Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Vergleichende Literaturwissenschaft für Einsteiger
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Diese Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft richtet sich an Studienanfänger und Laien ohne Vorkenntnisse. Sie vermittelt umfassend und für Anfänger verständlich die wesentlichen Forschungsgebiete des Fachs. Das Buch gibt einen ersten... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Diese Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft richtet sich an Studienanfänger und Laien ohne Vorkenntnisse. Sie vermittelt umfassend und für Anfänger verständlich die wesentlichen Forschungsgebiete des Fachs. Das Buch gibt einen ersten profunden Überblick über eine Wissenschaft, die auf faszinierende Weise dazu anleitet, über den eigenen kulturellen Tellerrand zu blicken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838535654
    RVK Klassifikation: EC 1110 ; EC 1650
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 3565
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten), 19 Abb.
  2. Menschliche Typographie
    Körper und Haut als Textmedien in Print und Film
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Univ.-Bibliothek, Frankfurt am Main

    »Viele Buchstaben haben einen Bauch, einen Kopf, sind schlank oder fett«, schreibt der Typograph Kurt Weidemann in einer Vorlesung über Wahrnehmung, Ideenfindung und Gestaltgebung. »Das Umlegen eines Buchstabens zum Sichtbarmachen des Totseins... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    »Viele Buchstaben haben einen Bauch, einen Kopf, sind schlank oder fett«, schreibt der Typograph Kurt Weidemann in einer Vorlesung über Wahrnehmung, Ideenfindung und Gestaltgebung. »Das Umlegen eines Buchstabens zum Sichtbarmachen des Totseins übersetzt die Figur des Buchstabens ins Menschliche.« Damit führt uns Weidemann zum Thema, nämlich dem menschlichen Antlitz der Buchstaben, ihrer Anatomie, die offenbar der des Menschen so ähnlich ist, bis hin zur Entfaltung einer Bedeutung, die allein auf ihre Gestalt oder Anmutung zurückgeht und nicht nur auf das, was ein Autor ihnen in der Aneinanderreihung von Wörtern und Sätzen zuschreibt. […] Tatsächlich ist Weidemann nicht der erste, der eine Beziehung zwischen Typographie und menschlichem Körper hergestellt hat. Geofroy Torys „Champ Fleury“, in Paris 1529 gedruckt, ist vordergründig eine Abhandlung über Buchstaben und ihre Formen, bei genauerer Lektüre jedoch viel mehr als das. […] Seine Abhandlung gibt die Gelegenheit, einen Wahrnehmungsakt aus der frühen Neuzeit mit Text-Mensch-Relationen der Gegenwart in Verbindung zu bringen. Ich wähle für meine kurze Betrachtung des Verhältnisses von Schrift und Schriftgestaltung, Beschreibemedium und Bedeutung zwei Werke, zwischen deren Publikation fast 500 Jahre liegen. Champ Fleury ist ein Produkt der Renaissance, und den Film Memento aus dem Jahr 2000 und inszeniert von Christopher Nolan ist ein Produkt unserer postmodernen Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Aus: Intermedialita: slovo, obraz, zvuk. - Olomouc : Univ. Palackého v Olomouci, 2008. - S. 196 - 201

  3. Vergleichende Literaturwissenschaft für Einsteiger
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.675.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825235659; 3825235653
    Weitere Identifier:
    9783825235659
    RVK Klassifikation: EC 1650
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 3565 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 222 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Fremde Kulturen, vertraute Welten - ein Leben für die Komparatistik
    Festschrift für Alberto Martino überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern
    Beteiligt: Grabovszki, Ernst (Hrsg.); Martino, Alberto (Gefeierter)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.435.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Grabovszki, Ernst (Hrsg.); Martino, Alberto (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896932822
    Weitere Identifier:
    9783896932822
    RVK Klassifikation: EC 1090
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 143
    Schlagworte: Literatur; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Martino, Alberto (1937-)
    Umfang: 755 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben