Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 175.

  1. Perspektiven und Verfahren interkultureller Germanistik
    [1. - 4. Juli 1987 an d. Univ. Bayreuth]
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891290209
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schriftenreihe: Akten des ... Kongresses der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik ; 1
    Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik ; 3
    Schlagworte: Germanistik; Kulturkontakt;
    Umfang: 708 S.
  2. Das Fremde und das Eigene
    Prolegomena zu einer interkulturellen Germanistik
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Iudicium-Verlag, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891290217
    RVK Klassifikation: GB 2599 ; GE 3054 ; GB 1725 ; GE 3029 ; GB 1726 ; GB 1950
    Schriftenreihe: Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik ; 1
    Schlagworte: Germanistik; Interkulturelle Erziehung; Germanistik; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Array; Multicultural education
    Umfang: XV, 456 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben

  3. Kulturthema Fremdheit
    Leitbegriffe und Problemfelder kulturwissenschaftlicher Fremdheitsforschung
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Iudicium, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891290373
    RVK Klassifikation: LB 24000 ; ME 8800 ; MS 3300 ; LB 31000 ; GB 3010 ; CV 7500 ; EC 1640
    Schriftenreihe: Kulturthemen ; 1
    Schlagworte: Disziplin <Wissenschaft>; Ethnologie; Kulturanthropologie; Definition; Begriff; Fremdbild; Interdisziplinarität; Forschungsprojekt
    Umfang: 575 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 510 - 545

  4. Handbuch interkulturelle Germanistik
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.); Bogner, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; ProQuest Ebook Central, Weimar

    "Interkulturelle Germanistik" bezeichnet eine auslandsbezogene germanistische Kulturwissenschaft, die ihre Studierenden auf Berufe in der internationalen Zusammenarbeit vorbereitet. Das Handbuch wendet sich zudem an lehrende Kulturforscher und... mehr

     

    "Interkulturelle Germanistik" bezeichnet eine auslandsbezogene germanistische Kulturwissenschaft, die ihre Studierenden auf Berufe in der internationalen Zusammenarbeit vorbereitet. Das Handbuch wendet sich zudem an lehrende Kulturforscher und Kulturvermittler, an Hochschullehrer, Deutschlehrer und Kulturpolitiker aus aller Welt. In rund neunzig Beiträgen stellt dieses Handbuch konstitutive Aspekte interkultureller Germanistik, ihre Arbeitsfelder und Fachkomponenten sowie ihre nationalen Ausprägungen dar. Zudem präsentiert es die wichtigsten Rahmenbegriffe wie z.B. "Höflichkeit", "Distanz", "Toleranz" und "Tabu".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.); Bogner, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476050106
    Schlagworte: Culture—Study and teaching; Cultural and Media Studies, general
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 689 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  5. Handbuch interkulturelle Germanistik
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476019551
    RVK Klassifikation: GB 1485 ; GB 1950 ; GB 2599 ; GB 3010
    Schlagworte: Array; Multicultural education
    Umfang: XII, 689 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Hingabe und Vertragsstiftung
    Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens. Mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346607; 3825346609
    Weitere Identifier:
    9783825346607
    RVK Klassifikation: GI 6103 ; GK 4611
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Band 403
    Schlagworte: Gesellschaft; Germanistik; Entwicklung; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim; Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-365

  7. Hingabe und Vertragsstiftung
    Lessings ‚Emilia Galotti' und Goethes ‚Iphigenie auf Tauris' als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens$dmit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1: Hingabe im Glaubensgehorsam -- Einführung -- 1. Zur menschlichen Stimme und ihren Wirkungen -- 2. Emilias Frömmigkeit -- 3. Der Sakralraum ‚Kirche' als kulturelle... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1: Hingabe im Glaubensgehorsam -- Einführung -- 1. Zur menschlichen Stimme und ihren Wirkungen -- 2. Emilias Frömmigkeit -- 3. Der Sakralraum ‚Kirche' als kulturelle Zwischenwelt und die Selbstdiskreditierung des Prinzen -- 4. Die Adiaphora, Odoardos manichäische Weltflucht und Emilias seelische Tumulte -- 5. Emilia auf dem Weg zu sich selbst -- 6. Der Buchstabe ist nicht der Geist: Emilias Bewahrung des Glaubensgehorsams gegen die Anspruchsautoritäten der Bibel und der Kirche -- 7. Der Glaubensgehorsam und das Gewissen als Anker Emilias -- 8. Zur Gewissenlosigkeit der Macht -- 9. Zur Schuld der Mutter und zum Abschied Emilias vom Paternalismus -- 10. Emilias Verwandlung -- 11. Emilias Entscheidung -- 12. Emilia als Christusfigur -- 13. Odoardos Prozessankündigung -- 14. Statt einer Zusammenfassung -- Kapitel 2: Vertragsstiftung -- Einführung -- 1. Die Exilsituation Iphigenies als Ausgangspunkt des dramatischen Geschehens -- 2. Der Interessenunterschied zwischen Iphigenie und Thoas -- 3. Zum ersten Gespräch (I,3): Abstandnahmen, Kränkungen und ein Versprechen -- 4. Des ‚frommen Gastes Recht' -- 5. Fremdheit und Initiative -- 6. Zur Relevanz der kulturalen Dimension personaler Identität -- 7. Zur dramaturgischen Vorbereitung der Übereinkunft zwischen den beiden Hauptfiguren und zu Iphigenies Anthropologie des Vertrauens -- 8. Zum zweiten Gespräch zwischen Iphigenie und Thoas (V,3): Der Rollenwechsel, die Gleichstellung der Frau und die Hochwertung des Gefühls -- 9. Das dritte Gespräch (V,6) -- 10. Iphigenies unerhörte Tat: die Ausweitung des „frommen Gastes Recht" zum allgemeingültigen „freundlichen Gastrecht" -- 11. Statt einer Zusammenfassung: Zum Vertragscharakter der Verständigung zwischen Iphigenie und Thoas -- Kapitel 3: Vom Nebeneinander zum Miteinander.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379117
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Band 403
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressouce (365 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-365

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Hingabe und Vertragsstiftung
    Lessings ‚Emilia Galotti‘ und Goethes ‚Iphigenie auf Tauris‘ als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Das vorliegende Buch schließt zwei berühmte Dramentexte der deutschen Aufklärung an Probleme der heutigen Weltgesellschaft an, die Gemeinwohlbelang beanspruchen dürfen. Lessings ‚Emilia Galotti‘ wird als Sicherung menschlichen Lebens und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das vorliegende Buch schließt zwei berühmte Dramentexte der deutschen Aufklärung an Probleme der heutigen Weltgesellschaft an, die Gemeinwohlbelang beanspruchen dürfen. Lessings ‚Emilia Galotti‘ wird als Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens durch die glaubensgehorsame Hingabe der Titelheldin an die Überwindung vernunftwidriger biblischer Lebenslehren interpretiert, Goethes ‚Iphigenie auf Tauris‘ als Darstellung der vertraglichen Grundlegung eines globalen menschenrechtlichen Fremdenrechts erläutert. An diese Interpretationen anknüpfend legt das dritte Kapitel des Buches die fachtheoretische Empfehlung vor, das weltweite Nebeneinander der standortbewusst aufgestellten Germanistiken unter Wahrung ihrer Eigenständigkeiten in ein plurales Miteinander im Selbstverständnis einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt zu verwandeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Hingabe und Vertragsstiftung
    Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens$dmit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 94560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    pn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GI 6103 W648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-LE 80 7/289
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 6103 204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/5218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/512/573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 5316,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:5140:Wie::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-4729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-2680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 6103 W648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/2033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.5053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346607; 3825346609
    Weitere Identifier:
    9783825346607
    RVK Klassifikation: GI 6103 ; GK 4611
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Band 403
    Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim; Goethe, Johann Wolfgang von; Gesellschaft <Motiv>; ; Germanistik; Entwicklung; Globalisierung; ; Lessing, Gotthold Ephraim; Goethe, Johann Wolfgang von; Gesellschaft <Motiv>; Germanistik; Globalisierung;
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-365

  10. Das Kulturthema Essen bei Thomas Mann
    Problemfelder und Bedeutungen
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Das vorliegende Buch versammelt zum ersten Mal in der Forschung Beiträge aus der Literaturgermanistik, der Geschichte, der Kulturforschung und Ernährungswissenschaft zur mehrperspektivischen und kooperativen Erforschung der literarischen Kulinaristik... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2971-6113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 4782 W648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 206/1150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 8/295
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/2369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM 4782 W648
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S32::2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 6235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2023 A 1979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.8 DL 3091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    73/7401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4782 W648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das vorliegende Buch versammelt zum ersten Mal in der Forschung Beiträge aus der Literaturgermanistik, der Geschichte, der Kulturforschung und Ernährungswissenschaft zur mehrperspektivischen und kooperativen Erforschung der literarischen Kulinaristik Thomas Manns. Teil 1 des Bandes ist übergreifenden Fragestellungen gewidmet, Teil 2 befasst sich mit Besonderheiten einzelner Werke. Im Rahmen der individuellen Positionen der Beiträger knüpft das Buch unter anderem an Publikationen an, die der Herausgeber alleine oder mit anderen in den vergangenen Jahrzehnten zur Essensforschung vorgelegt hat: Vom Essen in der deutschen Literatur (1987), Kulturthema Essen (1993), Essen und kulturelle Identität (1997), Essen und Lebensqualität (2001), Kulinaristik (2008), Gastlichkeit (2011), Die Welt der Kulinaristik (2017) und Kulinaristik des Frühstücks (2018)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826068775
    Weitere Identifier:
    9783826068775
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Wissenschaftsforum Kulinaristik ; Band 7
    Schlagworte: Geschichte; Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaft, allgemein; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Sozial- und Kulturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Ernährungswissenschaft; Geschichte; Kulturforschung; Kulturthema Essen; Literaturgermanistik; Thomas Mann; literarische Kulinaristik
    Umfang: 612 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Kulturthema Fremdheit
    Leitbegriffe und Problemfelder kulturwissenschaftlicher Fremdheitsforschung
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Iudicium, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891290373
    RVK Klassifikation: LB 24000 ; ME 8800 ; MS 3300 ; LB 31000 ; GB 3010 ; CV 7500 ; EC 1640
    Schriftenreihe: Kulturthemen ; 1
    Schlagworte: Fremdheit; Forschung; Disziplin <Wissenschaft>; Ethnologie; Kulturanthropologie; Definition; Begriff; Fremdbild; Forschung; Interdisziplinarität; Forschungsprojekt
    Umfang: 575 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 510 - 545

  12. Blickwinkel
    kulturelle Optik und interkulturelle Gegenstandskonstitution ; Düsseldorf 1994
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389129039X
    Schriftenreihe: Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik ; 5
    Akten des ... Kongresses der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik ; 3
    Schlagworte: Germanistik; Interkulturelles Verstehen; ; Deutschunterricht; Ausländer; ; Deutsches Sprachgebiet; Kulturkontakt; Ausland;
    Umfang: 1011 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Das Fremde und das Eigene
    Prolegomena zu einer interkulturellen Germanistik
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: [ca. 1988]
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-5136
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891290217
    Auflage/Ausgabe: Nachdr.
    Schriftenreihe: Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik ; 1
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Kulturkontakt; Ausland; Germanistik
    Umfang: XV, 456 S.
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Nachdr. ist nicht im Buchhandel oder beim Verl. erhältlich

  14. Handbuch interkulturelle Germanistik
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Herausgeber); Bogner, Andrea (Herausgeber)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hauptbeschreibung: "Interkulturelle Germanistik" bezeichnet eine auslandsbezogene germanistische Kulturwissenschaft, die ihre Studierenden auf Berufe in der internationalen Zusammenarbeit vorbereitet. Das Handbuch wendet sich zudem an lehrende... mehr

    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hauptbeschreibung: "Interkulturelle Germanistik" bezeichnet eine auslandsbezogene germanistische Kulturwissenschaft, die ihre Studierenden auf Berufe in der internationalen Zusammenarbeit vorbereitet. Das Handbuch wendet sich zudem an lehrende Kulturforscher und Kulturvermittler, an Hochschullehrer, Deutschlehrer und Kulturpolitiker aus aller Welt. In rund neunzig Beiträgen stellt dieses Handbuch konstitutive Aspekte interkultureller Germanistik, ihre Arbeitsfelder und Fachkomponenten sowie ihre nationalen Ausprägungen dar. Zudem präsentiert es die wichtigsten Rahmenbegriffe wie z.B. "Höflichkeit", "Distanz", "Toleranz" und "Tabu". Biographische Informationen Alois Wierlacher, geb. 1936; 1968-72 Aufbauplanungen des ersten deutschen Instituts für auslandsbezogene Germanistik an der Universität Heidelberg; 1975 Gründung des "Jahrbuchs Deutsch als Fremdsprache"; 1982 Habilitation; 1986-2001 Professor für Deutsch als Fremdsprache (Interkulturelle Germanistik) an der Universität Bayreuth; Mitglied des Goethe Instituts; Gast- und Honorarprofessuren im In- und Ausland. Andrea Bogner, geb. 1963; Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie/Psychologie/Pädagogik; Promotion; seit 1997 Wissenschaftliche Assistentin am Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache (Interkulturelle Germanistik) an der Universität Bayreuth; Forschungsschwerpunkte Interkulturelle Linguistik, Fremdsprachenerwerbsforschung, interkulturelle Kommunikation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Hingabe und Vertragsstiftung
    Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    INA6671
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/2233
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw61604.w648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L26276/10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 26934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CLMX1725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-859
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JEB/nc61734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825346607; 3825346609
    Weitere Identifier:
    9783825346607
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Band 403
    Schlagworte: Germanistik; Globalisierung; Entwicklung; Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Iphigenie auf Tauris; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Emilia Galotti
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  16. Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft
    Beteiligt: Albrecht, Corinna (Herausgeber); Bogner, Andrea (Herausgeber); Wierlacher, Alois (Gefeierter)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GE 4401 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB058 W648
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kuld800.a341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 69941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Corinna (Herausgeber); Bogner, Andrea (Herausgeber); Wierlacher, Alois (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837622065; 3837622061
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 5
    Schlagworte: Linguistik; Interkulturalität; Literaturwissenschaft
    Umfang: 325 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Festschrift zum 80. Geburtstag von Alois Wierlacher

  17. Handbuch interkulturelle Germanistik
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.); Bogner, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GB 2025 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA077.20 H2I6G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA077.20 H2I6G
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Nd 1033
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ICB6576+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Nd 1033a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2003/4510
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft / Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum, Bibliothek
    GB 2599 W648
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ad 341
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 23253
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera415.w648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera410.w648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTT1044_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTT1086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTT1086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTT/WIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2004/618
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE 000 3661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/H64
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L29170
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    LS/L3561
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 205-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 74252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GB 1485 W648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTT1086+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTT1086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    10BTU1243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BTU1243+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BTU1243+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-928
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc57344:a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    JY/nc57344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BTT1418+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BTT1418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.); Bogner, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476019551; 9783476019554
    RVK Klassifikation: GB 2025
    Schlagworte: Interkulturalität; Germanistik
    Umfang: XII, 689 S., graph. Darst., Kt.
  18. Blickwinkel
    kulturelle Optik und interkulturelle Gegenstandskonstitution ; Düsseldorf 1994
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Iudicium, München

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.5 GIG 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NE9916-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA052 G3I6G[3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ah 1757
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    97/2157
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft / Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum, Bibliothek
    GB 1726 W648 B6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera670.s940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTO1219-3_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTO1528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTO/WIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Bibliothek
    phil Af 017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/II/P200
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/A-L7068/1
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K88505
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    22A3020
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/S20:635
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    iku 004-4a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    iku 004-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XF1 176A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 19770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDS1716-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BTO1390-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    CB/nc45241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BTO1641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 389129039X
    Schriftenreihe: Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik ; 5
    Akten des ... internationalen Kongresses der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik ; 3
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Ausland; Kulturkontakt; Ausländer; Deutschunterricht; Germanistik
    Umfang: 1011 S., Ill., graph. Darst.
  19. Das Fremde und das Eigene
    Prolegomena zu einer interkulturellen Germanistik
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/E 2002 3068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 08-132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 59560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891290217
    Auflage/Ausgabe: Unveränd. Nachdr. der 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Publikationen der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik ; 1
    Schlagworte: Germanistik; Kulturkontakt; Literaturwissenschaft; Ausland
    Umfang: XV, 453 S.
  20. Vom Essen in der deutschen Literatur
    Mahlzeiten in Erzähltexten von Goethe bis Grass
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart [u.a.]

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.3 WIER 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhl für Romanische Philologie I und Institut für Romanische Philologie, Bibliothek
    622:A 01-0958-001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB850 W648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 411.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB6536
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    83/10040
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 5410 E87 W6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDS 2436
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.w648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.w648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSE19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CJS/WIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    89/7928
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    7C6929
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27360/177
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo4 WIE 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Bibliothek
    IX 247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 34974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSE1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSE1168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    93CJSE1168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHWE1053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 317008142X
    Schlagworte: Deutsch; Mahlzeit <Motiv>; Roman
    Umfang: 300 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1982

  21. Perspektiven und Verfahren interkultureller Germanistik
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NE9916-3+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.5 WIER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA052 G3I6G[1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ICA3028
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Sprachlehrforschung, Bibliothek
    B 1825
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft / Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum, Bibliothek
    GB 1726 W648
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    87/10364
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 12817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDV 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera670.s870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera530.w648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTO1219-1_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTK1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTO/WIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K88377/30-3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    7C9028
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 267-18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 47983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L20 WIE 1a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L20 WIE 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    C IX W 139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDS1716-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BTO1390-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    CB/nc33979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BTO1413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891290209
    Schriftenreihe: Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik ; 3
    Akten des ... Kongresses der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik ; 1
    Schlagworte: Kulturkontakt; Germanistik
    Umfang: 708 S.
  22. Das Fremde und das Eigene
    Prolegomena zu einer interkulturellen Germanistik
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  iiK, Bayreuth

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    95/6511
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr.
    Schriftenreihe: Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik ; 1
    Schlagworte: Kulturkontakt; Literaturwissenschaft; Ausland; Germanistik
    Umfang: XV, 456 S.
  23. Architektur interkultureller Germanistik
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NL9650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTK1390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/B 2002 3551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L29165
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 42167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 42167A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTK1748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BTK2100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DTY1003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 389129736X
    Schlagworte: Interkulturalität; Germanistik
    Umfang: 514 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. A. Wierlacher S. 505 - 514

  24. Das Fremde und das Eigene
    Prolegomena zu einer interkulturellen Germanistik
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Iudicium-Verlag, München

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.5 WIER 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NE9916-1+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB283.00 F8E3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Sprachlehrforschung, Bibliothek
    A 849
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ICA2771
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GB 1725 W648
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft / Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum, Bibliothek
    GB 2599 W648 F8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDS 3505
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera530.w648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTK81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTO/MUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/H33
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K88377/30-1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    7C2765
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 267-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GB 2599 W648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3G 94998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDS1716-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BTV1353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    93BTV1353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    CB/nc33242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHB1235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wierlacher, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891290217
    Schriftenreihe: Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik ; 1
    Schlagworte: Kulturkontakt; Germanistik; Ausland; Literaturwissenschaft
    Umfang: XV, 456 S.
  25. Hingabe und Vertragsstiftung
    Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825346607; 3825346609
    RVK Klassifikation: GI 6103 ; GK 4611
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 403
    Schlagworte: Globalisierung; Germanistik; Entwicklung; Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Emilia Galotti; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Iphigenie auf Tauris
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen