Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. Analyse unmittelbarer Kommunikation und Interaktion : Entstehung und Interpretation sozialwissenschaftlicher Daten
  2. Zensor und Grammatiker im Siglo de oro

    Niederehe, Hans-Josef (Hrsg.): Schwerpunkt "Siglo de oro". Hamburg : Buske, 1986, S. 177-194 mehr

     

    Niederehe, Hans-Josef (Hrsg.): Schwerpunkt "Siglo de oro". Hamburg : Buske, 1986, S. 177-194

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  3. Der Schelm, der nur noch gibt, was er hat: Adolph von Knigge und die Tradition des Schelmenromans
    Autor*in: Seiler, Bernd
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  4. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte / Ironischer Stil und realistischer Eindruck: zu einem scheinbaren Widerspruch in der Erzählkunst Thomas Manns
    Autor*in: Seiler, Bernd
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  5. Hieroglyphentradition und Devisenkunst als Hintergrund der Maximen von La Rochefoucauld

    Romanistisches Jahrbuch 36 (1986) 104-121 mehr

     

    Romanistisches Jahrbuch 36 (1986) 104-121

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  6. "Magischer Realismus" oder Archäologie des Mythos : zu Asturias' Mythenverständnis in den ‘Leyendas de Guatemala’ und in theoretischen Schriften

    Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 27 (1986) 175–196 mehr

     

    Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 27 (1986) 175–196

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  7. Spanisches Theater der achtziger Jahre zwischen Parabel und Sainete: J. L. Alonso de Santos

    Hispanorama 44 (1986) Nov, 110-116 (=52-58) ; Druckausgabe 1986. Digitale Publikation mit Genehmigung des Deutschen Spanischlehrerverbandes mehr

     

    Hispanorama 44 (1986) Nov, 110-116 (=52-58) ; Druckausgabe 1986. Digitale Publikation mit Genehmigung des Deutschen Spanischlehrerverbandes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  8. Ain schon lied von einem fursten vß franken reich genant her wilhalm von orlens in des hörtzog ernsts thon
    Erschienen: 1986

    Erste (und bisher einzige) Edition des Lieds 'Willehalm von Orlens' aus dem Jahr 1522, einer strophischen Bearbeitung des höfischen Versromans 'Willehalm von Orlens' von Rudolf von Ems (2. Viertel des 13. Jh.s) mehr

     

    Erste (und bisher einzige) Edition des Lieds 'Willehalm von Orlens' aus dem Jahr 1522, einer strophischen Bearbeitung des höfischen Versromans 'Willehalm von Orlens' von Rudolf von Ems (2. Viertel des 13. Jh.s)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Kritik der Geschichte im Namen des Lebens: zur Aktualität von Herders und Nietzsches geschichtstheoretischen Schriften
  10. Die rumänische Literatur in Geschichte und Gegenwart. Überlegungen anhand von I. L. Caragiales Darstellung der Bauernproblematik
  11. Die laudes Galli in Vergils Georgica
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Wiener Studien 99 (1986), S. [183] - 192, ISSN: 0084-005X
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Lizenz:

    free

  12. Ich bin ein Mensch, nichts Menschliches ist mir fremd
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Otto Herding (Hrsg.): Wegweisende Antike : zur Aktualität humanististischer Bildung; Festgabe für Günter Wöhrle. Stuttgart: Württemberg. Verein zur Förderung d. Humanist. Bildung, 1986, (Humanistische Bildung : Beiheft ; 1), S. 39 - 49, PPN: 1625117000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    free

  13. Die Zeitstruktur im Gegenwartsroman: am Beispiel von G. García Márquez 'Cien años de soledad', M. Vargas Llosas 'La casa verde' und A. Robbe-Grillets 'La maison de rendez-vous
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Gunter Narr Verlag

    „Die Zeitstruktur im Gegenwartsroman am Beispiel von G. García Márquez, „Cien años de soledad“, M. Vargas Llosa, „La casa verde“ und A. Robbe-Grillet „La maison de rendez-vous“. bietet ein umfangreiches und innovatives Modell und eine Analysemethode... mehr

     

    „Die Zeitstruktur im Gegenwartsroman am Beispiel von G. García Márquez, „Cien años de soledad“, M. Vargas Llosa, „La casa verde“ und A. Robbe-Grillet „La maison de rendez-vous“. bietet ein umfangreiches und innovatives Modell und eine Analysemethode für narratologische Prozesse oder ‚Strategie‘, und damit verbunden, insbesondere für zeitli-che Prozesse oder ‚Strategien‘ im lateinamerikanischen und französischen ‚neuen Roman‘. Im ersten Teil werden nach der Klärung der verschiedenen Perspektiven und Implikationen der Erzählhaltungen und ihrer Konsequenzen für die Zeitlichkeit, und umgekehrt dieser für die Erzählverfahren, die zeitlichen Prozesse oder ‘Strategien’ (‘Chronologie’, ‘Anachronie’ – im Zentrum von Theorie und Analyse und ‘Achronie’) als konstitutiver Bestandteil der Konstruktion der semantischen und pragmatischen Ebene und damit der textlichen Botschaft formuliert. Das in dem betreffenden Text vorgeschlagene Modell basiert zwar auf der Theorie der Zeitlichkeit von G. Genette, geht aber über diese Theorie hin-aus. Es werden drei neue Makroachsen der Zeitlichkeit entwickelt: die Zirkularität, die García Márquez in „Hundert Jahre Einsamkeit“ geschaffen hat; die ‚Simultaneität‘, die Vargas Llosa in „Das grüne Haus“ entwickelte; und die ‚Zeit-losigkeit‘, die Robbe-Grillets œuvre charakterisieren, hier als Beispiel „La maison de rendez-vous“. Diese drei Werke bilden den zweiten Teil der Untersuchung. In „Hundert Jahre Einsamkeit“ ist die ‚Zirkularität ‘ mythischer Natur, die sich auf die biblische Erschaffung der Welt, auf die Geschichte Amerikas, auf die Geschichte Kolumbiens und schließ-lich auf die Geschichte der Buendías Zippe bezieht. In „Das grüne Haus“ ermöglicht die ‚Simultaneität‘ die Illusion einer Welt, die eine „totale Realität“ erschaffen will, und zwar in actu, fast in „Echtzeit“, auf der Grundlage von ‚Per-mutationen‘ und ‚zeitlichen Überlagerungen‘. Es wird gezeigt, wie die amazonische Welt anderen Logiken folgt, als die der so genannten „zivilisierten Welt“, von der sie Opfer ist. Die ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Poetische Winterreise zum Hubland : Der Universitätsbund lädt zu Werkstattgesprächen mit Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Hess, Günter
    Erschienen: 1986

    In der Universitätsbibliothek Würzburg finden seit 1985 regelmäßig Werkstattgespräche mit Autoren der Gegenwartsliteratur statt. Organisiert werden diese Autorenlesungen vom Universitätsverbund und dem Institut für deutsche Philologie. In diesem... mehr

     

    In der Universitätsbibliothek Würzburg finden seit 1985 regelmäßig Werkstattgespräche mit Autoren der Gegenwartsliteratur statt. Organisiert werden diese Autorenlesungen vom Universitätsverbund und dem Institut für deutsche Philologie. In diesem Artikel wird das Konzept der Literatur-Werkstattgespräche beschrieben sowie ein Rückblick auf die ersten 5 Lesungen gegeben. - Manfred Bieler 27. November 1985 - Walter Kempowski 11. Dezember 1985 - Reiner Kunze 15. Januar 1986 - Leonie Ossowski 29. Januar 1986 - Horst Bienek 19. Februar 1986

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Würzburg / Werkstattgespräche mit Autoren der Deutschen Gegenwartsliteratur; Autorenlesung
    Lizenz:

    opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/doku/lic_ohne_pod.php ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Walter Koschmal: Vom Realismus zum Symbolismus : zur Genese und Morphologie der Symbolsprache in den späten Werken I. S. Turgenevs. Amsterdam 1984
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Anzeiger für slavische Philologie. 17 (1986), Seite 161-168, ISSN: 0066-5282
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rezension; Turgenev; Russische Literatur; Wissenschaftliche Literatur
  16. W. Kasack: Lexikon der russischen Literatur ab 1917. Ergänzungsband. München 1986
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Anzeiger für slavische Philologie. 17 (1986), Seite 169-171, ISSN: 0066-5282
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rezension; Russische Literatur; Literaturgeschichte
  17. Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik. Bd. 1-6
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Anzeiger für slavische Philologie. - 17 (1986) , 161-168, ISSN: 0066-5282
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Slawistik; Rezension; Turgenev; Kontrastive Linguistik; Polen; Aufklärung; Literatur; Rozanov; Sowjetunion; Russisch; Parodie
  18. Victor Hugo: "Les Contemplations" - Struktur und Sinn ; Victor Hugo: "Les contemplations" - structure and meaning
    Erschienen: 1986

    Gesamtanalyse von Les Contemplations (Victor Hugo), die auf genauen Interpretationen der einzelnen Gedichte aufbaut. Dabei werden drei "Sinn-Strukturen" herausgearbeitet: • Reihenfolge der Gedichte nach den Datierungen in der Ausgabe • Reihenfolge... mehr

     

    Gesamtanalyse von Les Contemplations (Victor Hugo), die auf genauen Interpretationen der einzelnen Gedichte aufbaut. Dabei werden drei "Sinn-Strukturen" herausgearbeitet: • Reihenfolge der Gedichte nach den Datierungen in der Ausgabe • Reihenfolge der Gedichte nach den Datierungen im Manuskript • Reihenfolge der Gedichte nach der Anordnung in der Ausgabe (Buch I bis VI). Dabei stellt es sich heraus, daß die Daten die eigentlichen Memoiren des Autors erzählen und in diesem nur scheinbar apolitischen Werk von Republik, Coup d’État und Revolution sprechen. Letztlich soll die Struktur des Werks dem Ganzen der Schöpfung und ihrer Geschichte entsprechen. Sinn und Struktur bedingen und erzeugen sich gegenseitig: strukturelle Mimesis. ; Hugo, Victor / Les contemplations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Hugo; Strukturanalyse; Chronologie; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  19. "Am Starkstrom Gegenwart" : Christa Wolfs Kassandra: Eine Identität-sprengende Phantasie
    Autor*in: Mauser, Wolfram
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Gaetano Benedetti (Hrsg.): Ein Inuk sein: interdisziplinäre Vorlesungen zum Problem der Identität. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1986, S. 282-297, ISBN: 3-525-01409-0
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wolf; Identität (Motiv); Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  20. Franz Grillparzer "Der arme Spielmann" - oder: Von der Lust an einer Angst-Biographie
    Autor*in: Mauser, Wolfram
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Wolfram Mauser (Hrsg.): Phantasie und Deutung: psychologisches Verstehen von Literatur und Film; Frederick Wyatt zum 75. Geburtstag. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1986, S. [57]-69, ISBN: 3-88479-264-4
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grillparzer; Angst (Motiv); Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  21. Karl Hillebrands Europäertum
    Autor*in: Mauser, Wolfram
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Lucia Borghese (Hrsg.): Karl Hillebrand: eretico d'Europa; atti del seminario (1 - 2 novembre 1984). Firenze: Olschki, 1986, S. 1-16, ISBN: 88-222-3434-0
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hillebrand; Europabild; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  22. Dichtung und Musik : Erwägungen zum Kunstlied und zur Oper
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Lier en boog 5,2 (1986), S. [15] - 39, ISSN: 0925-8191
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Musik; Literatur; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  23. Zum Hermaphroditen in der Sinnbildkunst der Alchemisten
    Erschienen: 1986

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Merkel, Christoph (Hrsg.): Die Alchemie in der europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Wiesbaden: Harrassowitz, 1986, S. 179-200, ISBN: 3-447-02655-3
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Alchemie; Emblem; Literatur; Hermaphroditismus (Motiv); Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  24. Ain schon lied von einem fursten vß franken reich genant her wilhalm von orlens in des hörtzog ernsts thon
  25. "So ist die Tugend ein Gespenst" : Frauenbild und Tugendbegriff bei Lessing und Schiller
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1986
    Verlag:  edition text + kritik ; München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Freimark, Peter; Kopitzsch, Franklin; Slessarev, Helga (Hrsg.): Lessing und die Toleranz (München: edition text + kritik, 1986), 357-374
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frauenbild; Literatur; Väter; Unschuld
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess