Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 786.

  1. Present tensions
    European writers on overcoming dictatorships
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Central European University Press in conjunction with University of Jan Evangelista Purkyne Ústí nad Labem FF, Department for Slavic-German Studies, and Dresden Technical University Chair for European Studies, New York ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kaiserová, Kristina; Röhrborn, Gert
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 1050
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Diktatur <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Rathenow, Lutz (1952-)
    Umfang: 339 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  2. The myth of Piers Plowman
    constructing a Medieval literary archive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge ; OAPEN, [The Hague]

    Addressing the history of the production and reception of the great medieval poem, Piers Plowman, Lawrence Warner reveals the many ways in which scholars, editors and critics over the centuries created their own speculative narratives about the poem,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Addressing the history of the production and reception of the great medieval poem, Piers Plowman, Lawrence Warner reveals the many ways in which scholars, editors and critics over the centuries created their own speculative narratives about the poem, which gradually came to be regarded as factually true. Warner begins by considering the possibility that Langland wrote a romance about a werewolf and bear-suited lovers, and he goes on to explore the methods of the poem's localization, and medieval readers' particular interest in its Latinity. Warner shows that the 'Protestant Piers' was a reaction against the poem's oral mode of transmission, reveals the extensive eighteenth-century textual scholarship on the poem by figures including the maligned Chaucer editor John Urry, and contextualizes its first modernization by a literary forger inspired by the 1790s Shakespeare controversies. This lively account of Piers Plowman challenges the way the poem has traditionally been read and understood. This title was made Open Access by libraries from around the world through Knowledge Unlatched.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781107043633; 9781107338821
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HH 7165 ; HH 7165
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Cambridge studies in medieval literature ; 89
    Schlagworte: Stoff <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Langland, William (1332-1400): Piers Plowman
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 220 Seiten)
  3. Rumors of Wisdom
    Job 28 as Poetry
    Autor*in: Jones, Scott C.
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study brings together literary and philological criticism to offer a reading of Job 28 as poetry. The heart of the study consists of two major sections. The first is an interpretation of the poem against the heroic deeds of ancient kings... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This study brings together literary and philological criticism to offer a reading of Job 28 as poetry. The heart of the study consists of two major sections. The first is an interpretation of the poem against the heroic deeds of ancient kings described in Mesopotamian royal narratives, especially the Gilgamesh epic. The second is a thorough philological and textual commentary which employs an aesthetic rationale for restoring the text of the poem as a work of art. The study reveals a multileveled masterpiece whose complexity impacts how one reads Job 28 as poetry and theology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110214772; 9783110214789 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: BC 6730
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; v.398
    Schlagworte: Exegese; Poetik
    Umfang: 313 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  4. Polar Structures in the Book of Qohelet
    Autor*in: Loader, J. A.
    Erschienen: 1979
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110846539
    RVK Klassifikation: BC 7525
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; v.152
    Schlagworte: Antonym; Gegensatz; Rhetorische Figur
    Umfang: 1 Online-Ressource (150 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Lucifer
    Stationen eines Motivs
    Erschienen: 1979
    Verlag:  [ProQuest], Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110846416
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Komparatistische Studien ; Band 9
    Schlagworte: Literatur; Luzifer
    Umfang: 1 online resource (272 pages).
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis, Münster

    Includes bibliographical references (pages [249]-257) and index

    Description based on print version record

  6. Report
    Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
    Erschienen: 1978-2014
    Verlag:  Bertelsmann, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Zeitschrift; Weiterbildung; Bibliografie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.07.15

    Ungezählte Beil.: Sonderbeilage

    Ersch. 4x jährl.

  7. Spanish, Portuguese, and Neo-Latin Poetry Written and/or Published by Seventeenth-and Eighteenth-Century Sephardim from Hamburg and Frankfurt (1)
    Autor*in: Brown, Kenneth
    Erschienen: 1999

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sefarad; Madrid [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar], 1941-; Band 59 (1999), Seite 3-42; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  8. Ende
    Autor*in: Weidner, Daniel
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Blumenberg lesen; Berlin : Suhrkamp, 2014; 1 Online-Ressource (15 Seiten); Seite 57-71
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Eschatologie; Zeitlichkeit; Endlichkeit
    Weitere Schlagworte: Husserl, Edmund (1859-1938)
    Umfang: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
  9. Säkularisierung
    Autor*in: Weidner, Daniel
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Blumenberg lesen; Berlin : Suhrkamp, 2014; 1 Online-Ressource (15 Seiten); Seite 245-259
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Säkularisierung; Theologie; Säkularisation
    Umfang: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
  10. Abseits
    Nachwort
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Karl Alber, Freiburg, Br. ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, München

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Philosophische Kehrseiten; Freiburg, Br. ; München : Karl Alber, 2014; 1 Online-Ressource (5 Seiten); Seite 298-302
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie; Abseits
    Umfang: 1 Online-Ressource (5 Seiten)
  11. Sprache - Identität - Kultur
    Beteiligt: Akashe-Böhme, Farideh (Mitwirkender); Borst, Eva (Mitwirkender); Bruns, Brigitte (Mitwirkender); Fischer, Erica (Mitwirkender); Hilzinger, Sonja; Jung, Bettina (Mitwirkender); Krauß, Andrea (Mitwirkender); Krauße, Anna-Carola (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Herausgeber); Kuhlmann, Anne (Mitwirkender); Leo, Annette (Mitwirkender); Mittag, Gabriele (Mitwirkender); Neugebauer, Rosamunde (Mitwirkender); Papanek, Hanna (Mitwirkender); Schoppmann, Claudia (Mitwirkender); Stark, Meinhard (Mitwirkender); Thurner, Christina (Mitwirkender); Tippeiskirch, Karina von (Mitwirkender)
    Erschienen: [1999]; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Akashe-Böhme, Farideh (Mitwirkender); Borst, Eva (Mitwirkender); Bruns, Brigitte (Mitwirkender); Fischer, Erica (Mitwirkender); Hilzinger, Sonja; Jung, Bettina (Mitwirkender); Krauß, Andrea (Mitwirkender); Krauße, Anna-Carola (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Herausgeber); Kuhlmann, Anne (Mitwirkender); Leo, Annette (Mitwirkender); Mittag, Gabriele (Mitwirkender); Neugebauer, Rosamunde (Mitwirkender); Papanek, Hanna (Mitwirkender); Schoppmann, Claudia (Mitwirkender); Stark, Meinhard (Mitwirkender); Thurner, Christina (Mitwirkender); Tippeiskirch, Karina von (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112422847
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch , ; 17
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 p.)
  12. Exil, Entwurzelung, Hybridität
    Beteiligt: Belke, Ingrid (Mitwirkender); Braese, Stephan (Mitwirkender); Farges, Patrick (Mitwirkender); Kazejak, Izabela (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Mitwirkender); Mausbach, Wilfried (Mitwirkender); Pekar, Thomas (Mitwirkender); Poutrus, Patrice G. (Mitwirkender); Rauer, Valentin (Mitwirkender); Rothauge, Caroline (Mitwirkender); Salzborn, Samuel (Mitwirkender); Siegel, Eva-Maria (Mitwirkender); von zür Mühlen, Patrik (Mitwirkender)
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Belke, Ingrid (Mitwirkender); Braese, Stephan (Mitwirkender); Farges, Patrick (Mitwirkender); Kazejak, Izabela (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Mitwirkender); Mausbach, Wilfried (Mitwirkender); Pekar, Thomas (Mitwirkender); Poutrus, Patrice G. (Mitwirkender); Rauer, Valentin (Mitwirkender); Rothauge, Caroline (Mitwirkender); Salzborn, Samuel (Mitwirkender); Siegel, Eva-Maria (Mitwirkender); von zür Mühlen, Patrik (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112423028
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch , ; 27
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 p.)
  13. Das Lyrische Feuilleton des „Volksstaat"
    Gedichte der Eisenacher Partei
    Beteiligt: Weisbach, Reinhard (Herausgeber)
    Erschienen: [1979]; ©1979
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Weisbach, Reinhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112545720
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Textausgaben zur frühen sozialistischen Literatur in Deutschland ; 21
    Umfang: 1 Online-Ressource (180 p.)
  14. Elbtal und Lösshügelland bei Meissen
    Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme in den Gebieten von Hirschstein und Meissen
    Beteiligt: Zuehlke, Dietrich (Herausgeber)
    Erschienen: [1979]; ©1979
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Zuehlke, Dietrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112576687
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Werte unserer Heimat : Heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik ; 32
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 p.), Mit 38 Abbildungen, ı6 Kunstdrucktafeln, ı Übersichtskarte
  15. Arab voices in diaspora
    critical perspectives on anglophone Arab literature
    Beteiligt: Al Maleh, Layla (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam ; Brill, New York

    Arab Voices in Diaspora offers a wide-ranging overview and an insightful study of the field of anglophone Arab literature produced across the world. The first of its kind, it chronicles the development of this literature from its inception at the... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Arab Voices in Diaspora offers a wide-ranging overview and an insightful study of the field of anglophone Arab literature produced across the world. The first of its kind, it chronicles the development of this literature from its inception at the turn of the past century until the post 9/11 era. The book sheds light not only on the historical but also on the cultural and aesthetic value of this literary production, which has so far received little scholarly attention. It also seeks to place anglophone Arab literary works within the larger nomenclature of postcolonial, emerging, and ethnic literature, as it finds that the authors are haunted by the same 'hybrid', 'exilic', and 'diasporic' questions that have dogged their fellow postcolonialists. Issues of belonging, loyalty, and affinity are recognized and dealt with in the various essays, as are the various concerns involved in cultural and relational identification. The contributors to this volume come from different national backgrounds and share in examining the nuances of this emerging literature. Authors discussed include Elmaz Abinader, Diana Abu-Jaber, Leila Aboulela, Leila Ahmed, Rabih Alameddine, Edward Atiyah, Shaw Dallal, Ibrahim Fawal, Fadia Faqir, Khalil Gibran, Suheir Hammad, Loubna Haikal, Nada Awar Jarrar, Jad El Hage, Lawrence Joseph, Mohja Kahf, Jamal Mahjoub, Hisham Matar, Dunya Mikhail, Samia Serageldine, Naomi Shihab Nye, Ameen Rihani, Mona Simpson, Ahdaf Soueif, and Cecile Yazbak. Contributors: Victoria M. Abboud, Diya M. Abdo, Samaa Abdurraqib, Marta Cariello, Carol Fadda-Conrey, Cristina Garrigós, Lamia Hammad, Yasmeen Hanoosh, Waïl S. Hassan, Richard E. Hishmeh, Syrine Hout, Layla Al Maleh, Brinda J. Mehta, Dawn Mirapuri, Geoffrey P. Nash, Boulus Sarru, Fadia Fayez Suyoufie...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Al Maleh, Layla (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042027190
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Cross/cultures: readings in the post/colonial literatures in English ; 115
    Schlagworte: Araber; Englisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Poetry and Responsibility
    Autor*in: Corcoran, Neil
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This book considers the kinds of responsibility which modern lyric poetry takes on, or to which it makes itself subject - social, cultural, political, aesthetic and personal. mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This book considers the kinds of responsibility which modern lyric poetry takes on, or to which it makes itself subject - social, cultural, political, aesthetic and personal.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781781385876
    RVK Klassifikation: HM 1191 ; HN 1191 ; HU 1769
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Poetry and LUP Ser.
    Schlagworte: Englisch; Lyrik; Verantwortung
    Umfang: 1 Online-Ressource (229 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. How to read world literature
    Autor*in: Damrosch, David
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wiley-Blackwell, Chichester, U.K. [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 1600
    Schriftenreihe: How to study literature
    Schlagworte: Weltliteratur; Lektüre
    Umfang: viii, 139 p., Ill., maps.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 130-135) and index

  18. Tragedy
    A Short Introduction
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wiley, Chicester

    Tragedy: A Short Introduction reinvigorates the genre for readers who are eager to embrace it, but who often find the traditional masterpieces too distant from their own language and world. Argues that today's most popular television shows and films... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Tragedy: A Short Introduction reinvigorates the genre for readers who are eager to embrace it, but who often find the traditional masterpieces too distant from their own language and world. Argues that today's most popular television shows and films thrive on the type of violence, passion, madness, and catastrophe first introduced to the stage in fifth century Athens Offers selected case studies that exemplify the compelling qualities of tragedy Reviews the history of tragic performance and the qualities of the classic tragic hero, and clarifies the role ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781405130219; 9780470765852 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 4730
    Schlagworte: Tragödie; Tragödientheorie
    Umfang: 152 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  19. Helen of Troy
    From Homer to Hollywood
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wiley, Chicester

    Helen of Troy: From Homer to Hollywood is a comprehensive literary biography of Helen of Troy, which explores the ways in which her story has been told and retold in almost every century from the ancient world to the modern day.Takes readers on an... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Helen of Troy: From Homer to Hollywood is a comprehensive literary biography of Helen of Troy, which explores the ways in which her story has been told and retold in almost every century from the ancient world to the modern day.Takes readers on an epic voyage into the literary representations of a woman who has wielded a great influence on Western cultural consciousness for more than three millenniaFeatures a wide and diverse variety of literary sources, including epic, drama, novels, poems, film, comedy, and opera, and works by Homer, Euripides, Chaucer, ShakespeareIncludes an...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781405126359; 9781444308631 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Helena
    Umfang: 278 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  20. Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften
    in der Psychologie und den Sozialwissenschaften. Planen, Durchführen und Auswerten
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Pearson Deutschland, München ; Pearson, [Verlagsort nicht ermittelbar]

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863267629
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; CM 6100
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Pearson Studium - Psychologie
    Always learning
    Schlagworte: Psychologie; Sozialwissenschaften; Wissenschaftliches Manuskript
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 362 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 339-346

  21. Von der Idee zum Text
    eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Schreiben von Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten ist für viele Studierende eine quälende Erfahrung, besonders unter dem Zeitdruck in den BA-Studiengängen: Wie bearbeite ich unübersichtliche Mengen Material in kürzester Zeit? Wie finde ich... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Das Schreiben von Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten ist für viele Studierende eine quälende Erfahrung, besonders unter dem Zeitdruck in den BA-Studiengängen: Wie bearbeite ich unübersichtliche Mengen Material in kürzester Zeit? Wie finde ich rasch die passende Gliederung und eine zündende Idee für meinen Text? Was tun, wenn mich das weiße Blatt, der leere Computermonitor so einschüchtern, dass die Gedanken nicht frei fließen wollen?Helga Esselborn-Krumbiegel kennt all diese Probleme aus langjähriger Erfahrung in Schreibseminaren mit Studierenden. Ihr Buch führt schnell und sicher zum erfolgreichen wissenschaftlichen Text und liefert für jedes Schreibproblem passende Antworten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838542423
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; AK 39540 ; GB 1610 ; XB 1903
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 2334 : Schlüsselkompetenzen, Kernkompetenzen
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript
    Umfang: 1 Online-Ressource (221 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 219-221

  22. Die Struktur der modernen Literatur
    Neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik.
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Haupt, Bern ; UTB GmbH, Stuttgart

    "Ich habe in diesem Buch mehr gefunden, als ich gesucht habe. Mein Eindruck: ein Buch von unendlicher Brauchbarkeit." Martin Walser Wer moderne Erzählungen, moderne Gedichte, etwa einen Roman von Franz Kafka oder ein Gedicht von Paul Celan, liest,... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    "Ich habe in diesem Buch mehr gefunden, als ich gesucht habe. Mein Eindruck: ein Buch von unendlicher Brauchbarkeit." Martin Walser Wer moderne Erzählungen, moderne Gedichte, etwa einen Roman von Franz Kafka oder ein Gedicht von Paul Celan, liest, ist häufig ratlos, weil ihm der Zugang zu solch künstlerisch neuartigen Texten fehlt. Hier setzt der vorliegende Band an, indem er literarische Kategorien aufzeigt, mit denen sich das wirklich Neue moderner Texte adäquat beschreiben lässt. Der Band berücksichtigt über die klassische Moderne hinaus auch die jüngsten Entwicklungen innerhalb der Post- und der Spätmoderne: von den subkulturellen Formen der Literatur (Pop, Beat, Rap, Slam Poetry) bis zur digitalen Literatur (Hypertext, Handy-Roman). Andreottis Buch wendet sich, schon seiner leserfreundlichen Darstellung und vielen Textbeispiele wegen, an ein breites literarisch interessiertes Publikum, aber auch an Autorinnen und Autoren, die nach neuen Formen des Schreibens suchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838511276
    RVK Klassifikation: GM 1031 ; GN 1851 ; EC 1620 ; GN 1112 ; GM 1111 ; GB 2976
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 1127
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Textanalyse; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (488 Seiten), 14 Abb.
  23. Primo Levis "Se questo è un uomo" und Dante Alighieris "Divina Commedia"
    ein Vergleich des Unvergleichbaren
    Beteiligt: Iden, Kirsten
    Erschienen: 2009

    Es gibt Werke, die aufgrund der Verschiedenartigkeit und Unvereinbarkeit ihrer Inhalte schlechthin unvergleichbar sind, aber dennoch den Vergleich herausfordern. Das trifft auf Primo Levis Se questo è un uomo und Dantes Divina Commedia in hohem Maße... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Es gibt Werke, die aufgrund der Verschiedenartigkeit und Unvereinbarkeit ihrer Inhalte schlechthin unvergleichbar sind, aber dennoch den Vergleich herausfordern. Das trifft auf Primo Levis Se questo è un uomo und Dantes Divina Commedia in hohem Maße zu. Sicherlich verbietet sich jeder notwendig relativierende Vergleich der nationalsozialistischen Verbrechen und des durch sie verursachten sinnlosen Leidens mit literarischen Vorlagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Iden, Kirsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2009); Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  24. Ein deutsches Nibelungen-Triptychon
    die Nibelungenfilme und der Deutschen Not
    Beteiligt: Hackfurth, Jörg
    Erschienen: 2009

    Der vorliegende Aufsatz versucht, mittels der filmsoziologischen Methode Kracauers und unter Berücksichtigung seiner Prämissen, das Erscheinen der Nibelungenverfilmungen aus ihrem soziohistorischen Kontext heraus zu erklären. Es wird sich nicht nur... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Aufsatz versucht, mittels der filmsoziologischen Methode Kracauers und unter Berücksichtigung seiner Prämissen, das Erscheinen der Nibelungenverfilmungen aus ihrem soziohistorischen Kontext heraus zu erklären. Es wird sich nicht nur zeigen, dass das gesellschaftspolitische Klima sich in den Nibelungenfilmen (1924, 1966 und 2004) in frappierender Weise niederschlägt: Es soll auch untersucht werden, ob umgekehrt das Maß an Popularität des Nibelungenstoffes innerhalb Deutschlands zu einem bestimmten Zeitpunkt als Indikator für eine spezifische Mentalität der Bevölkerung geeignet ist, genauer: Ob es signifikante Anzeichen dafür gibt, das wirtschaftliche Krise, nationalistische Tendenzen und die Hinwendung der Filmindustrie zum Nibelungenstoff korrelieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Hackfurth, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2009), Seite 39-62; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Verfilmung
    Weitere Schlagworte: Kracauer, Siegfried (1889-1966)
    Umfang: Online-Ressource
  25. Die Dechiffrierung des Mülls bei Italo Calvino
    Erschienen: 2009

    In der autobiographisch geprägten Erzählung La poubelle agréée behandelt Italo Calvino eine Thematik, die zunächst eher ungewöhnlich erscheint, obwohl sie ein Grundpfeiler der modernen Gesellschaft und Bestandteil alltäglicher Handlungen ist. Es geht... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In der autobiographisch geprägten Erzählung La poubelle agréée behandelt Italo Calvino eine Thematik, die zunächst eher ungewöhnlich erscheint, obwohl sie ein Grundpfeiler der modernen Gesellschaft und Bestandteil alltäglicher Handlungen ist. Es geht um Müll und dessen Entsorgungsmechanismen. In dieser Arbeit soll herauskristallisiert werden, dass Müll dechiffriert werden kann und ein Ausgangspunkt für verschiede Verweis- und Zuschreibungsmuster innerhalb einer Gesellschaft ist. Zunächst muss dementsprechend die Wahrnehmung des Mülls thematisiert und eine definitorische Eingrenzung des Bereichs vollzogen werden. Dabei soll das Augenmerk auch auf die Information, im Sinne einer Bedeutungsebene oder -offerte, gelegt werden, da Müll, der meist als amorphe Masse wahrgenommen und als nutzlos angesehen wird, aus dieser herausgelöst werden muss, um sich als ein Träger von eben diesen Informationen zu konstituieren. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach dem Wert eines eigentlich abgesonderten und verbrauchten Gegenstandes, von dem man sich getrennt hat, und danach, ob dieser rückführend wieder auf das kulturelle System verweist und es somit auch verändert. Zu diesem Zweck muss untersucht werden, ob Müll nicht nur als ein Knotenpunkt eines gesellschaftlichen Systems gesehen werden kann, an dem sich bestimmte soziale Konstellationen feststellen lassen, sondern sich innerhalb eines Systems auch zyklische Muster innerhalb eines ökonomischen Prozesses bilden. Neben den gesellschaftlichen und ökonomischen Aspekten gilt es zu überlegen, inwiefern Müll auch für das Individuum von Bedeutung ist. Da Müll immer mit einer Selektion einhergeht, wird zugleich eine Trennung zwischen Substanz und Rest vollzogen. Im Kontext dieser Selektionsmechanismen wird die Frage nach identitätsstiftenden Handlungen und Prozessen evident, wodurch sich definitorische Verweise auf ein Subjekt herleiten lassen. Im letzten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse der vorherigen Auseinandersetzung mit der Müllthematik auf literaturtheoretische Fragen übertragen. Es soll überprüft werden, inwiefern sich diese Ansätze und Überlegungen auf die schriftstellerische Tätigkeit übertragen lassen. Welchen Selektionsmechanismen ist der Autor unterworfen und wann kann man von einem Werk sprechen, das für ein kulturelles Gedächtnis von Bedeutung ist und nicht einfach nur abgesonderter Rest?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Hoffmann, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2009); Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Umfang: Online-Ressource