Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Der andere Orientalismus
    Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2005
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Includes bibliographical references (p. [541]-597) and index This book presents the first systematic overall view of the genesis and form of what has long been discussed by researchers under the heading of "German Orientalism". Focussing historically... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references (p. [541]-597) and index This book presents the first systematic overall view of the genesis and form of what has long been discussed by researchers under the heading of "German Orientalism". Focussing historically on the early 19th century, the author sketches the literary, academic and political conditions under which the modern German image of the Orient has been constituted, and in the process proposes a fundamental theoretical revision to the key text in oriental research, Edward Said's Orientalism. Detailed individual studies on Goethe's ?West-östlicher Divan', Hauff's fairy-tales and the oriental fantasies at t

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110184958; 9783110184952; 9783110893885
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 35 (269)
    Schlagworte: German literature; German literature; Orientalism in literature
    Umfang: xi, 613 p.
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral - Berlin) under the title: Deutscher Orientalismus im frühen 19. Jahrhundert. Die Regeln der Imagination

    Available via World Wide Web

    EINLEITUNG; TEIL I: ORIENTALISMUS DENKEN; 1. Orientalismus - Alterität - Imagination; Fazit; TEIL II: ORIENTALISMUS IM 19. JAHRHUNDERT GENESE UND GESTALTEN; 2. Wo liegt der Orient?; 3. Die Teile und ihr Ganzes: Vorspiel auf dem Welttheater; 4. Der linguistic turn des deutschen Orientalismus; 5. Möglichkeitsräume des Orientalismus; Fazit: Wie man den Orient konstruiert ohne hinzusehen; TEIL III: ORIENTALISMUS VON FALL ZU FALL: EINZELSTUDIEN; 6. Der Orient bin ich: Goethes Poetologie des Ostens; 7. Den Orient um die Ecke gedacht: Wilhelm Hauff

    8. Der Orient in Preußen: Friedrich Wilhelm IV. Die Königin von BorneoSchluß; ANHANG; Friedrich Wilhelm IV.: Abentheuer des Fürsten Fendoun mit der Königinn von Borneo (Transkription); Literaturverzeichnis; Deutscher Orientalismus - historische Übersicht; Personen- und Werkverzeichnis; Bildnachweis

  2. Der andere Orientalismus
    Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110184952; 3110184958
    Weitere Identifier:
    9783110184952
    97831101893885
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; EL 7910 ; GL 1451
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 35
    Schlagworte: German literature ; 19th century ; History and criticism; German literature ; Arab influences; Orientalism in literature; Electronic books
    Umfang: XI, 613 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Polaschegg, Andrea: Deutscher Orientalismus im frühen 19. Jahrhundert

  3. Der andere Orientalismus
    Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110184952; 3110184958
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 35 = (269)
    Schlagworte: Orientbild; Literatur; Orientalismus <Kunst>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 613 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Bachelorarbeit, Berlin, Humboldt-Universität, 2003/2004

  4. Der andere Orientalismus
    Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2005
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3110184958; 9783110184952; 9783110893885
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EL 7910 ; GL 1451 ; GL 1461
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 35 (269)
    Schlagworte: German literature; German literature; Orientalism in literature; Orientbild; Literatur; Deutsch; Orientalismus <Kunst>
    Weitere Schlagworte: German literature / 19th century / History and criticism; German literature / Arab influences; Orientalism in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 613 S.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral - Berlin) under the title: Deutscher Orientalismus im frühen 19. Jahrhundert. Die Regeln der Imagination

    Includes bibliographical references (p. [541]-597) and index

    This book presents the first systematic overall view of the genesis and form of what has long been discussed by researchers under the heading of "German Orientalism". Focussing historically on the early 19th century, the author sketches the literary, academic and political conditions under which the modern German image of the Orient has been constituted, and in the process proposes a fundamental theoretical revision to the key text in oriental research, Edward Said's Orientalism.

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003

  5. Der andere Orientalismus
    Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2005
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3110184958; 9783110184952; 9783110893885
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EL 7910 ; GL 1451 ; GL 1461
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 35 (269)
    Schlagworte: German literature; German literature; Orientalism in literature; Orientbild; Literatur; Deutsch; Orientalismus <Kunst>
    Weitere Schlagworte: German literature / 19th century / History and criticism; German literature / Arab influences; Orientalism in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 613 S.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral - Berlin) under the title: Deutscher Orientalismus im frühen 19. Jahrhundert. Die Regeln der Imagination

    Includes bibliographical references (p. [541]-597) and index

    This book presents the first systematic overall view of the genesis and form of what has long been discussed by researchers under the heading of "German Orientalism". Focussing historically on the early 19th century, the author sketches the literary, academic and political conditions under which the modern German image of the Orient has been constituted, and in the process proposes a fundamental theoretical revision to the key text in oriental research, Edward Said's Orientalism.

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003

  6. <<Der>> andere Orientalismus
    Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110184952; 3110184958
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 35 = (269)
    Schlagworte: Deutschland; Orientbild; Geschichte 1700-1850; Deutschland; Orientalismus <Kunst>; Geschichte 1700-1850; Deutsch; Literatur; Orientbild; Geschichte 1700-1850
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 613 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Bachelorarbeit, Berlin, Humboldt-Universität, 2003/2004