Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39301.

  1. Spott im Ornat
    Humor auf zweiter Stufe bei Ibn Arabschah (st. 1450)
    Autor*in: Leder, Stefan
    Erschienen: 2009

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Humor in der arabischen Kultur; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2009; (2009), Seite 263-275; XX, 387 S., Ill.

    Schlagworte: Arabisch; Literatur; Humor; Humoristische Literatur
    Weitere Schlagworte: Ibn-ʿArabšāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad (1392-1450)
    Umfang: Online-Ressource
  2. "Der Lebende, Sohn des Wachen: Über die Geheimnisse der orientalischen Weisheit" - Literatur und Religion in einem philosophisch-allegorischen Roman des klassischen muslimischen Gelehrten Ibn Tufail
    Erschienen: 2012

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Literatur und Religion; Hildesheim : Universität Hildesheim; Array

    Schlagworte: Arabisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ibn-Ṭufail, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Malik (1115-1186)
    Umfang: Online-Ressource
  3. Der Mensch auf seinem Lebensweg
    Schöpfungsmythos und Kontingenzerfahrung in arabischer Reiseliteratur
    Autor*in: Elger, Ralf
    Erschienen: 2007

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Historische Anthropologie; Hamburg : EB-Verlag, c2007-; (2007), Seite 83-106; 382 Seiten, 23 cm

    Schlagworte: Arabisch; Reisebericht; Schöpfungsmythos; Kontingenz <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  4. Übersetzen als des/integrativer Akt
    die lateinischen Übertragungen arabischer muslimischer Literatur auf der Iberischen Halbinsel im 12. und 13. Jahrhundert
    Erschienen: 2011

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Christlicher Norden - muslimischer Süden; Münster : Aschendorff, 2011; (2011), Seite 167-186; 789 S., Ill., graph. Darst., Kt.

    Schlagworte: Arabisch; Latein; Übersetzung
    Umfang: Ill.
  5. Die Wahrnehmung des Anderen im Spiegel von mittelalterlichen Übersetzungstheorien
    Erschienen: 2011

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Christlicher Norden - muslimischer Süden; Münster : Aschendorff, 2011; (2011), Seite 81-92; 789 S., Ill., graph. Darst., Kt.

    Schlagworte: Übersetzung
  6. "That newfangled, abominable, heathenish liquor called COFFEE"
    Türkeibilder in englischen Texten über den Kaffee
    Autor*in: Schmid, Susanne
    Erschienen: 2011

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Europa und die Türkei im 18. Jahrhundert; Göttingen : V & R Unipress, Bonn Univ. Press, 2011; (2011), Seite 161-175; 531 S., Ill., Notenbeisp.

    Schlagworte: Kaffee <Motiv>; Türkeibild
  7. Das Türkenbild in der kroatischen literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Dukić, Davor
    Erschienen: 2011

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Europa und die Türkei im 18. Jahrhundert; Göttingen : V & R Unipress, Bonn Univ. Press, 2011; (2011), Seite 109-120; 531 S., Ill., Notenbeisp.

    Schlagworte: Kroatisch; Literatur; Türken <Motiv>
  8. Soliman
    Schwächling und Despot ; Facetten des türkischen Herrscherbilds im deutschen Drama des 17. und 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Europa und die Türkei im 18. Jahrhundert; Göttingen : V & R Unipress, Bonn Univ. Press, 2011; (2011), Seite 45-61; 531 S., Ill., Notenbeisp.

    Schlagworte: Deutsch; Drama; Herrscher <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sulaiman Osmanisches Reich, Sultan (1494-1566)
  9. Die "Turckische Frawe" und ihr Bad
    Wahrheit und Fiktion eines topischen Elements europäischer Orientreiseberichte
    Autor*in: Büttner, Nils
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Text und Bild in Reiseberichten des 16. Jahrhunderts; Venezia : Marsilio, März 2008; (2008), Seite 95-133; 325 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Bad <Motiv>; Türkin; Reisebericht
    Umfang: Ill.
  10. Die europäische Sicht auf den Fremden in den Berichten des 16. Jahrhunderts
    das Bild der Türken und Azteken im Vergleich
    Autor*in: Tongay, Pervin
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie; Wien [u.a.] : Oldenbourg, 2005; (2005), Seite 393-411; 650 S., Ill., graph. Darst., Kt.

    Schlagworte: Türkenbild; Azteken <Motiv>; Reisebericht
  11. "Christen contra Heiden?"
    die Darstellung von Gewalt in den Türkenkriegen
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie; Wien [u.a.] : Oldenbourg, 2005; (2005), Seite 97-119; 650 S., Ill., graph. Darst., Kt.

    Schlagworte: Türkenkriege <Motiv>
    Umfang: Ill.
  12. Orientalistik und orientalische Numismatik in Jena
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Islamische Numismatik in Deutschland; Wiesbaden : Harrassowitz, c 2000; (2000), Seite 107-128; VIII, 162 S., Ill.

    Schlagworte: Orientalistik
  13. Die ästhetischen Positionen von Wolfgang Koeppen von seinen Anfängen bis zu Tauben im Gras
    Erschienen: 2017

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Ästhetik und Ideologie 1945 / herausgegeben von Detlef Haberland; München, 2017; Seite 325-356
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Koeppen, Wolfgang (1906-1996)
  14. Schlesisches Arkadien
    literarische Modi der Repräsentation des schlesischen Adels im 17. Jahrhundert
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; [53]-82
    Schlagworte: Literatur; Adel <Motiv>
  15. Schlesisches Arkadien?
    zur Semantik des oberschlesischen Adels in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [385]-432
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Literatur; Deutsch
  16. Juden - Polen - Adlige
    zur Konfiguration der Alteritätsentwürfe bei Gustav Freytag
    Autor*in: Surynt, Izabela
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [433]-445
    Schlagworte: Polenbild; Juden <Motiv>; Adel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Freytag, Gustav (1816-1895)
  17. Adel in der Oper
    kompositorische Fakturen und soziale Differenzierung im Musiktheater des 18./19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [457]-462
    Schlagworte: Oper; Adel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
  18. Pour le Mérite
    Aristokratie und das symbolische Kapital der Ehre im Spiegel der Geschichte eines Ordens
    Autor*in: Mottel, Helmut
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [569]-585
    Schlagworte: Ehre; Adel; Literatur; Elite; Pour le mérite; Film
    Umfang: Illustrationen
  19. Verklärung und Kritik
    Bilder des preußischen Adels in der Literatur der Inneren Emigration (1933-1945) unter besonderer Berücksichtigung von Werner Bergengruen
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [607]-619
    Schlagworte: Deutsch; Adel <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Bergengruen, Werner (1892-1964)
  20. "Die Waldsteins gehören zu unserer Geschichte"
    der Exilschriftsteller Ota Filip und der böhmische Adel
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [659]-677
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Böhmen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Filip, Ota (1930-2018)
  21. Krimilandschaft Deutschland - Der Münster-Krimi
    Erschienen: 2017

    Die Westfalenmetropole Münster, ein scheinbarer Hort der Respektabilität, ist eine der Hochburgen des Lokalkrimis. Gleich mehrere Autorinnen und Autoren legen ihre Leichen zwischen Prinzipalmarkt und Aasee ab, und auch das bäuerlich geprägte... mehr

     

    Die Westfalenmetropole Münster, ein scheinbarer Hort der Respektabilität, ist eine der Hochburgen des Lokalkrimis. Gleich mehrere Autorinnen und Autoren legen ihre Leichen zwischen Prinzipalmarkt und Aasee ab, und auch das bäuerlich geprägte Münsterland wird immer wieder zum Schauplatz von Mord und Totschlag. Bekanntester Münster-Krimi-Autor ist Jürgen Kehrer, dessen Privatdetektiv Georg Wilsberg seit einigen Jahren auch im ZDF ermittelt. In diesem Artikel, der in zwei Fortsetzungen im „Lexikon der Kriminalliteratur“, einer Loseblattsammlung im Corian-Verlag, erschienen ist, werden Münster-Krimis folgender Autorinnen und Autoren besprochen: Jürgen Kehrer, Ursula Meyer, Georg Veit, Gerd Grave, Karla Papendorf / Claudia Vorst, Hans Dieter Mummendey, Friedel Thiekötter, Ralf Ströcker, Norbert Klugmann, Christoph Güsken, Max Oege, Andreas Busch, Eva Maaser, Klaus Uhlenbrock, Gisela Garnschröder. Es werden Romane bis zum Erscheinungsjahr 2002 berücksichtigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kriminalroman; Münster/Westfalen; Lokalkrimi; regional crime fiction
    Lizenz:

    Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

  22. Beratungs- und Parteitagsrede
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Handbuch Politische Rhetorik / herausgegeben von Armin Burkhardt; Berlin, 2019; Seite 375-392
    Schlagworte: Politische Rede; Parteitag; ; Partei; Politische Kommunikation;
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 391-392

  23. Institutionelle und nicht-institutionelle Sprechakte in der politischen Kommunikation
    Autor*in: Staffeldt, Sven
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Handbuch Politische Rhetorik / herausgegeben von Armin Burkhardt; Berlin, 2019; Seite 713-737
    Schlagworte: Politische Rede; Politische Kommunikation; Sprechakttheorie;
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 734-737

  24. <<Die>> rhetorische Bedeutung von Gestik, Intonation und Mimik in der Politik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Handbuch Politische Rhetorik / herausgegeben von Armin Burkhardt; Berlin, 2019; Seite 791-811
    Schlagworte: Politische Rede; Politische Kommunikation; Körpersprache; Gestik; Mimik; Intonation <Linguistik>;
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 809-811

  25. <<Die>> Positionierung der FPÖ im Nationalrat
    die Redebeiträge freiheitlicher Abgeordneter zu für die Bewältigung der NS-Vergangenheit relevanten Nationalratsdebatten von 1949 bis heute
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Freiheitliches Bildungsinstitut, Wien