Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. "Manchmal sehr mitreißend"
    über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte
    Autor*in: Utler, Anja
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld, [Germany]

    What do we hear when we listen to poems? Focusing on the side of the listener allows for a more profound and open understanding of this form of language and speaking. Anja Utler (Dr. phil.), geb. 1973, forschte an der Universität Regensburg zur... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    What do we hear when we listen to poems? Focusing on the side of the listener allows for a more profound and open understanding of this form of language and speaking. Anja Utler (Dr. phil.), geb. 1973, forschte an der Universität Regensburg zur Wahrnehmung gesprochener Gedichte und unterrichtet an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Als Dichterin wurde sie u.a. mit dem Basler Lyrikpreis 2014 ausgezeichnet und war 2015 Writer-in-Residence am Oberlin College, USA. Ihre Gedichte wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. »...manchmal sehr mitreißend...« - so beschreibt eine Hörerin die Wirkung einer Dichterlesung: Das Erlebte lässt sich nicht erzählen. Dennoch können Rezipientenaussagen zeigen, was die Begegnung mit Lyrik ausmacht - und dass diese beim Hören am besten gelingt. Der Band bietet in Auseinandersetzung mit Sprach-, Stimm- und Lyriktheorien sowie durch Gespräche mit vier Dichtern (u.a. Olga Martynova) eine Erklärung dafür. Dabei wird deutlich: Sobald Gedichte gesprochen werden, animieren sie die Hörer zu einer explorativen Selbstansprache, die den Kern poetischer Erfahrung bildet. Ein so erweitertes theoretisches Verständnis von Lyrik ermuntert zu einer selbstbewussteren literarischen Praxis, die der eigenen Interaktion mit dem Gedicht vertraut. Anja Utler (Dr. phil.), geb. 1973, forschte an der Universität Regensburg zur Wahrnehmung gesprochener Gedichte und unterrichtet an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Als Dichterin wurde sie u.a. mit dem Basler Lyrikpreis 2014 ausgezeichnet und war 2015 Writer-in-Residence am Oberlin College, USA. Ihre Gedichte wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433577; 3839433576
    RVK Klassifikation: EC 4360 ; EC 6058 ; GO 20200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Oral interpretation of poetry; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (221 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record