Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 337.

  1. Reconsidering the emergence of the gay novel in english and german
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Purdue University Press, West Lafayette, Indiana ; OAPEN, [The Hague]

    In Reconsidering the emergence of the gay novel in english and german, James P. Wilper examines a key moment in the development of the modern gay novel by analyzing four novels by German, British, and American writers. mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In Reconsidering the emergence of the gay novel in english and german, James P. Wilper examines a key moment in the development of the modern gay novel by analyzing four novels by German, British, and American writers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781612494210; 9781612494173
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Comparative cultural studies
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Literatur; Homosexualität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 201 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der Titel ist Teil des Projekts Knowledge Unlatched, Round2 Pre-Unlatch

    Literaturangaben

  2. Weltansichten
    Wilhelm von Humboldts Sprachprojekt
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C.H.Beck, München ; Verlag C.H.BECK oHG, [München]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406643620
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 4477 ; GK 4958
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Linguistik; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Wilhelm von (1767-1835)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Die Erzählkunst in Thackeray’s “Vanity Fair”
    Autor*in: Baucke, Ludwig
    Erschienen: [1932]; ©1932
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112341469
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2020
    Schriftenreihe: Britannica ; 4
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 187 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020)

  4. Thomas Hardys Naturansicht in seinen Romanen
    Autor*in: Vogt, Frieda
    Erschienen: [1932]; ©1932
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112341483
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2020
    Schriftenreihe: Britannica ; 3
    Umfang: 1 Online-Ressource (111 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020)

  5. Stalin und die Intellektuellen und andere Themen
    Beteiligt: Abosch, Heinz (Mitwirkender); Badia, Gilbert (Mitwirkender); Briegleb, Klaus (Mitwirkender); Fetscher, Iring (Mitwirkender); Geoffroy, René (Mitwirkender); Haar, Carel ter (Mitwirkender); Hackert, Fritz (Mitwirkender); Heller, Heinz-B (Mitwirkender); Jasper, Willi (Mitwirkender); Koebner, Thomas (Mitwirkender); Kopelew, Lew (Mitwirkender); Köpke, Wulf (Mitwirkender); Lyon, James K. (Mitwirkender); Maas, Lieselotte (Mitwirkender); Mühlen, Patrik von zur (Mitwirkender); Radkau, Joachim (Mitwirkender); Sautermeister, Gert (Mitwirkender); Seibert, Peter (Mitwirkender); Spalek, John M. (Mitwirkender); Stern, Guy (Mitwirkender); Trapp, Frithjof (Mitwirkender); Uka, Walter (Mitwirkender); Winckler, Lutz (Mitwirkender); Winkler, Michael (Mitwirkender)
    Erschienen: [1983]; ©1983
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Abosch, Heinz (Mitwirkender); Badia, Gilbert (Mitwirkender); Briegleb, Klaus (Mitwirkender); Fetscher, Iring (Mitwirkender); Geoffroy, René (Mitwirkender); Haar, Carel ter (Mitwirkender); Hackert, Fritz (Mitwirkender); Heller, Heinz-B (Mitwirkender); Jasper, Willi (Mitwirkender); Koebner, Thomas (Mitwirkender); Kopelew, Lew (Mitwirkender); Köpke, Wulf (Mitwirkender); Lyon, James K. (Mitwirkender); Maas, Lieselotte (Mitwirkender); Mühlen, Patrik von zur (Mitwirkender); Radkau, Joachim (Mitwirkender); Sautermeister, Gert (Mitwirkender); Seibert, Peter (Mitwirkender); Spalek, John M. (Mitwirkender); Stern, Guy (Mitwirkender); Trapp, Frithjof (Mitwirkender); Uka, Walter (Mitwirkender); Winckler, Lutz (Mitwirkender); Winkler, Michael (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112422526
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Edition text+kritik. Reprint 2021
    Schriftenreihe: Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch , ; 1
    Umfang: 1 Online-Ressource (391 p.)
  6. Exilforschungen im historischen Prozess
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Mitwirkender); Briegel, Manfred (Mitwirkender); Brinson, Charmian (Mitwirkender); Fischer, Ernst (Mitwirkender); Grenville, Anthony (Mitwirkender); Hans, Jan (Mitwirkender); Komfort-Hein, Susanne (Mitwirkender); Kreissler, Françoise (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Mitwirkender); Kucher, Primus-Heinz (Mitwirkender); Langkau-Alex, Ursula (Mitwirkender); Münzel, Martin (Mitwirkender); Müssener, Helmut (Mitwirkender); Rotermund, Erwin; Roussel, Hélène (Mitwirkender); Seeba, Hinrich C. (Mitwirkender); Winckler, Lutz (Mitwirkender); von Bernstorff, Wiebke (Mitwirkender); von zur Mühlen, Patrik (Mitwirkender)
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Mitwirkender); Briegel, Manfred (Mitwirkender); Brinson, Charmian (Mitwirkender); Fischer, Ernst (Mitwirkender); Grenville, Anthony (Mitwirkender); Hans, Jan (Mitwirkender); Komfort-Hein, Susanne (Mitwirkender); Kreissler, Françoise (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Mitwirkender); Kucher, Primus-Heinz (Mitwirkender); Langkau-Alex, Ursula (Mitwirkender); Münzel, Martin (Mitwirkender); Müssener, Helmut (Mitwirkender); Rotermund, Erwin; Roussel, Hélène (Mitwirkender); Seeba, Hinrich C. (Mitwirkender); Winckler, Lutz (Mitwirkender); von Bernstorff, Wiebke (Mitwirkender); von zur Mühlen, Patrik (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112423080
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch , ; 30
    Umfang: 1 Online-Ressource (346 p.)
  7. Literatur und Ästhetik des deutschen Faschismus
    Erschienen: [1983]; ©1983
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Härtung, Günter (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112579183
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Literatur und Gesellschaft : Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften der DDR Zentralinstitut für Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 p.)
  8. Geschichte der englischen und amerikanischen Literatur
    Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Band II: Vom Klassizismus bis zum 20. Jahrhundert
    Erschienen: [1983]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Broich, Ulrich; Esch, Arno; Göller, Karl Heinz; Mehl, Dieter; Stemmler, Theo; Wolff, Erwin; Wolpers, Theodor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484400993
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HG 262
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 6., neubearbeitete Auflage, im Original erschienen 1983
    Schriftenreihe: Geschichte der englischen und amerikanischen Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Geschichte der englischen und amerikanischen Literatur
    Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Band I: Von der altenglischen Zeit bis zum Barock
    Erschienen: [1983]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Broich, Ulrich; Esch, Arno; Göller, Karl Heinz; Mehl, Dieter; Stemmler, Theo; Wolff, Erwin; Wolpers, Theodor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484400986
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HG 262
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 6., neubearbeitete Auflage, im Original erschienen 1983
    Schriftenreihe: Geschichte der englischen und amerikanischen Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  10. Populäre Serialität
    Narration, Evolution, Distinktion ; zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Kelleter, Frank (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kelleter, Frank (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3837621413; 9783837621419; 9783839421413 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783837621419
    RVK Klassifikation: AP 36320 ; EC 7006 ; LC 84000
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800); 741.5
    Schlagworte: Fernsehserie; Fortsetzungsroman; Comic; Serie; Narrativität; Erzähltechnik
    Umfang: 403 S., Ill., 225 mm x 148 mm, 648 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  11. Die deutsche Literatur des Mittelalters: Band 4: Hildegard von Hürnheim - Koburger, Heinrich
    Erschienen: [1983]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110088380; 9783110852936 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110852936
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; NC 4700
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Umfang: Online-Ressource (640 S.), Ill., 155 x 230 mm
  12. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
    Für Bachelor, Master und Dissertation
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Haupt Verlag, Bern ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und WissenschaftWie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig leserfreundlich zu schreiben?... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die ultimative Arbeitshilfe für erfolgreiches und besseres Schreiben in Studium und WissenschaftWie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig leserfreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt:• Warum benötigt eine wissenschaftliche Arbeit ein präzise formuliertes Thema? Eine Forschungsfrage? Definitionen und Hypothesen? Einen Theorieteil?• Welche Literatur ist zu bevorzugen? Wie bewertet man deren Qualität?• Wie soll die Arbeit gegliedert werden?• Wie argumentiert man wissenschaftlich?• Wie wird man rechtzeitig fertig?• Wie meistert man „Schreibkrisen“?• Wie entwickelt man einen Schreibstil, der beim Lesen Spaß macht?...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838546018
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; AK 39500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 3154 : Schlüsselkompetenzen
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript
    Umfang: 1 Online Ressource (348 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [335-370]

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  13. Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2016
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart

    Eine Einführung in die Literaturwissenschaft, die allen Ansprüchen der BA/MA-Studiengänge entspricht. Geballtes Basiswissen, kompakt und dennoch leicht verständlich:- didaktisch aufgebaut- modular strukturiert- Literaturwissenschaft und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Eine Einführung in die Literaturwissenschaft, die allen Ansprüchen der BA/MA-Studiengänge entspricht. Geballtes Basiswissen, kompakt und dennoch leicht verständlich:- didaktisch aufgebaut- modular strukturiert- Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte in einem BandUTB basics ▶ Lehrbücher mit einem klaren Konzept:- Merksätze und Definitionen erleichtern das Behalten des Stoffes- Testfragen fördern das Verständnis- ideal für die Prüfungsvorbereitung...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838545998
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; GE 3029
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: utb basics ; 2590
    UTB ; 2590
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online Ressource (327S.
  14. Studien zur Autobiographie
    Autor*in: Niggl, Günter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin ; Duncker & Humblot GmbH

    Die hier vorgelegte Sammlung von Studien umfaßt eine Auswahl kleinerer Schriften zur Autobiographie, die seit den siebziger Jahren bis heute die größeren Arbeiten Günter Niggls zu dieser Gattung begleiten. Eröffnet wird die Sammlung von zwei... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die hier vorgelegte Sammlung von Studien umfaßt eine Auswahl kleinerer Schriften zur Autobiographie, die seit den siebziger Jahren bis heute die größeren Arbeiten Günter Niggls zu dieser Gattung begleiten. Eröffnet wird die Sammlung von zwei einführenden Aufsätzen über literarische Zweckformen allgemein, ihre Einordnung ins Literatursystem und die Aufgaben der Geschichtsschreibung dieser nichtpoetischen Gattungen. Es folgt ein Entwurf zur Theorie der Autobiographie, der auch den geschichtlichen Wandel ihrer Definition berücksichtigt. Die weiteren Beiträge behandeln verschiedene historische Erscheinungsformen dieser Gattung von der Antike bis zur Gegenwart. Sie können verdeutlichen, wie die Gattung schon in der Antike alle ihre wesentlichen Typen entfaltet, die dann seit dem Beginn der Neuzeit und verstärkt im 18. Jahrhundert zu je verschiedenen Zeugnissen des modernen Individualismus werden, bis schon bei Goethe und entschiedener in den darauffolgenden Epochen an die Stelle der Egozentrik die neue, noch immer vorherrschende Polarität von Ich und Zeit, Ich und Jahrhundert treten wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428539277
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 p.)
  15. Oxford essential quotations
    Beteiligt: Ratcliffe, Susan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Ratcliffe, Susan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0191735248; 9780191735240 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Oxford Reference Online Premium
    Schlagworte: Zitatensammlung
    Umfang: Online-Ressource
  16. Interactive Storytelling
    5th International Conference, ICIDS 2012, San Sebastián, Spain, November 12-15, 2012. Proceedings
    Beteiligt: Oyarzun, David (Herausgeber); Peinado, Federico (Herausgeber); Young, R. Michael (Herausgeber); Elizalde, Ane (Herausgeber); Méndez, Gonzalo (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Oyarzun, David (Herausgeber); Peinado, Federico (Herausgeber); Young, R. Michael (Herausgeber); Elizalde, Ane (Herausgeber); Méndez, Gonzalo (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783642348518; 3642348513
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2012
    Schriftenreihe: Information Systems and Applications, incl. Internet/Web, and HCI ; 7648
    Schlagworte: Interaktive Medien; Virtuelle Realität; Erzählen; Drama; Mehragentensystem; Softwareplattform; Rollenspiel; Autorensystem; Digital humanities; Microcomputers; Interactive multimedia; Multimedia systems; User interfaces (Computer systems); Human-computer interaction; Artificial intelligence; Arts; Digital Humanities; Personal Computing; Media Design; User Interfaces and Human Computer Interaction; Artificial Intelligence; Arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 219 Seiten), 38 illus.
  17. Fiction and the Philosophy of Happiness
    Ethical Inquiries in the Age of Enlightenment
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bucknell University Press, Lanham

    Brian Michael Norton is assistant professor of English and Comparative Literature at California State University, Fullerton. mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Brian Michael Norton is assistant professor of English and Comparative Literature at California State University, Fullerton.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781611484304; 9781611484311 (Sekundärausgabe)
    Schriftenreihe: Transits: Literature, Thought & Culture, 1650–1850
    Schlagworte: Englisch; Französisch; Roman; Philosophie; Aufklärung; Glück <Motiv>
    Umfang: 169 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  18. Diaspora, Law and Literature
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The interdisciplinary series "Law & Literature" takes a systematic look at the correlation between literature and the law. The studies presented in this series analyze the complex interrelation between two cultural spheres which are not only at the... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The interdisciplinary series "Law & Literature" takes a systematic look at the correlation between literature and the law. The studies presented in this series analyze the complex interrelation between two cultural spheres which are not only at the basis of Western Culture and Society, but share in a common focus on texts. Bringing together contributions by jurists, historians of law, legal philosophers, and specialists in literary and cultural studies, this series reflects a trend in current inter- and transdisciplinary research which has recently shown rapid growth both in Europe and the United States.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Carpi, Daniela
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110489255
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Recht (340); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Law and Literature Ser. ; v.12
    Schlagworte: Diaspora <Religion, Motiv>; Auswanderung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Zwischen Ereignis und Erzählung
    Konversion Als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Although Antiquity itself has been intensively researched, together with its reception, to date this has largely happened in a compartmentalized fashion. This series presents for the first time an interdisciplinary contextualization of the productive... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Although Antiquity itself has been intensively researched, together with its reception, to date this has largely happened in a compartmentalized fashion. This series presents for the first time an interdisciplinary contextualization of the productive acquisitions and transformations of the arts and sciences of Antiquity in the slow process of the European societies constructing a scientific system and their own cultural identity, a process which started in the Middle Ages and has continued up to the Modern Age. The series is a product of work in the Collaborative Research Centre "Transformations of Antiquity" and the "August Boeckh Centre of Antiquity" at the Humboldt University of Berlin. Their individual projects examine transformational processes on three levels in particular - the constitutive function of Antiquity in the formation of the European knowledge society, the role of Antiquity in the genesis of modern cultural identities and self-constructions, and the forms of reception in art, literature, translation and media. * new transdisciplinary series * the editors are prominent professors from different disciplines at the Humboldt University of Berlin * strengthens de Gruyter's profile in Classical Studies, Medieval Studies, Intellectual History.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Röcke, Werner; Bernuth, Ruth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110471502
    RVK Klassifikation: EC 5126
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike Ser. ; v.39
    Schlagworte: Konversion <Religion, Motiv>; Bekehrung <Motiv>; Selbst <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. TransArea
    A Literary History of Globalization
    Autor*in: Ette, Ottmar
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Person, Mark W.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110480177
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Globalisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Literatur Im Kontext Phänomenologischer Wahrnehmungstheorie
    M. Blechers Poetik des Empfindens
    Autor*in: Peter, Carmina
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110496727
    RVK Klassifikation: IX 8350
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen / World Literatures Ser. ; v.12
    Schlagworte: Poetik; Phänomenologie
    Weitere Schlagworte: Blecher, M. (1909-1938)
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  22. The Renaissance Rediscovery of Intimacy
    Autor*in: Eden, Kathy
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    In 1345, when Petrarch recovered a lost collection of letters from Cicero to his best friend Atticus, he discovered an intimate Cicero, a man very different from either the well-known orator of the Roman forum or the measured spokesman for the... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In 1345, when Petrarch recovered a lost collection of letters from Cicero to his best friend Atticus, he discovered an intimate Cicero, a man very different from either the well-known orator of the Roman forum or the measured spokesman for the ancient schools of philosophy. It was Petrarch's encounter with this previously unknown Cicero and his letters that Kathy Eden argues fundamentally changed the way Europeans from the fourteenth through the sixteenth centuries were expected to read and write. The Renaissance Rediscovery of Intimacy explores the way ancient epistolary theory and practice were understood and imitated in the European Renaissance.Eden draws chiefly upon Aristotle, Cicero, and Seneca-but also upon Plato, Demetrius, Quintilian, and many others-to show how the classical genre of the "familiar" letter emerged centuries later in the intimate styles of Petrarch, Erasmus, and Montaigne. Along the way, she reveals how the complex concept of intimacy in the Renaissance-leveraging the legal, affective, and stylistic dimensions of its prehistory in antiquity-pervades the literary production and reception of the period and sets the course for much that is modern in the literature of subsequent centuries. Eden's important study will interest students and scholars in a number of areas, including classical, Renaissance, and early modern studies; comparative literature; and the history of reading, rhetoric, and writing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780226184647
    Schlagworte: Briefliteratur; Essay; Vertrautheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Erasmus, Desiderius (1466-1536); Petrarca, Francesco (1304-1374); Montaigne, Michel Eyquem de (1533-1592): Essais; Petrarca, Francesco (1304-1374): Epistolae familiares; Erasmus, Desiderius (1466-1536): De conscribendis epistolis
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  23. Intermedialer Style
    kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    In der globalisierten digitalisierten Medienwelt nehmen gerade bildungsferne Jugendliche einen privilegierten Platz ein. Anhand umfangreicher Texte aus einem Schreibprojekt zeigt Gerda Wurzenberger, wie das Medienwissen sowie die alltagssprachlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In der globalisierten digitalisierten Medienwelt nehmen gerade bildungsferne Jugendliche einen privilegierten Platz ein. Anhand umfangreicher Texte aus einem Schreibprojekt zeigt Gerda Wurzenberger, wie das Medienwissen sowie die alltagssprachlichen Ressourcen der Jugendlichen genutzt werden können, um literarisches Schreiben aus der Lebenswelt der Jugendlichen heraus zu entwickeln und zugleich auch darin zu verorten.Der Style, den die Jugendlichen beim gemeinsamen Schreiben kreieren, macht das innovative Potenzial erkennbar, welches die (Inter-)Medialisierung des Alltags sowie die Migrationsbewegungen für die Sprache und das Erzählen bereithalten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433461
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GB 3033
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Jugend <12-16 Jahre>; Intermedialität; Migration <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (498 Seiten)
  24. Critica della trasparenza
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Rosenberg & Sellier, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Ci sono miti culturali che consentono di riflettere sulla modernità a partire dalle sue radici, permettendo di indagarne gli sviluppi e le polarità fondamentali: tra questi, il mito della trasparenza che, nato in ambito architettonico con l’erezione... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Ci sono miti culturali che consentono di riflettere sulla modernità a partire dalle sue radici, permettendo di indagarne gli sviluppi e le polarità fondamentali: tra questi, il mito della trasparenza che, nato in ambito architettonico con l’erezione del Crystal Palace di Londra nel 1851, da tempo non riguarda più soltanto la creazione di spazi caratterizzati da una totale reversibilità ottica di interno ed esterno, ma è ormai divenuto un concetto chiave del dibattito politico e sociale di tut...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788878854123; 9788878854147
    Schlagworte: Architektur; Transparenz; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource ( p.)
  25. Adulterous Nations
    Family Politics and National Anxiety in the European Novel
    Autor*in: Kuzmic, Tatiana
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Northwestern University Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    In Adulterous Nations, Tatiana Kuzmic enlarges our perspective on the nineteenth-century novel of adultery and how it often served as a metaphor for relationships between the imperial and the colonized. In the context of the long-standing practice of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In Adulterous Nations, Tatiana Kuzmic enlarges our perspective on the nineteenth-century novel of adultery and how it often served as a metaphor for relationships between the imperial and the colonized. In the context of the long-standing practice of gendering nations as female, the novels discussed—Eliot’s Middlemarch, Fontane’s Effi Briest, and Tolstoy’s Anna Karenina, along with Šenoa’s The Goldsmith’s Gold and Sienkiewicz’s Quo Vadis—can be understood as depicting international crises on the scale of the nuclear family. Kuzmic argues that the hopes, anxieties, and interests of European nations in this period can be discerned in the destabilizing force of adultery. Reading the work of Šenoa and Sienkiewicz, Kuzmic illuminates the relationship between the literature of dominant nations and that of the semicolonized territories that posed a threat to them. Kuzmic’s study enhances our understanding of not only these novels but nineteenth-century European literature more generally...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format