Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für "Beatrice Nickel"
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 213.
-
Konzepte der Rezeption
Band 2, Rezeptionsästhetik : der Leser als Subjekt der ästhetischen Reflexion - von Kant zur interaktiven Fiktion = Esthétique de la réception : le lecteur comme sujet de la réflexion esthétique - de Kant à la fiction interactive -
Schrift und Graphisches im Vergleich
-
Die Poesie und die Künste als inszenierte Kommunikation :
Festschrift für Reinhard Krüger zum 60. Geburtstag / -
Schäferei, Computer, Internet :
Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur / -
Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges /
-
Schäferei, Computer, Internet
Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur -
Rezeptionsästhetik
der Leser als Subjekt der ästhetischen Reflexion – von Kant zur interaktiven Fiktion = Esthétique de la réception : le lecteur comme sujet de la réflexion esthétique - de Kant à la fiction interacive = Estetica della recezione : il lettore come soggetto della riflessione estetica - da Kant alla finzione interattiva -
Digital Humanities
Perspektiven der Praxis -
Reisen zum Mond zwischen Wissenschaft und Fiktion
-
Texte inmitten der Künste
Intermedialität in romanischen, englischen und deutschen Gedichten nach 1945 -
Erschwerte Lektüren
der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser -
Schäferei, Computer, Internet
Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur -
Studien zum Sonett von der Renaissance bis zur konkreten Poesie
-
Die Poesie und die Künste als inszenierte Kommunikation
Festschrift für Reinhard Krüger zum 60. Geburtstag -
Lyrik-Übersetzung zwischen imitatio und poetischem Transfer
Sprachen, Räume, Medien = La traduction de la poésie entre imitatio et transfert poétique -
Schäferei, Computer, Internet
Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur -
Alles Verblendung?
Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen -
Texte inmitten der Künste
Intermedialität in romanischen, englischen und deutschen Gedichten nach 1945 -
Schrift und Graphisches im Vergleich
-
Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
Diskurstypen, gattungen und Motive -
Erschwerte Lektüren
der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser -
Französische und frankophone Literatur in Deutschland
(1945 - 2010) ; Rezeption, Übersetzung, Kulturtransfer -
Digital humanities
Perspektiven der Praxis -
Konzepte der Rezeption
Band 3, Rezeption und Kulturtransfer : zur Interaktion literarischer Vermittlungsprozesse = Réception et transferts culturels : interactions entre deux procédés de médiation littéraire -
Digital Humanities :
Perspektiven der Praxis /