Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 6803.

  1. Erschienen: 2010

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: H 667 Bd. 25,1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sociocriticism ; Vol. 25, No. 1/2
    Umfang: 459 S.
  2. Beteiligt: West, William N. (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Northwestern Univ. Press [u.a.], Evanston, Ill.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: H 590 Bd. 38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: West, William N. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780810126985
    Schriftenreihe: Renaissance drama ; N.S. 38
    Umfang: 271 S.
  3. "A great poet on a great brother poet"
    a parallactic reading of Goethe and James Joyce
    Erschienen: 2010

    The essay provides a contrapuntal "parallactic" reading of Johann Wolfgang Goethe's "Bildungsroman" Wilhelm Meisters Lehrjahre - with its extensions Wilhelm Meisters theatralische Sendung and Wilhelm Meisters Wanderjahre - and James Joyce's high... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The essay provides a contrapuntal "parallactic" reading of Johann Wolfgang Goethe's "Bildungsroman" Wilhelm Meisters Lehrjahre - with its extensions Wilhelm Meisters theatralische Sendung and Wilhelm Meisters Wanderjahre - and James Joyce's high modernist A Portrait of the Artist as a Young Man (1916) and Ulysses (1922). Derived from astronomy, the term parallax designates, transferred to literary history, a narrative stratagem, a metapoetical rationale, and an interpretive method. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In:: English Goethe Society; Publications of the English Goethe Society; [Abingdon] : Routledge, Taylor & Francis Group, 1886-; Band 79, Heft 3 (2010), Seite 182-205; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  4. "A. & A. Arbasino & Anceschi"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Monogramma, Milano

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: H 850 Bd. 44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Il verri ; 44 = Jg. 55
    Umfang: 160 S., Ill.
  5. "Aber hier war alles anders ..."
    Amerikabilder der deutschsprachigen Exilliteratur nach 1939 in den USA
    Autor*in: Popp, Valerie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.670.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826038310
    Weitere Identifier:
    9783826038310
    RVK Klassifikation: GM 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 636
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Amerikabild
    Umfang: 322 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 291-316

  6. "Alte Menschen und Medien
    Alter im Spannungsfeld zwischen Kultur und Medien"
    Beteiligt: Bogen, Cornelia (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 680 Bd. 24,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bogen, Cornelia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Siegener Periodicum zur internationalen empirischen Literaturwissenschaft ; Jg. 24, H. 1. 2005
    Schlagworte: Medien; Älterer Mensch
    Umfang: 193 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. "American neurosis" in Russian culture
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Sharpe, Armonk, NY

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    R 2062 Bd. 46,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Russian studies in literature ; Vol. 46, no. 3
    Schlagworte: Amerikabild; Literatur; Kultur
    Umfang: 84 S.
  8. "Antlitz der Zeit"
    zur soziologisch-politischen Dimension des Physiognomischen in der Ära der Neuen Sachlichkeit
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Souveränität der Literatur; Paderborn : Fink, 2008; (2008), Seite 239-257; 477 S., Ill.

    Schlagworte: Fotografie; Physiognomie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998); Sander, August (1876-1964)
  9. "Any thing to me is sweeter .̤"
    British Translations of Heinrich Hoffmann's 'Struwwelpeter'
    Erschienen: 2000

    Universität Frankfurt, Sammlungen, Comic-Archiv
    A2069
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Princeton University Library chronicle; Princeton, NJ, 1939-; Band 62, Heft 1 (2000), Seite 59-71

  10. "Autopsie" und "reproduktive" Phantasie
    Quellenstudien zu Georg Büchners Erzählung "Lenz" – [...], Hauptband
    Autor*in: Will, Michael
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 86.947.16 Haupt-Bd.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: "Autopsie" und "reproduktive" Phantasie : Quellenstudien zu Georg Büchners Erzählung "Lenz" - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 254
    Umfang: 401 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 365-401

  11. "Autopsie" und "reproduktive" Phantasie
    Quellenstudien zu Georg Büchners Erzählung "Lenz" – [...], Editionsband
    Autor*in: Will, Michael
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 86.947.16 Erg.-Bd.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: "Autopsie" und "reproduktive" Phantasie : Quellenstudien zu Georg Büchners Erzählung "Lenz" - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 177 Seiten
  12. "Briefe liebe ich, für Briefe lebe ich"
    Frauenbriefe aus fünf Jahrhunderten
    Beteiligt: Bollmann, Stefan
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Sandmann, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.887.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bollmann, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938045312
    Weitere Identifier:
    9783938045312
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Frau; Historische Persönlichkeit
    Umfang: 167 S., zahlr. Ill.
  13. "Böse Lust". Weimarer Republik
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Müller-Dietz, Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Savigny-Stiftung; Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung; Berlin : de Gruyter, 1880-; Band 125 (2008), Seite 904-907

  14. "Control machines" und "Dispositive"
    eine foucaultsche Analyse der Machtstrukturen im Romanwerk von William S. Burroughs zwischen 1959 und 1968
    Autor*in: Zappe, Florian
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.575.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631578148
    Weitere Identifier:
    9783631578148
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 14, Angelsächsische Sprache und Literatur ; 444
    Schlagworte: Macht; Begriff; Macht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984); Burroughs, William S. (1914-1997): Soft machine; Burroughs, William S. (1914-1997): The ticket that exploded; Burroughs, William S. (1914-1997): Nova Express; Burroughs, William S. (1914-1997): The Naked Lunch
    Umfang: 112 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 109 - 111

  15. "Coup d’œil" und "point de vue"
    Korrespondenz und Kontrast des Feldherrn- und Soldatenblicks im stehenden Heer des Absolutismus
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Siebenjähriger Krieg; Militär
    Umfang: 13 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  16. "Das Gesez von allen der König"
    Hölderlins Anmerkungen zum Oedipus und zur Antigonä
    Autor*in: Kasper, Monika
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.865.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826016440
    RVK Klassifikation: GK 4931 ; FH 22990
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 265
    Schlagworte: Tragödientheorie; Übersetzung; Kommentar; Poetik; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Antigone; Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Oedipus tyrannus; Sophocles (497/496 v. Chr.-406 v. Chr.); Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Anmerkungen zur Antigonä
    Umfang: 219 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 1998

  17. "Das Ideal: Entblößung und Verbergung gleich extrem. Also eine Entblößungsverbergungssprache."
    Martin Walser und die Shoah
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.423.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9560 K92
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828823662
    Weitere Identifier:
    9783828823662
    RVK Klassifikation: GN 9560
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Literaturwissenschaft ; 15
    Schlagworte: Rezeption; Literaturkritik; Political Correctness; Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-2023): Tod eines Kritikers
    Umfang: 283 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 255 - 283

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009

  18. "Das ist eine alte Krankheit"
    Epilepsie in der Literatur ; mit einer Zusammenstellung literarischer Quellen und einer Bibliographie der Forschungsbeiträge
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Schattauer, Stuttgart

    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Neurol. 120 2000/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Engelhardt, Dietrich von (Herausgeber); Aarli, Johan A.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3794520971
    RVK Klassifikation: YG 6109 ; YG 6100 ; EC 5410
    Schlagworte: Epilepsie <Motiv>; Literatur
    Umfang: 302 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. "Das, wo wir herkommen, wird es nicht mehr geben, und das, was wir kriegen, wird uns fremd sein."
    Eine literarische Betrachtung der Wende als Problematisierung von Grenzen
    Autor*in: Bescansa, Carme
    Erschienen: 2010

    Bei Thomas Brussigs Roman "Wie es leuchtet" (2004) wird die Wende 1989/1990 anhand der Veränderungen im Leben einer Vielzahl von Figuren geschildert, insbesondere die Spannung zwischen der Offenheit des ersten Momentes, die die Gestaltung hybrider... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Bei Thomas Brussigs Roman "Wie es leuchtet" (2004) wird die Wende 1989/1990 anhand der Veränderungen im Leben einer Vielzahl von Figuren geschildert, insbesondere die Spannung zwischen der Offenheit des ersten Momentes, die die Gestaltung hybrider Identitäten förderte, und der Macht der Ordnungsinstanzen, die sich um die Wiederaufstellung eines normativen Kanons bemühten. Die Abschnitte "Sprache" und "Körper" befassen sich mit einigen Formen der Hybridität, die im Roman gezeigt werden. Der darauffolgende Abschnitt "Der Westen" kommt fokussiert die Beschreibung des restaurativen, neukolonialen Prozesses, der bereits mit den Wahlen 1990 einsetzte, und sucht in Brussigs Text die Chancen einer gesamtdeutschen Identität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Band 4 (2010), Seite 139-150; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  20. "Den Pessimismus organisieren … den Bildraum entdecken"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink, München ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Objekte - Schauplätze - Denkstile; München : Wilhelm Fink, 2010; 1 Online-Ressource (12 Seiten); Seite 147-154
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Bild; Niedergang
    Umfang: 1 Online-Ressource (12 Seiten)
  21. "Denn das Thema der Dichtung ist immer der Mensch"
    Entindividualisierung und Typologisierung im Romanwerk Elisabeth Langgässers
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.028.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826017269
    RVK Klassifikation: GM 4428
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 295
    Schlagworte: Romangestalt
    Weitere Schlagworte: Langgässer, Elisabeth (1899-1950)
    Umfang: 236 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 1998

  22. "Der Dichter und das Phantasieren"
    Schriften zur Kunst und Kultur
    Autor*in: Freud, Sigmund
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Freud verfasste erstaunlich viele und einflussreiche literatur- und kunsttheoretische Schriften. Der Band enthält, meist in der Fassung des Erstdrucks: Der Wahn und die Träume in W. Jensens "Gradiva" ̃Der Dichter und das Phantasieren ̃Die... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.365.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Freud verfasste erstaunlich viele und einflussreiche literatur- und kunsttheoretische Schriften. Der Band enthält, meist in der Fassung des Erstdrucks: Der Wahn und die Träume in W. Jensens "Gradiva" ̃Der Dichter und das Phantasieren ̃Die Familienromane der Neurotiker ̃Über den Gegensinn der Urworte ̃Das Motiv der Kästchenwahl ̃Der Moses des Michelangelo ̃Eine Kindheitserinnerung aus "Dichtung und Wahrheit" ̃Das Unheimliche ̃Notiz über den "Wunderblock" ̃Die Verneinung ̃Dostojewski und die Vatertötung. Ein genauer Zeilenkommentar ermöglicht es erstmals, auch die literarischen Anspielungen und Hintergründe besser zu verstehen. (Verlagsangaben)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150187838; 3150187834
    Weitere Identifier:
    9783150187838
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 18783
    Schlagworte: Psychoanalyse; Literaturwissenschaft
    Umfang: 347 S., Ill., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 305

  23. "Der Dichter und diese Zeit"
    die Dichter-Figur in Hugo von Hofmannsthals Essayistik
    Autor*in: Weber, Tina
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.092.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828821583
    Weitere Identifier:
    9783828821583
    RVK Klassifikation: GM 3775
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Literaturwissenschaft ; 13
    Schlagworte: Essay; Schriftsteller <Motiv>; Poetik; Krise
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 138 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 131 - 138

  24. "Der Frühling" im "gôut classique"
    zur französischen Perspektive auf Ewald von Kleist als Dichter der "descriptio"
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Themenband: Ewald von Kleist; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2010; (2009), Seite 171-187; 226 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Übersetzung; Französisch
    Weitere Schlagworte: Kleist, Ewald Christian von (1715-1759): Der Frühling
  25. "Der adel dem purger tregt haß"
    Feindbilder und Konflikte zwischen städtischem Bürgertum und landsässigem Adel im späten Mittelalter
    Beteiligt: Graf, Klaus
    Erschienen: 2000

    Als im Jahr 1480 eine stattliche Anzahl von überwiegend bäuerlichen Zeugen zu den Rechtsverhältnissen der Schafweide zu Lautern östlich von Schwäbisch Gmünd befragt wurde, wußten etliche nicht ihr genaues Alter anzugeben. Wann ihr Erinnerungsvermögen... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Als im Jahr 1480 eine stattliche Anzahl von überwiegend bäuerlichen Zeugen zu den Rechtsverhältnissen der Schafweide zu Lautern östlich von Schwäbisch Gmünd befragt wurde, wußten etliche nicht ihr genaues Alter anzugeben. Wann ihr Erinnerungsvermögen einsetzte, datierten sie mit der Nennung allgemein bekannter Ereignisse, die im kollektiven Gedächtnis ihrer Zeitgenossen besonders verankert gewesen sein müssen. Ein Bauer aus Lauterburg gedachte "der vinsternuß und dess grossen sterbens". Ein anderer aus Unterkochen verwies auf den Armagnakeneinfall im Elsaß. Ein Schafknecht erinnerte sich an einen Blitzschlag in den Turm der Schwäbisch Gmünder Johanniskirche. Der alte Bantz von Mögglingen sagte aus, "er sye ee elter dann das mann vor Hochenzollern gelegen sy", und auch Lienhard Protolf bestimmte sein Alter nach diesem Ereignis, der Belagerung der Burg Hohenzollern durch ein Aufgebot der Reichsstädte und Württembergs 1422/1423. An erster Stelle aber steht der etwa dreißig Jahre zurückliegende Städtekrieg von 1449/50, der in den Aussagen von nicht weniger als acht Zeugen erwähnt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Graf, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Adelige und bürgerliche Erinnerungskulturen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit; Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2000; (2000), Seite 191-204; 228 Seiten, Illustrationen

    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Adel; Dreizehnjähriger Krieg; Stadt; Kollektives Gedächtnis; Landsässiger Adel
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: