Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 175.

  1. Le siècle de la presse et la littérature en France
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 37 (2013), H. 3/4, Seiten 275-305, ISSN: 0343-379X
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  2. Les groupes littéraires dans la deuxième moitié du XIXe siècle
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: La dynamique des groupes littéraires. Liège : Presses Universitaires de Liège, 2016, 41-71, ISBN: 978-2-87562-104-7
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Literatur; Frankreich
    Lizenz:

    free

  3. "Nous luttons avec l'oeuvre comme Jacob avec l'ange": de nouvelles études sur Bernanos, une nouvelle édition de ses oeuvres romanesques dans la "Bibliothèque de la Pléiade"
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Romanische Studien. 5 (2016), 509-530, ISSN: 2364-4753
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  4. La réflexion sur l’Europe par les intellectuels de l’entre-deux-guerres (Gide, Curtius, Malraux)
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte = Cahiers d'histoire des littératures romanes. - (43) , 73-88, ISSN: 2509-7474
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  5. Malraux et Bernanos face à la guerre civile d’Espagne
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Malraux et l'Espagne : réception, histoire, littérature et arts : actes du colloque international qui s'est tenu à l'université de Lleida (Catalogne) les 9 et 10 novembre 2017. - Paris, 2018. - 73-87
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  6. Du concept de Weltliteratur à la théorie d’un champ littéraire international
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: COnTEXTES. - (2020) , ISSN: 1783-094X
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Auerbach; Goethe; Weltliteratur; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Lizenz:

    free

  7. La réception littéraire transnationale ; Transnational literary reception
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2020

    The article deals with the multiplicity of relationships between literature and nation. Above all, the Francophone and Germanic cases are examined to explore how literature has played a founding role in the constitution processes of modern nations,... mehr

     

    The article deals with the multiplicity of relationships between literature and nation. Above all, the Francophone and Germanic cases are examined to explore how literature has played a founding role in the constitution processes of modern nations, notably in the absence of national political structures. This differs from other contexts in which literature has become an important attribute of a politically constituted nation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Século XXI : Revista de Ciências Sociais. - 17, 34 (2020) , 253-270, ISSN: 2236-6725
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Literatur; Nation; Verbreitung
    Lizenz:

    free

  8. La découverte de la spécifi cité des arts : de Du Bos à Lessing
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2019

    It is the Renaissance that equated painting and poetry, following Horace’s: ut pictura poesis, this equality being grounded in a mimetic principle. While this position had been defended by Batteux, it was Abbé du Bos who, following an aesthetic... mehr

     

    It is the Renaissance that equated painting and poetry, following Horace’s: ut pictura poesis, this equality being grounded in a mimetic principle. While this position had been defended by Batteux, it was Abbé du Bos who, following an aesthetic theory based on eff ects, compared the specifi c medium of each art, with a refl ection on the character of their diff erent signs. Diderot went even further, when defi ning beauty as creation of an illusion, though the means to achieve this creation were radically diff erent. Like Diderot, Lessing defends the thesis of the superiority of literature, since it is capable of transmitting atemporality while the visual arts, in as much as they are spatial, immobilize a specifi c moment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: LEA : lingue e letterature d'Oriente e d'Occidente. - 8 (2019) , 153-166, ISSN: 1824-484X
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    free

  9. Vitesse et vision: la perception des temporalités et de l’accélération du rythme temporel : De Baudelaire á Marinetti
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Bilder in Bewegung : Ansichten des Bildlichen zwischen Kunst und Wissenschaft. - Berlin ; Boston : Patricia Gwozdz (Hrsg., u.a.), 2021. - 177-189, ISBN: 978-3-11-073048-7
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  10. Paris 1870/71 : le siège, la Commune, la guerre civile et la réaction des écrivains
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte = Cahiers d'histoire des littératures romanes. - 45, 1/2 (2021) , 97-108, ISSN: 0343-379X
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  11. Un univers né de la guerre
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 1998

  12. Le mythe d'Adam : 'Le Premier homme' d'Albert Camus ; The myth of Adam: 'Le Premier homme', by Albert Camus
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2002

    Le Premier Homme, der letzte Roman Camus, der als Fragment 1994 publiziert wurde, ist vom Inhalt her sehr stark autobiographisch geprägt, nicht aber von der Form her. Le Premier Homme ist ein Roman der Wiederkehr : zurück zur Welt der Kindheit und... mehr

     

    Le Premier Homme, der letzte Roman Camus, der als Fragment 1994 publiziert wurde, ist vom Inhalt her sehr stark autobiographisch geprägt, nicht aber von der Form her. Le Premier Homme ist ein Roman der Wiederkehr : zurück zur Welt der Kindheit und der Jugend in Algerien, zurück zur Mutter, aber auch Suche des Vaters, des Ursprungs, der Kolonialgeschichte. Der Roman kann so als Ursprungsmythos gelesen werden. Mit Le Premier Homme knüpft Camus an seine ersten Texte an, die er 1937 unter dem Titel L’Envers et l’Endroit veröffentlichte. Der Mythos, der hier im Zentrum steht, ist der von Adam. Adam ist der Archetyp des Vaters un der Vorfahren. Im Unterschied zu den früheren Werken wird die Lücke thematisiert, die der Vater durch seinen frühen Tod hinterlassen hatte. Das zentrale Ereignis ist der Besuch des Sohnes auf dem Grab des Vaters, der schon mit 29 Jahren gestorben ist. Der Sohn entdeckt nun, daß er als Überlebende zum Vater des Vaters geworden ist. In der Rückblende wird die Geburt des Sohnes mit dem Anklang an die biblische Geschichte erzählt. Die Suche nach dem Vater führt zu den Substituten des Vaters : dem Primarlehrer und der Großmutter, aber auch zu den Vorfahren am Anfang der Kolonialgeschichte und damit auch zur Gewalt, die mit der Gewalt des Algerienkrieges in Verbindung gebracht wird. Wenn man die Geschichte zurückblättert, findet man nicht nur Adam, sondern auch den „ersten Kriminellen“, Kain. Die Kolonialgeschichte wird so nicht aus einer politischen, sondern aus einer mythischen Perspektive gelesen. Hat die Fatalität das letzte Wort?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Eidolon, mars 2002 – 61, ISSN: 0242-5300
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Entstehung; Mythos; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  13. Le théorie du champ littéraire et l'internationalisation de la littérature ; The theory of 'literary feld' and the internationalitation of literature
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2001

    Pierre Bourdieu betrachtet die Entwicklung der Gesellschaft als einen Prozess sozialer Differenzierung im Laufen dessen sich relativ autonome Felder ausbilden. Symbolische Felder bilden sich nach ihm dadurch aus, daß sie die ökonomische Dimension... mehr

     

    Pierre Bourdieu betrachtet die Entwicklung der Gesellschaft als einen Prozess sozialer Differenzierung im Laufen dessen sich relativ autonome Felder ausbilden. Symbolische Felder bilden sich nach ihm dadurch aus, daß sie die ökonomische Dimension verneinen. Für das literarische Feld waren erst am Ende des 19. Jahrhunderts die Elemente vereint, die ein autonomes Feld ausmachen, obwohl der Prozess der Autonomisierung schon zur Zeit der Renaissance begann. Bestimmt wird das Feld so durch die permanente Spannung zwischen dem Prinzip der Autonomie und dem Prinzip der Heteronomie. Autonomie variiert ja nach dem historischen und geographischen Kontext. Die Position der Autonomie meint nicht Rückzug aus der Gesellschaft. Nur auf der Basis der erreichten Autonomie ist es für den Intellektuellen (zum Beispiel Zola anläßlich der Dreyfus-Affäre) möglich zu intervenieren, und dies im Namen universeller Werte, die sein Handeln bestimmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Literature and Society, Bruxelles, 2001, ISBN: 90-5201-950-9
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Soziologie; Interpretation; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  14. Le couple franco-allemand : naissance et histoire d'une métaphore
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2001

    Le terme de „couple franco-allemand“ renvoie à la conception de la France comme une personne. C‘est notamment après la guerre de 1870-71 que la relation entre les deux peuples est vue comme celle d‘une femme innocente agressée par le prussien,... mehr

     

    Le terme de „couple franco-allemand“ renvoie à la conception de la France comme une personne. C‘est notamment après la guerre de 1870-71 que la relation entre les deux peuples est vue comme celle d‘une femme innocente agressée par le prussien, incarnation d‘une virilité violente. Avec la réconciliation scellée par le traité de l‘Elysée de 1963, la métaphore du couple franco-allemand est devenue monnaie courante pour exprimer les relations intimes entre les deux nations. La métaphore ne conduit-elle pas, cependant, à trop dramatiser les rapports entre deux peuples, qui obéissent à une autre logique qu‘à celle régnant entre les individus?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Cahiers d’Etudes Germaniques, 2001/2, n° 41, ISSN: 0751-4239
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Deutschland (Deutsches Reich / Motiv) / Heer; Literatur; Politik
    Lizenz:

    free

  15. Champ littéraire et champ artistique en France (1880 - 1900)
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2003

    Since the Renaissance there has been a competition between painting and literature. Throughout the 19th century, however, these two realms acquired autonomy, and the history of this process points to the role exerted by the writers when they... mehr

     

    Since the Renaissance there has been a competition between painting and literature. Throughout the 19th century, however, these two realms acquired autonomy, and the history of this process points to the role exerted by the writers when they exercised their art criticism and consacrated themselves in that period. Thus an alliance was created between writers (such as Huysmans) and painters (the impressionists), when both occupied equivalent dominated positions in their respective fields. Under the name 'Symbolism in painting', a whole group was created departing from a literary perspective. Through the decade of 1890, painters began to emancipate from the tutelage of literary criticism and to reivindicate the specifity of painting.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Autonomie; Naturalismus; Literatur; Französisch; Kunstkritik; Symbolismus; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  16. Autonomie ou heteronomie: le champ littéraire en France et en Allemagne
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 1992

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Regards sociologiques, 4, 1992, S. 3-16
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  17. L'histoire sociale de la littérature et la question de l‘autonomie
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Regards sociologiques, 17/18, 1999, S. 29-44
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  18. L' identité nationale : une fiction, une construction ou une réalité sociale?
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 1998

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Regards sociologiques, 16, 1998, S. 37-50
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  19. "L' unanimité de l'hommage posthume"? : les reactions de la presse face à la mort de Pierre Bourdieu
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Regards sociologiques, 30, 2005, S. 101-117
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  20. L' Étranger comme métaphore : la littérature des auteurs immigrés en Allemagne
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Danielle Perrot-Corpet (Hrsg.): La nation nommée Roman face aux histoires nationales. Paris: Classiques Garnier, 2011, S. [251]-261, ISBN: 978-2-8124-0342-2
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  21. Paul Nothomb, compagnon de Malraux lors de la guerre civile d'Espagne
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Cristina Solé Castells (Hrsg.): Mémoires de la guerre en Europe: 1914 – 1945: textes et images. Lleida: Pagès ed., 2011, S. [171]-197, ISBN: 978-84-9975-168-9
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  22. La littérature et la presse au XVIIe et au XVIIIe siècle
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte, Jg. 37 (2013), S. 81-106, ISSN: 0343-379X
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    free

  23. "Les humains nés libres, nés égaux"
    Guillaume Tell dans la tradition francophone
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte; Heidelberg : Winter, 1977-; Band 29, Heft 1/2 (2005), Seite 27-40

    Weitere Schlagworte: Tell, Wilhelm Fiktive Gestalt
  24. La réflexion sur l’Europe par les intellectuels de l’entre-deux-guerres (Gide, Curtius, Malraux)
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. La réception littéraire transnationale
    Autor*in: Jurt, Joseph
    Erschienen: 2020

    Abstract: The article deals with the multiplicity of relationships between literature and nation. Above all, the Francophone and Germanic cases are examined to explore how literature has played a founding role in the constitution processes of modern... mehr

     

    Abstract: The article deals with the multiplicity of relationships between literature and nation. Above all, the Francophone and Germanic cases are examined to explore how literature has played a founding role in the constitution processes of modern nations, notably in the absence of national political structures. This differs from other contexts in which literature has become an important attribute of a politically constituted nation

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei