Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.

  1. Bakhtin and his Others
    (inter)subjectivity, chronotope, dialogism
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Anthem Press, New York ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Steinby, Liisa; Klapuri, Tintti
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 1580 ; KK 1130
    Schriftenreihe: Anthem series on Russian, East European and Eurasian studies
    Schlagworte: Intersubjektivität; Dialogisches Prinzip; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bachtin, Michail (1895-1975)
    Umfang: xxiv, 148 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  2. Report
    Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
    Erschienen: 1978-2014
    Verlag:  Bertelsmann, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Zeitschrift; Weiterbildung; Bibliografie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.07.15

    Ungezählte Beil.: Sonderbeilage

    Ersch. 4x jährl.

  3. "Operationalizing": or, the function of measurement in modern literary theory
    Autor*in: Moretti, Franco
    Erschienen: December 2013
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    The concept of length, the concept is synonymous, the concept is nothing more than, the proper definition of a concept ... Forget programs and visions; the operational approach refers specifically to concepts, and in a very specific way: it describes... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The concept of length, the concept is synonymous, the concept is nothing more than, the proper definition of a concept ... Forget programs and visions; the operational approach refers specifically to concepts, and in a very specific way: it describes the process whereby concepts are transformed into a series of operations—which, in their turn, allow to measure all sorts of objects. Operationalizing means building a bridge from concepts to measurement, and then to the world. In our case: from the concepts of literary theory, through some form of quantification, to literary texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Umfang: 1 Online-Ressource (13 Seiten), Illustrationen
  4. Klang und Musik bei Walter Benjamin
    Beteiligt: Klein, Tobias Robert (Herausgeber); Trautsch, Asmus (Herausgeber)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink, München ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Dezember 1925, Staatsoper Unter den Linden Berlin: Zwei Tage vor Weihnachten besuchen Theodor W. Adorno und Walter Benjamin die erste auf die aufsehenerregende Uraufführung folgende Vorstellung von Alban Bergs Oper Wozzeck: Es dirigiert Erich... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Dezember 1925, Staatsoper Unter den Linden Berlin: Zwei Tage vor Weihnachten besuchen Theodor W. Adorno und Walter Benjamin die erste auf die aufsehenerregende Uraufführung folgende Vorstellung von Alban Bergs Oper Wozzeck: Es dirigiert Erich Kleiber, die Hauptpartien singen Leo Schützendorf, Fritz Soot und Sigrid Johanson. Nicht nur auf den 'Expertenhörer' Adorno - der in einem an seinen Kompositionslehrer übermittelten Bericht sowohl Benjamins Bestimmung des "Ausdruckslosen" aufgreift, als auch dessen physische Präsenz erwähnt - hinterlässt die Musik einen bleibenden Eindruck. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Klein, Tobias Robert (Herausgeber); Trautsch, Asmus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trajekte
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
  5. Komparatistik
    Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1999-2015
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Reproduktion

    Online-Ausgabe: Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2017 - 2017. Online-Ressource.

  6. Vom Werden des Theaters zum Schauplatz des Autors
    Johann Christoph Gottscheds Theaterreform in mediologischer Sicht
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Literatur als Performance; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2013; Seite 41-56
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Seite 41-56
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  7. Die Entweltlichung der Bühne
    zum Raumregime des Theaters der klassischen Episteme
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Raumlektüren; Bielefeld : Transcript, 2013; Seite 39-54
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Seite 39-54
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  8. The 'translational turn' in literary and cultural studies
    the example of human rights
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: New Theories, Models and Methods in Literary and Cultural Studies; Trier : Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2013; Seite 213-233
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Seite 213-233
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  9. Ernst Bloch e gli ornamenti dello spirito
    Autor*in: Latini, Micaela
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Susil Edizioni, Carbonia ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: I sogni di cui è fatta la materia; Carbonia : Susil Edizioni, 2013; 1 Online-Ressource (Seite 151-162)
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 151-162)
  10. Effacement vs. exposure of the poetic act
    philosophy and literature as producers of "history" (Hegel vs. Goethe)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Goethe's ghosts; Rochester, New York : Camden House, 2013; Seite 239-261
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Seite 239-261
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  11. Erotische Akustik
    Walter Benjamin geht (nicht) zur Oper
    Autor*in: Daub, Adrian
    Erschienen: © 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Klang und Musik bei Walter Benjamin; München : Wilhelm Fink, [2013]; (2003), Seite 105-116; 1 Online-Ressource (224 Seiten)

    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800)
  12. Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
    Nachwort des Herausgebers, welches aus Versehen des Druckers zu einem Vorwort gemacht wurde
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rahmenbrüche, Rahmenwechsel; Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2013; 1 Online-Ressource (Seite 15-57)
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 15-57)
  13. Narratologie als interdisziplinäre Forschungsmethode
    Eine Beispielanalyse autobiographischer Holocaust-Darstellungen (Ruth Klüger: weiter leben, Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur, Binjamin Wilkomirski: Bruchstücke)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 179-190)
  14. Gesichtsauflösungen
    Beteiligt: Körte, Mona (Herausgeber); Weiss, Judith Elisabeth (Herausgeber)
    Erschienen: 2013; © 2013
    Verlag:  Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL), Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Körte, Mona (Herausgeber); Weiss, Judith Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Interjekte / herausgegeben vom Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin ; 4.2013
    Umfang: 1 Online-Ressource (107 Seiten), Illustrationen
  15. Kinästhetik und Kommunikation
    Ränder und Interferenzen des Ausdrucks
    Beteiligt: Porath, Erik (Herausgeber); Klein, Tobias Robert (Herausgeber)
    Erschienen: 2013; © 2013
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Porath, Erik (Herausgeber); Klein, Tobias Robert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung / herausgegeben vom Zentrum für Literatur- und Kulturforschung ; Bd. 17
    Schlagworte: Kommunikation; Leiblichkeit; Ausdrucksfähigkeit; Kinästhesie
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 Seiten), Illustrationen
  16. Grundordnungen
    Geographie, Religion und Gesetz
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Herausgeber); Weigel, Sigrid (Herausgeber)
    Erschienen: 2013; © 2013
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Herausgeber); Weigel, Sigrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ND 8160
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung / herausgegeben vom Zentrum für Literatur‑ und Kulturforschung ; Bd.14
    Schlagworte: Religion; Gesetz; Geografie; Kulturwandel; Nationalbewusstsein; Kulturelle Identität; Sozialer Wandel; Grenzpolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
  17. Zwischen Tier und Mensch
    Grenzfiguren des Politischen in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Fink, München ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Weil Grenzen – ob reale, disziplinäre oder symbolische – Orte der Begegnung und Konfrontation sind, entstehen gerade in ihren Zwischenräumen vielseitige Dynamiken. Der Grenzraum zwischen Tier und Mensch ist der zentrale Ermöglichungsgrund und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Weil Grenzen – ob reale, disziplinäre oder symbolische – Orte der Begegnung und Konfrontation sind, entstehen gerade in ihren Zwischenräumen vielseitige Dynamiken. Der Grenzraum zwischen Tier und Mensch ist der zentrale Ermöglichungsgrund und Austragungsort des Wandels der politischen Semantik in der Frühen Neuzeit. Für diesen Wandel spielen politische Schriften ebenso eine wichtige Rolle wie wissenschaftliche und literarische Texte. Benjamin Bühler geht den Grenzfiguren wie dem Hirten, Fuchs, Picaro oder der Bevölkerung im Feld des Politischen nach. Ausgangspunkt der Studie ist die These, dass die Verortung der politischen Akteure zwischen Tier und Mensch in Perioden des Umbruchs die Ausbildung und Erprobung neuer politischer Semantiken erlaubt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5146 ; HI 1191
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Das Politische; Liminalität; Tiere <Motiv>; Mensch <Motiv>; Literatur; Politik; Mensch; Tiere; Neuzeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
  18. "Aquaman Sucks!"
    Spezialwissen und die neue Popularität der Superhelden
    Autor*in: Engelns, Markus
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Christian A. Bachmann Verlag, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    These ist, dass Superhelden derzeit so erfolgreich sind, weil das noch näher zu beschreibende System 'Superheld', Spezialwissen über Superhelden generiert, um dieses anschließend mit weiterführendem, kulturrelevantem Wissen anzureichern. Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    These ist, dass Superhelden derzeit so erfolgreich sind, weil das noch näher zu beschreibende System 'Superheld', Spezialwissen über Superhelden generiert, um dieses anschließend mit weiterführendem, kulturrelevantem Wissen anzureichern. Die RezipientInnen von Superheldenproduktionen partizipieren an diesem Wissen und tradieren es, um sich gegenüber anderen als Spezialisten zu profilieren. Um dies zu belegen, wäre zweifelsohne eine quantitative Rezeptionsstudie notwendig, was diese kurze Untersuchung keinesfalls leisten kann. Deshalb bleiben die Gedanken hier tatsächlich skizzenhaft, gedacht als eine systematisierte Sammlung von Ideen, die es erlauben, eine Diskussion über Superhelden als gleichermaßen zeitlose und zeitgebundene Systeme anzuregen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schriftenreihe: Comiqbook = Comiqheft ; no. 4
    Schlagworte: Superheld; Comic; Popularität
    Umfang: 1 Online-Ressource (46 Seiten)
  19. Der Film "Otobüs" von Tunç Okan unter dem Aspekt der Kulturbegegnung
    Erschienen: 2013

    Es sind zahlreiche Studien vorhanden, in denen die kulturelle Begegnung, die infolge der Arbeitsmigration nach Deutschland entstanden ist, unter diversen Aspekten behandelt wird. Im vorliegenden Beitrag wird es darum gehen darzulegen, wie sich in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Es sind zahlreiche Studien vorhanden, in denen die kulturelle Begegnung, die infolge der Arbeitsmigration nach Deutschland entstanden ist, unter diversen Aspekten behandelt wird. Im vorliegenden Beitrag wird es darum gehen darzulegen, wie sich in einem der ersten Filme, die die Arbeitsmigration bzw. die kulturelle Begegnung zu ihrem Gegenstand haben, nämlich im Film 'Otobüs' (1974) von Tunç Okan die kulturelle Begegnung realisiert, inwiefern von einer Kulturberührung, einem Kulturkontakt, Kulturzusammenstoß und einer Akkulturation bzw. Kulturverflechtung im Sinne von Bitterli die Rede sein kann und mit welchen kinematographischen bzw. nichtkinematographischen Mitteln die betreffende Begegnung zur Darstellung gebracht wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Von Generation zu Generation: Germanistik; İzmir : Ege Üniv. Basımevi, 2013; (2013), Seite 173-181; 1 Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  20. Die Verortung des Fremden im Dialog der Kulturen in den literarischen Texten - Störfaktoren oder Dialogpartner?
    Erschienen: 2013

    In unserer allmählich kleiner werdenden Welt und "in der Literatur und Wissenschaft, die auf einer Vielzahl von Ortsveränderungen beruhen" (Ette 2001: 21), ist "die Verortung des Fremden im Dialog der Kulturen" von einer großen Bedeutung. Der Dialog... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In unserer allmählich kleiner werdenden Welt und "in der Literatur und Wissenschaft, die auf einer Vielzahl von Ortsveränderungen beruhen" (Ette 2001: 21), ist "die Verortung des Fremden im Dialog der Kulturen" von einer großen Bedeutung. Der Dialog der Kulturen war schon längst ein Thema vieler Kulturarbeiten und der Humanwissenschaften, wobei mehrmals vergessen wurde, wo das Fremde in diesem Dialog liegt und wer für wen fremd ist. Meist spielt eine eurozentrische Betrachtungsweise eine wesentliche Rolle, um diesen interkulturellen Dialog zu definieren, auch wenn der Dialog sich zwischen zwei Elementen oder Personen gleicher Rechte in der sprachlichen, kulturellen und sozialen Repräsentation verwirklichen sollte, sonst geht der Dialog von vornherein verloren. "Es lohnt sich in der Tat zu fragen, inwieweit man wirklich bereits von einem global-gleichrangigen Dialog zwischen den Völkern sprechen kann, der nicht selten von verschiedenen Seiten beschworen wird" (Bräsel 1999: 77).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Von Generation zu Generation: Germanistik; İzmir : Ege Üniv. Basımevi, 2013; (2013), Seite 237-247; 1 Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  21. Der Roman als Schau-Platz von Leben und Lebenswahrnehmung
    Orhan Pamuks Poetik-Vorlesungen
    Erschienen: 2013

    Im Zentrum der Poetik-Vorlesungen von Orhan Pamuk, die der Autor 2009 an der Universität Harvard (Norton Lectures) hielt, bewegen sich die Begriffe Leben, Roman und Literatur, und zwar entlang der Schillerschen Beschreibung der naiven und... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Im Zentrum der Poetik-Vorlesungen von Orhan Pamuk, die der Autor 2009 an der Universität Harvard (Norton Lectures) hielt, bewegen sich die Begriffe Leben, Roman und Literatur, und zwar entlang der Schillerschen Beschreibung der naiven und sentimentalischen Dichtung. Diese türkisch-deutsche Literaturbeziehung über die englisch-amerikanische Sprach- und Literaturschleife ist aus einer türkischen Germanistikperspektive betrachtet interessant, da die Schillersche Abhandlung aus ihren theoretischen Grundlagen so plötzlich enthoben und auf einen lebendigen, das Leben berührenden Boden verortet erscheint.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Von Generation zu Generation: Germanistik; İzmir : Ege Üniv. Basımevi, 2013; (2013), Seite 249-253; 1 Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  22. Bulletin of the Rocky Mountain Modern Language Association
    Erschienen: 1963-1974
    Verlag:  RMMLA, Salt Lake City, Utah

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse:
    Rocky Mountain Modern Language Association (Verfasser)
    Schlagworte: Sprache; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 17.01.06

  23. News bulletin of the Rocky Mountain Modern Language Association
    Erschienen: 1948-1962
    Verlag:  RMMLA, Salt Lake City, Utah

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse:
    Rocky Mountain Modern Language Association (Verfasser)
    Schlagworte: Sprache; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 17.01.06

  24. The Bulletin of the Midwest Modern Language Association
    Erschienen: 1968-1983
    Verlag:  Midwest Modern Language Association, Iowa City, Iowa

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Körperschaften/Kongresse:
    Midwest Modern Language Association (Verfasser)
    Schlagworte: Linguistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
  25. Studies in short fiction
    Erschienen: 1963-2012
    Verlag:  Newberry College, Newberry, SC

    Zugang:
    Verlag; Nationallizenz 1963 - 1995 (Deutschlandweit zugänglich)
    Verlag; 1963 - 1995 (Deutschlandweit zugänglich)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 16.06.14