Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Krieg geht viral
    visuelle Kultur und Kunst im Ukraine-Krieg
    Autor*in: Korowin, Elena
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Schon seit Beginn des Ukraine-Krieges ging dieser als mediales und künstlerisches Ereignis viral. Zeitgleich setzte damit ein Nachdenken über das Verhältnis der Katastrophe und ihrer medialen Vermittlung ein. Elena Korowin betrachtet die... mehr

     

    Schon seit Beginn des Ukraine-Krieges ging dieser als mediales und künstlerisches Ereignis viral. Zeitgleich setzte damit ein Nachdenken über das Verhältnis der Katastrophe und ihrer medialen Vermittlung ein. Elena Korowin betrachtet die unterschiedlichen künstlerischen Reaktionen und liefert profunde Einsichten zum Wesen des Krieges in der digitalen und urbanen Kultur. Sie verortet die visuelle Kommunikation und die Bildregime des Krieges im Spannungsfeld ihrer technischen, medialen und künstlerischen Voraussetzungen - und liefert durch den Bezug auf das Verhältnis zwischen der Darstellung der Kriegsrealität und ihrer Produktion wertvolle zeitdiagnostische Erkenntnisse. (Quelle: www.transcript-verlag.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837667189; 3837667189
    Weitere Identifier:
    9783837667189
    RVK Klassifikation: MD 8500 ; LO 75140 ; LH 60240 ; LH 61045 ; LH 61100
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Image ; Band 227
    Schlagworte: Krieg; Ukraine; Ukraine
    Weitere Schlagworte: Medien; Visualität; Krieg; Kultur; Kunst; Widerstand; Protest; Ukraine; Russland; Meme; NFT; Street Art; Social Media; Dissidenz; Digitalität; Kulturpolitik; Informationskrieg; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Medientheorie; Politische Kunst
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 399 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis Seite: [225]-248

  2. Krieg geht viral
    visuelle Kultur und Kunst im Ukraine-Krieg
    Autor*in: Korowin, Elena
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837667189; 3837667189
    Weitere Identifier:
    9783837667189
    Schriftenreihe: Image ; Band 227
    Schlagworte: Russisch-Ukrainischer Krieg; Rezeption; Visuelle Kommunikation; Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART015110; (BISAC Subject Heading)ACX; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)AB; Medien; Visualität; Krieg; Kultur; Kunst; Widerstand; Protest; Ukraine; Russland; Meme; NFT; Street Art; Social Media; Dissidenz; Digitalität; Kulturpolitik; Informationskrieg; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Medientheorie; Politische Kunst; Konfliktforschung; Kunstwissenschaft; Media; Visuality; War; Culture; Art; Resistance; Russia; Dissidence; Digital Media; Cultural Policy; Information War; Art History of the 21st Century; Media Theory; Political Art; Conflict Studies; Fine Arts; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)ART015110; (BIC subject category)ACX; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte; Medien; Visualität; Krieg; Kultur; Kunst; Widerstand; Protest; Ukraine; Russland; Meme; NFT; Street Art; Social Media; Dissidenz; Digitalität; Kulturpolitik; Informationskrieg; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Medientheorie; Politische Kunst; Konfliktforschung; Kunstwissenschaft; Media; Visuality; War; Culture; Art; Resistance; Russia; Dissidence; Digital Media; Cultural Policy; Information War; Art History of the 21st Century; Media Theory; Political Art; Conflict Studies; Fine Arts;
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 399 g