien a major stage in the history of the lexicography

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dolbeau, François (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Französisch; Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Lille-thèses
    Schlagworte: Latin (langue) médiéval et moderne ; Grammaire ; Gloses; Thèses et écrits académiques
    Weitere Schlagworte: Priscien
    Umfang: 517, 471 Seiten, Illustrationen, 105 x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Die ursprüngliche Ausgabe ist eine mehrteilige Monografie

    Dissertation, Paris, École pratique des hautes études, 2010

  11. Corpus Byzantinæ Historiæ
    Erschienen: 1729
    Verlag:  Javarina, Venetiis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Javarina, Bartholomeo
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Byzantinisches Reich; Geschichtsschreibung; Griechisch;
    Bemerkung(en):

    Auch u.d.T.: Corpus scriptorum historiae Byzantinae

    Bände überw. ohne übergeordneten Gesamttitel und ohne Zählung erschienen

    Neudr. der Ausg. Paris, 1645-1702

    Bibliogr. Nachweis: BLC

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Venetiis, Ex Typographia Bartholomæi Javarina

  12. De Officiis Magnæ Ecclesiæ, Et Aulæ Constantinopolitanæ
    Autor*in: Georgius
    Erschienen: 1729
    Verlag:  Javarina, Venetiis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Javarina, Bartholomeo
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: In hac Editione præter comparatum cum Regiis MMSS. Græcum textum, & reparatam Latinam versionem, accedunt inediti ex Regia & Mazarina Bibliotheca Officialium Catalogi, & ad Codini mentem locupletes Notæ. Adjunguntur recentiores Orientalium Episcopatuum Notitiæ, voces honorariæ, appellationes dignitatum indices, quibus postremis sæculis Ecclesiastici vel Aulici Proceres salutabantur
    Schriftenreihe: [Corpus Byzantinæ Historiæ]
    Schlagworte: Byzantinisches Reich; Geschichtsschreibung; Griechisch;
    Umfang: [6] Bl., 262 [i.e. 362] S., [9] Bl, Titelkupfer, 1 Ill. auf S. 243 (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke

    Am Ende: Corrigente D. Georgio Patussa Atheniensi, Flanginiani Seminarii Magistro Et Rectore

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Venetiis, Ex Typographia Bartholomæi Javarina

  13. Eloquentia Novantiqua sive Elementa Artis Rhetoricæ Praeceptionibus brevibus ac perspicuis comprehensa Exemplis commodis & luculentis illustrata Opusculum Eloquentiae tam Romanae quam vernaculae tironibus perquam utile Praecipue vero in usum pubis Scholasticae Altenburgensis conscriptum ac publici juris factum
    Erschienen: 1712
    Verlag:  Richter, Altenburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Richter, Johann Ludwig
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Rhetorik;
    Umfang: [8] Bl., 398 [i.e. 378] S., [4] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Autopsie nach Ex. der SBB

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altenburgi, Typis & Sumt. Jo. Ludovici Richteri, MDCCXII.

  14. Desiderii Erasmi Roterodami, De Dvplici Copia Verborvm, Ac Rervm, Commentarii duo
    multa accessione, novisque fomulis locupletati. Addita sunt in studiosorum usum doctiß. commentaria M. Veltkirchii
    Erschienen: [ca. 1612]
    Verlag:  Voegelinus, [Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vögelin, Gotthard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Edito castigatior
    Schlagworte: Rhetorik;
    Umfang: 700 [i.e. 660] S., [12] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Bibliogr. Nachweis: VD17 1:620011R

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Typis Gotthardi Vœgelini. - Vorw. datiert: MDCXII.

  15. Index Librorum Prohibitorum Usque ad Annum M. DCCXI. Regnante Clemente XI. P. O. M.
    Erschienen: 1711
    Verlag:  Typographia Rev. Cam. Apost., Romae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Index librorum prohibitorum; Verbotenes Buch;
    Umfang: xxiv, 528 S, Frontisp. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romæ, Ex Typographia Rev. Cam. Apost.

  16. Io. Georgii Zvr Linden Ordin. Philos. In Academ. Ienensi Adivncti Et Pastoris Eccles. Ad Aedem D. Nicolai Apvd Lvnebvrgenses Designati Ratio Meditationis Hermenevticae Imprimis Sacrae Methodo Systematica Proposita
    Erschienen: 1735
    Verlag:  Ritter, Ienae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ritter, Johann Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Hermeneutik; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [12] Bl., 538 S., [7] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Ienae Et Lipsiae Apvd Io. Fridericvm Rittervm

  17. Ivlii Cæsaris Scaligeri A Bvrden, Viri Clarissimi, Poetices libri septem
    I Historicvs II Hyle, III Idea, IV Parasceve, V Criticvs, VI Hypercriticvs, VII Epinomis ...
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Commelinus, [Heidelberg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Editio Qvinta
    Schlagworte: Poetik; Literatur;
    Umfang: [12] Bl., 871 S., [24] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Titel in Holzschn.-Einfassung

    Bibliogr. Nachweis: Vd17 3:007553V

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In Bibliopolio Commeliniano

  18. Dissertationem Repræsentantem Avgvstam Litteratam ... In Academia Ienensi Pvblico Ervditorvm Examini Svbmittet Præside M. Ioh. Christophoro Wendlero Avtor Respondens Pavlvs Amberger Avgvstanvs Philosoph. Et Theol. Stvdiosvs. Ad D. [ ] Octobr. Ann. M DCC XIII.
    Erschienen: 1713
    Verlag:  Krebs, Jenae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krebs, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Augsburg; Literatur; Deutsch; Geschichte;
    Umfang: 72 [i.e. 70] S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Fehler in der Paginierung: Zählung springt von S. 51 auf S. 54

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Ienæ, Litteris Krebsianis

    Jena, Univ., Diss ., 1713

  19. Svper Odyssea Homerica
    Erschienen: 1769
    Verlag:  Cvrt, Halae ad Salam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Curt, Johann Jacob
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Homerus; Epos; Literatur; Griechisch;
    Umfang: [4] Bl., 78 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halae Ad Salam Apvd Io. Iac. Cvrt

  20. M. Eliæ Majoris Vratislaviensis, P.L.C. Gymnasii Patrii ad D. Elisabetæ Rectoris & Professoris, ... Liber Postvmvs De Varianda Oratione, Ad Lectionem Veterum, Et Sermonis Puri Copiam Parandam In Primis Necessarius
    Autor*in: Maior, Elias
    Erschienen: 1684
    Verlag:  Kästnerus, Vratislaviae ; Nisius, Jenae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kästner, Johann Adam; Nisius, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Stilistik; Latein;
    Umfang: [1] Bl., 735 S., [18] Bl., Frontisp. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Vratislaviæ, Sumptibus Joh. Adam Kästneri, Bibliopol. Jenæ, Typis Nisianis

  21. Princeps Ex C. Tacito curatâ operâ deformatus
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Elsevir, Lugd[uni] Batavor[um]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Elsevier, Abraham; Elsevier, Bonaventura
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Tacitus, Cornelius; Geschichtsschreibung; Fachliteratur; Latein;
    Umfang: [10] Bl., 96 S., [12] Bl., 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lvgd. Batavor. Ex Officinâ Elseviriorum

  22. Ivsti Lipsii|| Electorvm|| Liber I.|| In Qvo, præter censuras,|| varij prisci ritus
    Autor*in: Lipsius, Justus
    Erschienen: 1580
    Verlag:  Plantin, Antverpiæ

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Literatur; Latein;
    Umfang: 191 S., [4] Bl., Druckerm. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Signaturformel nach Ex. der SBB: A-M8, N4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ANTVERPIÆ,|| Ex officina Christophori Plantini,|| Architypographi Regij.|| CIƆ. IƆ. LXXX.||

  23. Elementa|| Rhetoricæ,|| Sive Capita Exer-||citationvm Stvdii Pverilis|| Et Stili, Ad Comparandam|| Vtrivsque Lingvae|| Facvltatem,|| Collecta|| A|| Ioachimo|| Camerario
    Erschienen: 1564
    Verlag:  Voegelin, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vögelin, Ernst
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Nvnqve Denvo Cvm|| emendatiora, tum locis aliquot|| auctiora, in lucem edita
    Schlagworte: Rhetorik;
    Umfang: [12] Bl., 401, [1] S., [14] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 C 398

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiae|| In Officina Voegeliana

  24. Progymnasma||ta Rhetorica, Ad Ge-||nerosiss. D. Franci-||scvm Bavmen-||sem:|| Antonio Lvllo|| Avtore. Addita sunt huic editioni duo Progymnas-||mata, quæ in priori desiderabantur,|| Quantitas, & Locus|| communis
    Autor*in: Lulio, Antonio
    Erschienen: 1551
    Verlag:  Oporinus, Basileae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Oporinus, Johannes
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Rhetorik;
    Umfang: 72 S., [3] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 L 3261

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Basileae, Per Ioan-||nem Oporinum

  25. De Incrementis Studiorum Per Polonos Ac Prussos
    Erschienen: 1723
    Verlag:  Breitkopf, [S.l.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schlagworte: Polnisch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 86 S
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: 1 Mikrofiche : 24x