Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1830.

  1. Die Edda
    germanische Götter- und Heldenlieder
    Autor*in: Simek, Rudolf
    Erschienen: 2007; 2015
    Verlag:  Verlag C.H.Beck, München ; Verlag C.H.BECK oHG, [München]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406692734
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 5950
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; Bd. 2419
    Weitere Schlagworte: Snorri Sturluson (1178-1241): Edda
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Report
    Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
    Erschienen: 1978-2014
    Verlag:  Bertelsmann, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Zeitschrift; Weiterbildung; Bibliografie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.07.15

    Ungezählte Beil.: Sonderbeilage

    Ersch. 4x jährl.

  3. Gilgamesch
    Beteiligt: Maul, Stefan M. (Übersetzer, Verfasser eines Nachworts)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag C.H.Beck, München ; Verlag C.H.BECK oHG, [München]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Maul, Stefan M. (Übersetzer, Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406692871
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EM 2400
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Die großen Geschichten der Menschheit ; 2
    Beck'sche Reihe ; 1801
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Kritik des Mythos
    Benjamins "Wahlverwandtschaften"-Aufsatz in neueren literatur- und kulturwissenschaftlichen Lektüren
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Benjamins Wahlverwandtschaften; Berlin : Suhrkamp, 2015; 1 Online-Ressource (21 Seiten); Seite 383-403
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ästhetik; Kritik; Verwandtschaft; Poetik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (21 Seiten)
  5. Colloquium Helveticum
    cahiers suisses de littérature générale et comparée : Schweizer Hefte für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft : Quaderni svizzeri di letteratura generale e comparata : Swiss review of general and comparative literature
    Erschienen: 2015-
    Verlag:  Goethe-Universität, Universitätsbibliothek, Frankfurt am Main ; Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2943-386X
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 23. November 2020

  6. Bücher, Verlage, Medien
    Beteiligt: Adunka, Evelyn (Mitwirkender); Díaz Pérez, Olivia C. (Mitwirkender); Enderle-Ristori, Michaela (Mitwirkender); Fischer, Ernst (Mitwirkender); Goetzinger, Germaine (Mitwirkender); Katenhusen, Ines (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Herausgeber); Körner, Klaus (Mitwirkender); Nawrocka, Irene (Mitwirkender); Roussel, Hélène (Mitwirkender); Schiller, Dieter (Mitwirkender); Suschitzky, Joseph (Mitwirkender); Thunecke, Jörg (Mitwirkender); Weinke, Wilfried (Mitwirkender)
    Erschienen: [2004]; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Adunka, Evelyn (Mitwirkender); Díaz Pérez, Olivia C. (Mitwirkender); Enderle-Ristori, Michaela (Mitwirkender); Fischer, Ernst (Mitwirkender); Goetzinger, Germaine (Mitwirkender); Katenhusen, Ines (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Herausgeber); Körner, Klaus (Mitwirkender); Nawrocka, Irene (Mitwirkender); Roussel, Hélène (Mitwirkender); Schiller, Dieter (Mitwirkender); Suschitzky, Joseph (Mitwirkender); Thunecke, Jörg (Mitwirkender); Weinke, Wilfried (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112422922
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch , ; 22
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 p.)
  7. Singer - Tzschoppe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110436785; 3110436787
    Weitere Identifier:
    9783110436785
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Theater; Musik; Singspiel; Oper
    Umfang: Online-Ressource
  8. Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838544373; 9783825244378
    RVK Klassifikation: EC 1610
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 17., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 1582
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten
    Umfang: 1 Online-Ressource (145 Seiten)
  9. Adornos Kulturkritik
    zwischen Apokalypse und Messianismus
    Beteiligt: Pott, Hans-Georg
    Erschienen: 2004

    Das Strohfeuer des Kulturbetriebs anläßlich des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno ist fast schon wieder verbrannt, die Geschäfte sind gemacht. Was bleibt, ist die "Wunde Adorno", wie er einmal von der "Wunde Heine" sprach. Ein Ärgernis - das... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Das Strohfeuer des Kulturbetriebs anläßlich des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno ist fast schon wieder verbrannt, die Geschäfte sind gemacht. Was bleibt, ist die "Wunde Adorno", wie er einmal von der "Wunde Heine" sprach. Ein Ärgernis - das wäre sein bestes Vermächtnis. Von Heine sagte er: "Sein Name ist ein Ärgernis und nur wer dem ohne Schönfärberei sich stellt, kann hoffen, weiterzuhelfen." (Die Wunde Heine, 146)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Pott, Hans-Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6890
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Kulturkritik; Messianismus; Kritische Theorie; Kultur
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: Online-Ressource
  10. (EIN)FACH?
    Komplexität, Wissen, Fortschritt und die Grenzen der Germanistik
    Erschienen: 2004

    Spätestens seit den gesellschaftlichen Modernisierungsschüben in den sechziger Jahren identifiziert auch die Germanistik Erkenntnis- und Wissenszuwachs, ja allgemeiner den "Fortschritt" ihres Fachs, mit Komplexitätserhöhung. Vor diesem Hintergrund... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Spätestens seit den gesellschaftlichen Modernisierungsschüben in den sechziger Jahren identifiziert auch die Germanistik Erkenntnis- und Wissenszuwachs, ja allgemeiner den "Fortschritt" ihres Fachs, mit Komplexitätserhöhung. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir wenig plausibel, die seitdem erfolgten inneren Ausdifferenzierungen und interdisziplinären Grenzüberschreitungen als durch Identitätsverlust, Zerstreuung und Desintegration gekennzeichnete Niedergangsszenarien zu beschreiben. Die Veränderungen gehorchen der immanenten Logik germanistischer Forschung, einer "disziplinierten", auf Leistung ausgerichteten, an kooperativen Großforschungsvorhaben partizipierenden Wissensproduktion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Grenzen der Germanistik; Stuttgart : Metzler, 2004; (2004), Seite 104-127; XLI, 620 Seiten, Illustrationen

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Germanistik; Philologie; Komplexität; Literaturwissenschaft; Fach
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Wilhelm Meisters Lehrjahre - Mignon und der Harfner
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Goethezeitportal, [München]

    100 Foto- und Kunstpostkarten zur Figur Mignon aus Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre und der Oper Mignon von Thomas: ein italienisches Mädchen, von Zigeunern verschleppt, von Wilhelm freigekauft, Gefährtin des wahnsinnigen Harfners, singt das... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    100 Foto- und Kunstpostkarten zur Figur Mignon aus Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre und der Oper Mignon von Thomas: ein italienisches Mädchen, von Zigeunern verschleppt, von Wilhelm freigekauft, Gefährtin des wahnsinnigen Harfners, singt das Sehnsuchtslied Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn. Eine einzigartige Sammlung von Dokumenten zur populären Goethe-Rezeption aus der Zeit der Jahrhundertwende und der Weimarer Republik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assel, Jutta; Jäger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Stand: Februar 2004
    Schriftenreihe: Goethe-Motive auf Postkarten, eine Dokumentation
    Umfang: Online-Ressource
  12. August von Kreling - Faust-Illustrationen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Goethezeitportal, [München]

    August von Kreling (1819-1876), ein vor allem in München und Nürnberg tätiger, zu seiner Zeit hoch angesehener Maler, schuf in seinen letzten Lebensjahren einen Zyklus von Kompositionen zu Goethes Faust, die durch Photographien und Holzschnitte weit... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    August von Kreling (1819-1876), ein vor allem in München und Nürnberg tätiger, zu seiner Zeit hoch angesehener Maler, schuf in seinen letzten Lebensjahren einen Zyklus von Kompositionen zu Goethes Faust, die durch Photographien und Holzschnitte weit verbreitet waren. Das Goethezeitportal publiziert die effektvollen Bilder auf Postkarten aus mehreren Verlagen und setzt damit die Folge von Serien mit Faust und Gretchen fort.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assel, Jutta; Jäger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Stand: Dezember 2004
    Umfang: Online-Ressource
  13. Paul Konewka - Gestalten aus "Faust"
    Silhouetten ; Jutta Assel ; Georg Jäger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Goethezeitportal, [München]

    Die Kunst des Schattenrisses, die in der Goethezeit populär war, erreicht mit Paul Konewka (1840-1870) einen Höhepunkt: Das Geheimnis der Silhouette, das in der bewegten Linie beruht, hatte sich ihm vollkommen erschlossen, heißt es in einer... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Kunst des Schattenrisses, die in der Goethezeit populär war, erreicht mit Paul Konewka (1840-1870) einen Höhepunkt: Das Geheimnis der Silhouette, das in der bewegten Linie beruht, hatte sich ihm vollkommen erschlossen, heißt es in einer Monographie. Es ist erstaunlich, wie er im Umriß seiner Gestalten die verschiedensten Situationen und die ganze Skala der Empfindungen auszudrücken vermochte. Holde Naivetät, Grazie, jugendliche Anmut, Geckenhaftigkeit des Stutzertums, Witz und Laune lustiger Narren, bedächtige Würde des Alters, Lust und Leid, alles klingt aus der langen Reihe seiner Silhouetten bestrickend heraus. Das Goethezeitportal publiziert die Gestalten aus Faust, eine Serie von 12 Silhouetten in Wiedergaben auf Postkarten. Die Kritik hob insbesondere die gestaltenreiche, köstlich anmutende Darstellung des Osterspaziergangs hervor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Assel, Jutta; Jäger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Stand: November 2004
    Umfang: Online-Ressource
  14. Chiffren des Selbst
    narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205945
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7702
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 321
    Schlagworte: Erzähltechnik; Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Johann von Würzburg (1314): Wilhelm von Österreich; Heinrich von Neustadt (-Ende 13. Jh./Anfang 14. Jh.): Apollonius von Tyrland
    Umfang: 293 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2001

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2001

  15. Vorbemerkung
    Erschienen: 2004

    Es gibt verschiedenste Engelstypen. Trotz intensiver scholastischer Bemühungen entziehen sie sich wohl der endgültigen Klassifikation. Entsprechende Rätsel gibt das Interesse an ihren Funktionen und ihrer Physiologie auf – eine Frage, die sich... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Es gibt verschiedenste Engelstypen. Trotz intensiver scholastischer Bemühungen entziehen sie sich wohl der endgültigen Klassifikation. Entsprechende Rätsel gibt das Interesse an ihren Funktionen und ihrer Physiologie auf – eine Frage, die sich überhaupt nur angehen läßt, wenn man die Zeugnisse, welche von ihren sinnlichen Manifestationen sprechen […] und die Bilder, welche Engelserscheinungen darstellen, wie Dokumente behandelt, deren Informationsgehalt gleichrangig neben dem konventioneller historischer Quellen steht. Was spricht auch dagegen, ein tradiertes kulturelles Wissen, das in visueller und verbaler Form gespeichert ist, hinter eine mit den Mitteln der wissenschaftlichen Empirie erstellte Datensammlung zurückzustellen, wenn es um ein Grenzgebiet zwischen Sinnlichem und Transsinnlichem geht, angesichts dessen der Anspruch der Empirie, Verifizierbarkeit zu begründen, ohnehin mehr als fragwürdig erscheint? Phänomenologische Deskriptionen der Engel […] sind hinsichtlich ihrer methodologischen Prämissen mit der Geisterphotographie vergleichbar (und vielleicht, die ketzerische Spekulation sei gewagt, auch der Psychoanalyse); sie operieren mit den Mitteln wissenschaftlicher Datenerhebung auf prinzipiell ungesichertem, weil an sich unsichtbarem Territorium. Wenn sie denn auch kein gesichertes Wissen über Engel begründen mögen, so provozieren sie doch vielleicht zur Reflexion über das, was Wissen überhaupt ist, nach seinen Implikationen, Ansprüchen und Grenzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In.: Engel; Essen : Verl. Die Blaue Eule, 2004; (2004), Seite 7-9; 166 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Gabe und Gewalt
    Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur
    Autor*in: Oswald, Marion
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525367074
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; GE 8202 ; GF 1735 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 7
    Schlagworte: Gabe <Motiv>; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lamprecht der Pfaffe (1. Hälfte 12. Jh.): Alexanderlied; Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit; Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Lamprecht der Pfaffe (1. Hälfte 12. Jh.): Alexanderlied; Vergilius Maro, Publius (v70-v19): Aeneis
    Umfang: 372 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2002

  17. Ich-Erzählen
    Anmerkungen zu Wilhelm Raabes Realismus
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205929
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 7567
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 318
    Schlagworte: Ich-Form; Erinnerung <Motiv>; Realismus
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910)
    Umfang: 348 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2002

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  18. Text(ge)schichten
    Antonio Tabucchi unterwegs zu Dino Campana, Nietzsche und Orpheus
    Erschienen: 2004

    In Vagabondaggio from the early collection Il gioco del rovescio, Tabucchi undertakes an oneiric and personal approach to the life and work of the Italian symbolist poet Dino Campana (1885-1932). The text is based on Nietzsche's aphorism "Reisende... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In Vagabondaggio from the early collection Il gioco del rovescio, Tabucchi undertakes an oneiric and personal approach to the life and work of the Italian symbolist poet Dino Campana (1885-1932). The text is based on Nietzsche's aphorism "Reisende und ihre Grade" ( Menschliches, Allzumenschliches), which establishes five categories of voyagers. Tabuchi uses these as stages in the protagonist's quest for personal aesthetics. The aesthetics itself alludes to major motives in Campana's masterpiece, Canti Orfici.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Arcadia; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1966-; Band 39, Heft 1 (2004), Seite 70-93; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Analphabeten und der blinde Fleck der Literatur
    Autor*in: Genz, Julia
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 377053963X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Analphabetismus <Motiv>; Literatur; Geschichte
    Umfang: 432 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002

  20. Melodrama
    zwischen Populärkultur und Moralisch-Okkultem : komparatistische und intermediale Perspektiven
    Beteiligt: Schmaus, Marion (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.546.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.561.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2500 S347
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Schmaus, Marion (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825360986; 3825360989
    Weitere Identifier:
    9783825360986
    RVK Klassifikation: AP 71200 ; EC 2440 ; EC 2500 ; EC 3990 ; EC 4740 ; EC 7870 ; EC 7929 ; ER 910 ; HL 1225
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 310
    Schlagworte: Literatur; Film; Das Melodramatische; Melodrama
    Umfang: VI, 335 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 22 cm
  21. Literatur als Voraussetzung der Kulturgeschichte
    Schauplätze von Shakespeare bis Benjamin
    Autor*in: Weigel, Sigrid
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 377053705X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 2400 ; EC 2410 ; EC 5910 ; ED 3010 ; LH 61020
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Literatur; Schauplatz; Rezeption; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 306 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Michel Leiris - Szenen der Transgression
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Albers, Irene; Pfeiffer, Helmut
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540123
    Weitere Identifier:
    9783770540129
    RVK Klassifikation: IH 57641
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 109
    Weitere Schlagworte: Leiris, Michel (1901-1990)
    Umfang: 394 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. franz.

    Online-Ausg.:

  23. "Mir ekelt vor diesem tintenklecksenden Säkulum"
    Schreibszenen im Zeitalter der Manuskripte
    Beteiligt: Stingelin, Martin
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Stingelin, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538897
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; ES 680 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 1
    Schlagworte: Kreatives Schreiben
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 Seiten), Illustrationen
  24. Nationale Literaturen heute, ein Fantom?
    die Imagination und Tradition des Schweizerischen als Problem
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Caduff, Corina; Sorg, Reto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540115
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GN 1606 ; GE 4384
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Nationalliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
  25. Panorama des internationalen Gegenwartsromans
    gesammelte "Hochland"-Kritiken 1952 - 1965
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Rotermund, Erwin; Ehrke-Rotermund, Heidrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506701169
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2002
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Grözinger, Wolfgang (1902-1965)
    Umfang: 478 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: