Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3490.

  1. Report
    Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
    Erschienen: 1978-2014
    Verlag:  Bertelsmann, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Zeitschrift; Weiterbildung; Bibliografie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.07.15

    Ungezählte Beil.: Sonderbeilage

    Ersch. 4x jährl.

  2. Savonarola in der Deutschen Dichtung
    Erschienen: [1937]; ©1937
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112413647
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte 1556-1931; Savonarola, Girolamo; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (127 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)

  3. Caprices du bonheur
    Autor*in: Akpo, Thierry
    Erschienen: [2002?]
    Verlag:  [Editions] AFRIQIA, [Dakar]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    21.008.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782952980708
    Schlagworte: Französisch; Roman
    Umfang: 196 Seiten
  4. 1950
    Erschienen: [1950]; ©1950
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kürschner, Joseph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112420669
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 7. Ausg., Reprint 2021
    Schriftenreihe: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender ; 7. Ausgabe
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 1177 p.), Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)

  5. Šarḥ Dīwān al-ḥamāsa
    wa-Dīwān al-Ḥamāsa maǧmūʿ min aš-šiʿr ar-rāʾiʿ iḫtārahū šāʿir al-ʿarabīya wa-ḥakīmuhā Abū-Tammām Ḥabīb Ibn-Aus aṭ-Ṭāʾī al-mutawaffā fī ʿām 231 min al-hiǧra – al-ǧuzʾ 1
    Erschienen: [circa 1938]
    Verlag:  Maṭbaʿat Ḥiǧāzī, al-Qāhira

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    87/EN 3119 A135-1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: ʿAbd-al-Ḥamīd, Muḥammad Muḥyi-'d-Dīn (Hrsg.)
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Šarḥ Dīwān al-ḥamāsa : wa-Dīwān al-Ḥamāsa maǧmūʿ min aš-šiʿr ar-rāʾiʿ iḫtārahū šāʿir al-ʿarabīya wa-ḥakīmuhā Abū-Tammām Ḥabīb Ibn-Aus aṭ-Ṭāʾī al-mutawaffā fī ʿām 231 min al-hiǧra - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: EN 3119
    Umfang: 399, 64 Seiten
    Bemerkung(en):

    Indizes: Seite 4-64 (der hinteren Seitenzählung)

  6. Historisches und fiktionales Erzählen im Mittelalter
    Beteiligt: Knapp, Fritz Peter (Herausgeber); Niesner, Manuela (Herausgeber)
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Die Fiktionalitätsdebatte in den Mittelalterphilologien ist von Walter Haug 1989 kräftig angestoßen worden. In der mediävistischen Geschichtswissenschaft haben dagegen die provozierenden Thesen von Hayden White kein vergleichbares Echo ausgelöst. Ein... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Fiktionalitätsdebatte in den Mittelalterphilologien ist von Walter Haug 1989 kräftig angestoßen worden. In der mediävistischen Geschichtswissenschaft haben dagegen die provozierenden Thesen von Hayden White kein vergleichbares Echo ausgelöst. Ein Tagungsband von 1998 allerdings hat das Augenmerk gerade auf nichthistoriographische Quellen als Spiegel hochmittelalterlichen Geschichtsbewußtseins gelenkt. Es sind nicht zuletzt die dabei festgestellten verbliebenen Lücken und Defizite der Forschung, welche eine neuerliche intensive Beschäftigung mit dem Thema im Dialog zwischen Historikern und Philologen notwendig erscheinen lassen. Die Philologen ihrerseits riskieren trotz ihrer intensiven Debatte viel zu selten den unmittelbaren Vergleich zwischen historiographischen und fiktionalen Erzählwerken des Mittelalters, so als fürchteten sie, durch die Erkenntnis von deren erstaunlichen Affinitäten um ihre ureigensten Gegenstände gebracht zu werden. Daß sich eine größere Risikofreudigkeit von beiden Seiten durchaus lohnt, sollen die Beiträge der Geschichtswissenschaft, der romanischen, englischen, deutschen, mittellateinischen und nordischen Philologie zu dem interdisziplinären Potsdamer Symposion von 1999 und das ausführliche Nachwort des Herausgebers dokumentieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Knapp, Fritz Peter (Herausgeber); Niesner, Manuela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428506880
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1960 ; EC 5129 ; EC 6502 ; NB 5350
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; Band 19
    Schlagworte: Historische Erzählung; Geschichtlichkeit; Erzählen; Geschichtsschreibung; Mediävistik
    Umfang: 164 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  7. Künste im Exil
    Beteiligt: Asper, Helmut G. (Mitwirkender); Cohen, Jean-Louis (Mitwirkender); Frowein, Cordula (Mitwirkender); Heister, Hanns-Werner (Mitwirkender); Holz, Keith (Mitwirkender); Huder, Walter (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Herausgeber); Picard, Jacques (Mitwirkender); Rautmann, Peter (Mitwirkender); Schalz, Nicolas (Mitwirkender); Schmidt-Linsenhoff, Viktoria (Mitwirkender); Tönnies, Moya (Mitwirkender); Zenck, Martin (Mitwirkender)
    Erschienen: [1992]; ©1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Asper, Helmut G. (Mitwirkender); Cohen, Jean-Louis (Mitwirkender); Frowein, Cordula (Mitwirkender); Heister, Hanns-Werner (Mitwirkender); Holz, Keith (Mitwirkender); Huder, Walter (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Herausgeber); Picard, Jacques (Mitwirkender); Rautmann, Peter (Mitwirkender); Schalz, Nicolas (Mitwirkender); Schmidt-Linsenhoff, Viktoria (Mitwirkender); Tönnies, Moya (Mitwirkender); Zenck, Martin (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112422700
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch , ; 10
    Umfang: 1 Online-Ressource (210 p.), Abbildungen, Noten
  8. Metropolen des Exils
    Beteiligt: Bahr, Ehrhard (Mitwirkender); Becher, Peter (Mitwirkender); Becker, Sabina (Mitwirkender); Freyeisen, Astrid (Mitwirkender); Kambas, Chryssoula (Mitwirkender); Koelle, Lydia (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Mitwirkender); Patka, Marcus G. (Mitwirkender); Roussel, Hélène (Mitwirkender); Sauveur-Henn, Anne Saint (Mitwirkender); Schaber, Irme (Mitwirkender); Winckler, Lutz (Mitwirkender); Winkler, Michael (Mitwirkender)
    Erschienen: [2002]; ©2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bahr, Ehrhard (Mitwirkender); Becher, Peter (Mitwirkender); Becker, Sabina (Mitwirkender); Freyeisen, Astrid (Mitwirkender); Kambas, Chryssoula (Mitwirkender); Koelle, Lydia (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Mitwirkender); Patka, Marcus G. (Mitwirkender); Roussel, Hélène (Mitwirkender); Sauveur-Henn, Anne Saint (Mitwirkender); Schaber, Irme (Mitwirkender); Winckler, Lutz (Mitwirkender); Winkler, Michael (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112422885
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch , ; 20
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 p.)
  9. Die Baukunst in Goethes Werk
    Autor*in: Weickert, Carl
    Erschienen: [1950]; ©1950
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112537763
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Vorträge und Schriften ; 38
    Umfang: 1 Online-Ressource (30 p.)
  10. Plotin und Lykopolis
    Erschienen: [1950]; ©1950
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112564783
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin / Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst ; 1950, 1
    Umfang: 1 Online-Ressource (22 p.)
  11. Neo and Peo
    Autor*in: Didimalang, Kay
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Manetho Publishers, Gaborone

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/7450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9991297103; 9789991297101
    Schriftenreihe: Neo and Peo readers ; book 1
    Schlagworte: Englisch; Kinderliteratur; Readers (Elementary); Readers (Elementary)
    Umfang: 30 Se3iten, Illustrationen
  12. Mfantse kodzisɛm ho adzesua
    Erschienen: 1992; © 1992
    Verlag:  Bureau of Ghana Languages, Accra

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.379.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Fanti
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9964203330
    Schlagworte: Fante-Sprache; Literatur; Mündliche Literatur
    Umfang: VI, 198 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "The title of this book translates Studies on Fante literature"

  13. Brockhaus-Enzyklopädie
    in vierundzwanzig Bänden
    Erschienen: 1986-1999
    Verlag:  Brockhaus, Mannheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3765311006; 3765312002
    RVK Klassifikation: AE 11000 ; QB 000 ; EC 1020 ; RB 10226 ; NC 7600
    Auflage/Ausgabe: 19., völlig neu bearbeitete Auflage
    Schlagworte: Enzyklopädie
  14. Konzeption empirische Literaturwissenschaft
    = The systematic and empirical approach to literature
    Erschienen: 1980-1997
    Verlag:  Vieweg, Braunschweig ; Wiesbaden ; Westdt. Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0939-6691
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
  15. Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1957-1999
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0567-4999
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Musik (780); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Entsagung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre
    Bemerkung(en):

    340 u. 369 nicht ersch.

  16. Fußnoten zur neueren deutschen Literatur
    Erschienen: 1982-1994

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0723-2950
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
  17. Athenäums Monografien
    [...], Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1988-1994
    Verlag:  Athenäum, Frankfurt, M. ; Beltz, Athenäum, Weinheim ; Hain

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800); Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig

  18. Mitteilungen des Instituts für Jugendbuchforschung
    Erschienen: 1964-2002
    Verlag:  Inst., Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0177-4263
    RVK Klassifikation: GE 6268
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Bildung und Erziehung (370)
    Körperschaften/Kongresse:
    Institut für Jugendbuchforschung (Verfasser)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Zeitschrift; Jugendliteratur
  19. Ergebnisse der ... Tagung des Internationalen Instituts für Jugendliteratur und Leseforschung
    Erschienen: 1971-1997
    Verlag:  Institut für Jugendliteratur u. Leseforschung, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse:
    International Institute for Children's Literature and Reading Research (Verfasser)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Bemerkung(en):

    Anfangs ohne Zählung

  20. Linguistic & literary studies in Eastern Europe
    LLSEE
    Erschienen: 1979-1994
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0165-7712
    RVK Klassifikation: ER 555
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Sprache (400); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Theorie; Festschrift; Prager Schule; Aufsatzsammlung; Literaturtheorie; Literatur
  21. Poetica
    Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft – [...], Beihefte zu Poetica
    Erschienen: 1968-2002
    Verlag:  Gruener, Amsterdam ; Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1430-4244
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schlagworte: Literatur; Sprache
  22. Die deutsche Literatur des Mittelalters: Band 8: 'Revaler Rechtsbuch' - Sittich, Erhard
    Erschienen: [1992]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110126907; 9783110889123 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110889123
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Umfang: Online-Ressource, Ill., 155 x 230 mm
  23. Auswahlbibliographie zur kulturgeschichtlichen Literaturwissenschaft
    Teil 1: Theorie und Methodendiskussion
    Erschienen: 2002

    Die Bibliographie soll in die aktuelle Theorie-Diskussion um Kulturwissenschaft und kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft einführen und deren wichtigste Paradigmen vorstellen. In der Auswahl wurden neuere und Überblicks-Darstellungen bevorzugt;... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Bibliographie soll in die aktuelle Theorie-Diskussion um Kulturwissenschaft und kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft einführen und deren wichtigste Paradigmen vorstellen. In der Auswahl wurden neuere und Überblicks-Darstellungen bevorzugt; Grundlagenwerke der methodischen Paradigmen werden nur im Ausnahmefall genannt; zur besseren Orientierung wurden bei Sammelbänden mitunter auch die Inhaltsverzeichnisse aufgelistet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Engel, Manfred; Spörl, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: KulturPoetik; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001-; Band 1, Heft 1 (2001); Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Update 3: 02.09.2002
    Umfang: Online-Ressource
  24. Auswahlbibliographie zur kulturgeschichtlichen Literaturwissenschaft
    Teil 2: Beispiele für angewandte Kulturwissenschaft: C. Kulturgeschichten von Literatur, Epochen, Gattungen, Künsten und Medien
    Erschienen: 2002

    Auch die im Teil 2.C gesammelten Titel stehen für ein bisher kaum reflektiertes Problemfeld: Welche Auswirkungen kann (oder vielleicht ja: muss) eine kulturgeschichtliche Orientierung für traditionelle Domänen der Literaturwissenschaft wie... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Auch die im Teil 2.C gesammelten Titel stehen für ein bisher kaum reflektiertes Problemfeld: Welche Auswirkungen kann (oder vielleicht ja: muss) eine kulturgeschichtliche Orientierung für traditionelle Domänen der Literaturwissenschaft wie Literaturgeschichtsschreibung, Gattungstheorie und -geschichte oder, noch allgemeiner, für die Theorie und Geschichten von Kunstformen und Medien haben? Für die Titelaufnahme gelten die gleichen Auswahlregeln wie für die bereits erschienenen Teile der Bibliographie: Zeitlicher Schwerpunkt ist das letzte Jahrzehnt. Aufsatzpublikationen wurden nur im Ausnahmefall berücksichtigt. Nicht aufgenommen wurden Untersuchungen, die auf bestimmte Autoren und/oder Werke begrenzt sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Engel, Manfred; Spörl, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: KulturPoetik; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001-; Band 2, Heft 2 (2002); Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  25. Conversus, confirma fratres tuos
    zum 'Ich' in Konversionsberichten in den ersten Jahrzehnten nach der Reformation
    Beteiligt: Bremer, Kai
    Erschienen: 2002

    Im Folgenden soll es um Traktate und Streitschriften, die Konversionen zum Gegenstand haben, und um Konversionsberichte aus dem ersten halben Jahrhundert nach der Reformation gehen. Es ist nahe liegend, diesen Zeitraum zu wählen, denn die lutherische... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Im Folgenden soll es um Traktate und Streitschriften, die Konversionen zum Gegenstand haben, und um Konversionsberichte aus dem ersten halben Jahrhundert nach der Reformation gehen. Es ist nahe liegend, diesen Zeitraum zu wählen, denn die lutherische Reformation hat zahlreiche Menschen herausgefordert, sich mit ihrem Glauben auseinander zu setzen. In Konversionsberichten - damit werden in dieser Studie lediglich die Texte bezeichnet, die von Konvertiten selbst verfasst worden sind - stoßen wir auf einen regelrechten 'Bekenntnisdrang' des Konvertiten. Fidel Rädle hat diesen Sachverhalt prägnant zusammengefasst: "Üblicherweise äußern sich Konvertiten [...] besonders bereitwillig." Und ebenso bereitwillig - so lässt sich ergänzen - äußern sich die Gegner der Konvertiten in Gegenberichten. Doch ist der Bekenntnisdrang des Konvertiten auch Ausdruck eines 'Ich' oder manifestiert sich in den Konversionsberichten zwischen 1520 und 1570 nicht vielmehr eine rhetorisch mehr oder minder prästabilsierte Berichtinstanz, die nur aus Gründen der Anschaulichkeit und der Emotionalisierung der Leser vom 'Ich' spricht? Da Konversionsberichte nicht zu den gut erforschten Textsorten der Frühen Neuzeit zählen, ist es angeraten, zunächst ihr diskursives Umfeld, religiöse Streitschriften und Traktate, darzustellen, um einen ersten Eindruck vom fehlenden Interesse am 'Ich' in diesen Texten zu vermitteln, die Konversionen zum Gegenstand haben. Denn so sehr auch 'Bekenntnisdrang' hinter den Schriften zu stehen scheint, entscheidend, so wird sich zeigen, ist für die Verfasser nicht der Bericht über die eigene Konversion, sondern der Appell an die Leser, dem Konvertiten nachzufolgen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bremer, Kai
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitenblicke; Köln : Zeitenblicke c/o M. Kaiser, 2002-2012; Band 1, Heft 2 (2002); Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource