Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für "Beatrice Nickel"
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 117.
-
Konkrete Poesie und ihr Anteil an der Globalität der Literatur
-
Ein Fall skriptural-akustischer Intermedialität nach 1945: zur optophonetischen Dichtung in Brasilien
-
'Ecocriticism' in der lusophonen Literatur
-
"Barocke" "imitatio" als Intertextualität
Kreation und Innovation in der Aneignung literarischer Vorbilder am Beispiel von Martin Opitz (1597 - 1639) -
Klassiker neu übersetzen [Rezension]
-
Zemanek, Evi: Das Gesicht im Gedicht [Rezension]
-
Visuelle Sonette im Umkreis der Konkreten Poesie
-
Komparative Poetik und das europäische Sonett der Frühen Neuzeit
-
Theorie erzählen
-
Bewegungsbücher
-
Klassiker neu übersetzen [Rezension]
-
Theorie erzählen
-
Bewegungsbücher
-
Zemanek, Evi: Das Gesicht im Gedicht [Rezension]
-
Konzepte der Rezeption
-
Studien zum Sonett von der Renaissance bis zur Konkreten Poesie
-
Weltwissen und Sonettistik in der Frühen Neuzeit
Frankreich, Spanien, England und Deutschland -
Französische und frankophone Literatur in Deutschland (1945-2010)
Rezeption, Übersetzung, Kulturtransfer -
Konzepte der Rezeption
-
Eros und Amor im 16. Jahrhundert und die Transformationen der frühneuzeitlichen Gesellschaft
eine kulturhistorische Annäherung an die Liebesthematik der französischen Renaissanceliteratur -
Computer, Zufall, Gehirn
Zur Geschichte der Theorie und Praxis kombinatorischer Literatur und Kunst -
Transformationen der Naturlyrik bei Ian Hamilton Finlay und anderen
-
Schulz, Christoph: Poetiken des Blätterns
-
Tinka Reichmann (Hrsg.): Übersetzen tut not. Berlin: Edition Tranvía, 2013
-
Literatur, Kombinatorik und Archäologie der Digital Humanities