Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Schtetl, Stadt, Staat
    Raum und Identität in deutschsprachig-jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Ernst, Petra
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.953.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.963.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 7013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühr, Gerd (Herausgeber); Lamprecht, Gerald (Herausgeber); Terpitz, Olaf (Herausgeber); Winter, Jay (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205206088; 3205206088
    Weitere Identifier:
    9783205206088
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; EC 5410 ; GL 1461 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 27
    Schlagworte: Deutsch; Jüdische Literatur; Stetl <Motiv>; Stadt <Motiv>; Staat <Motiv>
    Umfang: 474 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 444-471

  2. Schtetl, Stadt, Staat
    Raum und Identität in deutschsprachig-jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Ernst, Petra
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühr, Gerd (Hrsg.); Lamprecht, Gerald (Hrsg.); Terpitz, Olaf (Hrsg.); Winter, Jay
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783205206088; 3205206088
    Weitere Identifier:
    9783205206088
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 27
    Schlagworte: Deutsch; Stetl <Motiv>; Jüdische Literatur
    Weitere Schlagworte: Franzos, Karl Emil (1848-1904); Karl Emil Franzos; deutschsprachig jüdische Erzähltexte; jüdische Autoren
    Umfang: 474 Seiten
  3. Schtetl, Stadt, Staat
    Raum und Identität in deutschsprachig-jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Ernst, Petra
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Kühr, Gerd (Hrsg.); Lamprecht, Gerald (Hrsg.); Terpitz, Olaf (Hrsg.); Winter, Jay
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783205206088; 3205206088
    Weitere Identifier:
    9783205206088
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 27
    Schlagworte: Deutsch; Stetl <Motiv>; Jüdische Literatur
    Weitere Schlagworte: Franzos, Karl Emil (1848-1904); Karl Emil Franzos; deutschsprachig jüdische Erzähltexte; jüdische Autoren
    Umfang: 474 Seiten
  4. Schtetl, Stadt, Staat
    Raum und Identität in deutschsprachig-jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Ernst, Petra
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühr, Gerd (Hrsg.); Winter, Jay; Lamprecht, Gerald (Hrsg.); Terpitz, Olaf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205206088
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GL 1461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 27
    Schlagworte: Stadt; Raum; Jüdische Literatur; Zionismus; 1800-
    Weitere Schlagworte: Karl Emil Franzos; deutschsprachig jüdische Erzähltexte; jüdische Autoren
    Umfang: 474 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [444]-471

  5. Schtetl, Stadt, Staat
    Raum und Identität in deutschsprachig-jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Ernst, Petra
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Die Studie untersucht erstmals deutschsprachig-jüdische Erzähltexte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (u.a. von Leopold Kompert, Karl Emil Franzos, Nathan Samuely, Fritz Mauthner, Max Grünfeld, Eduard Kulke, Selig Schachnowitz, Theodor Herzl, Ernst... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 891/341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ar 155/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 28730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 1600 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 26.2017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Erns
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/2433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (244)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    18:2900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 891.3 DF 3653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 7680 ERN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 4909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht erstmals deutschsprachig-jüdische Erzähltexte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (u.a. von Leopold Kompert, Karl Emil Franzos, Nathan Samuely, Fritz Mauthner, Max Grünfeld, Eduard Kulke, Selig Schachnowitz, Theodor Herzl, Ernst Sommer, Karl Teller, Hugo Bettauer, Georg Hermann, Leopold Hichler, Sammy Gronemann). Das Forschungsinteresse gilt den Zusammenhängen zwischen Raum, Ort und Identität, und wie diese in Novellen, Kurzgeschichten und Romanen narrativ entfaltet werden. Die zentrale Grundannahme bezieht sich darauf, dass die in den deutschsprachigen Ländern entstehende säkulare jüdische Literatur dieser Zeit nicht nur als selbstbewusster Ausdruck ästhetischer Produktion, sondern im Zuge der Debatten über ein zeitgemäßes jüdisches Selbstverständnis auch als wichtiges Medium außerliterarischer Sinnverständigung zu verstehen ist, und zwar in einem Ausmaß, das in der Literaturwissenschaft und Geschichtswissenschaft bisher zu wenig gewürdigt worden ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühr, Gerd (HerausgeberIn); Lamprecht, Gerald (HerausgeberIn); Terpitz, Olaf (HerausgeberIn); Winter, Jay (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783205206088
    Weitere Identifier:
    9783205206088
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 27
    Schlagworte: German literature; German literature; Jewish literature; Jewish literature; Jews
    Umfang: 474 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Das Vorwort ist in Englisch, der Rest der Beiträge auf Deutsch verfasst

    Literaturverzeichnis: Seiten 444-471

    Habilitationsschrift, ,

  6. Schtetl, Stadt, Staat
    Raum und Identität in deutschsprachig-jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Ernst, Petra
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Die Studie untersucht erstmals deutschsprachig-jüdische Erzähltexte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (u.a. von Leopold Kompert, Karl Emil Franzos, Nathan Samuely, Fritz Mauthner, Max Grünfeld, Eduard Kulke, Selig Schachnowitz, Theodor Herzl, Ernst... mehr

    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht erstmals deutschsprachig-jüdische Erzähltexte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (u.a. von Leopold Kompert, Karl Emil Franzos, Nathan Samuely, Fritz Mauthner, Max Grünfeld, Eduard Kulke, Selig Schachnowitz, Theodor Herzl, Ernst Sommer, Karl Teller, Hugo Bettauer, Georg Hermann, Leopold Hichler, Sammy Gronemann). Das Forschungsinteresse gilt den Zusammenhängen zwischen Raum, Ort und Identität, und wie diese in Novellen, Kurzgeschichten und Romanen narrativ entfaltet werden. Die zentrale Grundannahme bezieht sich darauf, dass die in den deutschsprachigen Ländern entstehende säkulare jüdische Literatur dieser Zeit nicht nur als selbstbewusster Ausdruck ästhetischer Produktion, sondern im Zuge der Debatten über ein zeitgemäßes jüdisches Selbstverständnis auch als wichtiges Medium außerliterarischer Sinnverständigung zu verstehen ist, und zwar in einem Ausmaß, das in der Literaturwissenschaft und Geschichtswissenschaft bisher zu wenig gewürdigt worden ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühr, Gerd (HerausgeberIn); Lamprecht, Gerald (HerausgeberIn); Terpitz, Olaf (HerausgeberIn); Winter, Jay (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783205206088
    Weitere Identifier:
    9783205206088
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 27
    Schlagworte: German literature; German literature; Jewish literature; Jewish literature; Jews
    Umfang: 474 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Das Vorwort ist in Englisch, der Rest der Beiträge auf Deutsch verfasst

    Literaturverzeichnis: Seiten 444-471

    Habilitationsschrift, ,

  7. Schtetl, Stadt, Staat
    Raum und Identität in deutschsprachig-jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Ernst, Petra
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Die Studie untersucht erstmals deutschsprachig-jüdische Erzähltexte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (u.a. von Leopold Kompert, Karl Emil Franzos, Nathan Samuely, Fritz Mauthner, Max Grünfeld, Eduard Kulke, Selig Schachnowitz, Theodor Herzl, Ernst... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht erstmals deutschsprachig-jüdische Erzähltexte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (u.a. von Leopold Kompert, Karl Emil Franzos, Nathan Samuely, Fritz Mauthner, Max Grünfeld, Eduard Kulke, Selig Schachnowitz, Theodor Herzl, Ernst Sommer, Karl Teller, Hugo Bettauer, Georg Hermann, Leopold Hichler, Sammy Gronemann). Das Forschungsinteresse gilt den Zusammenhängen zwischen Raum, Ort und Identität, und wie diese in Novellen, Kurzgeschichten und Romanen narrativ entfaltet werden. Die zentrale Grundannahme bezieht sich darauf, dass die in den deutschsprachigen Ländern entstehende säkulare jüdische Literatur dieser Zeit nicht nur als selbstbewusster Ausdruck ästhetischer Produktion, sondern im Zuge der Debatten über ein zeitgemäßes jüdisches Selbstverständnis auch als wichtiges Medium außerliterarischer Sinnverständigung zu verstehen ist, und zwar in einem Ausmaß, das in der Literaturwissenschaft und Geschichtswissenschaft bisher zu wenig gewürdigt worden ist. Angaben zur beteiligten Person Ernst: PD Dr. Petra Ernst-Kühr (* 1957, † 2016) studierte Neuere deutsche Literatur, Linguistik, Theater- und Musikwissenschaft in Würzburg und München. Sie leitete zahlreiche wissenschaftliche und künstlerische Projekte in Deutschland und Österreich und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz. Angaben zur beteiligten Person Terpitz: PD Dr. Olaf Terpitz ist Slawist, Literatur- und Kulturwissenschaftler an der Universität Wien. Er befasst sich komparatistisch mit slawisch-jüdischen Begegnungen, Transfer- und Übersetzungsprozessen. Angaben zur beteiligten Person Lamprecht: Gerald Lamprecht, studierte in Graz Geschichte und Sozialkunde und Physik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der jüdischen Regionalgeschichte, der Geschichte des Antisemitismus und der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung der Steiermark während der Zeit des Nationalsozialismus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühr, Gerd (HerausgeberIn); Lamprecht, Gerald (HerausgeberIn); Terpitz, Olaf (HerausgeberIn); Winter, Jay (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205206088
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 27
    Schlagworte: German literature; German literature; Jewish literature; Jewish literature; Jews; Selig Schachonowitz; Ernst Sommer; Theodor Herzl; Nathan Samuely; deutschsprachig-jüdische Erzähltexte; Eduard Kulke; Fritz Mauthner; Karl Emil Franzos; Max Grünfeld; jüdische Autoren
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 Seiten)