Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 4621.

  1. Sugot ba-siporet ha-Yiśreʾelit
    = Genres in Israeli prose
    Autor*in: Oren, Yosef
    Erschienen: 764 [2004]
    Verlag:  Yaḥad, Rishon le-Tsiyon

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.387.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Jenba he ehia
    Erschienen: 2011; © 1966
    Verlag:  Bureau of Ghana Languages, Accra

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/5040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache:
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9964203063; 9789964203061
    Auflage/Ausgabe: Reprinted, third edition 1988 (new orthography)
    Schlagworte: Ga-Sprache; Roman
    Umfang: 81 pages, illustrations, 21 cm
    Bemerkung(en):

    In Ga.

  3. Đe modzaka
    [folk tales illustrated]
    Erschienen: 1972-
    Verlag:  Bureau of Ghana Languages, Accra

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Mutterschaf
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EP 20384
    Schlagworte: Ewe-Sprache; Volksliteratur
  4. Vɛnise odwadini ne abaafo abasɛm ahodoɔ
    Twi abasɛm bi = Merchant of vernice & other Twi stories
    Autor*in: Martin, Dede
    Erschienen: [nach2000]
    Verlag:  Aburuburo Nkosua Publications, Tema, Ghana

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/5162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Twi
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Akan-Sprache; Erzählung
    Umfang: 48 Seiten
  5. Odoi diŋ
    legɔŋ maŋtsɛ
    Autor*in: Klufio, E. J.
    Erschienen: 2018; © 1966
    Verlag:  Bureau of Ghana Languages, Accra

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/5093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache:
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EP 20392
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schlagworte: Ga-Sprache; Drama; Gã drama; Gã language / Texts
    Umfang: IV, 34 Seiten
  6. Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1957-1999
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0567-4999
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Musik (780); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Entsagung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre
    Bemerkung(en):

    340 u. 369 nicht ersch.

  7. Clavis mediaevalis
    kleines Wörterbuch der Mittelalterforschung
    Beteiligt: Neumüllers-Klauser, Renate (Herausgeber); Meyer, Otto (Herausgeber)
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.229.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Neumüllers-Klauser, Renate (Herausgeber); Meyer, Otto (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BO 1045 ; BO 1375 ; EC 1020 ; GE 7001 ; NC 2800 ; PV 280
    Auflage/Ausgabe: Unveränderter Nachdruck
    Schlagworte: Mittelalter
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf dem Rücken: Klauser-Meyer

  8. Deutsche Literatur- und Sprachstudien
    Reihe A, Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1972-
    Verlag:  Becksmann, Freiburg, Br.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  9. Mitteilungen des Instituts für Jugendbuchforschung
    Erschienen: 1964-2002
    Verlag:  Inst., Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0177-4263
    RVK Klassifikation: GE 6268
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Bildung und Erziehung (370)
    Körperschaften/Kongresse:
    Institut für Jugendbuchforschung (Verfasser)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Zeitschrift; Jugendliteratur
  10. Ergebnisse der ... Tagung des Internationalen Instituts für Jugendliteratur und Leseforschung
    Erschienen: 1971-1997
    Verlag:  Institut für Jugendliteratur u. Leseforschung, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse:
    International Institute for Children's Literature and Reading Research (Verfasser)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Bemerkung(en):

    Anfangs ohne Zählung

  11. Poetica
    Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft – [...], Beihefte zu Poetica
    Erschienen: 1968-2002
    Verlag:  Gruener, Amsterdam ; Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1430-4244
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schlagworte: Literatur; Sprache
  12. Selected Writings
    Volume IV: Slavic Epic Studies
    Autor*in: Jakobson, Roman
    Erschienen: [1966]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027910035
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Originally published 1966
    Schriftenreihe: Selected Writings
    Umfang: Online-Ressource
  13. Translating for children
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Garland, New York ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: DX 1042 ; DX 1061
    Schriftenreihe: Garland reference library of the humanities ; v. 2150.
    Schlagworte: Kinderliteratur; Übersetzung
    Umfang: xiv, 205 p., Ill.
    Bemerkung(en):

    Based on three of the author's previous works: the author's dissertation (1993) entitled I am me, I am other, Kääntäjän karnevaali (1995), and a work in Finnish on three Finnish translations of Lewis Carroll's Alice books (1997)

    Includes bibliographical references and index

  14. Strange Histories
    The Trial of the Pig, the Walking Dead, and Other Matters of Fact from the Medieval and Renaissance Worlds
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Taylor and Francis, Florence ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Strange Histories presents a serious account of some of the most extraordinary occurrences of European and North American history and explains how they made sense to people living at the time.  Using case studies from the Middle Ages and the early... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Strange Histories presents a serious account of some of the most extraordinary occurrences of European and North American history and explains how they made sense to people living at the time.  Using case studies from the Middle Ages and the early modern period, this book provides fascinating insights into the world-view of a vanished age and shows how such occurences fitted in quite naturally with the "common sense" of the time. Explanations of these phenomena, riveting and ultimately rational, encourage further reflection on what shapes our beliefs today. What made reasonable, educated men and women behave in ways that seem utterly nonsensical to us today? This question and many more are answered in this fascinating book.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780203643853
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; XB 3000 ; XC 2700 ; NM 1400 ; XB 3000 ; XC 2700
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Mittelalter; Aberglaube; Wunderglaube; Magie; Zauberspruch
    Umfang: 1 Online-Ressource (207 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Modernism
    A Short Introduction
    Autor*in: Ayers, David
    Erschienen: 2004
    Verlag:  John Wiley & Sons, Hoboken ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    'David Ayers provides the reader with a series of interlacing readings - all of them original and provocative - of some major texts of Anglo-American modernism. Ayers's central theme is the relation of the linguistic to the social in all its complex... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    'David Ayers provides the reader with a series of interlacing readings - all of them original and provocative - of some major texts of Anglo-American modernism. Ayers's central theme is the relation of the linguistic to the social in all its complex "modernist" manifestations. The theories of Benjamin and Adorno, as well as of Derrida, provide an important base for understanding the great poetries and fictions of the period. But Modernism is first and foremost a book of close and acute readings of specific poems and novels - a book at once richly textured and yet also enjoyable to read.' Marjorie Perloff.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780470777107
    RVK Klassifikation: HM 1071
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Wiley Blackwell Introductions to Literature Ser.
    Schlagworte: Englisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. The Modern Novel
    A Short Introduction
    Autor*in: Matz, Jesse
    Erschienen: 2004
    Verlag:  John Wiley & Sons, Hoboken ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This book introduces readers to the history of the novel in the twentieth century and demonstrates its ongoing relevance as a literary form. A jargon-free introduction to the whole history of the novel in the twentieth century. Examines the main... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This book introduces readers to the history of the novel in the twentieth century and demonstrates its ongoing relevance as a literary form. A jargon-free introduction to the whole history of the novel in the twentieth century. Examines the main strands of twentieth-century fiction, including post-war, post-imperial and multicultural fiction, the global novel, the digital novel and the post-realist novel. Offers students ideas about how to read the modern novel, how to enjoy its strange experiments, and how to assess its value, as well as suggesting ways to understand and appreciate the more difficult forms of modern fiction Pays attention both to the practice of novel writing and to theoretical debates among novelists. Claims that the novel is as purposeful and relevant today as it was a hundred years ago. Serves as an excellent springboard for classroom discussions of the nature and purpose of modern fiction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780470777022
    RVK Klassifikation: HN 1331
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Wiley Blackwell Introductions to Literature Ser.
    Schlagworte: Englisch; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (202 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Nach der Sozialgeschichte
    Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Beteiligt: Huber, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Huber, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484108290; 9783110918465 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 1850 ; GE 3054 ; GE 3101
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Sozialgeschichtsschreibung; Kulturanthropologie; Literarisches Leben; Lesen
    Umfang: XII, 625 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Adornos Kulturkritik
    zwischen Apokalypse und Messianismus
    Beteiligt: Pott, Hans-Georg
    Erschienen: 2004

    Das Strohfeuer des Kulturbetriebs anläßlich des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno ist fast schon wieder verbrannt, die Geschäfte sind gemacht. Was bleibt, ist die "Wunde Adorno", wie er einmal von der "Wunde Heine" sprach. Ein Ärgernis - das... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Das Strohfeuer des Kulturbetriebs anläßlich des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno ist fast schon wieder verbrannt, die Geschäfte sind gemacht. Was bleibt, ist die "Wunde Adorno", wie er einmal von der "Wunde Heine" sprach. Ein Ärgernis - das wäre sein bestes Vermächtnis. Von Heine sagte er: "Sein Name ist ein Ärgernis und nur wer dem ohne Schönfärberei sich stellt, kann hoffen, weiterzuhelfen." (Die Wunde Heine, 146)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Pott, Hans-Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6890
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Kulturkritik; Messianismus; Kritische Theorie; Kultur
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: Online-Ressource
  19. (EIN)FACH?
    Komplexität, Wissen, Fortschritt und die Grenzen der Germanistik
    Erschienen: 2004

    Spätestens seit den gesellschaftlichen Modernisierungsschüben in den sechziger Jahren identifiziert auch die Germanistik Erkenntnis- und Wissenszuwachs, ja allgemeiner den "Fortschritt" ihres Fachs, mit Komplexitätserhöhung. Vor diesem Hintergrund... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Spätestens seit den gesellschaftlichen Modernisierungsschüben in den sechziger Jahren identifiziert auch die Germanistik Erkenntnis- und Wissenszuwachs, ja allgemeiner den "Fortschritt" ihres Fachs, mit Komplexitätserhöhung. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir wenig plausibel, die seitdem erfolgten inneren Ausdifferenzierungen und interdisziplinären Grenzüberschreitungen als durch Identitätsverlust, Zerstreuung und Desintegration gekennzeichnete Niedergangsszenarien zu beschreiben. Die Veränderungen gehorchen der immanenten Logik germanistischer Forschung, einer "disziplinierten", auf Leistung ausgerichteten, an kooperativen Großforschungsvorhaben partizipierenden Wissensproduktion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Grenzen der Germanistik; Stuttgart : Metzler, 2004; (2004), Seite 104-127; XLI, 620 Seiten, Illustrationen

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Germanistik; Philologie; Komplexität; Literaturwissenschaft; Fach
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Wilhelm Meisters Lehrjahre - Mignon und der Harfner
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Goethezeitportal, [München]

    100 Foto- und Kunstpostkarten zur Figur Mignon aus Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre und der Oper Mignon von Thomas: ein italienisches Mädchen, von Zigeunern verschleppt, von Wilhelm freigekauft, Gefährtin des wahnsinnigen Harfners, singt das... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    100 Foto- und Kunstpostkarten zur Figur Mignon aus Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre und der Oper Mignon von Thomas: ein italienisches Mädchen, von Zigeunern verschleppt, von Wilhelm freigekauft, Gefährtin des wahnsinnigen Harfners, singt das Sehnsuchtslied Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn. Eine einzigartige Sammlung von Dokumenten zur populären Goethe-Rezeption aus der Zeit der Jahrhundertwende und der Weimarer Republik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assel, Jutta; Jäger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Stand: Februar 2004
    Schriftenreihe: Goethe-Motive auf Postkarten, eine Dokumentation
    Umfang: Online-Ressource
  21. August von Kreling - Faust-Illustrationen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Goethezeitportal, [München]

    August von Kreling (1819-1876), ein vor allem in München und Nürnberg tätiger, zu seiner Zeit hoch angesehener Maler, schuf in seinen letzten Lebensjahren einen Zyklus von Kompositionen zu Goethes Faust, die durch Photographien und Holzschnitte weit... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    August von Kreling (1819-1876), ein vor allem in München und Nürnberg tätiger, zu seiner Zeit hoch angesehener Maler, schuf in seinen letzten Lebensjahren einen Zyklus von Kompositionen zu Goethes Faust, die durch Photographien und Holzschnitte weit verbreitet waren. Das Goethezeitportal publiziert die effektvollen Bilder auf Postkarten aus mehreren Verlagen und setzt damit die Folge von Serien mit Faust und Gretchen fort.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assel, Jutta; Jäger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Stand: Dezember 2004
    Umfang: Online-Ressource
  22. Paul Konewka - Gestalten aus "Faust"
    Silhouetten ; Jutta Assel ; Georg Jäger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Goethezeitportal, [München]

    Die Kunst des Schattenrisses, die in der Goethezeit populär war, erreicht mit Paul Konewka (1840-1870) einen Höhepunkt: Das Geheimnis der Silhouette, das in der bewegten Linie beruht, hatte sich ihm vollkommen erschlossen, heißt es in einer... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Kunst des Schattenrisses, die in der Goethezeit populär war, erreicht mit Paul Konewka (1840-1870) einen Höhepunkt: Das Geheimnis der Silhouette, das in der bewegten Linie beruht, hatte sich ihm vollkommen erschlossen, heißt es in einer Monographie. Es ist erstaunlich, wie er im Umriß seiner Gestalten die verschiedensten Situationen und die ganze Skala der Empfindungen auszudrücken vermochte. Holde Naivetät, Grazie, jugendliche Anmut, Geckenhaftigkeit des Stutzertums, Witz und Laune lustiger Narren, bedächtige Würde des Alters, Lust und Leid, alles klingt aus der langen Reihe seiner Silhouetten bestrickend heraus. Das Goethezeitportal publiziert die Gestalten aus Faust, eine Serie von 12 Silhouetten in Wiedergaben auf Postkarten. Die Kritik hob insbesondere die gestaltenreiche, köstlich anmutende Darstellung des Osterspaziergangs hervor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assel, Jutta; Jäger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Stand: November 2004
    Umfang: Online-Ressource
  23. Der frühe Walter Benjamin und Hermann Cohen
    jüdische Werte, kritische Philosophie, vergängliche Erfahrung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vorwerk 8, Berlin

    Herauszufinden, aus welchen verborgenen Quellen sich das Denken und Schreiben eines Autors speist, hat die Literaturwissenschaft stets gereizt. Das gilt für die positivistische Einflussforschung wie für deren methodisch versiertere Neuauflage, die... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Herauszufinden, aus welchen verborgenen Quellen sich das Denken und Schreiben eines Autors speist, hat die Literaturwissenschaft stets gereizt. Das gilt für die positivistische Einflussforschung wie für deren methodisch versiertere Neuauflage, die Intertextualitätsforschung. Auch bei der vorliegenden Studie meint man es auf den ersten Blick mit einer Arbeit zu tun zu haben, die dieser in die Kritik geratenen Forschungstradition zuzurechnen ist. "Der frühe Walter Benjamin und Hermann Cohen" - schon der Titel des Buches unterscheidet sich kaum von anderen, beliebigen Überschriften wie "Walter Benjamin und Bertolt Brecht", "Walter Benjamin und Ludwig Klages" oder "Benjamin und Karl Kraus". Und blättert man im Inhaltsverzeichnis herum, so setzt diese Tendenz sich fort, denn dort erfährt man, dass das Buch ausgiebig über Benjamin und Felix Noeggerath, Benjamin und Stefan George, Benjamin und Ludwig Strauß sowie Benjamin und Gustav Wynecken informieren wird. (Auszug aus Rezension in literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3930916274
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; CG 2317 ; CI 1140 ; NY 9000
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Jüdische Philosophie; Philosophie; Erfahrung; Kritizismus
    Weitere Schlagworte: Cohen, Hermann (1842-1918); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 399 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.:Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999

  24. Hispamerica
    revista de literatura
    Erschienen: 1972-
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], College Park, Md. [u.a.]

  25. Chaotischer Abgrund und erhabene Weite
    das Meer in der skandinavischen Dichtung des 17. und 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Grage, Joachim
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Paul, Fritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205848
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 5130 ; GW 6690
    Schriftenreihe: Palaestra ; 311
    Schlagworte: Literatur; Meer <Motiv>; Landschaft <Motiv>; Seeschifffahrt <Motiv>
    Umfang: 331 S. : Ill. : 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. und engl. Sprache

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1999