Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Ästhetik - Religion - Säkularisierung
    1, Von der Renaissance zur Romantik
    Beteiligt: Vietta, Silvio (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.793.71 Bd. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2420 V666-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CC 6900 V666-1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Vietta, Silvio (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783770546336
    Weitere Identifier:
    9783770546336
    Übergeordneter Titel: Ästhetik - Religion - Säkularisierung - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: BB 1620 ; CC 6900 ; EC 2420
    Umfang: 204 S., Graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Europäische Kulturgeschichte
    eine Einführung - Erweiterte Studienausgabe
    Autor*in: Vietta, Silvio
    Erschienen: 2007
    Verlag:  W. Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Dieses Buch des großen Kulturwissenschaftlers und Germanisten Silvio Vietta bietet seinen Lesern einen Gesamtüberblick der europäischen Kulturgeschichte einschließlich ihrer globalen Folgen. Das Einleitungskapitel führt in die Methoden und Begriffe... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch des großen Kulturwissenschaftlers und Germanisten Silvio Vietta bietet seinen Lesern einen Gesamtüberblick der europäischen Kulturgeschichte einschließlich ihrer globalen Folgen. Das Einleitungskapitel führt in die Methoden und Begriffe der Kulturwissenschaften ein. Es folgt eine Darstellung der unterschiedlichen Epochen der Europäischen Kulturgeschichte. Dabei berücksichtigt der Autor die überlieferten Texte und die Mentalitäten ebenso wie die materielle Kultur und integriert sie in einen Gesamtzusammenhang. Der zeitliche Bogen spannt sich in themenbezogenen Längsschnitten von der Antike bis zur Gegenwart. Grafiken und kapitelweise gesammelte Lektüretipps erhöhen den Nutzwert des Werkes. Für die vorliegende Studienausgabe wurde der Band erweitert und um ein hilfreiches Glossar ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838583464
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 4750 ; NK 4950 ; EC 2410 ; AK 17060
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 8346
    Schlagworte: Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Europäische Kulturgeschichte
    eine Einführung
    Autor*in: Vietta, Silvio
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, Paderborn [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.537.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770544837; 9783825283469
    Weitere Identifier:
    9783825283469
    RVK Klassifikation: AK 17060 ; EC 2410 ; NK 4950
    Auflage/Ausgabe: Erw. Studienausg.
    Schriftenreihe: UTB ; 8346
    Schlagworte: Kultur
    Umfang: 536 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Literaturverz. S. [489] - 522

  4. Der europäische Roman der Moderne
    Autor*in: Vietta, Silvio
    Erschienen: 2007
    Verlag:  W. Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Jahre zwischen 1850 und 1930 waren die große Zeit des modernen europäischen Romans. Bedeutende Werke dieser Epoche sind Flauberts Madame Bovary, Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Rilkes Malte Laurids Brigge, Kafkas Proceß, Musils... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Jahre zwischen 1850 und 1930 waren die große Zeit des modernen europäischen Romans. Bedeutende Werke dieser Epoche sind Flauberts Madame Bovary, Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Rilkes Malte Laurids Brigge, Kafkas Proceß, Musils Mann ohne Eigenschaften, Döblins Berlin Alexanderplatz. Jeder Studierende einer Philologie muss sie kennen. Silvio Viettas Buch macht fachlich souverän und ausgezeichnet lesbar bekannt mit diesen Schlüsseltexten. Der Band bietet jeweils eine Biographie der Autoren sowie eine Übersicht der Plots und der Zentralfiguren. Die europäische Romanliteratur wird vor dem Hintergrund der Modernisierungsprozesse verständlich gemacht. Hinweise zur Interpretationsgeschichte und Lektüreempfehlungen vervollständigen den Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838528427
    RVK Klassifikation: EC 6666 ; EC 4620
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2842
    Schlagworte: Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten), 1 Abb., 6 Portraits
  5. Der europäische Roman der Moderne
    Autor*in: Vietta, Silvio
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.555.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 4620 V666 E8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825228422; 3825228428; 9783770543410
    Weitere Identifier:
    9783825228422
    RVK Klassifikation: EC 6667 ; EC 4620
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 2842
    Schlagworte: Roman
    Umfang: 223 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben