Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Global cities und terrorismus
    über Urbanität in einer globalisierten Welt
    Autor*in: Böhme, Hartmut
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Boulevard, Ecke, Dschungel; Hamburg : Ed. Nautilus, 2002; (2002), Seite 69-82; 221 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Globalisierung; Urbanität; Großstadt; Stadt; Stadtentwicklung
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Götter, Gräber und Menschen in der "Antigone" des Sophokles
    Autor*in: Böhme, Hartmut
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Sophokles, Antigone; Tübingen : Ed. diskord, 2002; (2002), Seite 93-124; 125 S., 21 cm

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Bestattung
    Weitere Schlagworte: Antigone; Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.); Ödipus; Theseus Fiktive Gestalt
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Der sprechende Leib
    die Semiotiken des Körpers am Ende des l8. Jahrhunderts und ihre hermetische Tradition
    Beteiligt: Böhme, Hartmut
    Erschienen: 2009

    Es gehört zur Dialektik der Aufklärung bereits im 18. Jahrhundert, daß [die] Rationalisierungen des Leibes eine Fülle von sowohl ästhetischen wie medizinischen Kritiken und Alternativen hervortrieb, von denen hier ein Strang näher charakterisiert... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Es gehört zur Dialektik der Aufklärung bereits im 18. Jahrhundert, daß [die] Rationalisierungen des Leibes eine Fülle von sowohl ästhetischen wie medizinischen Kritiken und Alternativen hervortrieb, von denen hier ein Strang näher charakterisiert werden soll, nämlich die Leibkonzepte, die auf vormoderne Semiotiken des Körpers zurückgehen, auf hermetische medizinische Traditionen zumal. Kann man die mechanistische Medizin und moralische Disziplin als Strategien der "Entsemiotisierung" verstehen, so zeigen sich am Ende des Jahrhunderts und dann in der Romantik Spuren einer "Resemiotisierung" des Leibes. In heutiger Perspektive interessiert sie darum, weil, wie Thure von Uexküll vermutet, wir an die Grenze des naturwissenschaftlichen Paradigmas der Medizin gestoßen sind und uns in der Phase der Vorbereitung eines neuen, nämlich semiotischen Paradigmas befinden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Böhme, Hartmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Böhme, Hartmut, 1944-; Natur und Subjekt; Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1988; (2009); 399 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Leib; Körper; Semiotik; Natur
    Weitere Schlagworte: Paracelsus (1493-1541)
    Umfang: Online-Ressource
  4. Monster im Schatten der Aufklärung
    literarische Experimente im Grenzbereich
    Autor*in: Böhme, Hartmut
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mensch und Tier; Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, 2002; (2002), Seite 171-191; 239 S., zahlr. Ill.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Tiere; Ungeheuer; Affen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: