Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
  2. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  UVK, München

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden? Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund. Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881157; 9783739801322
    Weitere Identifier:
    9783739881157
    RVK Klassifikation: MS 4850
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Diskriminierung; Kultur; Gesellschaft; Virtuelle Realität; Interkulturelle Kompetenz; Marketing; Rhetorik; Zukunftsszenarien; Zukunftsthemen; Künstliche Intelligenz interdisplinär; diskriminierende Systeme; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten)
  3. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Herausgeber); Dobler, Ralph-Miklas (Herausgeber); Ittstein, Daniel Jan (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe

     

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden? Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund. Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Herausgeber); Dobler, Ralph-Miklas (Herausgeber); Ittstein, Daniel Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881157; 9783739801322
    Weitere Identifier:
    9783739881157
    hdl: 99.125005/9783739881157
    RVK Klassifikation: MS 4850 ; MS 4850
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Diskriminierung; Kultur; Gesellschaft; Virtuelle Realität; Interkulturelle Kompetenz; Marketing; Rhetorik; Zukunftsszenarien; Zukunftsthemen; Künstliche Intelligenz interdisplinär; diskriminierende Systeme; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten)
  4. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Herausgeber); Dobler, Ralph-Miklas (Herausgeber); Ittstein, Daniel Jan (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Zugang:
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (Herausgeber); Dobler, Ralph-Miklas (Herausgeber); Ittstein, Daniel Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881157; 9783739801322
    RVK Klassifikation: MS 4850 ; ST 300 ; CC 7270
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Film; Literatur; Elementarteilchenphysik; Marketing; Rhetorik; Interkulturalität; Frauenfeindlichkeit; Rassismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturangaben

  5. Mensch und Künstliche Intelligenz
    Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  UVK, München

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden? Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund. Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881157; 9783739801322
    Weitere Identifier:
    9783739881157
    RVK Klassifikation: MS 4850
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Diskriminierung; Kultur; Gesellschaft; Virtuelle Realität; Interkulturelle Kompetenz; Marketing; Rhetorik; Zukunftsszenarien; Zukunftsthemen; Künstliche Intelligenz interdisplinär; diskriminierende Systeme; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten)