Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. Die Strelitzen
    Schauspiel in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Erschienen: 19. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.11.1818

    Anmerkung: Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Alexieviez, Czaar von Rußland; Hr. Labes: Ein Minister; Hr. Bessel: Ein General; Hr. Lemm: Ossakof; Mad. Wolff: Maria Paulowna, seine Gattin; Hr. Stich: Fedor, ihr Sohn; Hr. Wauer: Prostoserdoff, Strelitzer; Hr. Gern S.: Suchanin, Strelitzer; Hr. Rüthling: Ein Officier; Hr. Titschow: Soldat

  2. Die Strelitzen
    Schauspiel in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Erschienen: 17. Februar 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.02.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Anmerkung: Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Alexieviez, Czaar von Rußland; Hr. Labes: Ein Minister; Hr. Bessel: Ein General; Hr. Lemm: Ossakof; Mad. Wolff: Maria Paulowna, seine Gattin; Hr. Stich: Fedor, ihr Sohn; Hr. Wauer: Prostoserdoff, Strelitzer; Hr. Gern S.: Suchanin, Strelitzer; Hr. Rüthling: Ein Officier; Hr. Titschow: Soldat.

  3. Tantchen Rosamunde
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Wolff, Amalie (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 3. December 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolff, Amalie (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.12.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Mad. Wolff: Tantchen Rosamunde; Mlle. H. Reinwald: Hannchen, ihre Nichte; Hr. Crüsemann: Graf Kettler; Hr. Stich: Herr von Lööbenau; Hr. Richter: Magister Lobedan; Mad. Dötsch: Lieschen, eine Gastwirthin; Hr. Michaelis: Ein Schulz.

  4. Tantchen Rosamunde
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Wolff, Amalie (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 20. December 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolff, Amalie (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.12.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Eunike ist heiser

    Interpr.: Mad. Wolff: Tantchen Rosamunde; Mlle. H. Reinwald: Hannchen, ihre Nichte; Hr. Crüsemann: Graf Kettler; Hr. Stich: Herr von Lööbenau; Hr. Richter: Magister Lobedan; Mad. Dötsch: Lieschen, eine Gastwirthin; Hr. Michaelis: Ein Schulz.

  5. Garrick
    Dramatisches Gemälde in 1 Aufzug
    Beteiligt: Maurer, August Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin)
    Erschienen: 14. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Maurer, August Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: Sir Ortley, Gelehrter; Mlle. Wilh. Franz: Fanny, seine Nichte; Hr. Devrient: Garrick, Theater-Unternehmer und Schauspieler; Hr. Stich: Doctor Lacy; Hr. Wolff: Hogarth, Maler; Mad. Wolff: Madame Clairon, Schauspielerin; Hr. Bethmann: Professor Beaufort; Mad. Krickeberg: Madame Beaufort, seine Frau; Hr. Gern S.: Le Blanc, Bildhauer; Mlle. Emil. Willmann: Madame Le Blanc, dessen Frau; Hr. Maurer: Robert, Garricks Bedienter.

  6. Die Strelitzen
    Schauspiel in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Erschienen: 8. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Anmerkung: Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Alexieviez, Czaar von Rußland; Hr. Labes: Ein Minister; Hr. Bessel: Ein General; Hr. Lemm: Ossakof; Mad. Wolff: Maria Paulowna, seine Gattin; Hr. Stich: Fedor, ihr Sohn; Hr. Wauer: Prostoserdoff, Strelitzer; Hr. Gern S.: Suchanin, Strelitzer; Hr. Rüthling: Ein Officier; Hr. Titschow: Soldat.

  7. Die vier Temperamente
    Original-Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 25. März 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.03.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Mit dem dazu gehörigen Nachspiel: Vierzehn Tage nach dem Schusse

    Anzeige d. Veranstalters: Wegen eingetretener Hindernisse kann die Oper: Die Zauberflöte, Heute nicht gegeben werden, und auf dem Königl. Schloßtheater zu Charlottenburg eine Schauspiel-Vorstellung nicht statt finden

    Interpr.: Hr. Wolfft: von Lammer, Doktor der Chirugie; Mad. Wolff: Konstanzia, seine Frau; Aug. Brandes: Fritz, sein Sohn; Mad. Unzelmann: Helene von Asbeck, seine Schwester; Hr. Beschort: von Rollberg, ehemals Offizier; Hr. Rebenstein: von Sieborn, gewesener Beamter; Hr. Stich: von Funk, ein Maler; Hr. Zwick: Ambros, Herrschafts-Verwalter; Mlle. Mar. Wolff: Lisette, seine Tochter; Hr. Rüthling: Stinks, Kontrolleur; Hr. Wiese: Schwab, Inspektor; Hr. Unzelmann S.: Wachtelkönig, Amtsschreiber; Hr. Freund: Pulitz, herrschaftlicher Jäger .

  8. Vierzehn Tage nach dem Schusse
    Original-Lustspiel in 1 Akt
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 25. März 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.03.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Als Fortsetzung des Lustspiels: Die vier Temperamente

    Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kann die Oper: Die Zauberflöte, Heute nicht gegeben werden, und auf dem Königl. Schloßtheater zu Charlottenburg eine Schauspiel-Vorstellung nicht statt finden

    Interpr.: Hr. Wolfft: von Lammer; Mad. Wolff: Konstanzia, seine Frau; Hr. Rebenstein: von Sieborn; Mad. Unzelmann: Helene, seine Braut; Hr. Stich: von Funk; Hr. Beschort: von Rollberg; Hr. Zwick: Ambros, Verwalter; Mlle. Mar. Wolff: Lisette, seine Tochter; Hr. Freund: Pulitz, Jäger; Hr. Unzelmann S.: Wachtelkönig, Amtsschreiber.

  9. Die Heimkehr des großen Kurfürsten
    Dramatisches Gedicht in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Lanz, Caroline (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Gern, Johann Georg (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Devrient, Ludwig (GefeierteR); Hillebrand, Joseph (GefeierteR); Weitzmann, Gotthold (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin)
    Erschienen: 18. Januar 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lanz, Caroline (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Gern, Johann Georg (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Devrient, Ludwig (GefeierteR); Hillebrand, Joseph (GefeierteR); Weitzmann, Gotthold (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.01.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der große Kurfürst; Hr. Rebenstein: Landgraf Friedrich von Hessen-Homburg; Hr. Beschort: Derfling, Feldmarschall; Hr. Blume: Froben, des Kurfürsten Stallmeister; Hr. Bessel: Wangelin, Oberst, Schweden; Hr. Wolff: Drudenbeck, ein alter Hauptmann, Schweden; Hr. Stich: Olaffson, Fähndrich, Schweden; Hr. Rüthling: Ein Dragoner, Schweden; Hr. Lemm: Jacob Friedrich von Briest, Landrath, und Erbherr auf Böhne; Mad. Wolff: Ludmille von Briest, seine Hausfrau; Carol. Lanz: Georg, sein Sohn; Hr. Gern: Thomas Meerkatz, Bürger zu Rathenow; Hr. Gern S.: Kaspar Bach, Bürger zu Rathenow; Hr. Zwick: John, Bürger zu Rathenow; Hr. Berger: Gerhard, Bürger zu Rathenow; Hr. Hillebrand: Ein Schneider, Bürger zu Rathenow; Hr. Weitzmann: Bürger zu Rathenow; Hr. Wiese: Bürger zu Rathenow; Hr. Rehfeldt: Schwedischer Dragoner; Hr. Buggenhagen: Schwedischer Dragoner; Hr. Michaelis: Ein Brandenburgischer Dragoner-Korporal; Hr. Holzbecher: Ein Brandenburgischer Korporal; Hr. Titschow: Ein Brandenburgischer Musketier; Hr. Wauer: Bauer; Hr. Freund: Bauer; Hr. Benda: Ein Knecht; Hr. Vieweg: Arbeiter.

  10. Die Strelitzen
    Schauspiel in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Erschienen: 8. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 256
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Anmerkung: Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Alexieviez, Czaar von Rußland; Hr. Labes: Ein Minister; Hr. Bessel: Ein General; Hr. Lemm: Ossakof; Mad. Wolff: Maria Paulowna, seine Gattin; Hr. Stich: Fedor, ihr Sohn; Hr. Wauer: Prostoserdoff, Strelitzer; Hr. Gern S.: Suchanin, Strelitzer; Hr. Rüthling: Ein Officier; Hr. Titschow: Soldat.

  11. Garrick
    Dramatisches Gemälde in 1 Aufzug
    Beteiligt: Maurer, August Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin)
    Erschienen: 14. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 079a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Maurer, August Wilhelm (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: Sir Ortley, Gelehrter; Mlle. Wilh. Franz: Fanny, seine Nichte; Hr. Devrient: Garrick, Theater-Unternehmer und Schauspieler; Hr. Stich: Doctor Lacy; Hr. Wolff: Hogarth, Maler; Mad. Wolff: Madame Clairon, Schauspielerin; Hr. Bethmann: Professor Beaufort; Mad. Krickeberg: Madame Beaufort, seine Frau; Hr. Gern S.: Le Blanc, Bildhauer; Mlle. Emil. Willmann: Madame Le Blanc, dessen Frau; Hr. Maurer: Robert, Garricks Bedienter.

  12. Die Strelitzen
    Schauspiel in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Erschienen: 17. Februar 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1819, Nr. 042
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.02.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Anmerkung: Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Alexieviez, Czaar von Rußland; Hr. Labes: Ein Minister; Hr. Bessel: Ein General; Hr. Lemm: Ossakof; Mad. Wolff: Maria Paulowna, seine Gattin; Hr. Stich: Fedor, ihr Sohn; Hr. Wauer: Prostoserdoff, Strelitzer; Hr. Gern S.: Suchanin, Strelitzer; Hr. Rüthling: Ein Officier; Hr. Titschow: Soldat.

  13. Die Strelitzen
    Schauspiel in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Erschienen: 19. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 267
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.11.1818

    Anmerkung: Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Alexieviez, Czaar von Rußland; Hr. Labes: Ein Minister; Hr. Bessel: Ein General; Hr. Lemm: Ossakof; Mad. Wolff: Maria Paulowna, seine Gattin; Hr. Stich: Fedor, ihr Sohn; Hr. Wauer: Prostoserdoff, Strelitzer; Hr. Gern S.: Suchanin, Strelitzer; Hr. Rüthling: Ein Officier; Hr. Titschow: Soldat

  14. Die vier Temperamente
    Original-Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Erschienen: 7. July 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 177a R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.07.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Mit dem dazu gehörigen Nachspiel: Vierzehn Tage nach dem Schusse

    Interpr.: Hr. Wolfft: von Lammer, Doktor der Chirugie; Mad. Wolff: Konstanzia, seine Frau; Carol. Lanz: Fritz, sein Sohn; Mad. Devrient: Helene von Asbeck, seine Schwester; Hr. Beschort: von Rollberg, ehemals Offizier; Hr. Rebenstein: von Sieborn, gewesener Beamter; Hr. Stich: von Funk, ein Maler; Hr. Zwick: Ambros, Herrschafts-Verwalter; Mlle. Mar. Wolff: Lisette, seine Tochter; Hr. Leidel: Stinks, Kontrolleur; Hr. Wiese: Schwab, Inspektor; Hr. Unzelmann S.: Wachtelkönig, Amtsschreiber; Hr. Freund: Pulitz, herrschaftlicher Jäger .

  15. Vierzehn Tage nach dem Schusse
    Original-Lustspiel in 1 Akt
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 7. July 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 177b R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.07.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Als Fortsetzung des Lustspiels: Die vier Temperamente

    Interpr.: Hr. Wolfft: von Lammer; Mad. Wolff: Konstanzia, seine Frau; Hr. Rebenstein: von Sieborn; Mad. Devrient: Helene, seine Braut; Hr. Stich: von Funk; Hr. Beschort: von Rollberg; Hr. Zwick: Ambros, Verwalter; Mlle. Mar. Wolff: Lisette, seine Tochter; Hr. Freund: Pulitz, Jäger; Hr. Unzelmann S.: Wachtelkönig, Amtsschreiber.

  16. Tantchen Rosamunde
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Wolff, Amalie (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 3. December 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1823, Nr. 355a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolff, Amalie (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.12.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Mad. Wolff: Tantchen Rosamunde; Mlle. H. Reinwald: Hannchen, ihre Nichte; Hr. Crüsemann: Graf Kettler; Hr. Stich: Herr von Lööbenau; Hr. Richter: Magister Lobedan; Mad. Dötsch: Lieschen, eine Gastwirthin; Hr. Michaelis: Ein Schulz.

  17. Tantchen Rosamunde
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Wolff, Amalie (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 20. December 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1823, Nr. 373b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolff, Amalie (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.12.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Eunike ist heiser

    Interpr.: Mad. Wolff: Tantchen Rosamunde; Mlle. H. Reinwald: Hannchen, ihre Nichte; Hr. Crüsemann: Graf Kettler; Hr. Stich: Herr von Lööbenau; Hr. Richter: Magister Lobedan; Mad. Dötsch: Lieschen, eine Gastwirthin; Hr. Michaelis: Ein Schulz.

  18. Die Heimkehr des großen Kurfürsten
    Dramatisches Gedicht in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Lanz, Caroline (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Gern, Johann Georg (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Devrient, Ludwig (GefeierteR); Hillebrand, Joseph (GefeierteR); Weitzmann, Gotthold (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin)
    Erschienen: 18. Januar 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 017a R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lanz, Caroline (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Gern, Johann Georg (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Devrient, Ludwig (GefeierteR); Hillebrand, Joseph (GefeierteR); Weitzmann, Gotthold (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.01.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der große Kurfürst; Hr. Rebenstein: Landgraf Friedrich von Hessen-Homburg; Hr. Beschort: Derfling, Feldmarschall; Hr. Blume: Froben, des Kurfürsten Stallmeister; Hr. Bessel: Wangelin, Oberst, Schweden; Hr. Wolff: Drudenbeck, ein alter Hauptmann, Schweden; Hr. Stich: Olaffson, Fähndrich, Schweden; Hr. Rüthling: Ein Dragoner, Schweden; Hr. Lemm: Jacob Friedrich von Briest, Landrath, und Erbherr auf Böhne; Mad. Wolff: Ludmille von Briest, seine Hausfrau; Carol. Lanz: Georg, sein Sohn; Hr. Gern: Thomas Meerkatz, Bürger zu Rathenow; Hr. Gern S.: Kaspar Bach, Bürger zu Rathenow; Hr. Zwick: John, Bürger zu Rathenow; Hr. Berger: Gerhard, Bürger zu Rathenow; Hr. Hillebrand: Ein Schneider, Bürger zu Rathenow; Hr. Weitzmann: Bürger zu Rathenow; Hr. Wiese: Bürger zu Rathenow; Hr. Rehfeldt: Schwedischer Dragoner; Hr. Buggenhagen: Schwedischer Dragoner; Hr. Michaelis: Ein Brandenburgischer Dragoner-Korporal; Hr. Holzbecher: Ein Brandenburgischer Korporal; Hr. Titschow: Ein Brandenburgischer Musketier; Hr. Wauer: Bauer; Hr. Freund: Bauer; Hr. Benda: Ein Knecht; Hr. Vieweg: Arbeiter.

  19. Die vier Temperamente
    Original-Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 25. März 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 078a R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.03.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Mit dem dazu gehörigen Nachspiel: Vierzehn Tage nach dem Schusse

    Anzeige d. Veranstalters: Wegen eingetretener Hindernisse kann die Oper: Die Zauberflöte, Heute nicht gegeben werden, und auf dem Königl. Schloßtheater zu Charlottenburg eine Schauspiel-Vorstellung nicht statt finden

    Interpr.: Hr. Wolfft: von Lammer, Doktor der Chirugie; Mad. Wolff: Konstanzia, seine Frau; Aug. Brandes: Fritz, sein Sohn; Mad. Unzelmann: Helene von Asbeck, seine Schwester; Hr. Beschort: von Rollberg, ehemals Offizier; Hr. Rebenstein: von Sieborn, gewesener Beamter; Hr. Stich: von Funk, ein Maler; Hr. Zwick: Ambros, Herrschafts-Verwalter; Mlle. Mar. Wolff: Lisette, seine Tochter; Hr. Rüthling: Stinks, Kontrolleur; Hr. Wiese: Schwab, Inspektor; Hr. Unzelmann S.: Wachtelkönig, Amtsschreiber; Hr. Freund: Pulitz, herrschaftlicher Jäger .

  20. Vierzehn Tage nach dem Schusse
    Original-Lustspiel in 1 Akt
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 25. März 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 078b R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.03.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Als Fortsetzung des Lustspiels: Die vier Temperamente

    Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kann die Oper: Die Zauberflöte, Heute nicht gegeben werden, und auf dem Königl. Schloßtheater zu Charlottenburg eine Schauspiel-Vorstellung nicht statt finden

    Interpr.: Hr. Wolfft: von Lammer; Mad. Wolff: Konstanzia, seine Frau; Hr. Rebenstein: von Sieborn; Mad. Unzelmann: Helene, seine Braut; Hr. Stich: von Funk; Hr. Beschort: von Rollberg; Hr. Zwick: Ambros, Verwalter; Mlle. Mar. Wolff: Lisette, seine Tochter; Hr. Freund: Pulitz, Jäger; Hr. Unzelmann S.: Wachtelkönig, Amtsschreiber.