Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

  1. Ain schon lied von einem fursten vß franken reich genant her wilhalm von orlens in des hörtzog ernsts thon
    Erschienen: 1986

    Erste (und bisher einzige) Edition des Lieds 'Willehalm von Orlens' aus dem Jahr 1522, einer strophischen Bearbeitung des höfischen Versromans 'Willehalm von Orlens' von Rudolf von Ems (2. Viertel des 13. Jh.s) mehr

     

    Erste (und bisher einzige) Edition des Lieds 'Willehalm von Orlens' aus dem Jahr 1522, einer strophischen Bearbeitung des höfischen Versromans 'Willehalm von Orlens' von Rudolf von Ems (2. Viertel des 13. Jh.s)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Das Lied 'Willehalm von Orlens' von 1522. Bemerkungen zum Stilwillen
    Erschienen: 1995

    Untersuchung der Arbeitsweise des Autors einer strophischen Bearbeitung von 1522 des mittelhochdeutschen Versromans 'Willehalm von Orlens' von Rudolf von Ems aus dem 2. Viertel des 13. Jahrhunderts mehr

     

    Untersuchung der Arbeitsweise des Autors einer strophischen Bearbeitung von 1522 des mittelhochdeutschen Versromans 'Willehalm von Orlens' von Rudolf von Ems aus dem 2. Viertel des 13. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. 'Daz werc von salamander' bei Wolfram von Eschenbach und im 'Brief des Priesters Johannes'
    Erschienen: 1989

    Untersuchung zu den naturkundlichen Vorstellungen und ihren Quellen, die mit dem Salamander-Tuch im 'Parzival' und 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach verbunden sind mehr

     

    Untersuchung zu den naturkundlichen Vorstellungen und ihren Quellen, die mit dem Salamander-Tuch im 'Parzival' und 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach verbunden sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Die Karitas webt die Einheit der Kirche. Der ungenähte Rock Christi in Otfrids von Weißenburg 'Evangelienbuch' (IV,28,29)
    Erschienen: 1995

    Untersuchung zur Auslegung des ungenähten Gewands Jesu (Johannes 19,23f.) in Otfrids von Weißenburg althochdeutschem Evangelienbuch (um 870) mehr

     

    Untersuchung zur Auslegung des ungenähten Gewands Jesu (Johannes 19,23f.) in Otfrids von Weißenburg althochdeutschem Evangelienbuch (um 870)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Zur Spieltradition von ‚Sündenfall und Erlösung‘. Mit textkritischen und kommentierenden Bemerkungen zum Text
    Erschienen: 1999

    Untersuchungen und Textkommentar zum spätmittelalterlichen Spiel 'Sündenfall und Erlösung' mehr

     

    Untersuchungen und Textkommentar zum spätmittelalterlichen Spiel 'Sündenfall und Erlösung'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Teufelsrapport und belauschte Teufelsversammlung. Zum Nachwirken eines Exempel-Motivs im geistlichen und weltlichen Spiel
    Erschienen: 2001

    Untersuchung zum Motiv der Teufelsversammlung in der mittelalterlichen deutschen Spielliteratur mehr

     

    Untersuchung zum Motiv der Teufelsversammlung in der mittelalterlichen deutschen Spielliteratur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Kriemhilds Ende in der 'Nibelungenlied'-Handschrift b
    Erschienen: 2004

    Untersuchung zum abweichenden Schluss des Nibelungenlieds in der Hundeshagenschen Handschrift (Sigle b) mehr

     

    Untersuchung zum abweichenden Schluss des Nibelungenlieds in der Hundeshagenschen Handschrift (Sigle b)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Perseus kristallîner schilt
    Erschienen: 1976

    Zur Rezeption antiker Mythologie in einem Sangspruch des mittelhochdeutschen Dichters 'Der Marner' mehr

     

    Zur Rezeption antiker Mythologie in einem Sangspruch des mittelhochdeutschen Dichters 'Der Marner'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Zu den Rätselallegorien in 'Tirol und Fridebrant'
    Erschienen: 1983

    Untersuchung der Rätselallegorien in dem mittelhochdeutschen Gedicht 'Tirol und Fridebrant' mehr

     

    Untersuchung der Rätselallegorien in dem mittelhochdeutschen Gedicht 'Tirol und Fridebrant'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Marienpreis und Medizin. Zu Feige und Weinstock in Heinrichs von Mügeln 'Tum' (Str. 153 und 154)
    Erschienen: 1984

    Untersuchung der Naturallegorese in zwei Strophen des mittelhochdeutschen Spruchdichters Heinrich von Mügeln (14. Jh.) im Hinblick auf die Quellenfrage und das Verhältnis von Naturbericht und allegorischer Auslegung mehr

     

    Untersuchung der Naturallegorese in zwei Strophen des mittelhochdeutschen Spruchdichters Heinrich von Mügeln (14. Jh.) im Hinblick auf die Quellenfrage und das Verhältnis von Naturbericht und allegorischer Auslegung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Schwierige Lesarten im Buch der Natur. Zum ‚Wartburgkrieg‘ Str. 157
    Erschienen: 1984

    Untersuchung zu einer Tierallegorie im mittelhochdeuschen Gedicht 'Wartburgkrieg' mehr

     

    Untersuchung zu einer Tierallegorie im mittelhochdeuschen Gedicht 'Wartburgkrieg'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Willehalm von Orlens. Studien zum Eingang und zum Schluß der strophischen Bearbeitung aus dem Jahre 1522
    Erschienen: 1985

    Studien zu einer vom Verfasser herausgegebenen anonymen Bearbeitung aus dem Jahre 1522 des mittelhochdeutschen Versromans 'Willehalm von Orlens' von Rudolf von Ems aus dem 2. Viertel des 13. Jahrhunderts mehr

     

    Studien zu einer vom Verfasser herausgegebenen anonymen Bearbeitung aus dem Jahre 1522 des mittelhochdeutschen Versromans 'Willehalm von Orlens' von Rudolf von Ems aus dem 2. Viertel des 13. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Von der biblischen Kleinerzählung zum geistlichen Spiel. Zur Neubestimmung der Gattung von ‚Von Luzifers und Adams Fall‘ und zu seiner Stellung in der Spieltradition
    Erschienen: 1999

    Rekonstruktion eines geistlichen Spiels aus seiner sekundären Überlieferung in Gestalt einer Kleinerzählung auf dem Hintergrund der Spielliteratur des 15. Jahrhunderts mehr

     

    Rekonstruktion eines geistlichen Spiels aus seiner sekundären Überlieferung in Gestalt einer Kleinerzählung auf dem Hintergrund der Spielliteratur des 15. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. ‚sternvürbe‘. Zu Wolframs von Eschenbach ‚Willehalm‘ 322,18-19
    Erschienen: 1999

    Erläuterung der mittelalterlichen naturkundlichen Vorstellung vom Sterneschneuzen (daher noch unser 'Sternschnuppe') als Grundlage einer Metapher Wolframs von Eschenbach mehr

     

    Erläuterung der mittelalterlichen naturkundlichen Vorstellung vom Sterneschneuzen (daher noch unser 'Sternschnuppe') als Grundlage einer Metapher Wolframs von Eschenbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Rezension über: Hermann Heinrich Frey, 'Therobiblia. Biblisches Thier- Vogel- und Fischbuch' (Leipzig 1595). Mit Vorwort und Registern hrsg. v. Heimo Reinitzer, Graz 1978
  16. Rezension über: Briefwechsel zwischen Jacob und Wilhelm Grimm, Teil 2: Zusätzliche Texte: Sagenkonkordanz. Hrsg. von Heinz Rölleke, Stuttgart 2006
  17. Rezension über: Rolf Klemmt, Eine mittelhochdeutsche Evangeliensynopse der Passion Christi. Untersuchung und Text, Diss. phil. Heidelberg 1964
  18. Rezension über: Ernst A. Ebbinghaus (Hrsg.), Daz buoch von dem übeln wîbe, 2. neubearbeitete Auflage (Altdeutsche Textbibliothek 46), Tübingen 1968
  19. Rezension über: Winfried Schlaffke, Heinrich Wittenweilers Ring. Komposition und Gehalt (Philologische Studien und Quellen 50), Berlin 1969
  20. Rezension über: Astrid Stedje, Die Nürnberger Historienbibel. Textkritische Studien zur handschriftlichen Überlieferung mit einer Ausgabe des Weidener Fragments (Deutsches Bibelarchiv. Abhandlungen und Vorträge 3), Hamburg 1968
  21. Rezension über: Holger Deifuß, Hystoria von dem wirdigen ritter sant Wilhelm. Kritische Edition und Untersuchung einer frühneuhochdeutschen Prosaauflösung (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte 45), Frankfurt a.M. u. a. 2005
  22. Überlegungen zur Überlieferung von Konrads von Würzburg 'Der Welt Lohn'
    Erschienen: 1972

    Die exempelhafte Kurzerzählung 'Der Welt Lohn' mit Contemptus Mundi-Thematik (Frau Welt-Motiv) des mittelhochdeutschen Dichters Konrad von Würzburg, entstanden wohl um 1250, war ausweislich ihrer Überlieferung in Handschriften des 13. bis 15.... mehr

     

    Die exempelhafte Kurzerzählung 'Der Welt Lohn' mit Contemptus Mundi-Thematik (Frau Welt-Motiv) des mittelhochdeutschen Dichters Konrad von Würzburg, entstanden wohl um 1250, war ausweislich ihrer Überlieferung in Handschriften des 13. bis 15. Jahrhunderts außerordentlich beliebt. Die Studie geht der Frage nach, welchem Publikum und welcher Lesehaltung sich dieser Erfolg verdankte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Zu den Edelsteinstrophen in Heinrichs von Mügeln 'Tum'
    Erschienen: 1983

    Untersuchung der Edelstein-Allegorien in 12 Strophen der Marienpreis-Dichtung 'Der Tum' (Dom) des gelehrten spätmittelhochdeutschen Sangspruch-Dichters Heinrich von Mügeln (2. Hälfte des 14. Jahrhunderts) mehr

     

    Untersuchung der Edelstein-Allegorien in 12 Strophen der Marienpreis-Dichtung 'Der Tum' (Dom) des gelehrten spätmittelhochdeutschen Sangspruch-Dichters Heinrich von Mügeln (2. Hälfte des 14. Jahrhunderts)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Rezension über: Literatur und Laienbildung im Spätmittelalter und in der Reformationszeit. Symposion Wolfenbüttel 1981. Hrsg. von Ludger Grenzmann und Karl Stackmann (Germanistische Symposien. Berichtsbände 5), Stuttgart 1984
  25. ‚Ein spruch von einer geisterin‘ von Rosenplüt, vier Priamel und ‚Ein antwúrt vmb einen ters‘
    Erschienen: 2009

    Edition und Untersuchung von sechs bislang unbekannten deutschen Reimpaartexten (ein Märe, vier Priamel, ein Rätsel) aus einer Handschrift des 15. Jahrhunderts. mehr

     

    Edition und Untersuchung von sechs bislang unbekannten deutschen Reimpaartexten (ein Märe, vier Priamel, ein Rätsel) aus einer Handschrift des 15. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess