Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3526.

  1. Beteiligt: Biardza, Elżbieta (Hrsg.)
    Erschienen: 2002

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.321.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Biardza, Elżbieta (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Romanica Wratislaviensia ; 48
    Acta Universitatis Wratislaviensis ; 2334
    Schlagworte: Französisch; Polnisch; Kontrastive Linguistik; Übersetzung; Zweisprachiges Wörterbuch; Kontrastive Syntax; Terminologie; Literatur
    Umfang: 130 S.
  2. "...immer bestehet ein Maas"
    der Begriff des Maßes in Hölderlins Werk
    Autor*in: Polledri, Elena
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.160.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826023447
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 418
    Schlagworte: Maß <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 307 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Katholische Universität, Mailand, 2001

  3. "Alohomora!"
    Ergebnisse des ersten Wiener Harry-Potter-Symposions
    Beteiligt: Lexe, Heidi (Herausgeber)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.369.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2002/7
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Lexe, Heidi (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706901412
    RVK Klassifikation: DX 4301 ; HN 9990
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich ; 2
    Weitere Schlagworte: Potter, Harry Fiktive Gestalt (1980-); Rowling, J. K. (1965-): Harry Potter
    Umfang: 126 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. "Anführungszeichen"
    Anmerkungen zur Literaturtheorie von Jacques Derrida und Paul de Man
    Erschienen: 2002

    This article deals with the relevance of deconstructivist theory today, more precisely, in the context of modern philologies. The author introduces the theory of deconstruction with an "elementary gesture", which we can find in the use and the... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    This article deals with the relevance of deconstructivist theory today, more precisely, in the context of modern philologies. The author introduces the theory of deconstruction with an "elementary gesture", which we can find in the use and the analysis of quotation marks in certain texts of Jacques Derrida. The quotation marks indicate a special treatment of the concepts of the Western metaphysical tradition; the moments of quotation, distance and literality are also important for the theory of literature of Paul de Man. The critical, non-ideological use of deconstructive concepts and their "lectio difficilior" is interesting for research into texts and interpretation. O artigo tematiza a relevância da teoria desconstrutivista hoje, e, mais precisamente, no contexto da filologia moderna. O autor quer introduzit na teoria da desconstzução por meio de um "gesto elementar", a saber o uso e a análise das aspas, que se observa em alguns textos de Jacques Derrida. As aspas indícam um tratamento específico dos conceitos da tradição metafísica ocidental; os momentos da citacção, da distância e da literalidade são importantes tarnbém na teoría literária de Paul de Man. O uso crítico, não ideológico dos conceitos desconstrutivistas e dessa "lectio difficilior" fica na opinião do autor, interessante para a investigação contemporânea dos textos e das interpretações.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 6, Heft 1 (2002), Seite 17-46; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literaturtheorie; Dekonstruktion
    Weitere Schlagworte: De Man, Paul (1919-1983); Derrida, Jacques (1930-2004)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. "Any thing to me is sweeter .̤"
    British Translations of Heinrich Hoffmann's 'Struwwelpeter'
    Erschienen: 2000

    Universität Frankfurt, Sammlungen, Comic-Archiv
    A2069
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Princeton University Library chronicle; Princeton, NJ, 1939-; Band 62, Heft 1 (2000), Seite 59-71

  6. "Aus der Finsterniss zum Licht!"
    Die Photographie und ihre Gespenster
    Erschienen: [2002]

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Profane Mystik; Berlin : Weidler, 2002; (2002), Seite 317-343; 438 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. "Autopsie" und "reproduktive" Phantasie
    Quellenstudien zu Georg Büchners Erzählung "Lenz" – [...], Hauptband
    Autor*in: Will, Michael
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 86.947.16 Haupt-Bd.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: "Autopsie" und "reproduktive" Phantasie : Quellenstudien zu Georg Büchners Erzählung "Lenz" - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 254
    Umfang: 401 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 365-401

  8. "Autopsie" und "reproduktive" Phantasie
    Quellenstudien zu Georg Büchners Erzählung "Lenz" – [...], Editionsband
    Autor*in: Will, Michael
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 86.947.16 Erg.-Bd.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: "Autopsie" und "reproduktive" Phantasie : Quellenstudien zu Georg Büchners Erzählung "Lenz" - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 177 Seiten
  9. "Bewundernswert war die Ordnung"
    der Ameisenstaat und die biologische Modernisierung
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Reflexe und Reflexionen von Modernität 1933 - 1945; Bern : Lang, 2002; (2002), Seite 109-124; 364 Seiten, Illustrationen

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. "Böhmischen Volkes Weisen"
    die Darstellung der deutschsprachigen Dichtung in den böhmischen Ländern der Jahre 1895 bis 1945 ; Probleme und Perspektiven territorialer Literaturgeschichtsschreibung in Mitteleuropa
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lit, Münster

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 114/502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 114/503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 1482 H719
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825853934
    RVK Klassifikation: GM 1482 ; KS 3165
    Schriftenreihe: Erträge böhmisch-mährischer Forschungen ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 739 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  11. "Das Eigentliche bleibt doch zurück"
    zum Problem der semantischen Unbestimmtheit am Beispiel von Theodor Fontanes Effi Briest
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ., Uppsala

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.314.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9155453430
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis
    Studia Germanistica Upsaliensia ; 41
    Schlagworte: Erzähltechnik; Deutsch; Semantische Unbestimmtheit
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Effi Briest; Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: 144 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2002

  12. "Das Gesez von allen der König"
    Hölderlins Anmerkungen zum Oedipus und zur Antigonä
    Autor*in: Kasper, Monika
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.865.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826016440
    RVK Klassifikation: GK 4931 ; FH 22990
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 265
    Schlagworte: Tragödientheorie; Übersetzung; Kommentar; Poetik; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Antigone; Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Oedipus tyrannus; Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.); Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Anmerkungen zur Antigonä
    Umfang: 219 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 1998

  13. "Das Heilige sei mein Wort"
    Paradigmen prophetischer Dichtung von Klopstock bis Whitman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.161.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826021746
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5710 ; EC 6443
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 381
    Schlagworte: Prophetie <Motiv>; Literatur; Prophetie
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803); Whitman, Walt (1819-1892)
    Umfang: 464 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2001

  14. "Das Wort aber ist Fleisch geworden"
    Allegorie und Allegoriekritik im 18. Jahrhundert am Beispiel von K. Ph. Moritz' "Andreas Hartknopf: eine Allegorie"
    Autor*in: Morgner, Ulrike
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.140.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826022238
    RVK Klassifikation: GK 5804
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 388
    Schlagworte: Allegorie
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Andreas Hartknopf; Moritz, Karl Philipp (1756-1793)
    Umfang: 219 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2000

  15. "Das ist eine alte Krankheit"
    Epilepsie in der Literatur ; mit einer Zusammenstellung literarischer Quellen und einer Bibliographie der Forschungsbeiträge
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Schattauer, Stuttgart

    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Neurol. 120 2000/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Engelhardt, Dietrich von (Herausgeber); Aarli, Johan A.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3794520971
    RVK Klassifikation: YG 6109 ; YG 6100 ; EC 5410
    Schlagworte: Epilepsie <Motiv>; Literatur
    Umfang: 302 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. "Daz in swindelt in den Sinnen ..."
    die Poetik der Perspektive bei Heinrich Wittenwiler und Giovanni Boccaccio
    Autor*in: Laude, Corinna
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.161.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 8210 L368
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503061304
    RVK Klassifikation: EC 3000 ; EC 5810 ; GF 8210
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 173
    Schlagworte: Erzählperspektive; Poetik; Perspektive
    Weitere Schlagworte: Wittenwiler, Heinrich: Der Ring; Boccaccio, Giovanni (1313-1375): Il Decamerone; Wittenwiler, Heinrich; Boccaccio, Giovanni (1313-1375)
    Umfang: 363 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Technische Univ., Diss., 2000

  17. "Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
    Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ ; Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (Gefeierter)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.276.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1825 M632
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Barz, André (Hrsg.); Mieth, Annemarie (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830004117
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GB 2970
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis ; 5
    Schlagworte: Literaturunterricht; Deutschunterricht
    Umfang: 215 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. "Denn das Thema der Dichtung ist immer der Mensch"
    Entindividualisierung und Typologisierung im Romanwerk Elisabeth Langgässers
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.028.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826017269
    RVK Klassifikation: GM 4428
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 295
    Schlagworte: Romangestalt
    Weitere Schlagworte: Langgässer, Elisabeth (1899-1950)
    Umfang: 236 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 1998

  19. "Der Krug - nicht der Henkel" - Kultur als gestaltete Leere [Rezension]
    Autor*in: Nell, Werner
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: IASL online; Tübingen : Niemeyer, 1998-; (16. September 2002); Online-Ressource

  20. "Der adel dem purger tregt haß"
    Feindbilder und Konflikte zwischen städtischem Bürgertum und landsässigem Adel im späten Mittelalter
    Beteiligt: Graf, Klaus
    Erschienen: 2000

    Als im Jahr 1480 eine stattliche Anzahl von überwiegend bäuerlichen Zeugen zu den Rechtsverhältnissen der Schafweide zu Lautern östlich von Schwäbisch Gmünd befragt wurde, wußten etliche nicht ihr genaues Alter anzugeben. Wann ihr Erinnerungsvermögen... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Als im Jahr 1480 eine stattliche Anzahl von überwiegend bäuerlichen Zeugen zu den Rechtsverhältnissen der Schafweide zu Lautern östlich von Schwäbisch Gmünd befragt wurde, wußten etliche nicht ihr genaues Alter anzugeben. Wann ihr Erinnerungsvermögen einsetzte, datierten sie mit der Nennung allgemein bekannter Ereignisse, die im kollektiven Gedächtnis ihrer Zeitgenossen besonders verankert gewesen sein müssen. Ein Bauer aus Lauterburg gedachte "der vinsternuß und dess grossen sterbens". Ein anderer aus Unterkochen verwies auf den Armagnakeneinfall im Elsaß. Ein Schafknecht erinnerte sich an einen Blitzschlag in den Turm der Schwäbisch Gmünder Johanniskirche. Der alte Bantz von Mögglingen sagte aus, "er sye ee elter dann das mann vor Hochenzollern gelegen sy", und auch Lienhard Protolf bestimmte sein Alter nach diesem Ereignis, der Belagerung der Burg Hohenzollern durch ein Aufgebot der Reichsstädte und Württembergs 1422/1423. An erster Stelle aber steht der etwa dreißig Jahre zurückliegende Städtekrieg von 1449/50, der in den Aussagen von nicht weniger als acht Zeugen erwähnt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Graf, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Adelige und bürgerliche Erinnerungskulturen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit; Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2000; (2000), Seite 191-204; 228 Seiten, Illustrationen

    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Adel; Dreizehnjähriger Krieg; Stadt; Kollektives Gedächtnis; Landsässiger Adel
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. "Des Gedankens Senkblei"
    Studien zur Sprachauffassung Heinrich von Kleists 1799 - 1806
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.018.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476452344
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schlagworte: Sprachtheorie; Poetik; Sprache
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 447 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 427 - 447

  22. "Dichter Lügen" [Rezension]
    Autor*in: Sexl, Martin
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arcadia; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1966-; Band 37, Heft 1 (2002), Seite 208-212

  23. "Die Moderne - ein Weib"
    am Beispiel von Romanen Ricarda Huchs und Annette Kolbs
    Autor*in: Liska, Vivian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.012.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5188 V858
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772027512
    RVK Klassifikation: EC 5188 ; GM 3858
    Schlagworte: Weiblichkeit <Motiv>; Frauenemanzipation <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Huch, Ricarda (1864-1947): Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren; Kolb, Annette (1870-1967): Das Exemplar; Huch, Ricarda (1864-1947); Kolb, Annette (1870-1967)
    Umfang: 312 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S.[297] - 312

  24. "Die Welt ist in die Hände der Menschen gefallen"
    Rilke und das moderne Selbstverständnis
    Beteiligt: Schweikert, Rudi (Herausgeber)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Insel-Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.354.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Schweikert, Rudi (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458171428
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 24
    Schlagworte: Poetik; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen
  25. "Die abgelöste Zunge sprach durch das redende Gewebe"
    Kunstautonomie, Gewalt und der Ursprung der Dichtung in Karl Philipp Moritz' 'Die Signatur des Schönen oder In wie fern Kunstwerke beschrieben werden können?'
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Denken der Sprache und die Performanz des Literarischen um 1800; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2000; (2000), Seite 95/112; 256 S., 24 cm

    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793)