Ergebnisse für "Dirk Brunke"

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Schiffbruch
    von Untergängen und Neuanfängen
    Beteiligt: Baumbach, Manuel (HerausgeberIn); Temelli, Yasmin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Manuel Baumbach / Yasmin Temelli: Schiffbruch in den Weltmeeren der Literatur -- Reinhold F. Glei: Schiffbruch mit Zuschauer. Wege und Irrwege einer Metapher -- Claudia Klodt: Zu neuen Ufern - am... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Manuel Baumbach / Yasmin Temelli: Schiffbruch in den Weltmeeren der Literatur -- Reinhold F. Glei: Schiffbruch mit Zuschauer. Wege und Irrwege einer Metapher -- Claudia Klodt: Zu neuen Ufern - am selben Fleck. Vorbild und Zerrbild: Vergils Aeneas und Lukans Caesar im Seesturm -- Peter Wick: (Beinahe) Schiffbrüche in der Bibel. Distanzierungen des Judentums und des frühen Christentums zum Meer -- Bernd Bastert: Schiffbrüche in der deutschen Literatur des Mittelalters. Typen und Funktionen -- Dirk Brunke: Spanische und portugiesische Schiffbruchberichte der Frühen Neuzeit -- Monika Schmitz-Emans: Schreiben von Inseln. Über die Schiffbruchgeschichten als Mediengeschichten -- Burkhard Niederhoff: Schiffbruch ohne Zuschauer. Daniel Defoes Robinson Crusoe -- Friedrich Balke: Ein Sarg aus dunklem Holz. Schiffbruch und die Politik der Farbe in Herman Melvilles Moby-Dick -- Linda Simonis: „Ce chant naufragé." Schiffbrüche in der modernen französischen Lyrik: Baudelaire und Rimbaud -- Christian Schwermann: Ohne Wagenbruch kein Schiffbruch. Zur möglichen Adaption einer Daseinsmetapher in der chinesischen Literatur -- Tobias Berneiser: Floß in Seenot. Transareale Blicke auf Flucht- und Migrationsnarrative in der kubanischen und kubanisch-amerikanischen Literatur -- Hans Bouchard: Schiffbruch in Videospielen. Gameplay, Erzählung und metaphorische Funktion -- Oliver Fahle: Katastrophe, Klasse, Katharsis. Der Blick des Films auf den Schiffbruch -- Literaturverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baumbach, Manuel (HerausgeberIn); Temelli, Yasmin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515137089
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Schiffbruch <Motiv>; Überleben <Motiv>; Anfang <Motiv>; Das Neue; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 1 online resource (327 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Schiffbruch
    von Untergängen und Neuanfängen
    Beteiligt: Baumbach, Manuel (HerausgeberIn); Temelli, Yasmin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Manuel Baumbach / Yasmin Temelli: Schiffbruch in den Weltmeeren der Literatur -- Reinhold F. Glei: Schiffbruch mit Zuschauer. Wege und Irrwege einer Metapher -- Claudia Klodt: Zu neuen Ufern - am... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Manuel Baumbach / Yasmin Temelli: Schiffbruch in den Weltmeeren der Literatur -- Reinhold F. Glei: Schiffbruch mit Zuschauer. Wege und Irrwege einer Metapher -- Claudia Klodt: Zu neuen Ufern - am selben Fleck. Vorbild und Zerrbild: Vergils Aeneas und Lukans Caesar im Seesturm -- Peter Wick: (Beinahe) Schiffbrüche in der Bibel. Distanzierungen des Judentums und des frühen Christentums zum Meer -- Bernd Bastert: Schiffbrüche in der deutschen Literatur des Mittelalters. Typen und Funktionen -- Dirk Brunke: Spanische und portugiesische Schiffbruchberichte der Frühen Neuzeit -- Monika Schmitz-Emans: Schreiben von Inseln. Über die Schiffbruchgeschichten als Mediengeschichten -- Burkhard Niederhoff: Schiffbruch ohne Zuschauer. Daniel Defoes Robinson Crusoe -- Friedrich Balke: Ein Sarg aus dunklem Holz. Schiffbruch und die Politik der Farbe in Herman Melvilles Moby-Dick -- Linda Simonis: „Ce chant naufragé." Schiffbrüche in der modernen französischen Lyrik: Baudelaire und Rimbaud -- Christian Schwermann: Ohne Wagenbruch kein Schiffbruch. Zur möglichen Adaption einer Daseinsmetapher in der chinesischen Literatur -- Tobias Berneiser: Floß in Seenot. Transareale Blicke auf Flucht- und Migrationsnarrative in der kubanischen und kubanisch-amerikanischen Literatur -- Hans Bouchard: Schiffbruch in Videospielen. Gameplay, Erzählung und metaphorische Funktion -- Oliver Fahle: Katastrophe, Klasse, Katharsis. Der Blick des Films auf den Schiffbruch -- Literaturverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Baumbach, Manuel (HerausgeberIn); Temelli, Yasmin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515137089
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Schiffbruch <Motiv>; Überleben <Motiv>; Anfang <Motiv>; Das Neue; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 1 online resource (327 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Einsatz der Affekte
    zum Schrifttum der europäischen Expansion
    Beteiligt: Brunke, Dirk (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstanden sind. In postkolonial-kritischer Perspektive legen sie offen, dass Affekte wie Furcht, Staunen, Mitleid oder Scham gezielt zum Einsatz kommen, um die Ideologie der Expansion zu rechtfertigen, die Taten der Expansionsträger ins rechte Licht zu rücken und die gewaltvolle Realität der Kontakte zu Indigenen zu verschleiern. Den komplexen Verfahren der Verschriftlichung und Darstellung, aber auch der bewussten Ausklammerung ebendieser Affekte (in) der europäischen Expansion nachzugehen, ist das gemeinsame Ziel der hier versammelten Beiträge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brunke, Dirk (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768754
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Poesis ; 6
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2024
    Schlagworte: Authors, European; European literature; Literature, Modern; Literaturwissenschaft: 1400 bis 1600 (Renaissance / Humanismus)
    Weitere Schlagworte: America; America(s); Americas; Amerika; Colonialism; Compassion; Cultural mobility; Emotion; Emotionsgeschichte; Furcht; Kolonialismus; Mitleid; Postcolonial Studies; Postcolonialism; Postkolonialismus; fear; history of emotions; kulturelle Mobilität
    Umfang: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Das romantische Epos am Río de la Plata
    Subjektivität und Lyrisierung
    Autor*in: Brunke, Dirk
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3515120955; 9783515120951
    Weitere Identifier:
    9783515120951
    400012095
    RVK Klassifikation: IQ 71085
    Schriftenreihe: Text und Kontext ; Band 38
    Schlagworte: Río-de-la-Plata-Gebiet; Spanisch; Epos; Erzähltheorie; Geschichte 1837-1888;
    Umfang: 289 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 273-289

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2016

  5. El yo en la epopeya
    nuevos espacios de subjetividad en la poesía épica ibérica y latinoamericana del siglo XIX
    Autor*in: Gelz, Andreas
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Vervuert, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brunke, Dirk (Hrsg.); Friedlein, Roger (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9788491921073; 9783964569745
    RVK Klassifikation: IO 8420 ; IQ 00255
    Körperschaften/Kongresse: El yo en la épica: espacios de la subjetividad en la poesía épica del Romanticismo iberoamericano (Veranstaltung) (2017, Bochum)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Ibero-Americana ; vol. 176
    Schlagworte: Epos; Spanisch; Ich
    Umfang: 273 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Aus der introducción: Los días 5 a 7 de abril de 2017 se organizó en este contexte el coloquio "El yo en la épica - espacios de la subjetividad en la poesía épica del Romanticismo iberoamericana" en el Blue Square de la Ruhr-Universität Bochum, cuyos contribuciones forman la base de este volumen

  6. Das romantische Epos am Río de la Plata
    Subjektivität und Lyrisierung
    Autor*in: Brunke, Dirk
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 59809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.0724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/1678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IQ 71085 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga A/913836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:PC:340:Arg::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IQ 71085 B896
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/11833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3515120955; 9783515120951
    Weitere Identifier:
    9783515120951
    400012095
    RVK Klassifikation: IQ 71085
    Schriftenreihe: Text und Kontext ; Band 38
    Schlagworte: Río-de-la-Plata-Gebiet; Spanisch; Epos; Erzähltheorie; Geschichte 1837-1888;
    Umfang: 289 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 273-289

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2016

  7. El yo en la epopeya :
    nuevos espacios de subjetividad en la poesía épica ibérica y latinoamericana del siglo XIX /
    Autor*in: Gelz, Andreas
    Erschienen: 2020.
    Verlag:  Vervuert,, Frankfurt am Main :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brunke, Dirk (Hrsg.); Friedlein, Roger (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 978-84-9192-107-3; 978-3-96456-974-5
    RVK Klassifikation: IO 8420 ; IQ 00255
    Körperschaften/Kongresse: El yo en la épica: espacios de la subjetividad en la poesía épica del Romanticismo iberoamericano (2017, Bochum)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Ibero-Americana ; vol. 176
    Schlagworte: Spanisch; Epos; Ich
    Umfang: 273 Seiten :, 1 Illustration.
    Bemerkung(en):

    Aus der introducción: Los días 5 a 7 de abril de 2017 se organizó en este contexte el coloquio "El yo en la épica - espacios de la subjetividad en la poesía épica del Romanticismo iberoamericana" en el Blue Square de la Ruhr-Universität Bochum, cuyos contribuciones forman la base de este volumen

  8. El yo en la epopeya
    nuevos espacios de subjetividad en la poesía épica ibérica y latinoamericana del siglo XIX
    Beteiligt: Brunke, Dirk (HerausgeberIn); Friedlein, Roger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brunke, Dirk (HerausgeberIn); Friedlein, Roger (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch; Portugiesisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788491921073; 9783964569745
    Weitere Identifier:
    9788491921073
    RVK Klassifikation: IO 8400 ; IQ 00255 ; IO 8420 ; IO 8020 ; IQ 00260 ; IQ 00145 ; IQ 88200 ; IB 6050
    Körperschaften/Kongresse: El yo en la épica: espacios de la subjetividad en la poesía épica del Romanticismo iberoamericano (2017, Bochum)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Ibero-Americana ; vol. 176
    Schlagworte: Spanien; Lateinamerika; Epos; Ich <Motiv>; Subjektivität; Geschichte 1800-1900; ; Spanien; Lateinamerika; Epos; Ich <Motiv>; Subjektivität; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: 273 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    "Los días 5 a 7 de abril de 2017 se organizó en este contexto el coloquio "El yo en la épica - espacios de la subjetividad en la poesía épica del Romanticismo iberoamericano" en el Blue Square de la Ruhr-Universität Bochum, cuyos contribuciones forman la base de este volumen" (Seite 23)

  9. Einsatz der Affekte
    zum Schrifttum der europäischen Expansion
    Beteiligt: Brunke, Dirk (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstanden sind. In postkolonial-kritischer Perspektive legen sie offen, dass Affekte wie Furcht, Staunen, Mitleid oder Scham gezielt zum Einsatz kommen, um die Ideologie der Expansion zu rechtfertigen, die Taten der Expansionsträger ins rechte Licht zu rücken und die gewaltvolle Realität der Kontakte zu Indigenen zu verschleiern. Den komplexen Verfahren der Verschriftlichung und Darstellung, aber auch der bewussten Ausklammerung ebendieser Affekte (in) der europäischen Expansion nachzugehen, ist das gemeinsame Ziel der hier versammelten Beiträge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brunke, Dirk (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768754
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Poesis ; 6
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2024
    Schlagworte: Authors, European; European literature; Literature, Modern; Literaturwissenschaft: 1400 bis 1600 (Renaissance / Humanismus)
    Weitere Schlagworte: America; America(s); Americas; Amerika; Colonialism; Compassion; Cultural mobility; Emotion; Emotionsgeschichte; Furcht; Kolonialismus; Mitleid; Postcolonial Studies; Postcolonialism; Postkolonialismus; fear; history of emotions; kulturelle Mobilität
    Umfang: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. El yo en la epopeya
    nuevos espacios de subjetividad en la poesía épica ibérica y latinoamericana del siglo XIX
    Beteiligt: Brunke, Dirk (HerausgeberIn); Friedlein, Roger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    V-IAI 6/176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 20 / 5226/a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 20 / 5226/b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 99469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 462.1/264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/7088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 6201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/764202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A fIIIk 3/30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 C 1017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IQ 00260 B896
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 1798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 A 0125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FRA 6259-749 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-3463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/8131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 5373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brunke, Dirk (HerausgeberIn); Friedlein, Roger (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch; Portugiesisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788491921073; 9783964569745
    Weitere Identifier:
    9788491921073
    RVK Klassifikation: IO 8400 ; IQ 00255 ; IO 8420 ; IO 8020 ; IQ 00260 ; IQ 00145 ; IQ 88200 ; IB 6050
    Körperschaften/Kongresse: El yo en la épica: espacios de la subjetividad en la poesía épica del Romanticismo iberoamericano (2017, Bochum)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Ibero-Americana ; vol. 176
    Schlagworte: Spanien; Lateinamerika; Epos; Ich <Motiv>; Subjektivität; Geschichte 1800-1900; ; Spanien; Lateinamerika; Epos; Ich <Motiv>; Subjektivität; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: 273 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    "Los días 5 a 7 de abril de 2017 se organizó en este contexto el coloquio "El yo en la épica - espacios de la subjetividad en la poesía épica del Romanticismo iberoamericano" en el Blue Square de la Ruhr-Universität Bochum, cuyos contribuciones forman la base de este volumen" (Seite 23)