Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4515.

  1. Autor*in: Mnich, Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stowarzyszenie Tutajteraz, Siedlce

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.110.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Pawluch, Natalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Poetik und Hermeneutik ; Index
    Colloquia litteraria Sedlcensia. Studia minora ; 4
    Umfang: 71 S.
  2. Erschienen: 1979

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz FB 59/12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487067501
    RVK Klassifikation: EC 1620 ; ET 760
    Schriftenreihe: Studia semiotica. Collecta semiotica ; 4
    Studien zu Philologie und Semiotik ; 2
    Schlagworte: Lyrik; Rezeption <Literatur>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Synge, John Millington; Hofmannsthal, Hugo von
    Umfang: VII, 440 S., graph. Darst.
  3. "... all diese fingierten, notierten, in meinem Kopf ungefähr wieder zusammengesetzten Ichs"
    Autobiographie und Autofiktion
    Beteiligt: Pellin, Elio (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.770.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Pellin, Elio (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835310063; 9783034011105; 3835310062
    Weitere Identifier:
    9783835310063
    RVK Klassifikation: GM 1861 ; GN 1931
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Sommerakademie Centre Dürrenmatt Neuchâtel ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Wahrheit; Fiktion
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. "... nehmen Sie danach ein kaltes Bad ..." - Das Bild des Arztes im jüdischen Witz
    Autor*in: Kreft, Gerald
    Erschienen: [2012?]
    Verlag:  Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/3314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BD 7650 ; EC 3930 ; GG 3695
    Auflage/Ausgabe: Sonderdruck
    Schlagworte: Jüdischer Witz; Juden; Witz; Humor; Arzt <Motiv>
    Umfang: Seite 59-87, Illustrationen
  5. "...certa ternura pelo velho Zipper!"
    insatisfeito anseio pelo pai e fracasso do filho em "Zipper e seu pai" romance de Joseph Roth
    Erschienen: 2012

    The father-son relationship has long been a cornerstone of psychoanalytic research. This article examines one such relationship, as present in Joseph Roth's novel "Zipper and His Father" ("Zipper und sein Vater", 1928), in the relevant historical and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The father-son relationship has long been a cornerstone of psychoanalytic research. This article examines one such relationship, as present in Joseph Roth's novel "Zipper and His Father" ("Zipper und sein Vater", 1928), in the relevant historical and psycho-social context. Tracing a parallel between the fatherly figure of the Austro-Hungarian Emperor, Franz Joseph, and Arnold Zipper's father, as well as drawing upon the narrator's (and Roth's own) personal experience, the article presents an analysis of the importance of the fatherly figure and the devastating consequences of its absence. A relação pai-filho é uma das pedras angulares da pesquisa psicanalítica. Este artigo examina tal relação, assim como se apresenta no romance "Zipper und sein Vater" (1928, "Zipper e seu pai"), de Joseph Roth, em um contexto histórico e psicossocial relevante. Traçando um paralelo entre a figural paternal do Imperador Austro-Húngaro, Franz Joseph, e o pai de Arnold Zipper, e valendo-se da experiência pessoal do narrador (e do próprio Roth), o artigo apresenta uma análise da importância da figura e as consequências devastadoras de sua ausência.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; Band 20 (2012), Seite 22-33; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Vater; Sohn; Beziehung; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939): Zipper und sein Vater
    Umfang: Online-Ressource
  6. "Ach, wäre fern, was ich liebe!"
    Studien zur Inzestthematik in der Literatur der Jahrhundertwende (von Ibsen bis Musil)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.850.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826012909
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 208
    Schlagworte: Inzest <Motiv>; Literatur; Inzest
    Umfang: 265 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 1996

  7. "All' dieß wirre Bilderwesen..."
    fiktionale Ekphrasis und Imagination in Eduard Mörikes Roman Maler Nolten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.973.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826050961
    Weitere Identifier:
    9783826050961
    RVK Klassifikation: GL 6994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 778
    Schlagworte: Ekphrasis
    Weitere Schlagworte: Mörike, Eduard (1804-1875): Maler Nolten
    Umfang: 165 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [139]-165

  8. "Bei Hof, bei Höll"
    Untersuchungen zur literarischen Hofkritik von Sebastian Brant bis Friedrich Schiller
    Autor*in: Kiesel, Helmuth
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.062.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Om 5170
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    grau BRA 130
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484180560
    RVK Klassifikation: GE 5034 ; GE 5076 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 60
    Schlagworte: Kritik; Literaturkritik; Hof <Motiv>; Deutsch; Hof; Literatur
    Umfang: XII, 305 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 1977

  9. "Berührungen"
    Kinder- und Jugendbuchthemen der Gegenwart ; Frankfurt (Oder) und Lagow vom 23. - 25. April 1997
    Beteiligt: Nauschütz, Hans Joachim (Herausgeber)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Dt.-Poln. Literaturbüro Oderregion, Haus der Künste St. Spiritus, Frankfurt (Oder)

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 86.491.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Nauschütz, Hans Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 393123505X
    Schriftenreihe: Internationales Symposium des Deutsch-Polnischen Literaturbüros in Frankfurt (Oder) ; 5
    Frankfurter Blätter ; 7
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Umfang: 45 Seiten, 30 cm
  10. "Bist du schwul oder was?"
    Ethnizität, Homoerotik und der deutsch-türkische Film
    Autor*in: Hissy, Maha el
    Erschienen: 2012

    Seit seinen Anfängen in den siebziger Jahren durchlief das Kino deutschtürkischer Filmemacher mehrere Entwicklungsphasen, beginnend mit der Phase des Problemfilms und der bevorzugten Darstellung von Opferfiguren in der Fremde. Im Laufe seiner... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Seit seinen Anfängen in den siebziger Jahren durchlief das Kino deutschtürkischer Filmemacher mehrere Entwicklungsphasen, beginnend mit der Phase des Problemfilms und der bevorzugten Darstellung von Opferfiguren in der Fremde. Im Laufe seiner Entwicklung zeigt sich in den neunziger Jahren eine Variante zu dieser Orientierung in Form der komischen Verarbeitung interkultureller Begegnungen. Diese Phase des deutsch-türkischen Kinos steht in enger Verbindung mit der jetzigen Phase der Fusion verschiedener transkultureller Themen und Settings. Kreiste die Handlung in Filmen der ersten Phase überwiegend um das Thema der Migration, so rückt es im Laufe der Zeit entweder in den Hintergrund, vor dem sich die Handlung abspielt, oder wird in einigen Fällen nicht mehr berücksichtigt. [...] Das Thema der Homoerotik kommt generell nur in einigen wenigen deutschtürkischen Werken vor. Fatih Akins "Auf der anderen Seite", der 2007 in den Kinos lief, mag das bekannteste Beispiel sein. Darin werden im Rahmen einer lesbischen Liebesgeschichte die Schicksale einer deutschen und einer türkischen Frau verbunden: Im Film geht es um Tod, Liebe sowie um Grenzüberschreitungen zwischen verschiedenen Ländern, Generationen, aber auch zwischen Leben und Tod bzw. Jenseits und Diesseits. Das zweite Beispiel stammt vom Schriftsteller und Essayisten Zafer Senoçak. Sein Roman "Der Erottomane. Ein Findlingbuch" ist 1999 erschienen – im gleichen Jahr, in dem Kutlug Atamans "Lola und Bilidikid" im Panorama-Programm der Berlinale lief – und erzählt die Geschichte vom Deutsch-Türken Robert, dessen Tagebuch nach seiner Ermordung gefunden wird, wodurch Schilderungen über seine sadomasochistische und homosexuelle Vergangenheit publik werden. In "Novels of Turkish-German Settlement" konstatiert Tom Cheesman, dass die Aufnahme erotischer Motive die Verlagerung der Diskussion über nationale, ethnische und historische auf sexuelle Kategorien ermöglicht: „Here, [in "Der Erottomane"] as in "Der Mann im Unterhemd", Senoçak uses erotic and pornographic motifs in order to shift the public discourse about identity away from questions of ethnicity, nationhood, and historical memory, toward questions of sexuality.“

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Revista de estudos alemães; Lisboa : Faculdade de Letras, Universidade de Lisboa, 2010-; Band 3 (2012), Seite 185-207; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Türkisch; Film; Literatur; Homosexualität <Motiv>; Ethnizität <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  11. "Closing the gap"
    American postmodern fiction in Germany, Italy, Spain, and the Netherlands
    Beteiligt: Haen, Theo d' (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Rodopi [u.a.], Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.894.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Haen, Theo d' (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042002972; 9042003073
    RVK Klassifikation: HU 1819
    Schriftenreihe: Postmodern studies ; 20
    Schlagworte: Literatur; Rezeption
    Umfang: 267 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 259 - 267

  12. "Confess if you be guilty"
    witchcraft records in their linguistic and socio-cultural context
    Beteiligt: Kytö, Merja (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Routledge, Oslo

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: H 730 Bd. 2012,Spec.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kytö, Merja (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studia neophilologica ; 2012,special issue
    Schlagworte: Hexenprozess; Gerichtssprache; Soziolinguistik; Frühneuenglisch; Schwedisch
    Umfang: 171 Seiten, Diagramme
  13. "Da horch! - es summt durch Wind und Schlossen ..."
    das präsentische Erzählen in der deutschen Kunstballade der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Tang, Ruoxing
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lit, Münster

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.446.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825832546
    RVK Klassifikation: GE 5512 ; GE 5827 ; GL 1654
    Schriftenreihe: Marburger Studien zur Germanistik ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Ballade; Erzähltechnik
    Umfang: XVIII, 186 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1996

  14. "Das menschlichste aller Bücher"
    Herders Übersetzungen der Bibel im Spannungsfeld von Säkularisierung und Sakralisierung
    Autor*in: Weidner, Daniel
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Übersetzen bei Johann Gottfried Herder; Heidelberg : Synchron, 2012; (2012), Seite 85-98; 256 Seiten, Illustrationen, Noten

    Schlagworte: Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
  15. "Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit"
    ästhetizistischer Realismus in der europäischen Décadenceliteratur um 1900
    Autor*in: Kunz, Ulrike
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.826.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3860645307
    RVK Klassifikation: EC 5183 ; EC 5184
    Schlagworte: Dekadenzliteratur; Fin de siècle; Dekadenz
    Weitere Schlagworte: Huysmans, Joris-Karl (1848-1907): À rebours; Wilde, Oscar (1854-1900): The picture of Dorian Gray; Schnitzler, Arthur (1862-1931): Lieutenant Gustl
    Umfang: 547 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1996

  16. "Des romans de cape et d'épée de poètes et de penseurs"
    opérations secrètes franco-allemandes dans les œuvres de Kai Meyer et de Robert Löhr
    Autor*in: Klimek, Sonja
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Allemagne d'aujourd'hui; Villeneuve d'Ascq : Presses Univ. du Septentrion, 1956-; Heft 200 (2012), Seite 81-91

    Weitere Schlagworte: Meyer, Kai (1969-); Löhr, Robert (1973-)
  17. "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
    novas perspectivas de interpretação
    Autor*in: Martins, Renata
    Erschienen: 2012

    The objective of this text is to analyze the stranger's experience in the novel "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" by Rainer Maria Rilke through new interpretation perspectives based, for example, on Sigmund Freud's psychoanalytic... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The objective of this text is to analyze the stranger's experience in the novel "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" by Rainer Maria Rilke through new interpretation perspectives based, for example, on Sigmund Freud's psychoanalytic theories. Living in a foreign metropolis (Paris), which he does not identify with yet, the novel's protagonist, Malte Laurids Brigge, discovers a new inner world through his shock with stranger's experiences in this environment. The revelation of his childhood memories and his ego projection through readings of narratives by others are his methods to search and assert his identity. O objetivo deste texto é analisar a experiência do estranho no romance "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", de Rainer Maria Rilke, através de novas perspectivas de interpretação apoiadas, por exemplo, nas teorias psicanalíticas de Sigmund Freud. Vivendo em uma cidade estrangeira (Paris), com a qual ainda não se identifica, o protagonista do romance, Malte Laurids Brigge, descobre um mundo interior novo através de seu choque com experiências do estranho nesse milieu. A revelação de recordações de sua infância e a projeção de seu ego em leituras de narrativas alheias são seus métodos para buscar e afirmar sua identidade.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; Band 20 (2012), Seite 51-77; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Psychoanalyse; Identität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Metropole <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge; Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: Online-Ressource
  18. "Die Ausformung eines europäischen Bewusstseins"
    Anfänge der vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Mainz
    Autor*in: Gunst, Tobias
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.045.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515102247
    Weitere Identifier:
    9783515102247
    RVK Klassifikation: EC 1470
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ; N.F., Bd. 12
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 170 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Magisterarbeit, 2010/11

  19. "Die Bienen fremder Literaturen"
    der literarische Transfer zwischen Großbritannien, Frankreich und dem deutschsprachigen Raum im Zeitalter der Weltliteratur (1770 - 1850)
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.954.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447067881
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; EC 2620 ; EC 2630 ; EC 2660 ; EC 5172 ; IG 3840
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Buchforschung ; 7
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Französisch; Weltliteratur
    Umfang: 327 Seiten, Diagramme, Karten, 25 cm
  20. "Die Erscheinung der Gewalt ist seltsam schön"
    Caravaggio als Ikone tödlicher Obsession bei Christoph Meckel und Christoph Geiser
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ikonen des Begehrens; Stuttgart : M&P Verlag für Wissenschaft und Forschung, 1997; (1997), Seite 151/173; 386 Seiten, Illustrationen

    Weitere Schlagworte: Geiser, Christoph (1949-); Meckel, Christoph (1935-2020); Caravaggio, Michelangelo Merisi da (1571-1610); Geiser, Christoph (1949-): Das geheime Fieber
    Bemerkung(en):

    Zu Ch.Meckel, 'Wissen Sie, wie Caravaggio gestorben ist?' und Ch.Geiser, 'Das geheime Fieber'

  21. "Die Heimat heißt Babylon"
    zum kreativen Umgang der tschechischen deutsch schreibenden Autoren mit der Sprache = "The home country is called Babylon"
    Autor*in: Cornejo, Renata
    Erschienen: 2012

    The premise of this paper is that there is a special trait which authors writing in German – but having a different mother tongue – have in common: compared to authors whose mother tongue is German, they show a more distinct sensitivity for the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The premise of this paper is that there is a special trait which authors writing in German – but having a different mother tongue – have in common: compared to authors whose mother tongue is German, they show a more distinct sensitivity for the peculiarities of language, a more intense preoccupation with language phenomena, and a habit of critically questioning linguistic conventions, i.e. overall they display a greater awareness of language. Using the examples of Libuše Moníková, Jiří Gruša and Michael Stavarič, the paper shows how their German texts become alienated through elements from their mother tongue and how these authors make use of their bilingualism in their creative way of handling the foreign language.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In:: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Band 10 (2012), Seite 95-103; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. "Die Nachtluft wie ein Atemzug"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.279.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826049802; 9783826049804
    Weitere Identifier:
    9783826049804
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Leistung, Schönheit und Ausdruckskraft der deutschen Sprache in der Literatur / Klaus Deterding ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Poetik; Sprache
    Umfang: 299 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 289-293

  23. "Die ganze Welt ist eine Manifestation"
    die europäische Avantgarde und ihre Manifeste
    Beteiligt: Asholt, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.956.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: HIST 019/41
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5184 A827
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Asholt, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534131509
    RVK Klassifikation: EC 5183 ; EC 5184 ; EC 7475
    Schlagworte: Avantgarde; Literarisches Manifest
    Umfang: VI, 328 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. "Die zum Markt getragene Haut" oder Fiktives Kapital in der Literatur
    eine Arbeit zu Texten von Marx, Derrida und Balzac
    Autor*in: Reich, Anne
    Erschienen: 14. März 2012

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/E AVL.2012 R3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 95 Seiten
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 2012

  25. "Dossier Di Ruscio e dossier Guglielmi"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Monogramma, Milano

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: H 850 Bd. 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Il verri ; 49 = Jg. 57
    Umfang: 160 S., Ill.