Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60475.

  1. Künstliche Intelligenz und Empathie
    vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften, Bibliothek/Dokumentation
    29.05 MISS 2021.01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HMM45710
    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    PHI 196/150
    Bibliothek St. Albert
    P06.187
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A5857
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    ST 300 0050
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 27962
    Universitätsbibliothek Siegen
    21HMM4152
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Der makedonische Offizier
    Prosa
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Wie viele Platonow-Helden hat auch Firs, der makedonische Offizier, nicht aufgehört, über das Leben zu staunen. Er ist ein Suchender, der die Schrecken der Existenz am eigenen Leibe erfährt und seine untergründige Traurigkeit nicht los wird. Im... mehr

    Universitätsbibliothek Siegen
    11GXQP2234

     

    Wie viele Platonow-Helden hat auch Firs, der makedonische Offizier, nicht aufgehört, über das Leben zu staunen. Er ist ein Suchender, der die Schrecken der Existenz am eigenen Leibe erfährt und seine untergründige Traurigkeit nicht los wird. Im geheimen Auftrag Alexanders des Großen lebt er seit einigen Jahren in einem fernen asiatischen Reich. Es erstreckt sich in einem gewaltigen blauen Tal, eingeschlossen von einem 'Himmelsgebirge', dessen Wände 'undurchdringlich sind für den Wind und für die Freiheit'. Statt das Bewässerungsprojekt für den dortigen Despoten durchzuführen, bereitet er einen Aufstand gegen ihn vor.'Nicht zur Veröffentlichung bestimmt', heißt es in einer Akte des sowjetischen Geheimdiensts über Andrej Platonow und sein Romanprojekt 'Der makedonische Offizier'. Zwischen 1932 und 1936 entstanden, blieb es Fragment und wurde erst Mitte der neunziger Jahre in Russland veröffentlicht. Der dichte Text enthält nicht nur die schärfste Kritik an Stalin, die Platonow jemals formulierte, sondern auch seine Vorahnung einer von Menschen verursachten globalen Katastrophe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leetz, Michael (Übersetzer, Kommentarverfasser, Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518430262
    Weitere Identifier:
    978-3-518-43026-2
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: Single-item retail product; Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur; Russland; Sowjetunion; Totalitarismus; Ökologie; Industrialisierung; Stalinismus; Sklavenaufstand; Maxim Gorki; Alexander der Große; Umweltkatastrophe; Zentralasien; Großer Terror; Despotie; Schlüsseltext; Alexander von Makedonien; Bewässerung; Megara
    Umfang: 155 Seiten, 292 grams.
    Bemerkung(en):

    Die Übersetzung folgt der Textfassung, die in dem Forschungsband 'Tvorčestvo Andreja Platonova. Issledovanija i materialy. Bibliografija' (Sankt-Peterburg: Nauka 1995) publiziert wurde.

  3. Ruhe sanft, Mr. Marlowe!
    mein großes Krimi-Lesebuch
    Autor*in: Ohler, Wolfgang
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Echo Verlag Zweibrücken, Zweibrücken

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-180
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amondson, Andrew (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783924255398; 3924255393
    Weitere Identifier:
    9783924255398
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Der Schriftsteller erzählt Geschichten, der Richter auch.; Erzählende Literatur
    Umfang: 397 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14 cm, 490 g
  4. Where the World is Melting - Ragnar Axelsson
    Beteiligt: Ragnar Axelsson (Verfasser von ergänzendem Text, Fotograf)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Kehrer, Heidelberg

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ragnar Axelsson (Verfasser von ergänzendem Text, Fotograf)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783969000649
    Schlagworte: Arktis <Motiv>; Schwarzweißfotografie
    Weitere Schlagworte: Ragnar Axelsson (1958-)
    Umfang: 224 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Ragnar Axelsson. Where the world is melting 15. Dezember 2021 - 13. März 2022 im Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung München". - Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke

  5. Das achtzehnte Jahrhundert 45/1
    Erschienen: 2021-05-26
    Verlag:  wallstein

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835345942
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Ins Archiv, fürs Archiv, aus dem Archiv
    Erschienen: 2021-03-01
    Verlag:  etk

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967074307
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Thomas Hürlimann
    Erschienen: 2021-01-01
    Verlag:  etk

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075090
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Die Eisbahn
    Roman
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Roberto Bolaños frühes Meisterwerk endlich auf DeutschNuria ist Eiskunstläuferin. An ihrer leuchtender Schönheit perlen alle Adjektive ab. Jedenfalls denken das drei Männer, die alles für sie geben. Als sie aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VQ495.04=P679 Z21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    FTHB 114
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FTHB3939

     

    Roberto Bolaños frühes Meisterwerk endlich auf DeutschNuria ist Eiskunstläuferin. An ihrer leuchtender Schönheit perlen alle Adjektive ab. Jedenfalls denken das drei Männer, die alles für sie geben. Als sie aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen wird, veruntreut einer von ihnen Geld. In einer baufälligen Villa legt er davon eine Eislaufbahn an, nur für sie. Der zweite beobachtet das argwöhnisch, der dritte verzehrt sich vor Eifersucht. Am Ende liegt eine Leiche auf dem Eis. Wer von dreien weiß alles? 'Die Eisbahn' ist der erste veröffentlichte Roman von Roberto Bolaño, die Ankündigung seines Meisterwerks 'Die wilden Detektive'. Geschrieben hat ihn Bolaño heimlich als Nachtwächter auf einem Campingplatz an der Costa Brava. Wie eine Figur im Roman war er ein Dichter aus Mexiko, der auf die düsteren Erzählungen in seinem Innern lauschte.'Jedes Mal, wenn ich Bolaño lese, fühle ich mich inspiriert. ein Meister der Sprache.' Patti Smith'Zur einen Hälfte unheilvoller Kriminalroman, zur anderen ein weiterer Klassiker vom neuen Schutzheiligen der Literatur.' Sam Anderson, New York Magazine

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Christian (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783103974195
    Weitere Identifier:
    9783103974195
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Weitere Schlagworte: Frühwerk; Lateinamerika; Mexiko; Anspruchsvolle Literatur; 2666; Monsieur Pain; Die wilden Detektive
    Umfang: 216 Seiten, 331 grams.
  9. Boot am Abend. Nimm meine Hand. Der wilde Reiter
    Prosa. Gedicht. Erzählungen. 3 Bände in Kassette
    Autor*in: Vesaas, Tarjei
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Kleinheinrich, Münster, Westf

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt-Henkel, Hinrich; Jenssen, Olav Christopher
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945237595; 3945237599
    Weitere Identifier:
    9783945237595
    Weitere Schlagworte: Vesaas, Tarjei; Jenssen, Olav Christopher; Norwegischer Roman; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 840 Seiten in 3 Teilen, 24 cm x 16 cm
  10. Anonymität und Gesellschaft Bd. II
    Wissenschaft, Utopie, Mythos
    Autor*in: Keller, Felix
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Velbrück, Weilerswist

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Die Flucht
    Roman
    Autor*in: Boy-Ed, Ida
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Freie Universität, Universitätsbibliothek, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Roman; Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
  12. Inselsommerstürme
    Roman
    Erschienen: September 2021
    Verlag:  Knaur, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783426527603; 342652760X
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Weitere Schlagworte: Urlaubsromane; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 76Seiten, 19 cm x 11.6 cm, 92 g
  13. Die Dame Vernunft und das Schreiben von Geschichte
    Christine de Pizans "Livre de la Cité des Dames" = Lady Reason and the writing of history : Christine de Pizan's "Livre de la Cité des Dames"
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487160214; 3487160218
    Weitere Identifier:
    9783487160214
    RVK Klassifikation: IE 5314
    Schriftenreihe: Literatur - Wissen - Poetik ; Band 9
    Schlagworte: Humanismus; Geschlechterforschung; Illuminierte Handschrift; Buchmalerei; Kunst; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Christine de Pisan (1365-1429): Le livre de la cité des dames; Buchkunst; Christine de Pizan; Frauenliteratur; Humanismus in Frankreich
    Umfang: 61 Seiten, A1-A10, 49 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Wendebuch

    Bandzählung auch auf englisch: Vol. 9

  14. Glücksritter
    Risiko und Erzählstruktur
    Beteiligt: Ette, Wolfram (Hrsg.); Teuber, Bernhard (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Wolfram (Hrsg.); Teuber, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766231
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Philologie des Abenteuers ; Band 3
    Schlagworte: Abenteuerliteratur; Ritter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Yvain; Abenteurer; Abenteurerin; Orlando furioso; Quijote; Jacques; Taugenichts; Leopold Bloom; Nemo; Zarathustra; Kafka; adventurer; adventuress
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 311 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und erweiterten Beiträge zur Ringvorlesung 'Glücksritter - Risiko und Erzählstruktur', die im Sommersemester 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand [...]"

  15. Wir zerhäckseln unseren Opa
    wie Kinder die Welt sehen Erfahrungen eines Grossvaters
    Autor*in: Lacher, Alois
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Gerber, C, Rohrbach

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783872493958; 3872493957
    Weitere Identifier:
    9783872493958
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Unser Opa; Erfahrungen eines Grossvaters; Wie Kinder die Welt sehen; Erzählende Literatur
    Umfang: 110 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 12.5 cm, 133 g
  16. Glück in Ruinen
    die Geschichte einer jungen Exulantin nach dem Dreißigjährigen Krieg
    Autor*in: Held, Friedrich
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Schrenk-Verlag, Röttenbach

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783924270346; 3924270341
    Weitere Identifier:
    9783924270346
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Edition Altmühlfranken
    Schlagworte: Kriegsende; Dreißigjähriger Krieg; Exulantin
    Weitere Schlagworte: Dreißigjähriger Krieg; Exulanten; Franken; Erzählende Literatur
    Umfang: 103 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 14 cm, 200 g
  17. Arno Beck
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hatje Cantz Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775751193; 377575119X
    Weitere Identifier:
    9783775751193
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Zeitgenössische Kunst
    Schlagworte: Grafik; Malerei
    Weitere Schlagworte: Beck, Arno (1985-); Drucktechnik; analoge Produktion; digitale Ästhetik; Schreibmaschine; Malerei; Zeichnung; Zeitgenössisch Kunst
    Umfang: 160 Seiten
  18. Frauenkörper
    der Blick auf das Weibliche von Albrecht Dürer bis Cindy Sherman : Begleitband zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg vom 24. Oktober 2021 bis zum 20. Februar 2022
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, [Petersberg]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    4' 2021/509
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KBLF1875
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/YG HEIDEL 22 2021/22
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hepp, Frieder (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783731911593; 3731911590
    Schlagworte: Weiblicher Akt; Frau <Motiv>; Kunst; Erotische Kunst
    Umfang: 247 Seiten
  19. Philosophie des Abenteuers oder Nachdenken über das unvertraute Sein
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/4515
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phik200.w645
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826074165; 3826074165
    Weitere Identifier:
    9783826074165
    Schlagworte: Abenteuer; Literatur; Ontologie; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Philosophie; Platon; Blumenberg; Heidegger
    Umfang: 212 Seiten, 23 cm
  20. Die Schlaraffenlandkarte um 1700
    Geografie und Ökonomie einer multimedialen Fantasie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Faszinierend rätselhaft bis heute: Die Accurata Utopiae Tabula, eine anonyme Karte des Schlaraffenlandes samt Erklaerung in Buchform, vielleicht von einem gewissen Schnebelin, hat schon Leibniz bestrickt und war um 1700 als Beigabe zu Atlanten... mehr

    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Trier

     

    Faszinierend rätselhaft bis heute: Die Accurata Utopiae Tabula, eine anonyme Karte des Schlaraffenlandes samt Erklaerung in Buchform, vielleicht von einem gewissen Schnebelin, hat schon Leibniz bestrickt und war um 1700 als Beigabe zu Atlanten beliebt. Akribisch ausstaffiert mit sprechenden Ortsnamen, bietet das multimediale Ensemble nebst »lustigem Freß- oder Sauff-Discurs« eine luxuriöse Landschaft der Laster. Die mehrsprachige Wortschatzkarte unterhält versteckte Verbindungen zu fiktiven Welten wie dem Riesenreich Rabelais’ bzw. Fischarts, aber auch zu Wirklichkeiten wie der frühneuzeitlichen Ökonomie des Kredits. Eine vergnügliche Entdeckungsreise mit mediengeschichtlichem Kompass über die Grenzen der Künste und Disziplinen hinweg. Fascinating and enigmatic to this day: The Accurata Utopiae Tabula, an anonymous map of Cockaigne accompanied by an explanatory book (thought to be by Schnebelin), inspired the likes of Leibniz and was a popular supplement to atlases around 1700. Extensively embellished with euonyms for its locations, this multimedia ensemble offers a luxurious landscape of vices in addition to its ‘merry discourse of gluttony and boozing’. The multilingual map contains hidden connections to not only fictional worlds, such as the lands of giants in Rabelais and Fischart, but also to such historical realities as the early modern economy of credit. An enjoyable journey of discovery across the borders of different arts and disciplines, guided by the compass of media history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  21. Religion - Musik - Macht
    musikalische Dimensionen einer ästhetischen Theologie
    Beteiligt: Müller, Wolfgang W. (Herausgeber); Wagner, Franc (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Die Beiträge dieses Bandes fragen nach einer ästhetischen Theologie der Vertonung religiöser Inhalte. Sie werfen somit Licht auf die komplexe Beziehung zwischen Tonkunst und Religion. Experten aus Musikwissenschaft, Theologie und... mehr

    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus

     

    Die Beiträge dieses Bandes fragen nach einer ästhetischen Theologie der Vertonung religiöser Inhalte. Sie werfen somit Licht auf die komplexe Beziehung zwischen Tonkunst und Religion. Experten aus Musikwissenschaft, Theologie und Religionswissenschaft diskutieren, wie sich religiöses und künstlerisches Musikschaffen unterscheiden und wie es dabei um die Autonomie der Kunst steht. Sie setzen sich somit explizit gegen die theologische Herabwertung der Musik als Beiwerk der Liturgie ab und heben das transzendentale Moment religiöser Musikerfahrung hervor. Die interdisziplinären Beiträge weisen so nach, dass sich im Rahmen intentionaler Musik die Interpretationsmacht für das Musikalische verschiebt und thematisieren explizit die bisher in der Forschung vernachlässigten Interdependenzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Wolfgang W. (Herausgeber); Wagner, Franc (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783796542206
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TeNOR - Text und Normativität ; 8
    Schlagworte: Religion; Musik
    Weitere Schlagworte: Islam; Theologie; Religionswissenschaft; Judentum; Ästhetik; Christentum; Musik; Semiotik; Dialog der Religionen; Buddhismus; Komponist
    Umfang: 1 Online-Ressource (520 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband "Religion - Musik - Macht" vereinigt ... . Der Band nimmt erweiterte und neue Beiträge auf, die auf den beiden Tagungen der Theologischen Fakultät der Universität Luzern in den Jahren 2018 und 2019 präsentiert wurden." Vorwort (Seite 8)

  22. Ästhetiken der Fülle
    Beteiligt: Glasner, Peter (Herausgeber); Karin, Anna (Herausgeber); Müller, Jens (Herausgeber); Winkelsträter, Sebastian (Herausgeber); Zacke, Birgit (Herausgeber); Böker, Fabian (Mitwirkender); Bücken, Anna (Mitwirkender); Deutsch, Niclas (Mitwirkender); Brüggen, Elke (Gefeierter)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel ; Berlin

    Die mittelalterliche Literatur zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Figuren, Gegenständen, Kulturen und Räumen, abundanten Reden, Topiken des nicht mehr Steigerbaren, Mythen von Reichtum und Überfluss, Anspielungsvielfalt, Mehrdeutigkeiten,... mehr

    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus

     

    Die mittelalterliche Literatur zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Figuren, Gegenständen, Kulturen und Räumen, abundanten Reden, Topiken des nicht mehr Steigerbaren, Mythen von Reichtum und Überfluss, Anspielungsvielfalt, Mehrdeutigkeiten, Doppelbödigkeiten der Erzählweise und Multiperspektivität auch über Textgrenzen hinaus. Aspekte dieser Fülle mittelalterlichen Erzählens zeigen die hier versammelten Beiträge, die sich ganz unterschiedlichen Texten und Themen widmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glasner, Peter (Herausgeber); Karin, Anna (Herausgeber); Müller, Jens (Herausgeber); Winkelsträter, Sebastian (Herausgeber); Zacke, Birgit (Herausgeber); Böker, Fabian (Mitwirkender); Bücken, Anna (Mitwirkender); Deutsch, Niclas (Mitwirkender); Brüggen, Elke (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757400552
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Kulturwissenschaft; Komparatistik; Intermedialität; Mittelalter; Lyrik; Mediävistik; Literatur; Roman; Intertextualität; Brüggen, Elke; Heldenepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (493 Seiten), Illustrationen
  23. Erzählte Architektur
    trans- und intermediale Perspektiven auf das Verhältnis von Erzählen und Architektur im 20. und 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Mussack, Amelie (Herausgeber); Mussack, Johannes (Herausgeber); Orendi, Lorenz (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Der interdisziplinäre Sammelband nimmt die wechselseitige Beeinflussung und Dependenz von Erzählen und Architektur in den Fokus und bezieht dabei unterschiedliche Formen erzählender Medien in die Untersuchungen mit ein. Das Verhältnis von Erzählen... mehr

    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus

     

    Der interdisziplinäre Sammelband nimmt die wechselseitige Beeinflussung und Dependenz von Erzählen und Architektur in den Fokus und bezieht dabei unterschiedliche Formen erzählender Medien in die Untersuchungen mit ein. Das Verhältnis von Erzählen und Architektur wird dabei primär aus zwei oppositionären Perspektiven beleuchtet: In den Beiträgen finden sich sowohl Untersuchungen zur erzählerischen Darstellung und Integration von Architektur in Literatur und Medien, als auch zur Art und Weise, wie Architekten in beziehungsweise von ihren Werken erzählen. Dabei beleuchten die Beiträge insbesondere, wie unmittelbar beide Aspekte im Hinblick auf Motivik, Symbolik, Struktur, Semantik usw. aufeinander referieren. Fragen zu Material- und Wirkungsästhetik werden ebenso behandelt wie Darstellung und Intention von erzählter Architektur. Mit Beiträgen von Johannes Aderbauer, Oliver Bach, Hans W. Hubert, Robert Krause, Matías Martínez, Amelie Mussack, Winfried Nerdinger, Lorenz Orendi, Christoph Schmitt-Maaß, Shevek Selbert, Klaus Tragbar, Hans-Georg von Arburg und Deborah Wolf. This interdisciplinary volume focuses on the interdependence of narrative and architecture and includes different forms of narrating media in its analyses. The relation between narrative and architecture is examined primarily from two oppositional perspectives: The contributions include investigations of both the narrative representation and integration of architecture in literature and media as well as the way in which architects narrate in or about their works. In particular, the contributions highlight how directly both aspects refer to each other in terms of motifs, symbols, structure, semantics, etc. Questions about the aesthetics of materials and effects are dealt with as well as the representation and intention of narrated architecture. With contributions by Johannes Aderbauer, Oliver Bach, Hans W. Hubert, Robert Krause, Matías Martínez, Amelie Mussack, Winfried Nerdinger, Lorenz Orendi, Christoph Schmitt-Maaß, Shevek Selbert, Klaus Tragbar, Hans-Georg von Arburg and Deborah Wolf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mussack, Amelie (Herausgeber); Mussack, Johannes (Herausgeber); Orendi, Lorenz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956508554
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; 10
    Weitere Schlagworte: Erzählen; Literatur des 20. Jahrhunderts; Trümmerliteratur; Glasarchitektur; Text-Bild-Relation; Materialästhetik; Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts; interdisziplinäre Narratologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 Seiten), Illustrationen
  24. Commedia
    übertragen und erläutert von Bernhard Christ
    Autor*in: Dante
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/2498
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A7867
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    018 3344#2
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    018 3344
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FFKD1157
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Christ, Bernhard (Herausgeber, Übersetzer, Kommentarverfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796544200; 3796544207; 9783796544446
    Weitere Identifier:
    9783796544200
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Weitere Schlagworte: Beatrice; Vergil; Ugolino; Beatrice Portinari; Francesca da Rimini; Paradies; Läuterungsberg; Fegefeuer; Purgatorium; Inferno; Florenz; Göttliche Kommödie; Übersetzung; Divina Commedia
    Umfang: 505 Seiten, Illustrationen
  25. Wider alle Regeln?
    Theorie und Geschichte gespielter Komik im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Hiß, Guido (Herausgeber); Niederhoff, Burkhard (Herausgeber); Woitas, Monika (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  ATHENA wbv, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/2332
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KMH1491
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiß, Guido (Herausgeber); Niederhoff, Burkhard (Herausgeber); Woitas, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783763961825; 3763961828
    Weitere Identifier:
    9783763961825
    RVK Klassifikation: EC 3940
    Schriftenreihe: Scripta scenica ; Band 4
    Schlagworte: Komik; Drama; Theater
    Umfang: 207 Seiten, 23 cm x 15.2 cm, 500 g