Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 5438.

  1. Theodor Fontanes "Effi Briest" aus erzähltheoretischer Sicht
    unter besonderer Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen Autor, Erzählwerk und Leser
    Autor*in: Hamann, Elsbeth
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.886.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416018206
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft ; 353
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Effi Briest
    Umfang: 516 S.
  2. Antigone
    [Vollständige Dramentexte]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ED 4500 A629
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Sophocles; Euripides; Racine, Jean; Schondorff, Joachim; Hölderlin, Friedrich; Hasenclever, Walter; Cocteau, Jean; Anouilh, Jean; Brecht, Bertolt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ED 4500 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Theater der Jahrhunderte
    Schlagworte: Malerei; Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Antigone; Kuck, Jürgen (1952-)
    Umfang: 371 S.
  3. Autorenhandbuch Musik
    Wissenschaftler und Autoren auf den Gebieten der Musikwissenschaft, Musikkritik und musikalischen Publizistik in Deutschland, Österreich und der Schweiz ; Kontaktadressen, Forschungsgebiete, Arbeitsfelder, Veröffentlichungen und sonstige Aktivitäten ; ein Handbuch zur Förderung der fachlichen und interdisziplinären Zusammenarbeit
    Erschienen: 2005-
    Verlag:  Kuhn, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Musik (780)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 01.03.05

  4. Das nominale Polyptoton im älteren Griechisch
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universität Frankfurt, Institut für Empirische Sprachwissenschaft, Bibliothek
    85/XI C ss 33
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/FE 2937 G996
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: FE 2937
    Schriftenreihe: Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen. Ergänzungshefte ; 18
    Umfang: 160 S.
  5. The Ut Pictura poesis controversy in Eighteenth-Century-England and Germany
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Lang, Frankfurt/M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.573.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261002220
    RVK Klassifikation: EC 1880 ; EC 5163 ; GI 1204
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 18] 2
    Schlagworte: Kunst; Literatur
    Umfang: 123 S.
  6. Das anfängliche Wesen der Kunst
    zur Bedeutung von Kunstwerk, Dichtung u. Sprache im Denken Martin Heideggers
    Autor*in: Kraft, Peter B.
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.605.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3820454306
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 20 ; 128
    Schlagworte: Ästhetik; Literaturtheorie; Sprachphilosophie; Kunst
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976)
    Umfang: 177 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1983

  7. Hermann Hesses Rolle als Kritiker
    e. Analyse seiner Buchbesprechungen in "März", "Vivos Voco" u. "Bonniers Litterära Magasin"
    Autor*in: Kym, Annette
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Lang, Bern u.a.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.799.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261032367
    RVK Klassifikation: GM 3670
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 01 ; 607
    Schlagworte: Rezension; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 285 S.
  8. Report
    Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
    Erschienen: 1978-2014
    Verlag:  Bertelsmann, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Zeitschrift; Weiterbildung; Bibliografie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.07.15

    Ungezählte Beil.: Sonderbeilage

    Ersch. 4x jährl.

  9. Beiträge zur generativen Poetik
    Erschienen: 1972

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.632.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3762720266
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 1820 ; ET 760
  10. Theorie der Prosa
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Fischer Taschenbuch Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.605.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    80/Lc 24 51
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Drohla, Gisela; Šklovskij, Viktor Borisovič
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596273390
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 4600
    Auflage/Ausgabe: Gek. Ausg.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher 7339 : Wissenschaft
    Schlagworte: Romantheorie; Prosa; Theorie
    Umfang: 167 S., graph. Darst.
  11. Themes and Texts
    Erschienen: 1984

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.864.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801415055
    RVK Klassifikation: EC 3000 ; EC 1070
  12. Truth in autobiography
    Autor*in: Coetzee, J. M.
    Erschienen: 1984

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.087.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0799209295
  13. Selected Writings
    Volume IV: Slavic Epic Studies
    Autor*in: Jakobson, Roman
    Erschienen: [1966]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027910035
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Originally published 1966
    Schriftenreihe: Selected Writings
    Umfang: Online-Ressource
  14. Die deutsche Literatur des Mittelalters: Band 9: Slecht, Reinbold - Ulrich von Liechtenstein
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110140248; 9783110819472 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110819472
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; NC 4700
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Umfang: Online-Ressource (6 S.), Ill., 155 x 230 mm
  15. Histoires de la lecture
    un bilan des recherches ; actes du colloque des 29 et 30 janvier 1993, Paris
    Beteiligt: Chartier, Roger (Herausgeber)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  IMEC Ed., Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/AN 39100 C486 H6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Chartier, Roger (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2908295253; 2735106519
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; AN 39100 ; AN 13350
    Schriftenreihe: Collection In Octavo
    Schlagworte: Leseforschung
    Umfang: 316 Seiten
  16. Gottfried August Bürgers "Lenore" in Bildern von Johann Christian Ruhl
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Goethezeitportal, [München]

    Johann Christian Ruhls Umrißradierungen zu Bürgers Ballade Lenore (1773) stehen in der Tradition der klassizistischen linearen Illustrationskunst (Flaxman). Die 12 Blätter setzen die Schauerballade mit all ihrer Leidenschaft adäquat um. Diese... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Johann Christian Ruhls Umrißradierungen zu Bürgers Ballade Lenore (1773) stehen in der Tradition der klassizistischen linearen Illustrationskunst (Flaxman). Die 12 Blätter setzen die Schauerballade mit all ihrer Leidenschaft adäquat um. Diese Geschichte sagt A. W. Schlegel über Lenore welche die getäuschten Hoffnungen und die vergebliche Empörung eines menschlichen Herzens, die alle Schauer eines verzweiflungsvollen Todes in wenigen leichtfasslichen Zügen und lebendig vorüberfliehenden Bildern entfaltet, ist ohne conventionelles Beiwerk. Als Regieanweisung zur rechten Lektüre rät Bürger einem Freund: Wenn Sie die Ballade vorlesen, so borgen Sie einen Todtenkopf von einem Mediciner, setzen solchen bei einer trüben Lampe, und dann lesen Sie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assel, Jutta; Jäger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Stand: August 2005
    Umfang: Online-Ressource
  17. Andreas Müller - Die Glocke
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Goethezeitportal, [München]

    Andreas Müller (1831-1901) ist ein Schüler von W. Kaulbach und M. Schwind, er lehrte als Professor für kirchliche Kunst an der Münchner Akademie und war als Historienmaler und Zeichner für den Holzschnitt tätig. Der in der Tradition der Münchner... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Andreas Müller (1831-1901) ist ein Schüler von W. Kaulbach und M. Schwind, er lehrte als Professor für kirchliche Kunst an der Münchner Akademie und war als Historienmaler und Zeichner für den Holzschnitt tätig. Der in der Tradition der Münchner Spätromantik stehende Zyklus zeigt detailgenaue, dichte Kompositionen, deren Erzählfreudigkeit anspricht. Mit dieser Serie liegt die vierte Folge von Illustrationen zu Schillers Glocke vor. Vergleiche lassen sich ziehen mit Hans Kaufmann, Alexander von Liezen Mayer und Ludwig Richter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assel, Jutta; Jäger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Stand: November 2005
    Schriftenreihe: Schiller-Motive auf Postkarten, eine Dokumentation
    Umfang: Online-Ressource
  18. Faust-Illustrationen - Eugène Delacroix
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Goethezeitportal, [München]

    Die Faust-Illustrationen erschienen 1828 mit der französischen Übersetzung von Albert Stapfer. Im November 1829 zeigte Eckermann Goethe zwei Skizzen dieser Lithographien: Faust und Mephisto auf den Sturmpferden und die Trinkszene in Auerbachs Keller.... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Faust-Illustrationen erschienen 1828 mit der französischen Übersetzung von Albert Stapfer. Im November 1829 zeigte Eckermann Goethe zwei Skizzen dieser Lithographien: Faust und Mephisto auf den Sturmpferden und die Trinkszene in Auerbachs Keller. Goethe war von Delacroix’ ungestümem Strich mehr beeindruckt als begeistert, blieb aber durchaus verbindlich: Der Zeichner sei >ein großes Talent<, sagte er zu Eckermann, das gerade am >Faust< die rechte Nahrung gefunden hat. Die Franzosen tadeln an ihm seine Wildheit, allein hier kommt sie ihm recht zu statten.< (Die Gazette, Nr.17, September 1999)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assel, Jutta; Jäger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Stand: August 2008
    Schriftenreihe: Goethe-Motive auf Postkarten, eine Dokumentation
    Umfang: Online-Ressource
  19. Friedrich Kaskeline - Faust-Illustrationen
    Beteiligt: Jäger, Georg
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Goethezeitportal, [München]

    Friedrich (Fred) Kaskeline, geb. 1863 in Prag, war Schüler der Akademie in Wien unter dem Historien- und Porträtmaler Christian Griepenkerl. Er arbeitete als Illustrator des humoristisch-satirischen Wiener Arbeiterblattes "Glühlichter" (1889/90-1915)... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Friedrich (Fred) Kaskeline, geb. 1863 in Prag, war Schüler der Akademie in Wien unter dem Historien- und Porträtmaler Christian Griepenkerl. Er arbeitete als Illustrator des humoristisch-satirischen Wiener Arbeiterblattes "Glühlichter" (1889/90-1915) und war in Berlin Repräsentant und Spezialzeichner der illustrierten Journale "The Graphic" und "The Daily Graphic" (London). Im Ersten Weltkrieg schuf er Propagandagraphik, in den 20er Jahren stammen von ihm zahlreiche, sehr unterschiedliche Postkarten: modische, teils witzige, teils frivole Künstlerpostkarten, die auch in England Erfolg hatten, sowie Silhouetten mit diversen Themen (z.B. "Mein schönes Fräulein, darf ich's wagen?"). Aus dieser Schaffenszeit stammen wohl auch die Faust-Illustrationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Jäger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Stand: März 2005
    Umfang: Online-Ressource
  20. Otto Peter - Wilhelm Tell
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Goethezeitportal, [München]

    Diese Serie zu Schillers Wilhelm Tell gehört der Popularkultur an. Die Kompositionen wirken wie stills eines alten Heimatfilms: Zwischen bewegten Gruppenszenen vor wechselnder Bergkulisse sind teils statuarische, teils pathetisch wirkende Auftritte... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Diese Serie zu Schillers Wilhelm Tell gehört der Popularkultur an. Die Kompositionen wirken wie stills eines alten Heimatfilms: Zwischen bewegten Gruppenszenen vor wechselnder Bergkulisse sind teils statuarische, teils pathetisch wirkende Auftritte mit wenigen Darstellern eingestreut. Auch die Mischung aus historischen und zeitgenössischen Kostümen und Charakteren unterstützt diesen Eindruck. Die Farbdrucke sind wohl in den 30er Jahren entstanden; der Künstler konnte nicht eruiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assel, Jutta; Jäger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Stand: Juli 2005
    Schriftenreihe: Schiller-Motive auf Postkarten, eine Dokumentation
    Umfang: Online-Ressource
  21. Hispamerica
    revista de literatura
    Erschienen: 1972-
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], College Park, Md. [u.a.]

  22. "Landschaft": Stichworte und Überlegungen zur Einleitung
    Erschienen: 2005

    Erst ausgehend von ihrer Erfindung in der bildenden Kunst hielt die Landschaft Einzug in die Literatur; literarische Landschaftsdarstellungen im engeren Sinn finden sich gegenüber malerischen Landschaftsdarstellungen erst mit deutlicher Verzögerung,... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Erst ausgehend von ihrer Erfindung in der bildenden Kunst hielt die Landschaft Einzug in die Literatur; literarische Landschaftsdarstellungen im engeren Sinn finden sich gegenüber malerischen Landschaftsdarstellungen erst mit deutlicher Verzögerung, wenngleich sie auch literarische Vorläufer haben. Was man unter Landschaften in der Literatur alles verstehen sollte, mag umstritten sein. In jedem Fall liegt es nahe, literarische Landschafts-Texte mit bildkünstlerischen Darstellungen zu vergleichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In.: Landschaft; Essen : Verl. Die Blaue Eule, 2005; (2005), Seite 7-18; 195 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  23. A companion to European romanticism
    Beteiligt: Ferber, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Blackwell, Malden, Mass. ; Wiley, Hoboken, NJ

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Ferber, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780470996607
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5174 ; EC 5176
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Blackwell companions to literature and culture ; 38
    Wiley online library
    Schlagworte: Literatur; Romantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 586 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. The Herakles Theme
    Erschienen: 1972

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.457.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  25. König Artus und sein Kreis in der höfischen Epik
    Erschienen: 1972

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MF 9086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.